Tunika & Kleid im Ibiza-Style nähen - unser neues Schnittmuster "Olivia"

Sommer, Sonne, Sonnenschein - und dazu eine luftig leichte Tunika! Unser Schnittmuster "Olivia" kommt da gerade recht. Das Kleid trägt sich angenehm bei Hitze über dem Bikini oder Badeanzug und ist der ideale Begleiter am Strand.

Nähideen
01. Juli 2017
Schnittmuster Tunika

Strahlender Sonnenschein, glitzerndes Wasser, feiner Sand zwischen den Zehen - was kann es Schöneres geben?! Sich frei und entspannt fühlen und nach einem heißen Tag am Strand einfach eine luftig-leichte Tunika über den Bikini werfen... das ist Sommerfeeling pur! Wollt ihr euch davon ein wenig ins Nähzimmer holen? Dann näht euch doch eine tolle Strandtunika - mit unserem neuen Schnittmuster "Olivia"!

Verziert sie nach Herzenlust mit Fransen, Pompom-Bändern und Borten und designt so eure ganz eigene Variante im bunten Ibiza-Style - als Anregung zeig' euch heute jede Menge Nähideen... Unsere Tunika soll eure perfekte Strandbegleitung für den Sommerurlaub oder Ausflug zum Badesee sein! Sie lässt tiefe Einblicke zu, umschmeichelt jedoch das, was man beim Eis holen oder Cocktail schlürfen vielleicht gerne verdecken möchte.

Locker und weit geschnitten

Sie ist locker-weit geschnitten und wird unterhalb der Brust mit einem Gummizug flexibel angepasst. Die Dreiviertel-Ärmel sind ausgestellt und lassen sich ebenso wie der Saum prima mit hübschen Borten und Bändern schmücken.

Viskosegewebe "Shadow Fish" z.B. bei Emily Nähstübchen

Schnittmuster Tunika Nähanleitung DIY Strandoutfit Ausschnitt
Schnittmuster Tunika Nähanleitung DIY Strandoutfit Ausschnitt und Ärmel

Passende Stoffe für die "Olivia":

Viskose Webware

Tunika Nähvideo

In unserer Videoanleitung zeige ich euch alle Arbeitsschritte ganz genau, vor allem wie der Gummizug gearbeitet wird. Aufgrund der spitz zulaufenden Ecke wird das Gummiband nicht einfach zusammengenäht, sondern die Enden jeweils einzeln an der vorderen Mitte fixiert.

naehvideo schnittmuster naehanleitung tunika olivia

Stoffempfehlungen

Für den Tunika-Schnitt eignen sich leichte, gewebte Stoffe aus Viskose oder Baumwolle, z.B. Batist, Voile, Chambray, Musselin oder Double Gauze. Aufgrund des Materials sind sie angenehm atmungsaktiv, jedoch auch knitteranfällig. Für eine Urlaubstunika bieten sich daher Blusenstoffe aus Polyester an, da diese die Reise im Koffer meist knitterfrei überstehen. Von den genannten Stoffen lassen sich einige, z.B. Chambray, recht unkomplizert vernähen, andere dagegen sind etwas anspruchsvoller, z.B. Batist. Aber mit ruhigen Händen und meinen Tipps zum Zuschneiden und Nähen feiner Stoffe, schafft ihr es sicher, diese zu bändigen! Eine tolle Sache ist bspw. eine Geradstichplatte, die das Einziehen des Stoffes in das Stichloch verhindert.

Ausschnitt mit Schnürung

Wenn euch der Ausschnitt zu gewagt ist, habe ich zwei schöne Ideen, wie ihr ihn dekorativ verkleinern könnt - hier z.B. mit einer angesagten Schnürung.

Schnittmuster Tunika Nähanleitung Trompetenärmel Quasten Videoanleitung selber nähen

Nützliches Nähzubehör:

Nähzubehör

Für diese schneidet ihr einen langen Schrägstreifen zu und fertigt daraus ein schmales Band wie hier in diesem Nähvideo. Näht jeweils 3 kurze Stücke als Schlaufen innen an die Ausschnittkanten und fädelt dadurch das lange Band. Alternativ kann ich mir auch gut kleine, angenähte Metallringe vorstellen.

