Coole Bündchen Nähideen

Kennt ihr schon diese super trendigen, hippen Bündchen von Albstoffe? Ich zeige euch heute anhand meiner coolen, lässigen Blousonjacke wie ihr diese Bündchen vernähen könnt.

Nähideen
13. Dezember 2017
Nähideen College-Jacke Blouson mit Retro-Bündchen vernähen

Achtung, Achtung - wenn eure Näh-ToDo-Liste gerade voll ist, dann ignoriert diesen Post, denn er ist prall gefüllt mit tollen neuen Nähideen! Auch ich wurde vom aktuellen Bündchen-Nähfieber erfasst und habe mich so richtig ausgetobt. Mit den schicken Cuff Me-Fertigbündchen von Albstoffe und unseren Schnittmustern lassen sich nämlich supercoole Klamotten mit professionellem Look selber nähen, z.B. Sweatshirts, Jacken, Kleider und sogar richtige Strickpullis! Schaut mal her und lasst euch inspirieren :)

Glamour Blouson

Fangen wir mit meiner neuen Lieblingsjacke an: für meinen Blouson im Collegejacken-Stil kombinierte ich den "Diamond Knit" Jersey mit Glitzer-Streifen-Bündchen. Das erste Mal, dass ich etwas Grünes für mich genäht habe und ich bin begeistert!

Im Bild: Schnittmuster "Janice" + Blouson Add-On

Schnittmuster Collegejacke Outfit Sport DIY nähen mit Anleitung

Voll im Trend: Retro & Kupfer

Die in Deutschland produzierten Jacquard-Jerseys und Cuff Me-Bündchen von Albstoffe harmonieren prima miteinander, da sie jeweils aus den gleichen Garnfarben gestrickt werden. Da fühle ich mich wie im Nähhimmel!

Ein perfekt passender Reißverschluss macht das Nähglück komplett!

Stoffstreifen Lurex Bund Ärmelbündchen für Jacke
Blouson Retrostyle mit Kupfer-Reißverschluss und Streifenbündchen Anleitung

Rollkragen-Kuschelpulli

Für's Stricken bin ich viel zu ungeduldig, daher nähe ich mir ab sofort schöne Strickklamotten. Wie das geht? Ganz einfach mit den Zopfmuster-Strickstoffen und passenden "Cozy" Grobstrickbündchen von Albstoffe!

Statt Masche für Masche zu stricken, habe ich mir unser Shirt-Schnittmuster "Liv" (Variante Rollkragen + weite Ärmel) geschnappt und den fertig gestrickten Stoff zugeschnitten.

Rollkragen Pullover Strickstoff Schnittmuster Anleitung

Et voilà - schon ist in viel kürzerer Zeit mein Strickpulli fertig! Mein Tipp, wenn ihr auch lieber Nähen statt Stricken wollt: Stabilisiert die Stoffkanten der zugeschnittenen Teile mit Formband. Vor allem an gerundeten Kanten wie am Ausschnitt und an den Armlöchern sollte es auf die linke Stoffseite, direkt an der Kante aufgebügelt werden. So wird verhindert, dass sich der Stoff beim Nähen unerwünscht ausdehnt.

Für die Ärmel und den Saum meines Pullis in Größe 40 war übrigens eine Packung Cozy-Strickbündchen (1,1 m) gerade ausreichend. Bei größeren Größen oder zusätzlichen Halsbündchen werden zwei Packungen benötigt.

Strickpulli mit Rollkragen selbermachen
Pullover Strickstoff Saumbund Rippen Zopfmuster Anleitung naehen

Sporty Sweatkleid

Die Streifenbündchen lassen sich nicht nur an Säumen und Ausschnitten, sondern auch wunderbar an anderen Stellen dekorativ einsetzen. Wie hier bei meinem "Carol"-Sweatkleid an den schrägen Tascheneingriffen.

Sweatkleid Schnittmuster Anleitung Retrostreifen sportliches Outfit
Sweatkleid Schnittmuster Tasche mit Bund Stoff mit Streifen nähen

So kann man einfachen, unifarbenen Kleidungsstücken ein paar schicke Hingucker verpassen.

Schnittmuster Sweatkleid für sportliches Outfit Gummibund Taschen

Raglanpulli mit Spezial-Saum

Na könnt ihr noch, oder seid ihr schon am Stoffe raussuchen und Nähpläne schmieden? Ich hab' da noch was! Mein Raglan-Sweatshirt mit einer kleinen Rafinesse... An die Kanten des geteilten Vorderteils nähte ich jeweils Bündchen an, so dass diese coole Wickeloptik entstand.

Das Ausschnittbündchen habe ich mit der im Schnittmuster vorgegebenen Länge zugeschnitten und trotz das Materialunterschieds legt es sich wunderbar an das Halsloch an.

