Bikini oder Tankini selber nähen - unser Schnittmuster "Victoria"
Endlich gibt es ein Schnittmuster für den Hochsommer! Unser Bikini-Tankini-Set "Victoria" ist genau richtig für alle, die mal mit Lycra nähen wollen...

Kennt ihr das? Ihr wollt euch einen neuen Bikini kaufen, entdeckt ein schickes Modell und probiert es an. Das Oberteil passt vielleicht super, das Unterteil aber nicht. Das Design vom Unterteil gefällt euch sehr, aber das Oberteil steht euch irgendwie nicht... Damit ist jetzt Schluss! Mit unserem neuen Schnittmuster "Victoria" (Größe 32 bis 48) könnt ihr euch euren Wunsch-Bikini individuell zusammenstellen und mit unserer Video-Nähanleitung einfach selber nähen!
Ihr habt die Wahl zwischen einem klassischem Triangel-Oberteil oder einem Tankini sowie zwischen einem Slip oder einem Panty - oder ihr näht einfach alles in der jeweils passenden Größe. In unserem Schnittmuster sind alle Varianten enthalten - also eigentlich ist es ein ganzes Schnittmusterpaket! Damit könnt ihr euch die perfekte Ausstattung zum Baden und für den Strand kreieren.
Passender Sport- & Funktionsjersey:
Sport- & FunktionsjerseyBikini oder Tankini? Oder Alles!
Hier seht ihr das Bikini-Oberteil in Kombination mit dem etwas tiefer sitzenden Panty. Das Oberteil hat bequeme, breite Neckholder-Träger...


...und ist unter der Brust gerafft. Das breite Unterbrustband bietet Halt und kann mit einem eingezogenen Gummiband zusätzlich verstärkt werden.
Am Rücken wird es mit einem Verschluss geschlossen oder kann alternativ verlängert werden, um eine Schleife zu binden.


Tankini
Wenn ihr es lieber etwas bedeckter mögt, näht euch doch zum Slip oder Panty das Tankini-Oberteil. Die Triangelteile sind dieselben wie beim Bikini und werden ebenfalls im Nacken mit einer Schleife gebunden.
Unter der Brust und an der Rückenkante wird Gummiband aufgenäht, so dass ihr den Tankini hier an euer individuelles Körpermaß anpassen könnt.


Nützliches Nähzubehör:
NähzubehörBikini Videoanleitung
In unserem Nähvideo könnt ihr euch Schritt für Schritt anschauen, wie alle Teile genäht werden: der Panty bzw. Slip, der Tankini mit Raffung sowie das Bikini-Oberteil.
Zudem bekommt ihr zahleiche Tipps zum Nähen von Badelycra und ich zeige euch, wie und an welche Stellen Framilon bzw. Badegummi angenäht wird. Zugegeben - dies erfordert etwas Geduld und Spucke, aber es ist nötig, damit der Bikini auch im nassen Zustand genügend Halt am Körper hat. Hier habe ich nochmal alle Tipps und Tricks zum Nähen von Badelycra zum Nachschlagen versammelt.
Stoffe & Zutaten
Mittlerweile gibt es viele schöne Stoffe und Zutaten für Bademode, allerdings (noch) nicht in jedem Shop. Daher habe ich im Schnittmuster-PDF ein paar gute Bezugsquellen für euch zusammengetragen. Hier sind schon mal ein paar Links zum Stöbern:
- Bademodenstoff bzw. Badelycra (Polyamid oder Polyester mit ca. 10-20% Elasthan), z.B. gemusterter Stoff und unifarbener Kombistoff von Sewy
- Badefutter (100 % Polyamid oder Polyamid/Elasthan) z.B. von Sewy
- Transparentes Gummiband Framilon bzw. Framilastic in zwei Breiten: Framilon T6* (6mm) und Framilon T9* (9mm)
- alternativ textilfreier Badegummi (hier geht's zum Vergleich von Framilon und Badegummi)
- nach Belieben Formcups in Triangelform, z.B. von Sewy
- Verschluss, 2,5 cm breit für das Bikini-Oberteil, z.B. von Sewy

Tankini mit Raffung
Beim Tankini-Oberteil könnt ihr euch aussuchen, ob ihr das Vorderteil mit einer schmeichelnden Raffung näht. Dabei werden die seitlichen Kanten mit Framilonband eingekräuselt, ähnlich wie bei unserem Gratis Schnittmuster Add-On: Ärmel mit Raffung. Das Badefutter auf der Innenseite sorgt für Festigkeit und für ein angenehmes Tragegefühl.


Und hier seht ihr nochmal das Bikini-Oberteil mit Slip - ein schickes Set zum Sonne tanken, oder?!

