Tasche "Milly" - Nähvideo & Freebie für 2 Größen

Sie ist da - das neue Must-Have für jeden Tag: unsere Wendetasche "Milly", mit Videoanleitung und gratis Schnittmuster. In zwei Größen! Somit können große und kleine Ladies in den Genuß dieser hübschen Tasche kommen!

Nähideen
14. April 2016
gratis Schnittmuster Tragetasche Wendebeutel

Taschen können wir doch nie genug haben, stimmt's? Um so besser, wenn wir sie uns schnell und einfach selber nähen können, oder?! Ja, das habt ihr mir mit eurem tollen Feedback zu meiner Tasche im "Frühstücks-Nähideen" Artikel gezeigt. Nach so vielen lieben Kommentaren habe ich euren Wunsch sehr gerne erfüllt - ihr bekommt nun ein Freebie mit zwei Größen und dazu eine Videoanleitung mit der ihr die Beuteltasche zum Wenden Schritt für Schritt nachnähen könnt!

Zwei Designs - dank Wendemöglichkeit

Unsere neue Wendetasche "Milly" könnt ihr mit beiden Stoffseiten nach außen und somit passend zu eurem Outfit tragen.

Tragetasche Beutel Schnittmuster selber nähen

Die schrägen Kellerfalten...

Wendetasche Schnittmuster Nähvideo

...sowie die nach außen gefalteten Bodenecken sind einfach genähte Details,

Tragetasche Ecken selber nähen Nähanleitung

die die Beuteltasche ein bisschen "fluffig" und besonders machen.

Videoanleitung Tragetasche nähen

In unserem Videotutorial seht ihr nicht nur wie die Wendetasche mit Stoffträgern, sondern auch wie die kleine Tasche mit Gurtband-Henkeln genäht wird. Das schaffen bestimmt auch die Nähanfänger unter euch!

naehvideo schnittmuster naehanleitung wendetasche milly

Das Schnittmuster-PDF enthält die große Wendetasche (ca. 55 x 44 x 12 cm) und die kleine Kindertasche (ca. 40 x 32 x 8 cm). Klickt auf den Button, um das kostenlose Schnittmuster auf der Info-Seite herunterzuladen.

Stoffe & Zutaten

Für die Tasche braucht ihr zwei feste, gewebte Stoffe z.B. Popeline, Canvas, Jeans, Cord, laminierte Stoffe oder auch weiches, geschmeidiges (Kunst-) Leder.

Für die Henkel der Kindertasche zusätzlich 3 cm breites Gurtband.

Schnittmuster Beuteltasche Bodenfalte selber nähen
Schnittmuster Beuteltasche Absteppung Gurtband selber nähen

Tolle Canvas-Stoffe für die "Milly":

Canvas

Kunstleder-Tasche

Um auch die große Tasche mit strapazierfähigen Gurtband-Trägern zu nähen, müsst ihr nur das Schnittteil oben an der Markierung kürzen.

Wenn ihr mehr Platz benötigt, könnt ihr die Tasche nach unten verlängern. Im Vergleich zur roten Tasche (Originalschnitt) ist diese hier bspw. 5 cm länger. Diese Kunstleder-"Milly" ist derzeit mein neuer Taschenliebling - supercool und passend zu vielen Outfits! Ich werde mir auf jeden Fall noch mehr Varianten nähen, vielleicht auch mal aus echtem Leder.

Schnittmuster Beuteltasche Kunstleder Absteppung Gurtband
Schnittmuster Beuteltasche Kunstleder selber nähen

Kunstleder für deine Tasche:

Kunstleder

Die andere Stoffseite macht auch was her. Zugunsten von Stauraum und Ordnung werde ich bei der nächsten "Milly" vielleicht mal auf die Wendemöglichkeit verzichten und sie mit einem Innenfach austatten. Oder ich nähe eine passende kleine Reißverschlusstasche, die ich an einem Band oder Karabiner in der Tasche befestige.

Zum Verschließen der Tasche könnt ihr einen Magnetknopf einsetzen oder ihr näht ähnlich wie bei meinem HandmadeKultur Shopper zwei kurze Bänder mit einem Druck- oder Magnetknopf an, damit die Tasche wendbar bleibt.

