Biker Leggings "Tara"

Beine hoch! Mein Lieblingsbeinkleid ist unser neues Schnittmuster für eine Bikerleggings! Als "Daughter of Anarchy" ist es mir eine Ehre, euch heute "Tara" vorzustellen. Mit lässigen Einsätzen, genäht mit Biesenfalten, ein absoluter, bequemer Hingucker.

Nähideen
13. Oktober 2016
Schnittmuster Bikerleggings "Tara" mit Bieseneinsatz

Ebenso wie Blousons sind auch sie aus der aktuellen Herbstmode nicht wegzudenken: enge Hosen und Leggings im Bikerstil mit charakteristischen, gesteppten Einsätzen im Kniebereich. Daher zeige ich euch in unserem neuen Nähvideo wie ihr Kunstleder mit Biesen, also schmalen, festgesteppten Falten verzieren und dieses dann in eine Leggings einnähen könnt. Mit dem passenden Schnittmuster "Tara" könnt ihr euch somit eine coole Biker Leggings einfach selber nähen!

Dazu schnell ein lässiges Oversize-Shirt und ein Paar bequeme Boots oder Stiefeletten - und fertig ist das trendige und zugleich super gemütliche Outift! Zum Biker Leggings Schnittmuster in den Größen 32 bis 54 geht's hier entlang...

Baumwolljersey in vielen tollen Farben:

Baumwolljersey
Lederimitat Leggings Tutorial

Die schwarze Version hat es mir besonders angetan.

Leggings und Shirt selber nähen

Dazu schicke Schuhe und das coole Outfit ist perfekt.

Nähvideo

Im Videotutorial seht ihr wie die Knieeinsätze mit Biesen verziert werden, zudem gebe ich euch jede Menge Tipps und Tricks zum Nähen von Kunstleder.

naehvideo schnittmuster naehanleitung bikerleggings tara

Weitere Arbeitsschritte: Video Damenleggings

Alle weiteren Arbeitsschritte zum Fertignähen der Leggings könnt ihr euch in im Nähvideo für die Damenleggings anschauen.

Kunstleder kaufen

Je nach Belieben könnt ihr die Biker Leggings aus Baumwolljersey oder weichem (Wild-)Lederimitat nähen oder auch beides miteinander kombinieren. Der Jersey sollte mindestens 5 Prozent Elasthan enthalten, damit die Hose nicht zu eng ist und der Stoff sich schön an den Körper anschmiegt. Das Lederimitat für den Knieeinsatz sollte ebenfalls unbedingt elastisch bzw. bi-elastisch (in alle Richtungen dehnbar) sein.

Meine schwarze Leggings ist aus einem Wild- und Glattlederimitat, welches ich im Stoffladen entdeckte. Dies wäre auch auch meine Empfehlung an euch: kauft das Kunstleder am besten im Geschäft oder auf dem Stoffmarkt. Dort könnt ihr die Dehnbarkeit ausprobieren und einschätzen, ob sich das Material für die Leggings eignet. In einigen Online-Shops ist die Elastizität auch ausgewiesen. Beispielsweise kann bei Stoffe.de nach den Materialeigenschaften gefiltert werden, dort gibt es eine Auswahl an elastischen Lederimitaten*. Auch Stoff & Stil hat meist eine gute Auswahl, in den Läden ist sie jedoch sicher größer als im Online-Shop.

Nützliche Nähhelfer:

Nähzubehör

Biesen nähen

Übertragt beim Zuschnitt des Knieeinsatzes alle Biesen-Markierungen sorgfältig mit einem Markierstift oder kleinen Knipsen und steppt die Falten möglichst exakt 3 mm breit ab. Bereits eine Abweichung von 1 mm bewirkt einen Längenunterschied von 13 x 2 = 2,6 cm, so dass die Vorderhose mit dem eingesetzten Knieteil später zu lang bzw. kurz ist. Mit der im Schnittmuster enthaltenen Schablone könnt ihr die korrekte Größe des fertig gesteppten Einsatzes überprüfen. (Betrachtet euer erstes Teil ggflls. als Probestück.)

Alternativ könnt ihr die Einsätze auch aus Jersey nähen. Hierbei ist es empfehlenswert, die Falten vorzubügeln und festzustecken.

Schnittmuster Biker Leggings Knieeinsatz
Biker Leggings Einsatz Biesen Jersey

Tipps & Tricks zum Nähen von Kunstleder

Da wir bei diesem Nähprojekt nicht umhin kommen, auf der rechten, beschichteten Stoffseite zu nähen, erfahrt ihr im Video mit welchen Mitteln ihr den Stofftransport verbessern könnt. Zudem sollte Kunstleder möglichst wenig von Nadeln durchlöchert werden. Hier habe ich die wichtigsten Punkte noch einmal aufgelistet:

  • speziellen Nähfuß verwenden, um den Stofftransport zu verbessern: Nähfuß mit Gleitsohle, Rollen-Nähfuß oder Nähfuß mit zusätzlichen Obertransport
  • alternativ: Kunstleder mit Seiden- oder Backpapier oder mit wasserlöslichem Vlies (z.B. Vlieseline Soluvlies) abdecken
  • geeignete Nähmaschinennadel verwenden: Universalnadel oder Microtex-Nadel (Stärke 80-90, je nach Materialdicke)
  • große Stichlänge einstellen, 3 bis 3,5 mm, damit der Stoff nicht zu stark perforiert wird
  • zum Stecken Stoff-, Haar- oder Buchklammern verwenden

Hier findet ihr weitere Hinweise zur Verarbeitung beschichteter Materialien. Und hier seht ihr noch einmal mein ausgehfeines Herbstoutfit, welches ich euch bei der Anleitung für den Blouson bereits genauer zeigte.

