Ein Spitzen-Täschlein
Dieses spitzenmäßige Spitzentäschlein ist ein kleiner niedlicher Begleiter der auch mal schnell unterwegs mitgenommen werden kann. In meiner Nähanleitung zeige ich euch, wie das Täschlein Schritt für Schritt genäht wird.

Taschen in jeglicher Form kann "frau" ja nie genug haben - nicht nur die großen, auch die kleinen sind lebenswichtige Utensilien! Und deshalb gibt es heute eine Anleitung für ein rucki-zucki genähtes kleines Täschlein. Mit diesem niedlichen Reissverschluss wird es zu einem Spitzen-Täschlein. Der war nämlich in einem Probierpäckchen, das ich freundlicherweise von Snaply bekommen habe.

Kleines Spitzentäschlein nähen
Dieses süße Spitzentäschlein ist ein perfektes Anfängerprojekt und lässt sich aus wenigen Zutaten zaubern. Ein prima Einstieg für Reißverschluss-Angsthasen.
Versteckte Nahtzugaben
Ich habe zu einem späteren Zeitpunkt nochmal ausprobiert, ob man die Nahtzugaben innen auch verstecken kann. Da die Tasche aus einem Schnittteil ist, geht das nur teilweise. Man kann die Tasche im Schritt 5 der Nähanleitung auch links-auf-links zusammennähen (so wie beim Stiftemäppchen), dann muss man sie durch eine der kleine Öffnungen wenden und diese anschließend versäubern. Das sieht innen so aus.


Viel Freude mit der Nähanleitung und viel Spaß beim Nachnähen,
Happy Sewing,
Eure Ina
Entdecke unsere Schnittmuster:
Taschen-Schnittmuster
Abonniere unseren Newsletter:
- Gratis-Schnittmuster Shirt "Amy" sichern
- wöchentliche Highlights & Nähideen
- nie wieder Rabattaktionen verpassen
Hallöle, eine Frage. Auf dem Schnittmuster ist noch eine etwas größere Form eingezeichnet. Wieviel Stoff braucht man hierfür und wie groß wird das Täschle damit ungefähr und wie lang muss der Reißverschluss sein? Bin auf der Suche nach einem Kosmetiktäschle für meine Mama und mit 13x5 cm kann ich nicht so viel anfangen, das ist zu klein. Wär lieb, wenn du mir die Info geben könntest, viele Grüße
Hab ich gerade aus Wachsstoff nachgenäht und es ist wirklich schön geworden! Ich wollte es eigentlich als Federtasche verwenden aber leider passen keine normal großen Stifte rein... Aber ich werde es jetzt wahrscheinlich für Textmarker oder so verwenden und eine größere Federtasche nähen.
Danke für die Anleitung :)
Liebe Grüße
Ina (hehe :D)
Liebe Ina,
ich wollte heute endlich das Spitzentäschlein nähen, die Materialien liegen schon ewig bereit, aber ohne den Spitzenreißverschluß. Aber ich bin kläglich gescheitert. Kannst Du bitte noch einmal kurz mitteilen, wie und an welcher Stelle der normale RV eingenäht werden soll. Ich wäre Dir sehr dankbar.
LG Manuela
Hey Ina
Ich habe auch das Problem mit dem Schnittmuster. Ist dieses nicht viel zu klein?
LG Sandrs
Hey ina!
Hammer Seite bin immer wieder begeistert davon was man so alles nähen kann!
Nur habe ich leider auch das problem dass das schnittmuster viel zu klein ist wenn ich es ausdrucke.
Was mache ich falsch muss ich da was vergrößern?
LG
Irina
Hallo zusammen!
Erst einmal KOMPLIMENT an Ina! Tolle Nähideen!!!
Ich bin Nähanfängerin und habe nun schon einiges aus diesem Blog genäht (und sogar mit Erfolg :) )
Nun wollte ich unbedingt dieses Spitzentäschlein nähen. Spitzenreißverschluss bestellt, Schnittmuster ausgedruckt, Schnittteile zusammengenäht aber nun sehe ich das mein zusammengenähtes Schnittteil zu klein ist (17,5 x 15cm). Natürlich passt der Reißverschluss auch nicht....... Was hab ich da jetzt falsch gemacht?? HILFE!!
