Bubikragen-Liebe

Hände hoch, wer liebt - genauso wie ich - den Bubikragen? Ich zeige euch gleich zwei neue Nähbeispiele bei denen solch ein süßer Kragen zum Einsatz kommt, unser Shirt "Laura" und das Jersey-Kleid "Ella ROMANTIC".

Schnittmuster Schösschen-Shirt mit Bubikragen

Mögt ihr Bubikragen auch so sehr wie ich? Mir gefallen diese runden Kragen, sie verleihen Blusen und Kleidern einen besonderen, femininen Touch - je nach Stil mädchenhaft-verspielt oder auch elegant. Zudem sind sie super für Selbernäher - die Rundungen gelingen meist auf Anhieb schön symmetrisch.

Schnittmuster-Kombi: mit Schößchen und Bubikragen

Für meine Bubikragenliebe habe ich zwei unserer beliebten Schnittmuster miteinander kombiniert: Das elegante Damenshirt mit Schößchen "Marylin" sowie das Shirt "Laura" mit Bubikragen.

Zusammen ergibt sich diese wunderschöne Kombi, genäht mit Polkadot Viskosejersey.

Schößchenshirt mit Bubikragen
Schößchenshirt mit Bubikragen

Passende Stoffe für das Kleid:

Baumwolljersey

Als Basis wählte ich unser Schößchen-Shirt "Marylin". Das enganliegende, taillierte Shirt hat ein Volant-Schößchen, welches als Vollkreis zugeschnitten wird. Dadurch bilden sich weich fallende, hüftumschmeichelnde Falten. In Kombination mit einer engen Hose oder einem Bleistiftrock könnt ihr somit ein tolles Hingucker-Outfit für Hochzeiten und Sommerfeste nähen.

Kombiniert dazu den Bubikragen aus dem Shirt "Laura" oder dem Jerseykleid "Ella ROMANTIC".

Jerseykleid "Ella Romantic" mit Bubikragen

Und hier seht ihr unser Schnittmuster "Ella ROMANTIC" mit der Variante Bubikragen. Bei dieser maritimen Version habe ich den Kragen ohne Nahtzugabe zugeschnitten...

Jerseykleid Ella mit Bubikragen

... Ober- und Unterkragen grob zusammengenäht...

Bubikragen Shirt

... und die Kanten anschließend mit Schrägband eingefasst.

Jerseykleid "Ella Romantic" mit Ahoi-Shopper selbst genäht

Dazu trage ich gerne meine Ahoi-Tasche (Anleitung hier).

Nützliche Nähhelfer:

Nähzubehör

Bubikragen-Shirt

Und wenn ihr nur ein einfaches aber niedliches Shirt mit Bubikragen nähen wollt, ist unser Schnittmuster Laura (Gr. 32 bis 54) genau richtig.

Bubikragen-Shirt selber nähen
Bubikragenshirt selber nähen

Mit einem Klick gelangt ihr zum Schnittmuster.

Ebenso wie beim Schößchenshirt habt ihr hier die Wahl zwischen verschiedenen Ärmeln und könnt zum Beispiel diesen neuen Faltenärmel auswählen. Er hat einen dezenten "Puff"-Effekt durch vier gelegte Falten.

Mit Saumeinschlag oder Bündchen nähen

Außerdem könnt ihr wie bei unserem Schnittmuster Liv entscheiden, ob ihr das Shirt mit einem normalen Saum (-einschlag) oder mit einem Saumbund nähen möchtet. Die zweite Variante ist nach unten hin leicht ausgestellt und angenehm luftig im Bauchbereich - wenn ihr wisst, was ich meine ;-)

Alle Arbeitsschritte zum Nähen des Bubikragens werden in den Schnittmuster-PDFs mit Fotos erklärt. Die Ausschnittkante wird wie bei meiner Anleitung für den Ausschnitt auf die "feine Art" mit einem Stoffstreifen verstürzt. Damit sich der Kragen schön um die Schultern legt, ist es wichtig, dass ihr ihn in Form bügelt - das geht gut auf einem Ärmelbrett, mit einem Bügelhandschuh* oder angezogen auf der Schneiderpuppe.

Shirt mit Bubikragen selber nähen

Blauer Baumwolljersey mit Papierbooten

Bubikragen bügeln

Gut bügeln mit Hilfe eines Ärmelbretts.

Bubikragen Shirt

So liegt der Bubikragen schön flach und steht nicht ab.