Schnittmuster Kapuzenjacke zum Blouson mit Leggings nähen

Nun wünsche ich euch viel Freude beim Nachnähen der Biker Leggings! Falls ihr nun Lust auf weitere Leggings oder lockere Jogginghosen habt: Hier findet ihr tolle Hosen-Schnittmuster.

Happy Sewing,
Eure Ina


*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

Kommentare

Patrizia Spies
12. November 2021 um 18:45

Hallo Ina,
Ich habe die Bikerleggins schon einmal genäht. Sie sieht auch toll aus. Aber die Biesennähte sind an einigen Stellen beim Hinsetzen durch die Dehnung gerissen. Müsste man diese nicht mit einem elastischen Stich nähen.
Freue mich sehr über eine Antwort, da ich die Hose nochmal nähen möchte.
LG Pat

Mitsch
12. Februar 2021 um 10:57

Hallo Ina, ich würde mich auch wahnsinnig darüber freuen, wenn es mal einen Beitrag gäbe, wie die TARA angepasst werden kann. Der Bieseneinsatz macht das simple vergrößern/verkleinern, kürzen oder verängern etwas schwierig. Besonders, wenn man - wie so oft in der Pattydoo-FB-Gruppe gelesen - lediglich den Wadenbereich weiter haben muss.... Könntest du hier evtl. mal Tipps geben? Das wäre ein Traum :) Danke dir...

Tami
16. Oktober 2019 um 13:39

Tara kürzen...
Ich schaue immer mal wieder nach, aber es scheint, als ob niemand so richtig weiss, wie die Tara gekürzt werden muss mit den Biesen... es wird “gebastelt” & irgendwie passt es dann, aber so “offiziell” gibt es keine Antwort. Ina, könntest du bitte Licht ins Dunkel bringen? DANKE!!

Jessica
29. Mai 2018 um 01:04

Gibt es das Schnittmuster auch für Kinder?
Mein Sohn wünscht sich eine Hose in dem Stil.
Lg Jessy

Isabel
26. Februar 2018 um 21:28

Hallo Ina,

vielen Dank für das tolle Schnittmuster! (und all die anderen ...:))
Ich habe Tara in Gr. 42 genäht, mit einem Stoff mit 5% Elasthan, und sie sitzt super (wobei es einen Tick weiter an den Waden sein dürfte, aber ist noch völlig ok). Nun möchte ich Tara gerne mit einem Stretch-Jeans-Stoff nähen - den ich allerdings schon gekauft habe - dieser hat aber nur 2% Elasthan.

Bei den Jersey-Schnittmustern gibt es ja oft den Tipp, wenn man Sweat verwendet, wegen mangelnder Dehnbarkeit einfach alles eine Nummer größer zu nähen. Könnte das umgekehrt hier auch klappen, also wenn ich die Legging mit dem Stretch-Jeans-Stoff in Gr. 44, evtl. 46, nähe?
Oder stimmen dann die Proportionen überhaupt nicht mehr...? Ich kann es mir im Falle einer Hose nicht so gut vorstellen, habe dazu auch nirgendwo was gefunden.

Würde mich riesig über eine Antwort freuen,
liebe Grüße
Isabel

Trash Angel
13. November 2016 um 22:38

Wirklich schicke Leggings! Und vorallem das Kunstleder gefällt mir richtig gut! Ich habe vor einer halben Ewigkeit (als ich gerade mit dem Nähen angefangen habe) einmal Kunstleder bestellt und das hat mir überhaupt nicht gefallen. Aber die Leggings steht auf jeden fall auf meiner "To-Do-Liste". Aber dann mit schönem Kunstleder :D

Manu
12. November 2016 um 12:43

Hallo Ina! Ich will die BIKER-LEGGINS TARA nähen. Muss diese um 6 cm kürzen, dadurch verändert sich ja die Breite, weil ich die Seitenlinie anpassen muss. Hmmm muss ich dann den Ledereinsatz am Knie nicht auch kürzen bzw. anpassen? Und wenn ja, an welcher Stelle muss ich das tun?

Wencke
12. November 2016 um 09:14

Die Leggings sieht toll aus. Meine Tochter wünscht sich eine, allerdings trägt sie die Größe 140/ 146. kommt vielleicht noch so ein Schnitt für Teens?
LG

Manuela
20. Oktober 2016 um 14:44

Liebe Ina,
die sieht ganz toll an dir aus.
Für mich ist die Leggings leider nichts. Zum einen mag ich es nicht, wenn an den Waden was eng anliegt und zum anderen sieht ne Leggings an mir ganz furchtbar aus.
Liebe Grüße
Manuela

Jenny
14. Oktober 2016 um 09:30

Ich liebe die Art von Leggins....bei mir liegt eine gekaufte im Schrank, welche ich nur noch selten trage, da sie so langsam auseinander fällt. Danke für das Schnittmuster

Winkler Rosmarie
13. Oktober 2016 um 21:30

Die muss ich haben:)
Rosmarie

Elke Bauer
13. Oktober 2016 um 16:33

Klasse sieht deine Hose aus!

Corinna
13. Oktober 2016 um 14:16

Wow :)
Welche Farbe ist das von Hose &'knieeinsatz???

Miss Lumberrjack
13. Oktober 2016 um 12:50

Wow! Die kommt sofort auf meine Herbst-must-sew Liste :)
Danke

Melanie
13. Oktober 2016 um 11:11

I love it ????

Silvia Br.
13. Oktober 2016 um 10:59

Super cool, deine Bikerleggins , sie steht dir ausgezeichnet.
LG Silvia

naehmannsland
13. Oktober 2016 um 09:25

Wow, die Hose sieht super aus! Und tolle Beine hast du. Kompliment!
Grüße