Cardigan "Carina" aus Strickstoffen oder Jacquard-Jerseys nähen
Love me, love me, say that you love me! Die Cardigans wussten wie es geht! Und jetzt haben wir das passende Schnittmuster inkl. ausführlichem Nähvideo dazu: der Cardigan "Carina" kommt rechtzeitig zum eisigen Winter und ist für alle die es gerne warm und gemütlich mögen.

Für den Winter sind sie einfach unentbehrlich - kuschelig-warme Strickjacken und Cardigans! Davon kann man einfach nicht genug nähen, um für jedes Outfit einen passenden Überwurf zu haben! Aber auch für den Sommer sind sie tolle Begleiter - aus leichten Strickstoffen lassen sie sich gut verstauen und sind schnell zur Hand, wenn es mal frischer wird.
Aber gut... bis dahin ist es ja noch ein Weilchen - vorerst könnt ihr euch mit unserem neuen Schnittmuster "Carina" Cardigans zum Einmummeln für den Zwiebellook nähen.
Die Namensgeberin für unser Schnittmuster (Größe 32 bis 54) war diesmal unsere "Ella-Nähqueen" Carina aus dem pattydoo Nähforum.
Präsentiert von unserer Ella-Nähqueen
Für "Nähgeschichten mit pattydoo" kam sie extra nach Berlin und machte bei der Gelegenheit auch gleich beim Shooting mit. Wir freuten uns sehr, denn sie ist ein echtes Allround-Talent - so sympathisch und entspannt!
Carina ist 168 groß und trägt Größe 46


Jacquard Jersey für den Cardigan:
Jacquard JerseySchnittmuster Details
Die bequem geschnittene Jacke ist recht schnell genäht und wird offen getragen. Ihr könnt entscheiden, ob ihr sie mit oder ohne Taschen ausstattet. Der Ausschnitt und die vorderen Kanten werden mit einer breiten Blende aus dem gleichen Stoff oder Bündchenware versäubert.

Die überschnittenen Schulterpartien und bequemen Ärmel sorgen für genügend Weite, um andere Sachen darunter zu tragen.

Ich bin 165 cm groß und trage Größe 38 | Strickstoff von Stoffe Ideen in Berlin.

Die verlängerten Vorderteile laufen am Rücken mittig zusammen, so dass sich insbesondere bei gestreiften Stoffen hier schöne Mustereffekte ergeben.
Videoanleitung zum Nähen
Im Nähvideo könnt ihr euch alle Schritte zum Nähen anschauen. Zudem zeige ich euch, wie die Nahttasche aus einem gemusterten Stoff zugeschnitten wird, so dass der Musterverlauf am Vorderteil schön harmonisch ist. Im Schnittmuster-PDF findet ihr darüber hinaus noch eine Anleitung wie die anderen Teile bei einem Muster zugeschnitten werden.
Stoffempfehlungen
Den schönsten Look bekommt der Cardigan aus einem weich fallenden Strickstoff wie bei meinem blau-grau-melierten Beispiel. Bei einem schweren, dicken Strick kann es allerdings vorkommen, dass sich durch das Stoffgewicht die Ärmel oder der Cardigan verlängern. Daher solltet ihr unbedingt eine Anprobe vor dem Nähen der Säume durchführen (generell eine gute Idee!).
Nützliches Nähzubehör:
Nähzubehör
Alternativ könnt ihr die Jacke auch aus Sommersweats oder Jacquard-Jerseys nähen. Bedenkt jedoch, dass diese meist nicht ganz so geschmeidig fallen und evtl. einen eher "kastigen" Look ergeben.

Cardigan mit Biker-Leggings "Tara"

Für die trendigen Jacquard-Jerseys bietet unser Schnitt die perfekten Präsentationsflächen für die tollen Muster und Farben!
Ausschnittblende
Die farblich abgesetzte Ausschnittblende bildet den Rahmen dazu. Damit diese schön am Hals anliegt, solltet ihr idealerweise schön elastische, glatte Bündchenware dafür verwenden.


