The Art of Africa
Mit den tollen Stoffen von True Fabrics in traditionellen Afrikamotiven lassen sich sehr besondere Taschen und Accessoires nähen. Ich habe einen Shopper und unsere Vicky daraus genäht.

Es gibt sooo viele wunderschöne Stoffe, dass ich manchmal wahnsinnig werden könnte! Ich kann nicht alle haben, aber - viel schlimmer - ich kann mich wegen der riesigen Auswahl oft nicht für einen entscheiden! Bei den Taschen meines heutigen Beitrages fiel mir die Stoffauswahl jedoch überhaupt nicht schwer. Obwohl ich zugegebenermaßen wohl nicht allein darauf gekommen wäre.
True Fabrics
Colin von True Fabrics hat mich auf seine einzigartigen afrikanischen Baumwollstoffe aufmerksam gemacht!
Die besonderen, farbenprächtig bedruckten Stoffe, auch "the Art of Africa" genannt, importiert Colin in kleiner Auflage direkt aus Tansania. Mehr über den Ursprung dieser Stoffe könnt ihr z.B. hier und hier nachlesen. Leider ist es wohl gar nicht so einfach, original in Afrika produzierte Stoffe zu bekommen. Viele werden billig in Asien hergestellt, überschwemmen den afrikanischen Markt und zerstören somit die einheimische Textilindustrie. Colin versucht jedoch den Produzenten - so gut es geht - zu prüfen und legt zudem großen Wert auf Nachhaltigkeit. Mit einer Spende von 10 % pro verkauftem Stoff unterstützt er afrikanische Hilfsprojekte. Mehr darüber erfahrt ihr hier.
Perfekt für Taschen
Na dann zeige ich euch mal, was ich genäht habe. Die großen, kräftigen Stoffdrucke sind einfach perfekt für Taschen! Einfach und einzigartig: ein farbenfroher "Wendy"-Shopper mit rotem Innenfutter (Schnittmuster mit Videoanleitung hier).



Die roten Tasseln (bzw. Quasten oder Troddeln) habe ich aus einem kleinen, dünnen Lederrest mit einem Rollschneider und Textilkleber ganz einfach selbst gemacht. Eine Anleitung dafür findet ihr bspw. hier.

Gefüttert ist die Tasche mit einem wunderbar farblich abgestimmten, laminierten Baumwollstoff.

Endlos-Reißverschluss | Laminierte Baumwolle
Mein persönliches Highlight ist mein neuer Silber-"Lamborghini"-Shopper - das weiche, silberne Kunstleder ist einfach die perfekte Ergänzung zu dem spacigen Druck!
Die Tasche habe ich nach dieser Anleitung genäht, die Träger aber diesmal ganz "rough" mit großen Hohlnieten auf der Außenseite befestigt.


Damit die Nieten genug Halt haben, sind innen kleine runde Plättchen aus Kunstleder mitgefasst. Für mehr Ordnung habe ich einfache Innentaschen genäht und für mehr Sicherheit einen Magnetverschluss befestigt (Anleitung hier).
Dieses Kunstleder lässt sich problemlos nähen und absteppen. Wenn ihr ein ähnliches Nähprojekt vorhabt, könnt ihr hier ein paar Tipps nachlesen.
Kunstleder silber | Hohlnieten von Prym für Materialstärke 6-9 mm z.B. | Magnetverschluss


