Wickeljacke & Hose für Babies nähen
Endlich gibt es ein tolles Schnittmuster-Set für die Allerkleinsten, unser Baby-Set "Pippa" besteht aus einer niedlichen Wickeljacke und einer "mitwachsenden" Pumphose.

Bevor wir in den nächsten Tagen das neue Schnittmuster veröffentlichen, möchte ich euch heute gerne noch unser Babyset "Pippa" vorstellen. Viele von euch haben unseren Newsletter abonniert oder folgen pattydoo auf Facebook oder Instagram und haben daher schon erfahren, dass es eine niedliche Wickeljacke sowie eine Pumphose enthält.
Damit könnt ihr eine tolle Erstaustattung für Babies (Größe 50 bis 92) nähen! Hier seht ihr die süße Kombi in voller Pracht! Sieht es nicht zauberhaft aus, wenn Jacke und Hose so schön zusammenpassen?
Gefüttertes Wickeljäckchen
Das gefütterte Wickeljäckchen kann wahlweise mit Knöpfen und Schlaufen oder wie bei diesem Beispiel mit Jerseydruckknöpfen geschlossen werden. Der Untertritt (das unten liegende Vorderteil) wird innen mit einer kleinen Druckknopf-Lasche am Armloch fixiert.


Knopfschlaufen & Knöpfe
Hier bei diesem Set ist das Wickeljäckchen mit Knopfschlaufen und Knöpfen genäht und kann so auch gewendet getragen werden.

Baumwolljersey in vielen Farben:
BaumwolljerseyNähvideoanleitung: Pumphose nähen
Wir haben zwei Nähvideos für euch gedreht: in der ersten Anleitung zeige ich euch alle Arbeitsschritte für die Pumphose und gebe viele Tipps zum Nähen elastischer Stoffe mit der Nähmaschine. So können auch Nähanfänger direkt loslegen und sich an dieses einfache Projekt wagen!
"Mitwachsende" Bündchen
Die Pumphose hat extra lange Bauch- und Beinbündchen und kann dadurch in der Länge ein Stück mit dem Baby mitwachsen. Ebenso hat die Jacke lange Ärmel, welche entweder gekrempelt oder verlängert getragen werden können.

Nützliches Nähzubehör:
NähzubehörStoffe & Zubehör
Für das Babyset eignen sich weicher, atmungsaktiver Baumwolljersey und glatte Bündchenware. Diese kommt bei den Hosenbündchen zum Einsatz und ist zudem das perfekte Jackenfutter, da sie Wärme und Stabilität verleiht. Alternativ könnt ihr die Jacke auch mit Jersey füttern oder sie aus Sommersweat nähen. Die praktischen Jerseydruckknöpfe sind in vielen Farben bei Snaply erhältlich, auch bedruckte mit tollen Motiven. Die annähbaren Kinderknöpfe findet ihr bei Union Knopf.
Hier seht ihr nochmal beide Verschlussvarianten im Vergleich: zuerst die Jerseydruckknöpfe, dann die angenähten Knöpfe mit Schlaufen. Hier werden auch innen Knöpfe (statt einer Lasche) angenäht, somit entsteht eine Jacke zum Wenden.


Nähvideo: Wickeljacke nähen
In der zweiten Videoanleitung seht ihr wie das Wickeljäckchen mit beiden Verschlussvarianten gearbeitet wird. Und ich zeige euch, wie Außen- und Futterjacke so zusammengenäht werden, dass später keine Naht sichtbar ist.
Weitere Nähideen: Mütze & Halstuch