Also dann ran an die Nähmaschine! Gerade ist es so bitterkalt, da wird euch unser neues Jäckchen richtig schön wärmen! Apropos - euer Feedback und eure Kommentare zu unserer Nähsendung wärmen gerade unser Herz und sind wie Balsam auf die Seele! Wir freuen uns sehr, dass die Idee so gut bei euch ankommt! Unser Kopf rattert schon mit neuen Gedanken für die nächste Folge von "Nähgeschichten mit pattydoo"...
Happy Sewing,
Eure Ina
Ich habe die Carina genäht und sie ist ein toller Begleiter. Ich würde sie gerne noch ein weiteres Mal nähen, jedoch würde ich sie gerne füttern oder als Wendecardigan tragen, mich stören die sichtbaren Innennähte. Ich weiß nicht wie ich das machen kann und könnte da Hilfe gebrauchen. Ich glaube mich zu erinnern, daß die Mary mal als Wendecardigan angegeben war, leider finde ich das nicht mehr.
Ich freue mich wenn ich Antwort bekomme.
Liebe Grüße Claudia
Hallo,
Ich habe gestern meinen ersten Cardigan fertig gestellt.
Jetzt müsste ich, trotz ausmessen, feststellen, dass Er mir zu weit ist.
Gibt es eine Möglichkeit, ein fertiges projekt zu verkleinern?
Würde es gehen, wenn ich einfach alle Nähte etwas kleiner abzustellen und die Überbleibsel abzuschneiden, oder ist das nicht so einfach.
Bitte um Hilfe
Gruß Tanja
Mir gefällt die Carina wirklich sehr, elegant und stylisch
Hallo Ina,
kann ich den Cardigan "Carina" auch füttern? Sollte ich dazu eine Größe mehr wählen?
Hallo, ich habe mich schon vor langer Zeit für den Newsletter angemeldet,bekomme auch immer die neuesten Nachrichten. Leider finde ich den Kostenlosen Schnitt von der Amy nicht ?. Könnt ihr mir da weiter helfen? Vielen lieben Dank
Rita Marcone
Hallo,
kann mir jemand einen Tipp geben?
Habe gestern einen schönen Stoff für den Crdigan gekauft. Ein Viskose-Baumwoll-Polyester-Gemisch ( nur 8 % Anteil ). Möchte den Cardigan aber eher als Outdoorjacke tragen und ihn ganz leicht abfüttern.
Habe jetzt von Wirktüll oder Strechfutter gelesen.
Was würdet ihr vorschlagen ???
Hallo liebe Ina,
ich hatte mir das Schnittmuster sofort gekauft,als der Newsletter in meinem E-Mail Postfach ankam.DAS ist GENAU DER SCHNITT.....wie für mich hingezaubert.Ein toller Hosenschnitt für eine Jeans oder Cordhose ab Größe 42/44 wäre noch super toll,
viele liebe Grüße auch an Christian und die Kleene von
Sabine
Wird es den Cardigan auch als Papierschnitt geben? Er gefällt mir super gut, nur auf Kleberei habe ich keine Lust.
LG Nicola
Habe ich gestern doch prompt aus einem molligen Strickstoff genäht und mummle mich heute den ganzen Tag schon drin ein. Wunderbar! Gibt's wohl Chancen, dass es den auch bald für die kleinen Damen gibt. Meine sechsjährige Tocher ist ganz neidisch :-)
Die Jacke sieht super aus. Wann kann man mit dem Papierschnittmuster rechnen. Da wäre ich sofort dabei.
Wunderbarer Schnitt, sehr einfach und schnell zu nähen, ein Traum !
Mir gefällt die Carina wirklich super. Ich bin aber recht klein (knapp 160 cm). Würde sie daher gern etwas kürzer haben wollen. Wie genau mache ich das? Wäre sehr dankbar über einen Tipp.
Lg Sandra
Hallo Ina,
eine kleine Frage, ist es notwendig, dass das Bündchen 90 cm breit (offen) ist, oder würden auch 70 cm ausreichen?
Danke und Liebe Grüße
Doreen
Ich habs mir schon selbst beantwortet, danke ;)
Ich freu mich immer wie ein Schneekönig, wenn es ein neues Nähvideo auf Pattydoo gibt :-). Super schönes Video!