Weitere Taschen-Ideen:
Taschen-SchnittmusterUnd was sagt ihr? Wie gefällt euch "the Art of Africa"? Habt ihr schonmal etwas aus solchen Stoffen genäht, vielleicht sogar Bekleidung?
Happy Sewing,
Eure Ina
Wo bekomme ich schnittmuster für afrikanische kleider?
Hallo Cornelia, hast du irgendwo Schnittmuster finden können? Ich suche auch ...
Grüße
Veronika
Hallo Ina!
Ich nähe gerade die Big Vicky mit einem endlos Reißverschluss. Muss man den erst auseinander machen und den Zipper einfädeln oder kann man ihn erst einnähen und danach den Zipper einziehen. Also noch bevor man die Seiten schließt. Das würde doch viel einfacher gehen beim Einnähen wenn kein Zipper im Weg ist. Da man ja nicht gut auftrennen kann bei laminierten Stoffen frage ich gerne mal an. Leider ist das Video mit einem fertigen Reißverschluss und daher beantwortet es meine Frage nicht.
Ansonsten finde ich deine Videos sehr gut. Ich habe schon einiges genäht und es hat immer prima geklappt.
Liebe Grüße Stefanie
Hallo Stefanie,
ja, due kannst die Reißverschlussbänder auch getrennt an beide Seiten annähen und den Zipper einfädeln, bevor du die schrägen Kanten schließt.
Gutes Gelingen & schöne Nähgrüße,
Ina
Bin durch Zufall hier gelandet und verweile jetzt schon eine ganze Zeit auf der Seite. Schaue jetzt bestimmt öfter vorbei um zu sehen was es neues gibt ! Viele Grüße
Die Stoffe sind wirklich wunderschön. In den normalen Stoffläden langweilen mich die Stoffe schon teilweise, eigentlich sieht jeder Laden gleich aus. Deshalb finde ich es immer erfrischend, auch mal andere Stoffe zu sehen. Auch Stoffdruck kann man dabei in Betracht ziehen:) Liebe Grüße, Sophia
Hallo Ina,
wie hast Du das bei der großen Vicky mit dem Reißverschluss gemacht? Ich verstehe nicht, wie ich die beiden Zipperl bei dem Endlosreissverschluss einfädeln (?) muss, um die Tasche von beiden Seiten zu öffnen.
Ich bin gespannt auf Deine Antwort!
Liebe Grüße
Ute
Hallo Ute,
hierbei wird ein Zipper von oben und einer von unten eingefädelt. Eine Anleitung zum Auffädeln hat bspw. Gabriele hier.
Gutes Gelingen & liebe Grüße,
Ina
Hallo Ina,
danke für deinen Tipp. Ich wollte schon länger mal was nähen aus afrikanischen Stoffen.
Hab mir gleich was bestellt,bin schon gespannt!
Viele, liebe Grüße
Heidi
PS: Ich bin ein großer Fan von deinem Blog :-)
Hallo Ina,
hast Du nicht mal Lust zu zeigen, wie man einen Gürtel macht?
Viele Grüße
Melanie
Da hätte ich evtl. hier etwas für dich - unseren Taillengürtel TWINNY.
Liebe Grüße,
Ina
Vor 1 Jahr war ich in Tanzania. Habe Waxstoffe mitgebracht. Danke für die Projektideen!
Letztes Jahr hab ich aus dem Afro-Schuhe-Stoff coole Haremshosen (Poppy-like) genäht, die sind der totale Ankommer!!!
Leider klappt das mit dem Bild einfügen hier nicht, aber hier kann man gucken:
http://www.lelonuk.blogspot.com/2014/06/haremshosen.html
Hallo Ina ,ich verstehe dich voll und ganz,die Stoffe sind wirklich sehr schön.
Die Afrikaner lieben es bunt,und das gefällt mir schon!!!
Muß auch unbedingt wieder nähen ,aber bis ich den Anfang gemacht habe
das zieht sich leider.
Liebe Grüße,von mir.
Ich war im letzten Jahr selbst in Tanzania und habe Unmengen Stoffe dort gekauft. Den Shopper muss ich unbedingt ausprobieren! :-)
Grüße Juliane
Hallo Ina.
Genau so einen Shopper möchte ich mir in den nächsten Tagen nähen, daher kommt mir deine Anleitung genau richtig. Vielen Dank auch für deine Bemerkung zur Herstellung von den tollen Stoffen. Eine kleine Frage habe ich noch. Ich möchte gerne in meinem Shopper einen versenkten Reißverschluss nähen , hast du dafür einen Tipp oder sogar mal ein Anleitungsvideo eingestellt? Der Reißverschluss soll ca 4-5 cm innen in der Tasche liegen. Vielleicht kannst du mir ja helfen.
Liebe Grüße Andrea
Hallo Ina,
Ich have sine Hose genäht.... wirklich intereting aber nicht meine Style, aber egal das war lustig
Liebe Grusse Vikie
Liebe Ina,
ich bin (wieder einmal) begeistert.
Danke für diese Anregung und auch danke für Deine Bemerkungen zur Produktion.
Du hast zauberhafte Taschen genäht, ich kann mich gar nicht entscheiden,
welcher ich den Vorzug geben sollte.
Liebe Grüße
Petra
Tolle Taschen und ganz tolle Stoffe, war gerade auf der Seite, da fällt die Auswahl auch ganz schwer:-)
Vielen Dank fürs zeigen
Liebe Grüsse
Angy
Liebe Ina, tolles Projekt und tolle Taschen!
Liebe Grüße
Sarah