Liebe Grüße
Hallo , moechte meiner Tochter gerne ein maeppchen mit spitzenreissverschluss nahen. Gerne das asymmetrische Modell ( auf der einen Seite hoch die andere flach) auf was muss ich achten? Lg sandra
Hallo Ina...
ich würde das Mäpchen/Täschlein auch gerne so nähen, dass keine Nähte zu sehen sind.
Es gibt ja die Variante es aus zwei Teilen - bzw. vier Teilen zu nähen.
Du hattest dazu ja auch schon einen Link angegeben...
Ich habe mir den echt schon ein paar mal angekuckt aber da er auf holländisch ist & Google dass mit der Übersetzung nicht wirklich hinkriegt & ich sowieso nicht, komme ich irgendwie nicht weiter...
Denke wahrscheinlich viel zu komplizert aber schaffe es nicht...
es wäre wundervoll wenn du helfen könntest, deine Erklärungen sind einfach immer super...
Danke...
Liebe Ina,
erstmal ein riesen Lob an Dich. Deine Seite ist soooooo toll und gerade als Nähanfangerin kann man eine Menge lernen.
Ich habe Dein Spitzentäschen jetzt schon mehrfach genäht und liebe sie. Nun würde ich gerne das Schnittmuster so vergrößern, dass eine große Kulturtasche daraus wird. Ich steh nur leider total auf dem Schlauch und stell mich zu blöde an. Hast Du einen Tipp wie ich das Schnittmuster vergrößern kann?
Ich danke Dir!
Ich habe heute gleich eine große Farbauswahl an Spitzenreißverschlüssen bestellt. In ein paar Tagen kann ich dann auch mit dem Nähen dieser hübschen Täschchen loslegen. Die Anleitung ist ganz toll, wie immer!
LG Claudi
Auch wenn es an dieser Stelle vielleicht nicht passt: Kannst du in deinem Blog die Arbeit an einer Overlockmaschine näher vorstellen? Meine ist heute geliefert worden und ich bin momentan noch etwas überfordert damit... :)
Liebe Claudi,
zum Nähen mit der Overlock wird es sicherlich auch noch einiges hier geben. Schau mal, hier habe ich zwei Bücher vorgestellt - vielleicht helfen dir die weiter:
Liebe Grüße & viel Spaß mit deiner neuen Overlock,
Ina
Danke, Ina!
Deine Buchempfehlungen habe ich gelesen und mir daraufhin "Richtig nähen mit Overlock- und Coverlock- Maschinen" zugelegt, war ein toller Tipp, danke dafür!
Bin schon sehr gespannt, was du uns wieder schönes zeigst!
Viele Grüße aus dem grauen Wedding...
Claudi
Hallo,
großes Lob für dieses süße Täschchen und dass du die Anleitung zur Verfügung gestellt hast. Die Spitzenreißverschlüsse gefallen mir auch total gut. Ich denke, die Tasche werde ich auch bald mal nähen :-)
Hallo Ina,
erst mal ein riesen Kompliment für Deinen tollen Blog! Zwischendurch lerne ich doch immer mal wieder etwas dazu. Jeder hat ja so seine Arbeitsabläufe, manchmal ist es aber echt toll wenn man sieht wie strukturiert Du arbeitest. Das hat mir schon manches umständliche Gefummel erspart!
Diese Täschchen hier Nähe ich auch meist aus einem Stück. Da ich auch gerne absteppe lasse ich zum wenden ein Stück am RV offen. Das klappt ganz prima und man sieht es bei passendem Garn eigentlich nicht.
Einen ganz lieben Gruß aus dem Rheinland
Rita vom roten Gartenhaus
Hallo,
Nachdem ich jetzt Wendy erfolgreich genäht hab will ich mich jetzt an einem Schlampermäppchen für das neue Schuljahr versuchen :) Meine Frage ist: Wie sind die Masse für 20cm langen Reißverschluss? Aus dem Schnittmuster wurde es mir nicht erkenntlich.
Danke& LG Elena
Liebe Elena,
das Spitzen-Täschlein ist zu klein für Stifte: die fertige Größe ist (Breite x Höhe x Tiefe) 13,5 x 5 x 6 cm. Für ein Stiftemäppchen von 20 cm Länge müßtest du den Schnitt um 8 cm verlängern und einen 28 cm langen RV verwenden.
Liebe Grüße,
Ina
Would love to perpetually get updated great weblog ! .
