Wie nähe ich eine Briefecke?

Habt ihr schonmal eine "perfekte Ecke" genäht? Wenn nicht, dann zeige ich euch heute in einer Nähanleitung, wie ihr eine sog. Briefecke ganz einfach hinbekommt.

Briefecke nähen Ecke wenden und bügeln

Seitdem ich mit meinem Nähblog begonnen habe und viel übers Nähen quatsche, bin ich schon einige Male gefragt worden, wie man eigentlich eine rechteckige Stoffecke schön sauber verarbeitet. Und da dies recht einfach ist, möchte ich es euch heute gerne erklären. Schöne Ecken zum Beispiel an Platzsets, Vorhängen oder Tischdecken erhaltet ihr, wenn ihr sie als sogenannte Briefecken verarbeitet.

Nützliches Nähzubehör:

Nähzubehör
Nähanleitung Briefecke saubere Ecke nähen

Briefecke, saubere Ecken nähen

Perfekt genähte Ecken, sogenannte "Briefecken", kommen häufig bei Kleidung, offenen Schlitzen an Röcken oder Oberteilen zum Einsatz. Sie sind das Zeichen einer hochwertigen Verarbeitung und mithilfe dieser Anleitung gar nicht schwer zu nähen!


Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster Shirt "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Stephanie
07. Dezember 2016 um 09:29

Hallo!
Danke für die Anleitung. Jetzt hab sogar ich verstanden, wie es geht.
Nun habe ich eine Frage, wenn ich einen Tischläufer mit einer Spitze am Ende nähen möchte, dann habe ich ja einen Winkel von ca 135Grad. Wie nähe ich das? Auch wie die Briefecke?
Vielen Dank für deine Hilfe!

Bubblechen
15. November 2016 um 07:24

Lb. Ina.
Vielen Dank für Deine gutverständlichen Erklärung. Ich habe zum allerersten Mal mir Tischsets und Tischläufer genäht. Diese sehen mit den Briefecken sehr gut aus. Darauf bin ich richtig stolz. Danke.
Elga R.

Tanja Gerlich
01. November 2016 um 10:59

Herrlich!!!
Ich habe x Bücher gewälzt und alle Erklärungen brachten mich zur Verzweiflung!
Dank der tollen Erklärung und den sehr detaillierten Bildern habe ich die Briefecke ausprobiert und - was soll ich sagen- nach der ersten Bild- für- Bild- Ecke waren die anderen drei ein Kinderspiel.

Katharina
24. März 2016 um 10:06

Hallo Ina,
Dein Blog ist großartig und ich habe mich gleich in ihn verliebt!

Könntest Du uns Deinen Tipp verraten, wie ich (am Beispiel Briefecke) die Bügellienien so sauber und gleichmäßig hin bekomme (also der Abstand zur Außenkante)?
Für Deine Hilfe herzlichen Dank und Euch allen ein buntes Osterfest!
Katharina

Barbara
28. Dezember 2015 um 17:19

Ganz Toll

Marion
23. Dezember 2015 um 14:34

Danke für die tolle Anleitung! Habe sie gerade Schritt für Schritt bei einer Tischdecke als Weihnachtsgeschenk durchgearbeitet und es hat prima funktioniert!

Corinna
18. Dezember 2015 um 19:14

Puhhh, danke für die tolle Anleitung! Schwiegermustters Tischdecke ( und meine Erste :) und Weihnachten sind gerettet!
Ich hab hier schon viel erfahren und ernäht.... Und werd wohl auch in Zukunft sehr oft hier vorbeischauen.
Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünsche ich.

Corinna

Waltraud Dietrich
25. Oktober 2015 um 19:18

Bin durch Zufall auf die Seite gekommen und gefällt mir gut.

Lavendel Zauber
24. Mai 2015 um 06:53

Danke für die wirklich tollen Tipps. Ich lerne wirklich nach Deinen Anleitungen!Eine Frage habe ich zu der Tischdecke. Leider habe ich einen Stoff bestellt, der ca. 30 cm zu kurz ist. Nun möchte ich entweder die Enden mit einem anderen Stoff verlängern, oder rundherum Stoff ansetzen. Die Ecken werde ich so versäubern wie in Deiner Anleitung. Aber die Nähte, wo ich den Stoff ansetze, sieht man auf Links, das gefällt mir nicht. Wie kann ich das machen, ohne dass man die Ansetznähte sieht? Danke schon einmal !

