pattydoo tutorial #13: Kinderkleid Allrounder aus Jersey

Süße Kleidchen für die Kleenen gibt es heute! Und zwar gleich zwei neue Schnittmuster: Das Jerseykleid "Leonie", ein verlängertes Shirt und das Trägerkleid "Lea".

Nähideen
15. Juli 2014
Schnittmuster Kinderkleid mit Trägern selber nähen

Gut Ding braucht Weile! So wie unsere neuen Schnittmuster "Lea" und "Leonie" für variantenreiche Kinderkleider. Die Fertigstellung des Nähvideos und der einzelnen Dokumente hat einige Zeit in Anspruch genommen. Zwischendurch haben wir noch die neue Stoffkollektion gelauncht und weitere Videos gedreht. Zum Glück geht der Sommer scheinbar jetzt erst richtig los, so dass unsere Kinderkleidchen hoffentlich gerade noch rechtzeitig unter die Nähmaschine kommen.

Die Kleider basieren auf unserem Schnittmuster zum Kindershirt "Paul" und werden aus Jersey genäht. Zum Nähen der elastischen Stoffe sind eine Overlock- und Coverlockmaschine ideal, aber mit den richtigen Einstellungen klappt's auch gut mit der Nähmaschine. Schaut's euch mal im Video an...

Baumwolljersey in vielen Farben:

Baumwolljersey

Videoanleitung Jerseykleid für Kinder nähen

Wie immer erkläre ich alle Arbeitsschritte sehr ausführlich und nähanfängerfreundlich. Ihr lernt:

  • wie der Ausschnitt und die Armlöcher vom Trägerkleid mit einem Jerseystreifen eingefasst werden,
  • wie das Volant-Rockteil angenäht wird,
  • wie das andere Rockteil mit einem Gummiband (Framilon) gerafft und angenäht wird und
  • wie der Rocksaum mit einer Zwillingsnadel genäht wird.
naehvideo-schnittmuster-naehanleitung-tanktop-kate

Nützliche Nähhelfer:

Nähzubehör

Zwei tolle Jerseykleidchen für Kinder

Und nun zu den Schnittmustern: Wir haben zum einen das Schnittmuster "Leonie" für ein Kinderkleid mit verschiedenen Ärmeln und Rockteilen (Größe 92 bis 146).

Und zum anderen das Schnittmuster "Lea" - ein Trägerkleid, das ebenfalls mit verschiedenen Rockteilen genäht werden kann (Größe 92 bis 146).

Schnittmuster Jerseykleid mit Walen Motiv
Schnittmuster Jerseykleid für Kinder nähen

Schnittmuster Trägerkleid "Lea"

Dieses Kleid habt ihr schon hier im Blog gesehen. Die Fotos sind übrigens entstanden, als wir vor Wochen im sonnigen Süden die Stoffdruckerei unserer Geometric Fever Kollektion besuchten.

Beide Kleider können durchgängig oder mit verschiedenen Rockteilen genäht werden: ein langes oder kurzes Volant-Rockteil (wie auf dem Bild) sowie ein langes oder kurzes Rockteil mit Raffung. Im Schnittmuster-PDF sind ALLE fünf Varianten enthalten.

Schnittmuster Trägerkleid für Kinder mit Fuchsmotiv
Schnittmuster Jerseykleid für Kinder mit Tasche und Fuchsmotiv

Und obendrauf gibt es eine süße Kängurutasche.

Schnittmuster Jerseykleid mit Trägern selber nähen

Weitere Ideen für die Kleinen:

Schnittmuster Kinder

Schnittmuster Kinderkleid "Leonie"

Das Schnittmuster "Leonie" enthält ebenfalls alle fünf Rockvarianten sowie die kleine Tasche. Weitere Schnittmusterkomponenten:

  • kurze Ärmel mit oder ohne Bündchen
  • süße Puffärmelchen oder
  • lange Ärmel mit oder ohne Bündchen (Stichwort: Herbst)

Das Schnittmuster-PDF enthält dann genau die Ärmel, die ihr euch ausgesucht habt. Wie sie genäht werden, seht ihr im Nähvideo zum Damenshirt "Liv CASUAL". Klickt auf den Button, um euch das Schnittmuster "Leonie" genauer anzuschauen.