Die Bänderenden lassen sich wunderbar mit Quasten und Perlen pimpen. Hier schnitt ich von der Borte einzelne Quasten ab, schob sie mit Perlen auf das Band und fixierte sie mit Textilkleber.

Viskosegewebe* petrol von Stoff & Stil | Quastenband von Wunderpop | Perlen* von AfS

Tunika Ausschnitt Bindung Schleife
Schnittmuster Tunika Nähanleitung Strandtunika Quasten selber nähen

Quasten, Bommeln & Borten

Als ich zu Pfingsten auf Mallorca war, konnte ich mich kaum satt sehen an den schicken Tuniken, die es auf Märkten und in kleinen Boutiqen gab - nun freue ich mich, dass wir ein passendes Schnittmuster haben und ich mir nach Herzenslust meine eigene Versionen designen kann!

Sonst bin ich ja nicht so der Schnörkelfan, aber dem aktuellen Ibiza-Boho Look & Hippie Style kann ich nicht widerstehen und liebe es, die Tuniken mit bunten Pompom-Borten, Fransen und Ethno-Webbändern zu versehen!

Schnittmuster Tunika Nähanleitung Trompetenärmel Quasten selber nähen
Schnittmuster Tunika Nähanleitung Quasten Strandtunika selber nähen

Tunika Kleid

Tadaa... hier seht ihr mein aktuelles Lieblingskleid! Hierfür habe ich die Tunika einfach ein wenig verlängert und den Ausschnitt mit einem Einsatz alltagstauglich gemacht.

Schnittmuster Tunika Kleid Bommeln Nähvideo selber nähen

Zudem kürzte ich die Ärmel und nähte süße Rüschen an. Im Schnittmuster-PDF findet ihr Anleitungen zum Verlängern, für den Einsatz sowie für die Rüschen, deren Länge und Position ihr ganz nach Belieben bestimmen könnt.

Die schicke Perlen-Pompom-Borte habe ich übrigens bei Anke | Cherry Picking ergattert - ein Träumchen! Allerdings erfordern die Perlchen ein wenig Fingerspitzengefühl und sicherlich eine vorsichtige Feinwäsche... mal schauen.

Schnittmuster Tunikakleid mit Trompetenärmeln selber nähen
Schnittmuster Tunikakleid Rocksaum mit Bommeln Verzierung

Den ersten Auftritt hat das Kleid jedenfalls gut überstanden - am Wochenende hatte ich in einem Spandauer Stoffladen die Gelegenheit, viele liebe Nähfans zu treffen! Ein paar Einblicke bekommt ihr im pattydoo Nähforum.

So und nun lasst uns alle die Daumen drücken, dass der Sommer wieder zurückkehrt! Spätestens dann, wenn ihr euch auch so ein luftiges Teilchen genäht und damit für den Strand gewappnet seid! Ich hoffe, ich konnte euch heute mit meinen Nähideen inspirieren, weitere tolle Kleider Schnittmuster gibt es ansonsten hier. Ich wünsche euch viel Freude beim Tunika nähen :)

Happy Sewing,
eure Ina


*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

Kommentare

Gianna Wotke
04. April 2021 um 00:56

Hallo liebe Ina, Hallo liebes Team,
Wird es zu diesem Schnittmuster noch eine Größen Anpassung geben? Ich würde es mir so gerne nähen, aber leider geht das Schnittmuster nur bis Größe 48 und ich brauch natürlich eine 50. Hab es natürlich auch schon gekauft weil ich doofie nicht richtig geschaut habe. Oder habt ihr vielleicht Tips wie ich es anpassen kann?
Liebe Grüße
Gianna

Julia
06. August 2017 um 19:54

Hallo,
ich hab mich auf Anhieb in die schicke Tunika verliebt. Bin aber unsicher, ob sich für mich die Arbeit lohnt, weil ich ziemlich viel Brust habe... Das komplette Teil größer nähen kann ich nicht, da ich ansonsten 38 trage und das Ding sonst verliere. Gibt es im Schnittmuster eine Anleitung, wie man das Taillenband nach unten versetzt? Als Anfängerin bin ich noch nicht so geübt im selbst abändern...
Liebe Grüße und weiter so!!