 

Schnittmuster Beuteltasche zum Wenden DIY Anleitung
Schnittmuster Beuteltasche Nähanleitung selber nähen

Nützliches Nähzubehör:

Nähzubehör

Tasche ohne Kellerfalte nähen

Wenn ihr den Schnitt wie auf der Skizze verändert, könnt ihr die Tasche auch ohne Kellerfalte nähen. Zeichnet eine Linie vom rechten Falten-Knips bis zur unteren Kante, an dieser wird die Tasche nun am Stoffbruch angelegt. Die untere Kante müsst ihr etwas ausgleichen, sie muss etwa im rechten winkel auf die neue Stoffbruch-Linie treffen.

Schnittmuster Beuteltasche Schnitt anpassen Kellerfalte

Ein simpler Schnitt mit kleinen Rafinessen und vielen Möglichkeiten. Oder was meint ihr?

Wie gefällt euch "Milly"?

Happy Sewing,
Eure Ina

Noch mehr Taschen-Schnittmuster:

mehr anzeigen

Kommentare

Karin
28. Juli 2023 um 09:32

Guten Morgen, welchen Cordstoff bezüglich Farbe hast Du bei deiner großen Tasche Milly verwendet ? Siehe Winterbild Nr. 4. Habe in deiner Cordkollektion geschaut, finde aber nicht annähernd diesen Stoff. Freue mich sehr auf Antwort.

Chris
24. Juni 2020 um 08:16

Mittlerweile habe ich diese Tasche schon mehrfach verschenkt und selbst besitze ich auch sechs verschiedene Modelle. Die Tasche hat die richtige Größe, hält viel aus, geht gut gefüllt in den Fahrradkorb. Absolutes Lieblingsbasic.

Silvia Weidmann
24. August 2019 um 23:31

Hallo Ina! Ich bin leider nicht nähbegabt, habe aber mit einer geliehenen Nähmaschine mit Deinen Schnitten und den Videos das Nähen begonnen. Mittlerweile hab ich eine eigene Maschine und nähe begeistert Deine Taschen!!! Vielen lieben Dank! Zu dieser hätte ich nun eine Frage, hab sie mit zwei Stoffen von Ikea genäht (welche sehr dick waren...9 -das Wenden war sehr schwierig - sollte man das hier dann auch mit einer Wendeöffnung am unteren Teil der Tasche machen? Und wie kann man es machen, wenn man Kunstleder auf der einen Seite verwendet? - da dann lieber mit Gurtband arbeiten? Wäre schön, wenn Du mir da weiterhelfen könntest... Liebe Grüße Silvia aus BW

Gitti Li
13. Oktober 2018 um 13:20

Hallo Ina,
ich habe zwar dein Taschenbuch, - aber egal; - ich finds immer wieder toll, daß es weiter hin und wieder einen kostenlosen Schnitt gibt und du dir auch die Zeit nimmst, für das dazugehörige Video!
Meine 1. große Milly ist eben fertig geworden. Habe alles nach deiner Anleitung gemacht, - naja, bis aufs Wenden. :-) Da war mir die Wendeöffnung im Boden einfach bequemer. ;-) *lach*
VG
Gitti

Lisa
03. Dezember 2017 um 20:43

Hallo,
Kann ich die Tiefe der kleinen Milly willkürlich auch star vergrößern? Ich brauche 13 cm.

Tanja
26. April 2017 um 11:01

Hallo liebe Nähgemeinde,

ich habe die Tasche genäht und bin begeistert; ein tolles Projekt für eine gute Anfängerin. Vielen Dank auch für das kostenfreie SM und das Video.

Mir persönlich gefallen allerdings die Ecken der Tasche am Boden nicht. Vielleicht gibt es Ideen, es anders zu machen?

Weiterhin viel Spaß beim Nähen

Sabrina
20. Februar 2017 um 15:47

Tolle Anleitung!
Danke dafür. Nur das Umdrehen der Tasche war etwas anstregend. Könnte man das vielleicht einfacher gestalten?
lg:)

Sabrina
20. Februar 2017 um 15:44

Tolle Anleitung!
Danke dafür, nur das Umdrehen der Tasche war etwas anstregend. Könnte man das vielleicht einfacher gestalten?
Lg :)

QueenMary
24. Januar 2017 um 10:58

Vielen Dank für die schöne Anleitung. Allerdings habe ich arge Probleme, die Tasche durch einen der schmalen Träger zu wenden. Gibt es einen Tipp? Ansonsten muss ich leider aufgeben..... ;-(

Danke!