Schnittmuster Jerseykleid durchgehend genäht
Schnittmuster Jerseykleidchen mit Videoanleitung nähen

Die Puffärmel beim heißgeliebten Prinzessinnen-Kleidchen habe ich nicht mit einem Bündchen genäht, sondern eingefasst wie beim Trägerkleid.

Schnittmuster Jerseykleid für Kinder selber nähen

Beim Wale-Kleid wählte ich kurze Ärmel und das kurze, geraffte Rockteil. Meine Kleene ist jetzt mit Kleidern eingedeckt - für jeden Wochentag, jede Temperatur und jedes Gefühl (ganz wichtig!) steht ein anderes zur Wahl!

So und jetzt warten noch weitere sommerliche Schnittmuster ganz dringend auf ihre Veröffentlichung!!! Wie gefallen euch die Kleider mit ihren Varianten und vor allem das neue pattydoo Nähvideo? Wenn ihr noch nicht genug von coolen Kleidern habt, dann stöbert doch noch ein wenig durch unsere vielen Kleider-Schnittmuster für Damen.

Happy Sewing,
Eure Ina

Kommentare

Barbara Reusser
21. November 2022 um 20:30

Kann ich "Paul" s Kapuze an "Leonie" s langärmlige Variante (ohne Teilung) drannähen, ohne dass ich gross am Schnittmuster rumfrimmeln muss?
Danke für deine Antwort, liebe Ina
Liebe Grüsse
Barbara

Christina Winkler
29. November 2016 um 08:28

Hallo,

ich hab mal ne Frage.
Ich hab mir das Schnittmuster für das Kinderkleid LEONIE gekauft. Aber ich finde kein Schnittmuster für die Ärmel.
Ich bin noch ziemliche Anfängerin und vielleicht kapier ich es auch einfach nur nicht? Würde so gern bald starten mit dem Nähen, daher frag ich jetzt einfach mal.

Ganz liebe Grüße
Christina

Klara
17. Oktober 2016 um 19:36

Liebe Ina,
es ist zwar schon lange her, dass du das Kinderkleid LEONIE entworfen hast, aber ich möchte trotzdem noch einmal danke sagen. Ich habe jetzt eine Leonie für meine Kleine zum Geburtstag genäht. Es gefällt ihr (und mir) sehr gut. Vielen Dank für das ausführliche Video-Tutorial. So macht Nähen Spaß!
Übrigens habe ich Die Variante mit kurzem Volant-Rockteil gewählt, aber dennoch den gleichen Stoff für Oberteil und Rockteil verwendet. So dreht es sich schön und die Maus kann sich super drin bewegen Und trotzdem alles aus dem Stoff, den sie sich gewünscht hat.

Claudia
03. Mai 2015 um 22:17

Liebe Ina,
jetzt habe ich doch noch Mal eine Frage zum Schnittmuster Leonie. Der Sommer kommt ja hoffentlich bald und man kann ernsthaft darüber nachdenken, ein paar Kleidchen für die Kleinen zu nähen.
Wenn ich das Schnittmuster Leonie kaufe, bekomme ich darin "nur" die Ärmel (Anleitung, Schnittteil?), die ich vorher im Pattydoo Designer ausgewählt habe (aber alle Rockteil Varianten?)?
D.h. wenn ich das Kleid mehrmals aber mit unterschiedlichen Ärmelvarianten nähen möchte, müsste ich das Schnittmuster mehrmals kaufen? Oder habe ich da jetzt in Deiner Beschreibung was total falsch verstanden?
Bitte klär mich auf, wenn ich irgendwo auf dem Schlauch stehe.
LG, Claudia

Edwina
24. März 2015 um 13:09

Ich bin ein fan deiner Seite !! Ich schauevmiur sehr gerne deine Videos an..
Beim Kleid lea kann ich die Anleitung für die Tasche nicht finden. Oder stell ich ich mich nur !?!?