Hallo :)
Ich habe eine Frage : Warum druckst du das Schnittmuster 2x aus? Im 2. Schritt sieht es nicht so aus, als hättest du den Stoff um das doppelte verlängert.
Ich finde die Anleitumg jedoch sehr gut erklärt und freue mich wenn mein neu bestellter Stoff ankommt. :-)
Lg und einen schönen Sonntag :-)
Oh das Bild hab ich nicht genau betrachtet ^^ jetzt ist es klar :-)
Guten Abend :-)
Ich suche schon lang nach einer verständlichen Anleitung und bin von der einfachen Erklärung begeistert. :-)
Ich konnte dennoch nicht herauslesen wie lang das Ganze ist :-/ reicht die Länge aus um ein 20cm langes Lineal reinzustecken?
Wenn nein, wie kann ich das Schnittmuster größer ausdrucken? Bin am verzweifeln :-/
LG Isa
Liebe Isa,
die fertige Länge der Tasche beträgt 13 cm, also passt kein 20-cm-Lineal rein. Du kannst aber einen normalen RV verwenden und das Schnittteil seitlich entsprechend verlängern.
Liebe Grüße,
Ina
Hallo Ina,
das Täschen ist niedlich und es gelingt gut, aber es ist doch arge Fummelei. Insbesondere wenn man die Ecken näht. Da würde ich eher Rechtecke lassen und sie nachher in Ruhe abnähen und abschneiden. Das Innen die Nähte sind stört mich jetzt nicht so sehr. Kommt ja auch immer darauf an wofür man es benötigt. Aber ich finde es sehr schön, dass man so einen RV hat auf den man stolz ist und ihn "außen trägt" :-)
Liebe Grüße aus dem sonnigen Köln,
Hannah
Hallo Ina
Wo finde ich denn das Schnittmuster?
Ah, jetzt hab ich die Anleitung ganz alleine gefunden. Sorry, dass ich dich bei der Mail danach gefragt habe. Hätte einfach besser suchen müssen. Na dann kann ich ja loslegen! :)
Hallo Ina,
danke für die tolle Anleitung! Deine Seite ist Inspiration und ich bin inzwischen recht oft bei Dir zu Besuch :) Sehr gelungene Tutorials und tolle Tipps.
Weiter so! :)
Viele Grüße
Nadine
Hallo Ina, finde dieses Täschchen so toll das ich es gleich noch mal Nähe. Nehme einen schönen bunten Stoff.Deine Anleitungen sind einfach nur toll, gut das ich aus puren Zufall auf diese Seite gestoßen bin, bin Täglich mal am Stöbern. Liebe Grüße Anja
Hilfe ich glaub ich stehe auf dem Schlauch.
Wann und wo muss ich den Innenstoff zusammen nähen, damit ich innen keine Nähte habe?
Liebe Grüße Tamara
Hallo Ina,
nun hab ich endlich auch so ein Spitzentäschlein genäht.
Dank Deiner guten Anleitung ist es prima geworden. Ich habe die Höhe auf 10 cm "angehoben"
und zum Schluß, für besseren Stand, den Boden von außen knappkantig abgesteppt.
Es gefällt mir so gut, dass ich es behalten werde. (Für weitere Exemplare zum Verschenken liegen schon Reißverschlüsse bereit.)
Bitte mach weiter so und Dankeschön!
Liebe Grüße,
Petra
Finde das Täschchen total süß, habe mir gleich Spitzenreißverschlüsse bestellt und dann drauf losgenäht.
Das erste Täschchen wurde gleich für einen guten Zweck gespendet, ich werde das Ergebnis bald auf meinem Blog stellen.
Vielen Dank für die tolle Anleitung!
Lieben Gruß
NähKäthe
Hallo Ina,
ich finde Deinen Blog einfach ganz große Klasse. Ich nähe schon sehr lange. Früher auch viel für meine Kinder. Ich habe 3 Mädchen. Sie waren immer gleich angezogen. :-)
Leider sind sie inzwischen schon groß, aber Deine Taschen begeistern mich sehr.
Ich hoffe auf noch ganz viele Anregungen und Schnittmuster von Dir.
Deine Videos sind sehr gelungen und es macht viel Spaß Dir zuzuschauen; Du hast eine sehr angenehme Stimme.
Bitte mach weiter so, ich schaue sehr oft und sehr gerne bei Dir vorbei.
Viele Grüße
Urte