Michaela K.
14. Oktober 2016 um 08:27

Hallo
Habe auch gestern alle 2 MILLY genäht.
Auch mit Jersey geht das,allerdings mit verstärkung(Vliesline).

Leicht zum nähen ,super sind die Falten, machen was her.
Habe einen alten Gürtel als Henkel genommen, machte sich gut.

Yvonne Breitung
01. Oktober 2016 um 21:35

Hallo,
ich habe diese Woche einige Schnittmuster bei Ihnen bestellt,
aber leider vergessen die Wendetasche Milly in den Warenkorb
zu legen, können sie mir freundlicherweise das Schnittmuster
kostenlos auf meine E-Mail Adresse schicken?
Vielen Dank im voraus

Yvonne Breitun

Jenni
22. Juli 2016 um 22:00

Mit Pattydoo habe ich vor fast drei Jahren angefangen zu nähen und ich bin begeistert wie einfach das alles ist, wenn man so tolle und ausführliche Anleitungen bzw. Videos zur Verfügung gestellt bekommt.
Die Milly ist eine super schöne Tasche. Ich möchte mir jetzt eine zweite nähen. Etwas größer und mit einigen Fächern, damit ich für meine zwei Kinder den ganzen Kram reinbekomme den man so als Mutter braucht.
Dazu würde ich gern eine Trennwand in die Milly nähen.
Muss ich dafür die Länge der Trennwand um die cm rechts und links einkürzen die ich nach innen für den Boden falte? Ich hoffe, dass es verständlich ist was ich meine.
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Sandra
12. Juli 2016 um 21:03

Liebe Ina,

superschöne Tasche.
Für eine Freundin soll ich sie als Strandtasche nähen. Damit sie ein wenig staniler wird, soll sie mit einem leichten Vlies verstärkt werden. Kannst Du mir bitte sagen, wie und an welcher Stelle ich das einarbeiten muss? Wird meine erste Tasche, und ich kenn mich da noch so gar nicht aus...

Vielen lieben Dank schonmal.

Simone - fabric and a cuppa
15. Juni 2016 um 00:46

Mir gefallen diese schlichten Taschen auch sehr gut. Ich denke, man kann alte Bettwäsche mit kräftigen Mustern auch wunderbar auf diese Weise sinnvoll weiterverarbeiten.
Viele Grüße aus Charlottenburg!

Kalliroe
27. April 2016 um 11:31

Hallo liebe Ina,

mal wieder ein super tolles Taschenschnittmuster!

Eine Frage: meinst du, man kann die Milly auch aus Korkstoff nähen?

Viele Grüße,
Kalli

Gabriele
26. April 2016 um 18:06

Hallo Ina
Ich verfolge mit Begeisterung seit einiger Zeit als Nähanfängerin deinen Blog. Ich finde die Videos klasse und super erklärt. Ich habe auch schon einige Sachen erfolgreich nachgeht. Leider bin ich heute an der Tasche Milly gescheitert. Ich habe mir bei ikea zwei festere Stoffe gekauft und losgenäht. Alles lief glatt bis ich zu dem Punkt kam an dem ich die Tasche durch den Träger wenden wollte. Es ging einfach nicht! Selbst unter zur Hilfenahme eines langen Kochlöffels ging die Tasche nicht durch. Sollte man also bei dickeren Stoffen besser die Träger gleich verbreitern oder besser nur mit Gurtband arbeiten?

Ansonsten mach weiter so und ich freue mich schon auf weitere Nähanleitungen!

Alex Röpnack
24. April 2016 um 00:55

Hallo Ina,
ich habe jetzt soooooo viele tolle Beispiele von deiner Milly auf facebook gesehen, dass ich mir das Schnittmuster nun auch (endlich) runtergeladen habe.
Ob ich noch vor meinem Umzug in vier Wochen an die Nähmaschine komme, weiß ich zwar nicht - aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. ;-) Und bevor ich es nachher vielleicht vergesse, wollte ich mich jetzt schon mal für das kostenlose Schnittmuster bedanken!! *Kusshandzuwerf*

LG Alex aus Brunsbüttel

Ivonne Schäfler
20. April 2016 um 11:46

Hallo,
habe die Tasche gerade in Groß mit Gurtband genäht.
Super einfach, auch DANK des tollen Videos.