Kristin
09. März 2015 um 16:42

Hallo ina,

Kann ich die jerseykleider auch mit baumwollstoff nähen?
Deine Videos sind super sie haben mir schon super weitergeholfen.
Danke!
LG Kristin

Claudia
03. Januar 2015 um 17:10

Hallo Ina,
ich verfolge Deinen Blog mit Begeisterung! Ich bin Nähanfängerin und Mutter einer kleinen Tochter- und ich kann es nicht verstehen, dass es "Menschen" gibt, die schon seit Jahren nähen und nähen können, aber nieeee etwas mit Jersey machen. Ich liebe diese Stoffe und die Möglichkeiten die man damit hat. Verstehe aber auch, dass er nicht der einfachste Stoff zum Vernähen ist. Daher lese ich hier nach und nach alle Deine Anleitungen und Tipps zum Thema Jersey ganz wissbegierig, da ich mich gern an solch ein Kleid machen möchte und gern das Schnittmuster von Dir kaufen möchte. Ich habe auch nur eine "einfache" Nähmaschine.
Eine Frage habe ich zum Herstellen des Jerseystreifens zum Einfassen der Ausschnitte: muss man da auch den Fadenlauf beachten? In welcher Richtung oder Winkel zum Fadenlauf muss man schneiden? Gelten die selben Regeln wie bei der Herstellung eines Schrägbandes aus Baumwolle? Ist ja wichtig bei der Berechnung der benötigten Stoffmenge, nech?
Ich würde mich über einen kurzen Kommentar riesig freuen und DANKE für diese geniale Lernplattform!
LG, Claudia

Manuela
03. September 2014 um 20:09

Hallo Ina,
ich hab jetzt für mein Patenkind das Trägerkleidchen Lea genäht.
Das war echt recht einfach zu nähen - dank deines tollen Nähvideos.
http://perlentis-manu.blogspot.de/2014/09/kindertragerkleid-lea.html
Liebe Grüße
Manuela

festliche Kinderkleider--Hans
10. Oktober 2014 um 03:42

Sehr geehrter Einkaufmanager,
vielen Dank dafür dieses Brief lesen zu können.
Hier ist Hans bei city8th,der ein bekannter Bekleidungshersteller ist. Bei uns sind vielfältige Bekleidung für Damen ,Herren und Kinder mit neuestem Stil und nidriger Preis.
Schon 22 Jahren sind wir in diesem Bereich tätig. Unsere Produkte sind in Italien und Osteuropa ziemlich populär,deswegen wollen wir doch den Markt Deutschlands und Österreichs erweitern.
Ich sehe Ihrer baldigen Antwort entgegen und wünsche Ihrem Geschäft immer besser. 

Mit freundlichen Grüßen

Hans Han

Skype:a928385313

Im Bereich der Kleidung ist city 8th professioneller

MädchenKleider
19. August 2014 um 04:29

Wir sind eine chinesische Unternehmen, die Kleidung herstellen. Jetzt möchten wir beim Internet Geschäftsbereich vergrößern. Unsere Webseite bietet Ihnen vielfältige festliche Kinderkleider. Wenn Sie große Menge kaufen, können wir auch nach Ihre Anforderungen maßschneidern.

Mila
25. Juli 2014 um 09:38

Hallo Ina!
Bin schon einige Zeit ein ganz großer Fan von dir und habe auch schon einige Taschen nachgenäht. Du erklärst immer alles so super und deine Videos sind immer so toll anzuschauen, meine Mädels wollen immer schon mitkucken. Vielen Dank! Jetzt will ich mich endlich mal an Kinderkleider heranwagen. Deine beiden Kleidchenschnitte sind einfach perfekt! Genau nach so etwas habe ich schon die ganze Zeit Ausschau gehalten. Das Lea Kleid habe ich auch schon ausgedruckt und angefangen, aber jetzt hätte ich noch eine Frage: Da ich nur einen Stoff habe aus dem ich da Kleid nähe würde ich den Rock gerne mit einem Streifen absetzten, wie bei deinem Wal - Kleid (ich habe die Volantrock und Variante B gewählt). Wie hast du das denn gemacht?

Liebe Grüße

Vivi
21. Juli 2014 um 22:40

Hier mal ein ganz großes Kompliment an Dein kleines, sehr sehr süßes Fotomodel!
Das nenn ich mal "Familienunternehmen"! Klasse!
Liebste Grüße

Manuela
21. Juli 2014 um 14:38

Hallo Ina,
die Kleidchen sind total super. Hab mir das Leo-Kleidchen schon gedruckt und zusammen geklebt.
Vielleicht schaffe ich das, dass ich das die nächsten Tage nähen kann.
Liebe Grüße
Manuela

ydnam
20. Juli 2014 um 09:52

Deine Viedos finde ich toll. Habe den einen oder anderen Tip umgesetzt. Danke für deine Mühe.
Bei deinem Jerseykleid finde ich es etwas schade, dass man nur eine Variante für den Preis bekommt. Meist sind die Schnittmuster teurer, aber ich habe dafür mehr Auswahlmöglichkeiten.