Pullover Sweatshirt Raglan Schnittmuster mit Anleitung
Pullover Ausschnitt Raglan Covernaht nähen

Fertigbündchen für dein Nähprojekt:

Fertigbündchen

Wenn ihr mögt, erkläre ich euch in einem separaten Blogpost nochmal genauer, wie ich unser Newsletter-Freebie "Amy" für den Wickeleffekt abgewandelt habe. Übrigens lohnt es sich nicht nur wegen des kostenlosen Schnittmusters und der regelmäßigen Näh-Neuigkeiten, den pattydoo Newsletter zu abonnieren.

Nächste Woche werden wir unter allen Abonnenten drei Albstoffe-Bündchen-Nähpakete verlosen! Mit einem Abo seid ihr automatisch im Lostopf und könnt mit ein bisschen Glück gewinnen.

Nähanleitung Shirt mit Wickelsaum nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Nähanleitung Shirt mit Wickelsaum

Mit einem Bündchensaum in Wickeloptik lassen sich einfache Shirts und Pullover, z.B. unser Freebie Raglanshirt "Amy", ganz einfach aufpeppen. In der Anleitung zeige ich euch, wie das Schnittmuster angepasst und der Saum genäht wird.

Hoodie-Strickkleid

Und hier noch eine letzte Nähidee für Strickstoffe: ein gemütliches Hoodie-Kleid nach unserem Schnittmuster "Ronja". Aufgrund der lockeren Passform und des dehnbaren Stoffes hatte ich hier wohlweislich eine Größe kleiner, also die 36 für mich genäht. Und siehe da - es fühlt sich genau richtig an!

Strickkleid mit Kapuze nähen Nähtutorial
Clutch aus Wildleder mit Schnittmuster und Anleitung nähen

Edle Clutch rundet das Outfit ab

Eine selbst genähte Clutch aus Wildlederimitat (Schnittmuster aus meinem Buch "Taschenlieblinge selber nähen") macht das bequeme Winter-Kuscheloutfit perfekt!

Kapuzenkleid aus Strickstoff nähen mit Anleitung Tasche oder Clutch

Na, habe ich euch jetzt mit dem Bündchen-Nähfieber angesteckt? So viele neue Nähmöglichkeiten! Die tollen "Cuff Me" Bündchenvarianten von Albstoffe sind dafür mittlerweile in vielen Stoffläden und Onlineshops erhältlich. Für's erste bin ich jetzt mit neuen Klamotten eingedeckt - und ihr mit neuen Inspirationen und Nähideen?!

Happy "Cuff Me" Sewing,
Eure Ina

P.S. Das Schnittmuster "Amy" ist im Shop erhältlich. Ihr bekommt es gratis, wenn ihr euch für den Newsletter anmeldet. Nach der Anmeldung erhaltet ihr eine Bestätigungsmail mit einem Gutscheincode zum Download des Schnittmusters. Wenn ihr die Bestätigungsmail nicht erhalten habt, schaut bitte in eurem Spam-Ordner nach. Vielleicht habt ihr euch auch bei der Eingabe eurer Email-Adresse vertippt, dann kann die Bestätigungsmail nicht ankommen. Falls beides nicht der Fall ist, schreibt uns über das Kontaktformular, dann senden wir euch die Bestätigungsmail erneut zu. Dieser Artikel wurde gesponsert von Albstoffe.

Kommentare

Mae
15. August 2018 um 11:06

Hi Ina,
ich bin ganz begeistert von dem Blouson mit den fertigen Strickbündchen. Doch wie schneide und nähe ich den Saumbund? Muss ich den Schnitt anpassen? Freue mich über einen Tipp.
Liebe Grüße, Mae (scheinbar gerade mit Brett vor dem Kopf)!

Nina Böttcher
07. August 2018 um 22:51

Liebe Ina, ich bin gerade voll im Blouson-Fieber und würde nun gerne mal die cuff me Bündchen verwenden. Allerdings habe ich einen Knoten im Kopf und ich kann mir gerade nicht vorstellen, wie ich den Saum damit hin bekomme. Würde mich sehr über Hilfe freuen.
Viele liebe Grüße, Nina

Marleen
24. Mai 2018 um 10:24

Hallo Ina,
ich hätte eine Frage zu Deinem grünen Blouson. Wie man erkennen kann, hast Du den Saum nicht aus 2 Teilen genäht, sprich Bündchen und ein Stück Oberstoff. Sondern hast das Vorderteil am Reißverschluss verlängert, damit das Muster vom Oberstoff nicht unterbrochen wird, oder? Das habe ich bei meinem ersten Blousonversuch auch versucht. Hat eigentlich ganz gut geklappt, aber ich hatte so meine Schwierigkeiten mit dem annähen des Cuff Me Bündchens. Es sieht zwar ganz passabel aus, aber vielleicht hast Du ja für uns einen Tipp, wie das mit den Cuff Me's einfacher / besser klappt.
Die Cuff Me's sind ja momentan in aller Munde. Ich könnte mir vorstellen, dass sich andere Pattydoo-Begeisterte auch darüber freuen würden.
LG
Marleen