Auf den Fotos seht ihr übrigens die bezaubernde Victoria, sie ist eines unserer vielen nähbegeisterten Mitglieder aus dem pattydoo Nähforum und war sofort Feuer und Flamme, als wir sie fragten, ob sie Lust auf das Shooting hat. Was für ein Glück! Denn wir finden, sie hat das super gemacht - zudem brauchten wir nicht lange überlegen, wie unser neues Schnittmuster heißen soll ;)
Wenn ihr euch die Videoanleitung schon angeschaut habt, habt ihr bestimmt bemerkt, dass auf den Fotos eine Nähvariante fehlt. Ihr könnt die Triangelteile auch mit Blenden nähen und habt somit sogar noch eine weitere Möglichkeit, verschiedene Farben bzw. Muster miteinander zu kombinieren. Den Bikini und Tankini aus dem Video zeige ich euch hier genauer.

So, jetzt müsst ihr euch nur noch die Materialien schnappen und dann kann’s losgehen mit der Badmoden-Produktion! Habt etwas Mut und testet in Ruhe die Näheinstellungen und die Passform an einem Probeteil aus – so kann bei dem eigentlichen Teil (fast) nichts mehr schiefgehen…
Übrigens verlose ich in den nächsten Tagen drei prall gefüllte Rundum-Sorglos-Bikini-Nähpakete, also schaut unbedingt wieder vorbei oder abonniert den pattydoo Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben!
Happy Sewing,
Eure Ina
*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.
Hallo Ina,
kann man den Bikini-Schnitt auch für Unterwäsche aus Baumwolljersey verwenden? Mir gefällt das etwas grössere Höschen sehr gut. Oder stimmen dann die Masse nicht? Muss ich vielleicht nur eine andere Grösse wählen?
LG an das ganze Team
Kati
Hallo Ina,
wie immer ein super toller Beitrag.
Seit Wochen schleiche ich nun schon um dieses Schnittmuster rum, kann mich aber leider nicht dazu entschließen, es nachzunähen.
Der Grund ist, dass ich eigentlich ein Schnittmuster für einen top modischen Monokini suche. Kann ruhig auch ein wenig extravagant sein.
Habe aber leider bis jetzt noch kein passendes Schnittmuster finden können.
Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, dieses mal in eure Kollektion aufzunehmen. Ich glaube, dann bin ich die erste, die diese Schnittmuster kauft. :)
lg Evelyn
Hallo Ina,
auf welche Seite kommen die beiden Knipse am Triangel-Oberteil?
Kann mir vielleicht jemand helfen?
Herzlichen Dank schon mal!
Doris
Hallo Doris,
die zwei Knipse nebeneinander müssen zur vorderen Mitte zeigen.
LG, Ina
Hallo Ina,
ich habe mich an den Bikini gewagt und muss gestehen, ich bin kurz vorm Verzweifeln! Das Futter ist am Ende immer irgendwo zu kurz und ich könnte das Höschen am Liebsten zum zweiten Mal verwerfen....? Leider habe ich jetzt nicht mehr genug Stoff und muss das Gummi (Framilastic und ich werden auch nicht so schnell gute Freunde) irgendwie an die Beinausschnitte dranfrickeln. MUSS die Hose denn gefüttert werden? Sonst würde ich das Futter beim Oberteil und beim nächsten Versuch definitiv weglassen - fürchterlich rutschige Angelegenheit!
Verzweifelte Grüße aus Hamburg
Beate
Hi, super Idee mit dem Nähpaket!! Ist echt nicht einfach alles zu finden. Meine Große macht gerade ihren Schwimmkurs und mit der Kleinen muss ich da dann mit rein,da kommt mir der Tankini gerade recht! LiebennGruß
Liebe Ina,
die gezeigten Modelle sind ein Traum. Mir gefällt besonders die Tankini-Version. Super das du auch gleich noch Quellen für den Stoff aufgeführt hast. Da gehe ich gleich mal stöbern. ;O))
Freue mich immer wieder auf deine neuen Ideen.
LG Petra
Liebe Ina,
so ein tolles Projekt. Du hast immer so wunderbare Ideen. Mach weiter so!
LG
Kerstin
Hallo Ina,
das ist ja mal ein tolles Teil - das ist ein weiterer prima Anreiz, sich die Bikini-Figur schnellstens zu erarbeiten :-)
Ich könnte mir das Oberteil auch aus Jersey genäht vorstellen, als Triangel BH... könnte das funktionieren?
Liebe Grüße
Juliane
Hallo Ina,
der Bikini und Tankini gefallen mir sehr gut. Besonders das Bikinioberteil und der Stoff des ersten Modells finde ich besonders toll ?
Wenn ich mal wieder zum Nähen komme, dann werde ich diesen Schnitt gleich ausprobieren.
Liebe Grüsse Rebecca :) ;)