Maya Sun
18. Juli 2014 um 22:47

Wieder mal ein tolles Video mit vielen neuen Tipps. Danke.

Diana Wiedemann
18. Juli 2014 um 15:20

Danke für die Tipps zum Framilastic. Hatte bis jetzt meine Probleme damit zurecht zu kommen. Nun weiss ich endlich, das es an der Stich Einstellung lag, dass es bei mir nicht so recht klappen wollte.
Danke nochmals....
So ganz nebenbei gefragt... Ist das Shirt,das du selbst im Video trägst auch selbst genäht?
Wenn ja wo ist dieses Hammerstöffchen zu bekommen?

Dita
17. Juli 2014 um 10:14

Hallo Ina,

wie immer einfach super. Hab mit den Framilon überhaupt noch keine Erfahrung. Braucht man da zum nähen nicht ein Teflonfüßchen, oder geht das auch ohne. Bei Dir sieht es aus als würdest Du das normale Füßchen haben, stoppt das nicht beim nähen. Wie gesagt hab leider keine Ahnung, geht aber denke ich wesentlich schneller als das normale Einreihen.

Mach weiter so,
liebe Grüße

Dita

Evodia
16. Juli 2014 um 14:08

Huhu,

...vielleicht habe ich es überlesen.
für was steht der begriff pattydoo?
mich interessieren immer die geschichten hinter solchen kunstnamen...

Gruesse Evodia

Andrea
16. Juli 2014 um 14:05

Hallo Ina!

Dein Video ist mal wieder supertoll geworden. Danke, dass Du uns immer so gute Tipps gibst.

Leider ist meine Tochter der Gr. 146 entwachsen, so dass ich das Kleid nicht nachnähen werde. Aber ich habe mal wieder einiges gelernt und warte auf das Strandkleid, dass Du angekündigt hast. Das könnte ich dann für uns beide nähen.

Aber abschließend doch noch eine Frage: Würde es soviel Mehraufwand sein, die Kinderschnitte bis 164/172 anzubieten? Bei Kleinkindkleidung macht das natürlich keinen Sinn, aber die Jerseykleidchen und Shirts werden auch von Teenies heiß begehrt - glaub es mir!

LG
Andrea

Petra H.
16. Juli 2014 um 13:57

Hallo Ina,

das sind ganz zauberhafte Kleidchen geworden.

Wie immer bin ich auch von diesem Video begeistert, da ich immer
noch dazulernen kann.

Freue mich schon auf die nächste Aktion für "große Mädchen".

Liebe Grüße

Petra

Jashmin
16. Juli 2014 um 10:44

Hallo Ina!

Mal wieder eine super Anleitung! Ich denke ich werde mich jetzt auch mal an Jersey wagen, dank deiner Super Anleitung,

Es freut mich auch zu sehen, wie sich dein Blog, deine Nähvideos und dein Designer entwickeln; ich denke die harte Arbeit und dein unermüdlicher Einsatz zahlen sich langsam aus. Und Du scheinst dabei immer Spaß zu haben. Ich hoffe es geht so weiter für Dich.

Viele Grüße
Jashmin

P.S. Auf dem IPad funktionieren die links im Video leider nicht!

Iris Uhde
16. Juli 2014 um 09:52

Hallo! Super schöne Kleider. Die Raffung mit Framilon ist eine super Idee!!!
Gruß Iris!

Petra S.
16. Juli 2014 um 09:38

Liebe Ina,

ich genieße Deine Videos, es gibt immer etwas für mich zu lernen.
Mit dem Framilon hatte ich bisher so meine Probleme, vermutlich klappt das jetzt besser, denn ich hatte den Stich nicht richtig gewählt. Danke.

Die Kleidchen sind zauberhaft und in ihrer Vielfalt unschlagbar.
Deine Kleene macht das toll!

Danke und liebe Grüße

Petra

Mehr laden