Julia

Joana
15. Juli 2017 um 13:50

Hallo an alle,
ich habe in diesem Jahr mit dem Nähen begonnen und bin total infiziert. Beim durchforsten des Internets stieß ich auf diesen Blog und habe mich sofort angemeldet und auch schon zwei SMS runtergeladen. Din Tunika hat es mir besonders angetan, da ich sie zu einer Hochzeit tragen möchte. Meine Körpermasse passen oben herum exakt auf Grösse 44. Bei der 1. Anprobe musste ich nun feststellen, daß die Ärmel spannen und der Rockteil ein bisschen knapp sitzt. Ich möchte dieses SM gerne wieder nähen, was kann ich tun? Einfach eine Nummer größer oder lieber ein paar Zentimeter überall dazu?
Lieben Gruß Joana

Andrea
10. Juli 2017 um 20:23

Ich habe es heute das erstmal genäht und es ist wird nicht das letzte mal gewesen sein. Olivia ist zu einer meiner liebsten SM!

Miriam
05. Juli 2017 um 14:52

Hallo Ina,

das ist wirklich eine superschöne Tunika/Kleid. Nur schade, dass das Schnittmuster nur bis Größe 48 geht, bisher musste ich eigentlich immer 1-2 Nummern größer nähen und damit falle ich hier leider raus. Wird es Olivia noch in größeren Größen auch geben? Oder kann ich mir den Schnitt selbst vergrößern?
Viele liebe Grüße!
Miri

Sabine Schl.
04. Juli 2017 um 21:48

Hallo liebe Ina,
das ist genau der Schnitt,wonach ich schon lange gesucht habe,vielen Dank!!!Gleich nach dem ich den Schnitt im Newsletter gesehen habe,mußte ich ihn sofort haben....lach,war da noch mit der Roxy in gange,die nun fertig ist und 1A passt.Die Sara ist auch bis auf Halsbündchen und Säume fertig,dann lege ich mit der Tunika los,die ich allerdings aus Jersey nähen möchte.Wäre es da besser,eine Nummer kleiner zu wählen,da Jersey ja dehnbar ist?????Würde mich sehr über eine Antwort freuen,
viele liebe Grüße an Dich und Dein Team
wünscht
Sabine Schl.

Melanie
04. Juli 2017 um 18:18

Hallo Ina. Ich finde das Schnittmuster auch sehr schön. Würde mich freuen wenn auch die neuen Schnittmuster in Papierform erscheinen ?
Grüße Melanie

Kathrin
04. Juli 2017 um 10:00

Hallo Ina,
Das ist mal wieder ein super schönes Schnittmuster geworden! Vorallem aber möchte ich euch ein Lob für die Hinweise im E-Book aussprechen! Ich finde es super, dass ihr die Möglichkeiten zur Anpassung mit eingearbeitet habt!
Dazu hätte ich noch zwei Fragen: Wenn ich die Naht unter der Brust nach unten verschieben möchte, kann ich das auch durch die Parallelverachiebung? Im Bild sieht es so aus, als ob das nur für die Verschiebung nach oben wäre.
Und: ist es möglich, irgendwo abzulesen, wie breit die Schultern sein werden? Ich muss nämlich bei manchen die Schulterbreite anpassen, und würde das natürlich am Liebsten schon vor dem ersten Versuch machen.
Lieben Dank für so viele tolle Schnitte!
Viele Grüße, Kathrin

Manuela
03. Juli 2017 um 21:26

Liebe Ina,
das ist wieder ganz toll. Hätte mir im Video gewünscht, dass du da zeigst, wie man das mit dem Ausschnitt genau macht, da tut man (Frau) sich dann doch leichter wie nur nur beschrieben.
LG, Manuela

Eileen
03. Juli 2017 um 20:22

Hallo Ina :)
Wieder mal ein super schönes Schnittmuster. Es liegt auch schon ausgedruckt auf meinem Tisch. Jetzt würde ich aber gerne wissen, wo du den Stoff mit den pinken Blüten her hast?

Liebe Grüße Eileen