Marleen
27. März 2018 um 15:38

Liebe Ina,

ich habe eine Frage zu Deinem Glamour Blouson genauer gesagt zu dieser Version des Saumbundes. Ich habe mir Dein Add-On runtergeladen und heute kam der Stoff für meinen zukünftigen Blouson per Post und wartet auf die Weiterverarbeitung. Normalerweise ist der Saum von Deinem Blouson ja unterteilt, sprich ein kleines Stückchen Oberstoff und Bündchenstoff. Mein Oberstoff hat aber ein so schönes Muster, welches ich nicht zerstören möchte. Genau am Ende des Reißverschlusses würde dies ja nach Deinem Add-On passieren. Bei Deinem Glamour Blouson sieht es meiner Meinung nach so aus, als ob der Oberstoff von Deinen Vorderteilen durchgängig bis zum Ende des Reisverschluss verlaufen würde. Sprich ohne Unterbrechung. Oder täusche ich mich? Die Rauten von Deinem Stoff stehen nicht verschoben oä aus. Wie hast Du das gemacht?

LG
Marleen

Anna
20. Februar 2018 um 18:48

Hallo Ina!
Ich hätte noch eine Frage zu dem tollen Blouson: wie hast du das mit dem Kragenbündchen gemacht? Die Cuff Me Bündchen sind weniger breit als ich laut Schnittmuster brauche ??
Würde mich sehr über Hilfe freuen!
Liebe Grüße Anna

Annette Weldin
11. Januar 2018 um 12:09

Hallo,
ich habe mich heute im Newsletter angemeldet. Habe die erste Mail im Spamordner gefunden. Wurde abgeändert und habe jetzt das Problem für das
Gratischnittmuster keinen Anhang zu finden bzw es fehlt die Möglichkeit den Link Schnittmuster anklicken zu können. Mach ich etwas falsch oder bin ich zu ungeduldig. Eine direkte Antwort auf die letzte Mail kam zurück.
Finde die Nähbeispiele im Blog super klasse!
Viele liebe Grüße Annette

Annette
07. Januar 2018 um 19:10

Hallo,
Ich habe es heute probiert mit der einfachen Kappnaht um die Cuff me Bündchen zum Ring zu schließen. Ist etwas rutschig beim nähen, aber gut gebügelt und festgesteckt ging es und sieht ordentlich aus.
Liebe Ina, solltest du noch eine bessere Variante haben würde ich mich freuen.
Viele Grüße Annette

Annette
05. Januar 2018 um 20:44

Hallo, ich bin sehr begeistert von deinen Schnittmustern und habe schon etliche ausprobiert.
Ich würde mich auch über einen Tip freuen, wie ich die Cuff me Bündchen am besten als Ring schließe. Habe sie mir gerade bestellt, aber noch nicht verarbeitet. Wäre eine einfache Kappnaht zu dick?

madeleine
03. Januar 2018 um 18:42

Hallo,

Wie näht man den die Bündchen an bzw wie macht man die Naht “hübsch“ wenn man die Büldchen.als Ring annäht (Ärmel/saum)?

Astrid Metzner
30. Dezember 2017 um 18:25

Hallo, liebe Ina, die Jacke ist toll und ich habe sie mir schon als neues Projekt für das kommende Jahr vorgemerkt und die dazu gehörenden Materialien raus gesucht.
Ich wünsche dir und allen anderen Nähfreunden ein gutes 2018.

Liebe Grüße Astrid

Ute Wetzel
30. Dezember 2017 um 15:36

Hallo Ina ,
danke für Deine schnelle Antwort, Du hast mir sehr geholfen.

Gruß Ute

Ramona Zimmer
26. Dezember 2017 um 08:34

Liebe Ina,
Ich freue mich , dass ich im Lostopf bin!
Ich finde deine Sachen alle toll aber besonders die abgewandelte Amy!
Über eine Anleitung würde ich mich riesig freuen!
Liebe Grüße Ramona

Ruth
25. Dezember 2017 um 22:23

Tolle Ideen. Besonders die abgewandelte Amy. Über eine Anleitung würde ich mich sehr freuen.

Sylke
22. Dezember 2017 um 00:03

Ich bin ganz überrascht und begeistert zugleich, dass ich im Lostopf bin.
So einen Kuschelpulli wie "Liv" könnte ich noch gut gebrauchen und auch der Raglan-Pulli "Amy" mit der Wickeloptik gefällt mir ausgesprochen gut.
Vielen Dank für Deine tollen Anleitungen /Tutorials. Danach wirkt alles so einfach. Ich lass mich bei den nächsten Projekten mal überraschen, ob es bei mir auch so einfach klappt ;-)
Dir und Deiner Familie schöne Weihnachtstage.

