Äffle & Pferdle für die Kleene

s' Äffle isch heut dahoim! Wer diese beiden Knilche noch kennt, darf sich jetzt freuen. Denn als Kenner eines Fans dieser Kultfiguren habe ich aus einem alten Äffle & Pferdle Shirt ein neues Kindershirt für die Kleene kreiert.

Nähideen
05. Juli 2012
Äffle und Pferdle Kindershirt Nähidee

Kennt ihr "Äffle und Pferdle"? Nein? (Oder etwa doch?) Ich würde diese beiden jedenfalls nicht kennen, wenn ich nicht meine Liebe hätte. Und die SWR-Fernsehspots mit den in den 60ern erdachten Trickfilmfiguren sind teilweise so skurril, dass sie schon wieder komisch sind. Finde ich. Niedlich aussehen tun sie allemal, erst recht auf einem Kleid für meene Kleene mit schwäbischen Wurzeln.

Nützliche Nähhelfer:

Nähzubehör

Kindershirt mit Kultmotiv

Also habe ich ein „Äffle“- Damen-T-Shirt in Größe S mit Hilfe eines einfachen Kinder-T-Shirt-Schnittes in Größe 104 (aus einer Ottobre) zu einem Kinderkleid verkleinert und mit passenden Taschen versehen.

Dafür habe die kurzen Ärmel abgeschnitten, an die Säume die neuen Schnittteile angelegt und zugeschnitten. Vorder- und Rückenteil habe ich angepasst: die Schulternähte verkürzt und weiter unten abgenäht, damit der Halsausschnitt kleiner wird, sowie die Armlöcher verkleinert. Unter den Armen wurde das Shirt somit schmaler, so dass ich es zum Saum hin schräg, in Kleiderform abnähen konnte.

Äffle und Pferdle Kindershirt
Äffle und Pferdle Shirt Upcycling

Passende Bündchen und Eingriffstaschen

Auf dem Holland Stoffmarkt hatte ich für die Taschen passenden Stoff für die Bündchen und das Futter gefunden: türkiser bzw. gestreifter Single Jersey. Auf dem Bild links könnt ihr vielleicht sehen, wie herrlich sich der Bündchen-Stoff zusammengerollt hat – es war nicht einfach, ihn zuzuschneiden. Aber mit Spucke und Geduld bzw. Klebeband und Rollschneider auf einer Matte ging es einigermaßen.

Äffle und Pferdle Shirt Upcycling
Kindershirt Eingriffstaschen nähen

Für die Taschen habe ich an den Seitennähten halbrunde Öffnungen ausgeschnitten, diese mit Bündchen versehen und anschließend das Taschenfutter angenäht. Zum Schluss habe ich die Seitennähte geschlossen. Das Ergebnis sieht an der Berliner Göre dann so aus.

Und hier der legendäre „Hafer und Bananen Blues“.

Eine andere, sehr schöne Upcycling-Idee findet ihr übrigens bei Schnabelina: Aus einem Pullover hat sie ein süßes Babyjäckchen genäht. Daumen hoch, gefällt mir! Und welche Klamotten habt ihr schon mal verwandelt?

Liebe Grüße,

Eure Ina

P.S. Projekt Nr.3 ist somit abgehakt!

Äffle und Pferdle Shirt für Kinder nähen

Weitere Ideen für die Kleinen:

Schnittmuster Kinder

Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster Shirt "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

mømø
05. April 2017 um 10:35

Oooooh, ich bin beim Stöbern gerade zufällig über diesen Beitrag gestoßen und kenne Äffle und Pferdle natürlich! Schließlich bin ich in SWR-Land aufgewachsen. Vielen Dank für diese schöne Kindheitserinnerung!

Stephanie
28. September 2015 um 21:37

Hallo liebe Ina,

ich habe vor kurzem die Liebe zum nähen entdeckt und bin dann auch gleich auf deine Seite gestoßen.
Einfach klasse.!

Es macht richtig Spaß deine Videos anzuschauen.
Und auch für absolute Anfänger ( denn tatsächlich hatte ich bis vor drei Monaten noch nie eine Nähmaschine bedient) absolut spitze.

Also ich hoffe ich kann noch viel von dir lernen

Liebe Grüße

PS: sooooo schön das Äffle und das Pferdle wieder zu sehen....Bin mit den zwei quasi aufgewachsen

miri
31. Januar 2014 um 20:09

Hast du das Kleid, das du da anhast auch selbst genäht?
Dieses Schnittmuster würde mich sehr interessieren:-) glg

Martina
07. November 2013 um 10:30

Super Idee, toll umgesetzt. Wo gibt's denn das T-Shirt? Habe im Internet leider vergeblich danach gesucht ...
Schöne Grüße aus Ulm!

Natalie
13. Oktober 2013 um 22:02

Ich liebe Äffle und Pferdle!
Leider habe ich noch keine Kids... Aber vielleicht sollte ich mir ein Äffle und Pferdle T-Shirt nähen? :-))
Tolle Idee!

Anita
02. September 2013 um 19:55

S'Äffle und s'Pferdle....wie schön, diese beiden hier bei dir zu sehen. Die Schwaben nehmen doch nicht nur Weckle mit nach Berlin... Ich finds toll und grüße herzlich aus der Landeshauptstadt vom SWR :-)

Südstadtkind
17. August 2012 um 22:13

Wie lustig. Ich bin Kölnerin und mein Mann kommt aus Mannheim, der fing auch irgendwann mal mit dem Äffle und dem Pferdle an und ich lag auf dem Boden vor Lachen... Ja, dafür kannte er viele Kölner Figuren nicht...Das Bärbelsche und Tünnes und Schäl...
Dein Äffle und Pferdle Shirt ist wirklich Super!
Hab Deinen Blog schon als HomeBildschirm auf meinem Handy damit ich nix von Dir verpasse!
LG
Ina

Sabrina
17. Juli 2012 um 11:39

Ina,
ich bin völlig begeistert von deinem Blog und insbesondere dem Äffle-Shirt – Kindheitserinnerungen JUHEE!
Leider stecke ich erst in den Anfängen einer Nähkarriere und kann bisher nur ein Schnullerband vorweisen ;) Auf jeden Fall finde ich, dass du als nächstes ein Pferdle-Shirt für Jungs machen solltest. Auf jeden Fall auch mit so coolen Taschen!!! Dann würd ich mich sofort an die Nähmaschine setzen und – mit voraussichtlich krummen Nähten – abkucken :)
Abgesehen davon hast du ein fantastisch süßes Model... Grüß die beiden lieb und bis bald mal wieder, alles Liebe aus dem Land der Spätzle und Maultaschen, Sabrina

Miriam
06. Juli 2012 um 10:24

Hallo!
Ich bin vor kurzem erst auf dein Blog gestossen und bin total begeistert von deinen Videoanleitungen. Meine Tochter darf sich also demnächst auf ein süßes Kleid feuen... Das "Äffle"-Kleid ist total süß ich bin mit dem Äffle und dem Pferdle groß geworden! Die letzte Klamotte die ich verwandelt habe war übrigens eine Marlenehose in einen kürzeren Rock. Eigentlich wollte ich dir nur sagen, dass ich deine Seite echt toll finde und hier öfters vorbeischauen werde!!!
Viele Grüße Miriam