Feine & flutschige Stoffe verarbeiten
Sie können einen zur Verzweiflung bringen: feine, dünne, rutschige oder flutschige Stoffe die entweder sofort von der Nähmaschine gefressen werden oder partout nicht transportiert werden. Ich zeige euch ein paar hilfreiche Tipps.

Seid ihr genervt von flutschigen, feinen Stoffen? Habt ihr schon mal ein Nähprojekt mit Chiffon, Seide, Satin & Co. deswegen aufgegeben? Dann möchte ich euch mit einigen Tipps und Tricks ermutigen, es noch einmal zu versuchen. Ein paar Dinge habe ich euch bereits in meinem Kimono-Nähvideo erzählt. Weil vor allem bei Sommersachen oft leichte Stoffe zum Einsatz kommen, gibt’s heute nun weitere Hinweise zum Zuschneiden und Nähen.

Wenn ihr also auch schon öfters kurz davor ward, euer Nähprojekt ins Jenseits zu verdammen, weil der Stoff wieder mal ein Eigenleben führte und ganz und gar nicht das machen wollte, was ihr so vorhattet, dann sind die folgenden 10 Tipps zum Nähen feiner Stoffe für euch Gold wert. Schaut rein in den Artikel und probiert es gleich bei eurem nächsten Nähprojekt aus.

Tipps zum Nähen feiner Stoffe
Fein und flutschig müssen die Stoffe sein, dann bricht das Näh-Herz entzwei... Wer schonmal frustriert an der Nähmaschine saß und am liebsten alles zum Fenster hinausgeworfen hätte, kennt den Umgang mit dieser Art von Stoffen. Hier bekommt ihr viele Tipps, um Herr der Stofflagen zu werden!
Ich wünsche euch viel Erfolg und hoffe, dass euch diese Tipps einiges erleichtert.
Happy sewing,
eure Ina
Hallo :-) mein Tipp zum Nähen von ganz feinen Stoffen: ich benutze
einen Teflonnähfuß, damit kann ich Chiffon & Co wunderbar nähen,
Nähnadel die für mich am besten passt ist die Microtex-Nähnadel, meist
nehme ich Stärke 80, mit 70 wird es wohl auch funktionieren. Und ich
nähe mit Standard-Polyesternähgarn Stärke 100. LG
Hallo,
Ich möchte einen Rock aus Chiffon nähen und brauche dafür Futterstoff. Was würdest Du mir empfehlen?
Danke im Voraus!
Sehr schöner Blogbeitrag und auch toll geschrieben =) Den Trick mit dem Seidenpapier muss ich mir merken. Danke!
Vielen lieben Dank...ein super Tip
Sehr hilfreich!
sehr hilfreich! merci!
Hallo liebe Ina,ich bin ein Fan von Dir...Du erklärst alles so fabelhaft...mich interressiert auch das Thema,wie ich Spitzenstoff verarbeiten muss.....Dankeschön im Voraus und ein schönes Wochenende ..ich bin eine 70jährige Hobbynäherin und versuche jeden Tag dazu zu lernen....
Liebe Ina,
ich finde es einfach super, was und wie Du dies alles machst.
Du bist eine geniale Hilfe für viele, viele Leute!
Vielen Dank für die wertvollen Tipps!
Hallo Ina,
auch von mir mal endlich ein ganz dickes DANKE !!!!!
Du hast mir schon sehr viel geholfen!
Jetzt habe ich aber doch mal eine Frage, die auch ein klein wenig zu feinen Stoffe paßt, na ja, ein klein wenig:
Ich habe einen sehr schönen Spitzenstoff (leicht elastisch) hier liegen, aus dem ich mir gerne eine Bluse, vielleicht besser ein Shirt nähen möchte. Ich überlege, ob ich die durchsichtige Spitze quasi als Sandwich mit einem Jersey verarbeiten kann. Die Dehnung ist schon unterschiedlich. Meine Sorge dabei ist, daß sich z.B. die Seitennähte wellen. Andererseits sieht man dann ja keine Nahtzugabe. Oder doch besser offen verarbeiten und nur am Halsausschnitt zusammennähen und evtl. noch mit Fadenstegen an der Ärmelunterseite?
Ich bin mir da so unsicher, möchte aber den schönen Stoff auch nicht verhunzen.
Ganz herzlichen Dank für Deine Mühe!
Viele Grüße von
Marian
Liebe Ina,
schönes Tutorial! Ich bin etwas mehr und trage Größe 50/52. Kann ich den Kimonoschnitt einfach mit mehr Nahtzugabe vergrößern? Würde mich über eine Antwort sehr freuen! Liebe Grüße aus Heppenheim sendet deiner Familie und Dir Ellen
hallo,
danke für diese hilfreichen tipps! das werde ich demnächst mal ausprobiereien!
lg,
fredke
Hallo Ina,
ganz lieben Dank für die tollen Tipps, denn feinen Stoff zu verarbeiten ist manchmal schon ein kniffelige Sache. Guter Tipp mit dem Seidenpapier!
Einen lieben Gruß
Leni
Genau die Probleme hatte ich!
Vielen vielen Dank für die Tipps!
Alles super erklärt :-)
Seidenpapier! Das ich da nicht von allein drauf gekommen bin! Danke!!!
LG Anna
Liebe Ina,
Du bist die Beste!
Danke für die Tipps und die Ermunterung.
Deine Seite ist mir im Laufe der Jahre eine unentbehrliche Inspirations-und
Nähhilfe geworden. Ganz,ganz herzlichen Dank dafür!
Oft sehe ich in früheren Beiträgen nach und Deine Erklärungen sind
immer gut für einen AHA-Effekt bei mir.
Liebe Grüße
Petra
Das sind wirklich ganz tolle Tipps! Bei mir ist das oft passiert, dass sich die Naht genau wie auf den Fotos leicht gewellt hat. Jetzt weiß ich die Lösung, danke:) Liebe Grüße, Sophia