Emily Erdbeer - Rockelinchen

Rock 'n Roll! Diesen niedliche Rock mit Kellerfalten, genannt "Rockelinchen", von meiner lieben Bloggerkollegin "Börlinerin", zieht meine Kleene gar nicht mehr aus...

Nähideen
26. April 2013
Schnittmuster Kinderrock mit Ansteckorden

Als ich im letzten Winter eine kleine Kosmetiktasche konzipiert habe und wir das Video dazu gedreht haben, hätte ich niemals gedacht, dass diese einmal solche Wellen in den Nähkreisen schlagen würde. Einfach Wahnsinn, wie viele Susies ihr schon genäht habt! Ich freue mich noch immer über jedes neue Foto! Auch über die Nähideen, die daraus entstanden sind. Besonders mit dem Kellerfalten-Virus infiziert wurde offensichtlich Petra - die „Börlinerin mit Herz und Verstand“.

Kinderrock mit Kellerfalten

Sie hat neben ihrem Ebook für eine große Susie nun auch eines für einen Kinderrock kreiert.  Ihr „Rockelinchen“ habe ich gerne probegenäht, auch weil meene Kleene gerade richtig auf Röcke und Kleider steht! Yes, mein Mädchen will Mädchen sein! Darüber freut sich die nähende Mama!

Stoffbrosche und Rock mit Kellerfalten selber nähen
Schnittmuster Kinderrock mit Kellerfalten

Praktisches Nähzubehör:

Nähzubehör

Der Rock ist fix gemacht: Stoffstreifen zusammennähen, Bündchen oben und wahlweise auch unten für einen Ballonrock ran - fertig!

Meine Erdbeer-Stoffkombi kommt einigen vielleicht bekannt vor - ich hatte im letzten Sommer diese Tasche daraus genäht. Und wie die Stoffbrosche gemacht wird, hatte ich hier gezeigt.

Kellerfalten nähen mit Wonder Clips feststecken
Schnittmuster Kinderrock mit Ansteckorden

Welche Kellerfalten-Nähprojekte habt ihr noch so gezaubert?

Happy Sewing,

Eure Ina

Weitere Ideen für die Kleinen:

Schnittmuster Kinder

Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Marie
08. November 2020 um 15:14

Hallo Ina,
der Beitrag hier ist zwar schon ewig her, aber ich hätte trotzdem eine Frage dazu. In der Anleitung steht, man soll aus dehnbaren Stoffen nähen. Hier hast du es mit Webware gezeigt.
Ich würde auch gerne wie du mit Webware nähen. Wie bekomme ich das Bündchen dehnbar, wenn ich Webware verwende?
Viele Grüße
Marie

Katja
29. August 2013 um 11:57

Hallo,
Hab da mal ne frage zum Material... Meinst du man kann den Rock aus Nicki und Jersey oder Nicki und fester Baumwolle nähen?
Oder lieber kein Materialmix?

Bianca
09. Mai 2013 um 14:34

Hallo Ina!

Der Rock ist echt supersüß. Darf ich fragen wo es diesen tollen Erdbeerstoff gibt?

LG

Bianca

Anna
26. April 2013 um 11:43

Der Rock ist super schön geworden und steht deiner kleinen richtig gut.
Was genau hast du für das obere Bündchen genommen?
Liebe Grüße

Gabriele von Conga-Bären / Conga-Crafts
26. April 2013 um 14:10

Wieder mal ganz einfach u. sieht doch so toll aus. Du hast immer ganz klasse Ideen.
Gruß Gabriele
..

Nadin F
26. April 2013 um 15:30

Sieht wie immer toll aus. Ein schönes Wochenende.

Strickilotti
26. April 2013 um 15:29

Oh, so ein schöner, zaubersüsser, frühlingshafter Rock! Gefällt mir supergut :)

Jenny
26. April 2013 um 16:02

Danke. Nach deinem Foto und der Info weiß ich gar nicht, wer den Schnitt noch kauft, ist alles schon supererklärt! Danke!

Ines
26. April 2013 um 16:12

Ein wirklich goldiges Röckchen!
Ich bin mit meiner maritimen Susie auch sehr glücklich und viele Freundinen hätten auch gerne,
dass ich Ihnen Eine nähe, aber das sollen die mal schön selber machen :-)!

Liebe Grüße
Ines

Daniela und Markus
26. April 2013 um 17:19

INA, DU BIST UND BLEIBST EINFACH DIE BESTE!!!!!

Petra
26. April 2013 um 17:18

Liebe Ina,

der Rock ist Klasse!
Deine Kleene wird langsam ein großes Mädchen, Du kannst bestimmt noch eine Menge solch schöner Sachen für sie nähen und uns zeigen. Danke.

Liebe Grüße
Petra

Marina
26. April 2013 um 17:14

Der Rock sieht echt toll aus, ich nehme das Kind auch gleich dazu :-). Ich werde mir jetzt gleich einen eigenen nähen, für mich selber.

schurrmurr
26. April 2013 um 17:49

Hallo Ina,
der Rock sieht echt süß aus und die Idee mit den Stoffstreifen kann man ja auch mal für "Große" ausprobieren.Eine prima Resterverwertung.

Auch Deine Taschen und Etuis fanden hier bei meiner Familie schon Fans.
Viele liebe Grüße
schurrmurr

Uli
27. April 2013 um 12:03

Hallo Ina,

ein süßer Rock. Mal gucken, was mein Tennie dazu meint.

Wie heißen die praktischen Klammern und wo kann man die ergattern?

Liebe Grüße

Uli

Heike
01. Mai 2013 um 14:36

Hallo Ina,

habe eine Technikfrage. Wie heißt die Pfaff-Maschine auf der Du u.a. nähst?
Wenn ich das in Deinen Videos richtig sehe ist es möglich damit sehr langsam Stich für Stich zu nähen.
Ist die Maschine mit einem doppelt umlaufenden Greifen ausgestattet?

Ich finde es positiv, dass Du uns Leser mit einem Übermaß an Werbung auf Deinem Blog verschonst. In diesem Fall würde ich mich freuen, wenn Du mir ein paar Tipps zum Nähmaschinenkauf geben könntest.

Danke für die Infos und die vielen schönen Ideen in Deinem Blog
Heike

Jessi
26. April 2013 um 18:20

Hallo Ina,

ein großes Lob mal wieder an dich! :)

Deine Ideen sind einfach toll und der Rock zauberhaft!

Meinst du, auch Anfänger bekommen "Rockelinchen" genäht?
Und wird das Bündchen annähen in der Anleitung auch erklärt?

Aber erstmal wird noch die "Susie" genäht, Material ist schon da... gesundheitlich geht's auch wieder bergauf!

Na dann mal los! :)