Mittlerweile sind wir ja sehr auf Schnittmuster für Damenkleidung fokussiert, daher war dieses Projekt eine willkommene Abwechslung und hat uns sehr viel Spaß bei der Umsetzung gemacht! Ich freue mich, dass es auch vielen von euch gefällt und im pattydoo Nähforum schon einige süße, selbst genähte Babyjäckchen präsentiert wurden.
Und nun stellen wir das nächste Projekt fertig: unser Schnittmuster „Allie“ (Gr. 32 bis 54) für eine Damenbluse + Kleid aus gewebten Stoffen. Auf Instagram habe ich eine kleine Vorschau für euch…
Happy Sewing,
Eure Ina
Hallo liebes pattydoo Team, ich mache mich gerade an die Babyhose und mir ist aufgefallen, dass die Bündchenbreit der Beinbündchen bei Gr. 50 17 cm sein sollen, also mehr als bei Gr. 56 ... Ist ein Fehler oder? Sind es 15 oder 16 Zentimeter? Lieben Dank für eine Info und viele Grüße, Carla:-)
Hallo Ina ,
muss man die Jacke abfüttern?
Liebe Grüße
Birgit
Ich habe Probleme mit dieser Schablone für die Druckknöpfe muss ich die ausschneiden wenn ich zb. die Größe E machen möchte ? Ich stehe auf dem Schlauch
Hallo Ina!
Ich möchte mich demnächst auch an das Set „Pipa“ wagen. Hierfür hätte ich mir jedoch einen Waffelpiqué vorgestellt. Musst es zwingend Jersey sein?
Danke und liebe Grüße
Christine
Hallo Ina,
ich habe das Schnittmuster ausprobiert und es war leicht verständlich (wirklich toll durchdacht und sehr professionell das Schnittmuster und die Anleitung! So macht Nähen Spaß!) und mithilfe des Videos super umsetzbar. Allerdings ist mir gleich ein kleiner Fehler passiert, da ich vorher noch nie mit Musterstoffen gearbeitet habe: Ich habe zwar den Fadenlauf beachtet, aber nicht die Musterrichtung und so sind meine Anker jetzt eher Regenschirme. Wieder was gelernt!
Vielleicht wäre ein solcher Hinweis aber in der Anleitung hilfreich für Muster-Stoff-Einsteiger wie mich.
Viele Grüße,
Deborah
hallo ina,
ich habe ein problem mit dem schnittmuster der pippa wickeljacke. ich habe die seite 18 (A1 blaue 2, A2 blaue 2) jetzt schon zweimal versucht auszudrucken. sie kam jedes mal falsch raus. die passt überhaupt nicht zum rest. ich habe das schnittmuster kpl. ausgedruckt und nur diese eine seite kam falsch raus. ich habe dann einen zweiten versuch unternommen, aber es kam das selbe ergebnis. was mache ich falsch? und bei der schablone für die druckknöpfe, kann es sein, dass da die buchstaben verschoben sind. sorry für meine fragen, vielleicht ist alles ganz logisch, aber ich tue mich mit schnittmustern schwer, weil ich nicht so viel nähe und auch nicht gut nähe. ich würde mich über eine antwort sehr freuen.
ich finde die kombi total süß und wollte sie für das baby meiner kollegin nähen.
liebe grüße
sabine
Hallo liebe Ina
Ich habe genau das gleiche Problem wie Verena beschreibt. Kannst Du da weiterhelfen? Vielen Dank
Liebe Grüsse
Claudia
Hallo liebe Ina,
ich finde dieses Babyset so süß, dass ich mich gleich voller Elan an die Nähmaschine gesetzt habe!
Leider ist bei mir aber etwas bei der Pumphose schief gelaufen:
Im Nähvideo sagst du, man soll die Beinbündchen an den Kanten mit den Knipsen zusammennähen. Im Schnittmuster gibt es den Tipp, dass man die Kanten mit dem Knips später an die Hose steckt.
Ich habe mich an das Schnittmuster beim Zuschneiden der Beinbündchen gehalten und nach Videoanleitung genäht. Als ich die Beinbündchen dann an die Hose nähen wollte, habe ich festgestellt, dass der Fadenlauf falsch verläuft und man die Beinbündchen nicht mehr dehnen kann, wenn man die Seiten mit dem Knips zusammennäht (eigentlich ja logisch, aber ich habe es natürlich zu spät gemerkt)
Habe ich da jetzt einen Fehler gemacht oder gibts da einen Fehler in der Anleitung bzw. dem Schnittmuster?
Liebe Grüße
Verena
Liebe Ina,
vielen Dank für deine Rückmeldung und die Korrektur! Jetzt dürfte nichts mehr schief gehen :)