Hui, das ist ja ein ganz schön prall gefüllter Post geworden! Ich hoffe, ihr konntet wieder die ein oder andere Inspiration mitnehmen - und nehmt mir nicht übel, dass die Zeiträume zwischen meinen Blogposts gerade etwas lang sind. Neben weiteren Schnittmustern und neuen Nähvideos gibt es nämlich noch andere, wunderbare Projekte, an denen ich derzeit hinter den Kulissen arbeite. So tüftle ich gerade an schönen Nähideen für mein erstes Buch und plane einen tollen Nähworkshop mit Tchibo. 

Wenn euch jetzt das Nähfieber gepackt hat, findet ihr hier viele weitere Schnittmuster für Damenshirts & Tops.

Happy Sewing,
Eure Ina


*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

Kommentare

Evy
10. Februar 2023 um 12:56

Hallo, habe jetzt schon 2 Schnittmuster ausprobiert und leider sind beide viel zu eng. Gerade oben an den Achseln sitzen die Nähte so hoch und eng! Hab jetzt schon 38 genommen obwohl ich 36 trage und wirklich schmal bin (1,65/50kg). Was mache ich falsch? Das Schnittmuster habe ich eigentlich richtig zusammen gefügt. Oder musste ich an den Schultern noch ne Nahtzugabe bei tun?

Miriam
23. Januar 2017 um 13:47

Ich möchte das Kleid gerne mit dem Shirt kombinieren, so wie du es oben beschrieben hast. Jetzt ist meine Frage, da ich einen etwas festeren Stoff nehmen möchte, es soll nämlich ein Alice im Wunderland Kleid werden, wie ist die Öffnung hinten? Ich bin "fast" noch eine Anfängerin. Ich möchte also ungern einen Reißverschluss einnähen, aber ich muss ja irgendwie in das Kleid hinein kommen. Setze ich den Rockteil von dem Kleid an dem Teil an, wo normalerweise das Schößchen angesetzt wird? Ich habe die Schnittmuster noch nicht gekauft, da ich sicher gehen will, dass ich das richtige auswähle.
Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen.

Charlotte
03. Oktober 2016 um 11:08

Hallo Inga!

Leider schlägt sich mein Saum bei Ella nach außen um...woran liegt das?
Und mein Bubikragen passt einfach nicht um den Ausschnitt, als wäre der Kragen zu kurz. Es bleibt vorne ein Lücke von 2, 5 cm breit frei... Was ist da los? Habe alle Schnittmuster mehrmals verglichen....Schade!!

Kristin
13. März 2016 um 23:23

Hallo Ina! Leider finde ich keine Angabe zu den Maßen für die ärmelbündchen (kurze Ärmel mit falten).
Kann mir das bitte nochmal jemand sagen, wie groß diese Bündchen sein müssen...?

Dajana
29. Mai 2015 um 10:28

Hallo Ina,

ich liebe deine Schnittmuster ♡

Die Ella habe ich schon 5 mal genäht und ist mein absoluter Lieblingsschnitt. Das du an deinen ersten Buch arbeitest finde ich mega - freue mich jetzt schon ganz doll.

Liebsten Gruß Dajana

nicole
28. Mai 2015 um 10:39

Hallo Ina,
Ich liebe dich für diesen wunderschönen Bubikragen:-))) Ich wohne zwar nicht in Berlin, sondern hinter dem Berg, auf dem Land und hab dazu auch noch 4 Kinder, aber kein Grund sich modisch verwahrlosen zu lassen, oder :-)
Und für alle, die keine Bubikragen mögen, Ina´s Shirt Liv ist bei mir grad der Renner, ich liebe diesen Schnitt!
Liebe Grüße an alle Mamis und alle anderen Näherinnen,
Nicole

Hella
27. Mai 2015 um 19:33

Hallo liebe Ina,

du musst in letzter Zeit Gedanken lesen können. Ich komme zwar momentan kaum zum nähen und Blog lesen, aber ich habe erst lange nach einem Cardigan gesucht - bis ich jetzt sehe, dass du ja einen eingestellt hast. Und noch viel länger bin ich auf der Suche nach einer Anleitung für ein Volant-Schößchen (ich wusste vor allem nicht, wie das heißt und hab darum natürlich nix gefunden) - und ta-da: nicht verzagen, Ina fragen.
Einfach toll! Vielen lieben Dank! - und bei dem Gedanken an deine tollen Ideen und Anleitungen muss ich mir einfach die Zeit einräumen, meine Stoffberge (alle mit großen Ideen gekauft und noch keine Zeit gefunden, sie um zu setzen) abzuarbeiten.

Danke! und mach weiter so!