LIebe Grüße Sylke

Sabine Schl.
21. Dezember 2017 um 23:05

Hallo liebe Ina,
ich wünsche Dir und Deiner Familie,Deinem Team und allen Lesern hier wunderschöne Weihnachten und einen guten Rutsch in das Neue Jahr 2018.
Mir gefällt das pinkfarbene Strickkleid super.Ich habe schon viele Projekte von Dir zugeschnitten auf meinem Tisch liegen,die noch genäht werden wollen.
Danke schön das ich in den Lostopf geworfen wurde,
viele liebe Weihnachts und Nähgrüße
von
Sabine

Karen
21. Dezember 2017 um 20:44

Liebe Ina,
ich freue mich, wenn du die neue Saumvariante für Amy erläuterst, das sieht großartig aus! Und habe noch eine technische Frage: Wieso bekomme ich zwar deinen Newsletter (der heute in der Post war), aber keine Nachricht, wenn du einen neuen Blogbeitrag schreibst - ist das nicht kombiniert? Ich habe wegen des heutigen Newsletters diesen sehr inspirierenden Blogartikel gesehen...
Vielen Dank für die vielen tollen Ideen und schönen Beispiele und wunderbare Weihnachten für dich und dein Team wünscht
Karen

Inge
21. Dezember 2017 um 19:19

Hallo liebe Ina, das ist ja toll dass ich im Lostopf bin. Deine Sachen gefallen mir alle. Aber interresieren wüde mich der Raglanärmel -Pulli mit dem anderen Saum. Lg und schöne Weihnachten Dir und Deiner Familie, wünscht Inge

Julia
21. Dezember 2017 um 19:13

Die Bündchen sehen toll aus. Kann ich mir auch zu den Hoodies aus deinen Schnittmustern vorstellen.

Rosemarie Eckhold
21. Dezember 2017 um 17:20

Ich finde das Hoodiekleid sehr schön. Alle anderen SM natürlich auch.
Liebe Grüße Rosi

Birgit
21. Dezember 2017 um 12:50

Nähwerken sollte es heißen,hihi.
Birgit M.

Birgit
21. Dezember 2017 um 12:48

Hallo Ina,
ich bin total begeistert. Deine Nähideen sind ausnahmslos toll und inspirierend.
Ich wünsche dir und deinen Lieben ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr mit hoffentlich wieder vielen großartigen Näheren.
Alles Liebe
Birgit M.

Ines
21. Dezember 2017 um 10:25

"Wenn ihr mögt, erkläre ich euch in einem separaten Blogpost nochmal genauer, wie ich unser Newsletter-Freebie „Amy“ für den Wickeleffekt abgewandelt hab"

Ja ich mag <3

Margarete
21. Dezember 2017 um 08:52

Wow, Ronja in Strick ist wunderschön! Ich habe bereits eine Sweatvariante davon genäht aber in Strick sieht es noch umwerfender aus. Leider habe ich noch nie mit Strick genäht. Könntest du vielleicht etwas dazu sagen, wie du die Bündchen vernäht hast? Werden die einfach so wie sie sind vernäht oder nimmt man sie - wie sonst auch - doppelt und vernäht sie dann? Denn die Cuff me Grobstrickbündchen sind ja nur 7 cm breit, da würde doppelt nehmen zu knapp werden, oder? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!

Susanne Laser
21. Dezember 2017 um 08:42

Ich bin total begeistert das es sowas gibt und wie schön die verarbeitet aussehen... es lohnt sich doch immer wieder den Newslettern zu abonnieren. Lg

Kerstin
20. Dezember 2017 um 08:01

Ihr Lieben, liebe Ina,

ich bin relativ neu hier und frage mich wo ich das normale Schnittmuster von Amy bekommen kann.
Kann mir Jemand helfen?
Viele Grüße Kerstin

Sabine W.
19. Dezember 2017 um 10:01

Hallo!

Danke für die tollen Tipps!

An der Abwandlung für "Amy" wäre ich auch sehr interessiert.

lg

Heike
18. Dezember 2017 um 14:35

Liebe Ina,
tolle Ideen und Modelle - vielen Dank für die Inspiration!

Au ja, bitte erkläre uns ganz bald genau, wie du das Schnittmuster „Amy“ für den Wickeleffekt abgewandelt hast.

Ganz LG von Heike

madeleine
17. Dezember 2017 um 20:01

hallo liebe ina.

ich bin ebenfalls super begeistert von deinen creationen!
kann man die neuen bündchen denn schon irgndwo erwerben? ich habe im netz noch nicht so richtig was gefunden.

LG madeleine

Mehr laden