Dir weiterhin viel Erfolg und liebe Nähgrüße
Verena
Danke für die Info!
Lg Claudia
Liebe Verena,
du hast vollkommen recht, der Hinweis im PDF ist gegensätzlich zu meiner Ansage im Nähvideo. Ich habe das Schnittmuster korrigiert und neu hochgeladen, du kannst die aktuelle Version im Benutzerkonto unter Bestellungen herunterladen (Seite 4 und 5 neu).
Sorry wegen der Verwirrung & weiterhin viel Freude beim Nähen,
Ina
Hallo Ina,
ich habe lange (zu lange) auf Schnittmuster für Babys gewartet. Das Pippa Set ist sehr süß und die Hose habe ich schon mehrfach genäht. Die Wickel-Jacke kam für meinen Sohn allerdings zu spät. Ich habe Anregungen bzw. Wünsche für eine Schnitt-Anpassung. Vielleicht klappt es ja, wenn mal eine Idee für den Blog / Newsletter fehlt.
Idee Nr. 1 - knieverstärkende Patches für Krabbler. Der Schnitt geht bis Größe 92 - da sind die Kleinkinder schon sehr aktiv und auch viel auf Knien unterwegs.
Idee / Wunsch Nr. 2 - "Normale" Jacke. Mit Größe 86/92 sind die meisten Kleinen keine Babys mehr. Sie tragen Sachen wie die Großen und Wickel-Kleidung passt da nicht mehr wirklich. Eine Schnittanpassung für die Knöpfung in der Mitte wäre schön.
LG Christiane
Liebe Christiane,
vielen Dank für dein Feedback und deine Ideen! Bei Gelegenheit werden wir die Ergänzungen umsetzen.
Liebe Nähgrüße,
Ina
Hallihallo,
kann man das Wickeljäckchen auch mit BW-Jersey füttern oder sollte es lieber Bündchenware sein?
LG Vanni
Hallo Ina,
Vielen lieben Dank! Endlich mal ein Schnittmuster für die ganz kleinen! Als frisch gebackene Mama habe ich mich sehr gefreut! Jetzt fehlt mir nur noch ein Schnitzmuster für ein Stillkleid oder ein Stilltop zu meinem Glück! Vielleicht könntest du auch einfach eine Anleitung machen, wie man vorhandene Schnittmuster zu Stillkleidung umwandeln kann! Damit würdest du mir eine riesen Freude machen!
Ansonsten bitte weitermachen wie bisher ich bin ein großer Fan deiner Mode und Anleitungen!
Liebe Grüße
Livia
Liebe Ina,
Babyset "Pippa" finde ich richtig toll und möchte es auch nähen... Leider kriege ich die Schlaufen nicht hin bzw. den "Schlauch" nicht gewendet, er reisst beim wenden, habs mit der Wendenadel als auch mit der Nähnadel versucht...
Würde mich riesig freuen wenn du mich weiter helfen könntest, vielleicht mit einer Alternative oder wie ich es sonst machen könnte.
Liebe Grüsse
Anna
Hi Anna,
vielleicht ist dein Stoff zu dick bzw. fest oder das Garn zum Wenden zu brüchig. Du kannst die Schlaufen etwas breiter machen, dann lassen sie sich leichter wenden. Oder du verwendest einen dünneren Stoff (z.B. Futterstoff, der ist schön glatt und lässt sich daher prima wenden). Statt der Stoffschlaufen kannst du auch welche aus Web- oder Ripsband oder aus Gummiband bzw. -kordel machen. Ich drücke die Daumen, dass eine Lösungsidee klappt!
Gutes Gelingen & liebe Nähgrüße,
Ina
Liebe Ina,
Danke vielmals für deine wertvollen Tipps. Ich werde es nochmals versuchen und sonst werde ich wahrscheinlich Gummikordel nehmen... Wie du im Video, habe auch ich BW-Jersey benutzt, habe jedoch ein normalen Steppstich benutzt länge 1.8, liegt hier vielleicht der Fehler? Das Garn ist ja, ein etwas älteren Amann Garn.
Vielen Dank und weiterhin sehr viel Erfolg.
Liebe Grüsse, Anna
Liebe Ina,
die Baby-Sachen sind süß.
Gibt es auch den Schnitt für dein Kleid auf dem Vorabfoto unter "kleine Vorschau" (schwarz mit verlängerter Taille und kleinem Rock)?
Würde mich riesig darüber freuen!!!
Liebe Grüße
Tiwi
Finde ich super! Als Bald-Mami wünsche ich mir mehr Schnittmuster für Babies!
Liebe Grüße
Lena
Hallo Ina, das Schnittmuster ist super. Ich habe die Jacke und Hose schon danach genäht . Die Variante mit den Knöpfen ist prima, so hat man 2 Jacken in einer, was ich bei den Kleinsten besonders praktisch finde. Ich habe es verschenkt und die junge Mami hat sich sehr gefreut.Vielen Dank.