Maren
24. März 2015 um 14:36

Schöne, verständliche Anleitung! Ich möchte gerade an einer Bluse vorne Briefecken nähen, da hat mir diese Beschreibung sehr geholfen. Mein Problem ist allerdings noch, dass meine Ecken nicht rechtwinklig sind, sondern über 90 Grad haben müssen. Meine Nähanleitung erklärt leider nicht wie ich das mache :/

Gesine
11. Februar 2015 um 17:13

klasse Seite

Doris
01. Februar 2015 um 19:17

Hallo Heike,

toll erklärt, vielen Dank!
Ich habe allerdings das Problem, dass ich - passend zum Sofakissen - eine Tischdecke aus (nicht zu dickem) Mikrofaser-Möbelstoff (fühlt sich wie Wildleder an) nähen möchte. Dieser Stoff lässt sich so schlecht bügeln und damit auch nicht richtig auf "Kante".
Hättest Du einen Tipp für mich, wie ich daraus am besten eine Tischdecke mit vernünftigen Ecken machen könnte?

Liebe Grüße
Doris

Mia
27. Januar 2015 um 10:18

Eine tolle Anleitung, hatte am Anfang ein paar Schwierigkeiten aber Übung macht den Meister :) Lieben Gruß aus dem Brixen Hotel

Pietje
02. August 2014 um 00:10

Vielen herzlichen Dank für die tolle Erklärung! Auch als Nähanfängerin konnte ich verstehen, was ich wie machen muß und mein Sohn bekommt ein tolles Tischset aus Stoff - wie von der Schule gewünscht! Und das selbst gemacht!

Daniela
19. Juni 2014 um 21:36

Danke für die tolle Beschreibung! Es hat super geklappt! Lg

Ursula aka Mystique
02. Mai 2014 um 06:55

Was hab ich schon geflucht wenn meine Ecken nie so richtig wurden. Jetzt weiss ich endlich wie man das macht.
Ein Danke Dir das über das grosse Meer kommt aus der USA

ellen
15. Oktober 2013 um 15:43

Liebe Ina,
suche verzweifelt danach wie ich eine Kissenhülle mit Briefecken einfassen kann, da ich die Umrandung gerne in einem anderen Stoff machen würde und natürlich mit deinem tollen Hotelverschluss. Über einen Tipp würde ich moch sehr freuen.
Danke für deine tolle Nähseite
Ellen

Inge
27. August 2013 um 15:10

Danke Ina,

Du hast mich mit Deiner tollen Anleitung gerettet. Nähe zwar schon ewig, doch seit auch die Enkel erwachsen sind wird es immer weniger. Habe mein Briefeckenmuster (habe mir im Laufe der Jahre von allen Sachen, die etwas komplizierter sind und die man nicht jeden Tag macht kleine Muster) heute nicht gefunden und bin zum Glück auf Deiner Seite gelandet.
Toll, so etwas hätte ich vor 50 Jahren schon dringend gebrauchen können.

Ganz toll erklärt - vielen Dank.

Judith Bassen
12. März 2013 um 19:10

Liebe Ina,

ich nähe noch nicht allzu lange und suche immer wieder im Netz nach so detaillierten und verständlichen Anleitungen. Die Ecken sind echt super beschrieben, werde schon morgen versuchen, sie bei meiner 1. Tischdecke fürs WZ zu nähen. Auch die wunderschöne kleine Kosmetiktasche aus vielen kleinen Stoffteilen werde ich versuchen zu nähen, obwohl ich einfach nicht gut Reißverschlüsse ein nähen kann. Aber die ist so wunderschön, dass ich auf jeden Fall einen Versuch starten werde.
Du vermittelst das Ganze auf eine sehr sympathische und ruhige Art, das gefällt mir gut. Danke dafür und weiter so. Ich schaue immer wieder gerne nach.

Ganz liebe Grüße
Judith Bassen

replica louis vuitton handbags
16. Mai 2013 um 19:01

And powder was a nogo, too. Glowy, radiant skin was everywhere. Nicole utilized a whole new eye shadow from MAC referred to as Mega Steel about the models' peepers for this glimpse, which gave them a gorgeous shiny metallic complete. replica louis vuitton handbags http://www.newlouisvuittonbags.org/

Claudia
02. März 2013 um 21:28

Hallo Ina!
Nachdem ich schon die Kissenhülle genäht und mich an einem Bündchen probiert habe, möchte ich mich nun an eine Tischdecke mit Briefecken wagen.
In welchen Schritten würdest du denn vorgehen, wenn die Decke einen andersfarbigen Rand bekommen soll und die Ecken an diesem gemacht werden müssen?
Ich steh da irgendwie an...
Danke für deine Anleitungen und diesen wunderbaren Blog!
Claudia

Mehr laden