Vielen Dank INA für den tollen kostenlosen Schnitt

Monika
19. April 2016 um 23:18

Hallo Ina,
vielen Dank für diese wieder einmal wunderbare Anleitung.
Ich habe eine Frage zu Deinen Videos: gibt es eine Möglichkeit, diese herunter zu laden? Ich hätte sie gern - unabhängig vom PC und Internet - beim Nähen auf meinem Tablet. (Mein Google-Konto reicht offenbar nicht aus.)
Beste Grüße
Monika

Tamara
18. April 2016 um 19:34

Meine neue Lieblingstasche, die ich bestimmt nochmal nähen werde. Mit nicht zu dickem Stoff war auch das Wenden durch den Träger kein Problem, bei Canvas würde ich vielleicht Gurtband nehmen.

Die Kunstledervariante ist ein Traum!

Helga Scholz
18. April 2016 um 16:36

Hallo Ina, du trägst auf einem der Fotos ein gelbes Kleid. Das gefällt mir. Was ist das für ein Schnitt? Danke für einen Hinweis !!!!!!

Ute
18. April 2016 um 11:08

Danke für dieses schöne Freebie und das super Video !

Stephanie
17. April 2016 um 21:36

Liebe Ina,
Vielen Dank für diese Tasche.
Hatte noch ein Geburtstagsgeschenk gebraucht und da isses.

Was ich aber auch ganz super finde, ist die Bluse im Internet.
Gibt es da auch schon ein Video?

Bennli
16. April 2016 um 19:57

Tausend Dank liebe Ina.
Du bist einfach genial.
das SM habe ich gerade ausgedrückt und ich werde meiner mama zum Muttertag und meiner Tochter zum Geburtatag eine Milly nähen.
liebe grüße aus Köln
Bennli

Anja Pie.
16. April 2016 um 18:37

Ich bin fertig. Und sehr stolz auf meine erste eigene Tasche. Poste ich gleich in der Pattydoo-Facebook-Gruppe.
Vielen Dank!

Aber eine Anmerkung für die Zukunft habe ich:
Ich, als totale Anfängerin, habe noch nicht so das "logische" Denken drauf, wie erfahrene Näherinnen, und habe daher arge Probleme, wenn in den Videos Anleitungen mit unifarbenen Stoff gezeigt werden, wo man nicht erkennt was links und rechts ist.
Vielleicht könnte das in zukünftigen Videos beachtet werden.

Ingrid Wendt
16. April 2016 um 17:13

Fertig.....
Danke für den tollen Schnitt und das soooo verständliche Video....
Die musste ich unbedingt haben...

Viele nählustige Grüße
Ingrid

Ela
15. April 2016 um 21:25

Hey liebe Ina,

Vielen Dank. Die Taschen sehen toll aus. Ich habe heute schon eine etwas kleinere Version der Großen mit Henkeln aus Baumwollstoff genäht. Sieht total hübsch aus.

Das macht wirklich Spaß die Tasche zu nähen.

Vielen Dank und ganz liebe Grüße!
Ela

Conny
15. April 2016 um 15:52

Hallöchen Ina, hier hast Du Dich wieder einmal selbst übertroffen, herrlich einfach und trotzdem rafiniert, nachdem ich mich sehr anstrengen musste, das Schnittmuster heruntergeladen zu bekommen (Dein Server war gestern eine Katastrophe) habe ich am Nachmittag gleich ein Exemplar davon gezaubert, herrlich und kommt gerade richtig, habe im Mai 4 weibliche Geburtstage in der Verwandtschaft, das passt genau, herzlichen Dank für Deine unermüdliche Arbeit und Deine ständig sprudelnden Ideen, Du bist die Beste, ich verehre Dich als Mensch und als tolle Frau, ein wunderschönes Wochenende wünsche ich Dir, Deiner Familie und allen Followern
Conny aus Oberfranken!!!!

Mehr laden