Andrea
27. Mai 2015 um 17:01

Hallo Ina,
ich finde, die Sachen stehen dir einfach wunderbar. Mit diesem Kragen finde ich die Ella nun auch sehr schön.
Außerdem finde ich deine Tutorials ungeheuer sympathisch und unschlagbar professionell.
Alles Gute

ingrid
27. Mai 2015 um 11:47

Hallo Ina,
Ob Bubikragen, Wasserfall oder runder Ausschnitt , mit oder ohne Schößchen- ich finde die Mischung macht's . Man kann alles wunderbar miteinander kombinieren und somit habe ich schon einige Shirts nach deiner Anleitung genäht und alle sind verschieden. Einfach Klasse!
Liebe Grüße
ingrid

Manuela
27. Mai 2015 um 08:17

Liebe Ina,
mir gefallen die beiden neuen Shirts total gut, hab ich mir auch schon geholt.

Was ich da allerdings nicht so toll fand, ist, dass wenn man die ausdruckt, die Ärmel zwischendrin sind. Ich drucke sonst die Seiten doppelseitig aus, aber das ist halt sehr umständlich, wenn der Schnitt dann zwischen der Beschriebung ist.

Liebe Grüße aus dem Allgäu
Manuela

Stefanie
25. Mai 2015 um 12:54

Hallo Ina!

Ich lese nun Deinen Blog schon sehr lange und bin auch sehr begeistert von Dir, nur leider finde ich deine genähten Klamottis in letzter Zeit irgendwie für meinen
Geschmack etwas zu altbacken und "muttihaft" !!..obwohl ich selber eine bin..

Ich warte mal wieder auf etwas spritziges , sportliches, wie zum Beispiel ein Raglan-Shirt für Frauen!!!

Und zum Anderen warte ich seit letztem Jahr auf die schon lange versprochene Sweat-Version für den Herren-Hoodie!!!!

Bitte dies nicht falsch verstehen, ich weiß, es steckt hinter allem sehr viel Mühe und Arbeit und man kann auch nicht immer jeden Geschmack treffen, aber ich wollte es dennoch mal loswerden!!

Liebe Grüße,
Stefanie

Nane
23. Mai 2015 um 12:43

Ha! Und ich wollte neulich schon nachfragen, ob ich aus der Ella auch ein Schößchen-shirt machen kann...
Bubikragen finde ich super!

Ist der Tchibo-Workshop nur etwas für Anfänger oder für jeden der Lust hat unter deiner Anleitung etwas zu nähen?

Hab ein wunderschönes Wochenende,
Nane

Silvia Br.
22. Mai 2015 um 11:46

Dein neues Shirt gefällt mir sehr gut.
Ja, es ist außergewöhnlich, gerade deshalb gefällt es mir soo gut!
Weiter so!
Liebe Grüße Silvia

Cathleen Pietzuch
21. Mai 2015 um 23:48

Auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Shirt für meine Freundin zum Geburtstag bin ich auf dein neues Shirt gestoßen...es ist perfekt!!! Schnittmuster gekauft...morgen Stoff besorgen und über Pfingsten nähen! Vielen Dank liebe Ina!

Alicia
21. Mai 2015 um 21:48

Oh man ich habe schon ewig nach so einem Schnitt mit Schößchen gesucht, aber nie den perfekten gefunden und dieser ist einfach perfekt!!!
Im Allgemeinen sind besonders deine letzten Schnitte immer genau das was ich suche. Bitte weiter so!

Melanie
21. Mai 2015 um 21:17

Hallo Ina :) ich liebe Bubikragen!!!
Find ich super!
Im Moment bin ich auf der Suche nach einem langen einfachem Sommerkleid dass schnell genäht ist. Da ich nun zum 2. mal schwanger bin würde ich mich gerne mal an Unstandsmode wagen:) vllt hast du ja mal eine tolle Idee!
Mach weiter so!
Liebe Grüße aus Österreich

Judith Goedeke
21. Mai 2015 um 13:43

Hallo Ina,
das ist ein wunderschönes Shirt. und das sage ich, obwohl ich persönlich "Schößchen" ganz schrecklich finde, zumindest für mich. Aber bei Dir sieht es so edel und schick aus.
Alles Liebe
Judith

iris gerhardt
21. Mai 2015 um 12:41

hallo,

ich finde die Schnitte wieder super; bes. das "schößchenteil".
gottseidank sind die Geschmäcker eben verschieden und
so findet jeder was. weiter so!!
lg
iris

Aurelia
21. Mai 2015 um 12:26

Hallo Ina,
ich mag Deine Sachen eigentlich sooo gern - und habe schon fast alle genäht.
Schade, ich finde zu diesem Schnittmuster leider keinen Zugang. Beim roten gehts noch, den Rest finde ich (meine Meinung) , kann man eher nur in Berlin Mitte oder als Kind tragen.
schade!
LG
Jenny