Liebe Grüße,
Daniela
Hallo liebes Pattydoo Team,
Liebe Ina,
Danke für das schöne Schnittmuster, habe es mir sofort bestellt und auch gleich zugeschnitten. Jetzt ist mir beim Beleg zuschneiden auf dem Papierformat aufgefallen, dass an der linken Seite unten wohl anscheinend die Buchstaben vertauscht sind. Die Nahtlinie für A ist ganz links, aber der linke Strich weißt Buchstaben L auf... ALso wenn ich jetzt die Obere A Linie mit der unteren verbinden möchte, ist steht da L ... Ich hoffe ich konnte es etwas verständlich formulieren....
Gruß Denise
Liebe Denise,
vielen lieben Dank für deinen Hinweis! Hier hat sich wohl ein Fehlerteufelchen eingeschlichen! Wir haben das gleich korrigiert.
Viel Freude beim Nähen & liebe Grüße,
Ina
Das ist mal wieder eine tolle Idee.Ja, solche Cardigans kann man nie zuviel haben.
Übrigens deine Nähsendung ist einfach Klasse.Deine Mitmoderatorin ist total sympathisch.Ich persönlich sauge alles auf, was wichtig und interessant beim Nähen ist.Nun, Ina deine Nähvideos und alles andere haben mir schon viel geholfen.
Bitte weiter so
LG Renate
Bin begeistert von dem Cardigan, wird mit Sicherheit eins meiner nãchsten Projekte werden.
Macht bitte weiter so.
LG Babette
Bei einem Cardigan hast du aber glaub ich kein Bündchen genommen, stehen die Maße dafür auch im Schnittmuster? Mag es lieber ohne Bündchen...
Die Sendung war sehr hilfreich, danke dafür! Interessant fänd ich eine weitere Folge zut Stoffwahl.
Viele Grüße
Carina
Hallo Carina,
bei dem Cardigan aus blau-melierten Strickstoff habe ich den gleichen Stoff für die Ausschnittblende verwendet. Das geht gut bei Stoffen, die elastisch genug sind und sich somit schön an den Hals legen. Weniger elastische Stoffe (wie bspw. der Jacquard) würden evtl. abstehen.
Liebe Nähgrüße,
Ina
Vielen Dank :)
Wieder ein tolles Teil. Das Gute an Deinen Schnitten ist, dass sie tragbar und einfach sind. Ich nähe schon sehr lange und bin froh, dass man die Ärmel nicht immer einkräuseln muss, bei burda Schnitten weit verbreitet.
Die Nähsendung war wirklich Klasse. Supernette Mädels.
Ich hätte gerne einen Tipp zur Fadenspannung beim Nähen mit der Zwillingsnadel.
Spätestens nach dem ersten Waschen sind die Nähte bei mir etwas "wurstig".
Ich freue mich schon auf die nächsten Sendungen und Videos.
Ganz liebe Grüße
Christina
Ein toller Cardican! Den werde ich definitiv nachnähen! Da hab ich ja die perfekte Ausrede, um neuen Stoff zu kaufen! :D
Die Nähsendung hat mir auch supergut gefallen! Ihr seid alle drei so sympatische! Es ist echt toll, dass ihr mal die immer wieder auftauchenden Fragen zur Passform aufgegriffen habt! Ich freue mich schon auf neue Episoden und bin schon sehr gespannt auf die neuen Themen!
Nähgeschichten.Eine schöne Idee.
Symphatische Moderatoren.Besonders Carina hat mir durch ihre nette Art gefallen.
Mich würden Tips und Tricks rund ums Nähen interessieren.Ideen,die der Nähprofi einfach weiß,der Nähanfänger aber völlig im Wald steht.
Weiterhin viel Freude und danke für die tollen Videos.
Hallo liebe Ina,
Habe mir den Cardigen bereits probehalber genäht. Hat auch super geklappt. Toller Schnitt ? Ich muss den Schnitt aber viel kürzer haben, da ich nur 156 bin
Kannst du sagen, wo man genau am Vorder-und Rückenteil kürzt.
LG aus Bochum sendet Anne