Furoshiki - Stylische Taschen & Verpackungen
Habt ihr schon mal von Furoshiki gehört? Bei dieser japanischen Technik werden quadratische Stofftücher genutzt, um Geschenke hübsch zu verpacken oder praktische Tragebeutel für unterwegs zu knoten. Besonders reizend sehen diese Verpackungen aus schön designten Stoffen aus. Darum zeige ich euch in Zusammenarbeit mit Spoonflower ein paar Inspirationen, wie ihr ein Furoshiki kreativ einsetzen könnt.

[Werbung] Die Furoshiki-Technik ist perfekt, um nachhaltig Stoffe zu nutzen, denn nach dem Einsatz als Verpackung oder Tasche könnt ihr sie einfach wieder verwenden. Außerdem sieht ein mit Stoff verhülltes Geschenk viel beeindruckender aus, als eines in Papier oder in einer Tüte. Erst recht, wenn ihr eure Furoshiki-Tücher aus traumhaft schönen Stoffen selber näht, wie es sie bei Spoonflower in einer riesigen Auswahl gibt! Darum habe ich mich sehr über die Anfrage gefreut und zeige euch nun, wie wundervoll sich Geschenke und Kissen mit Furoshiki einpacken lassen.
Furoshiki-Kissen
Einfach, aber sehr effektvoll ist das Verpacken von Kissen mit den quadratischen Furoshikis. Für ein 40 x 40 cm Kissen braucht ihr zwei 70 cm x 70 cm große Tücher. Diese werden so miteinander verknotet, dass beide Kissenseiten schick aussehen.

Kissenbezüge einfach knoten
So könnt ihr ohne viel Zeitaufwand umdekorieren und eure Sofakissen immer wieder verändern. Probiert doch mal die Kombination zweier gemusterter Stoffe aus oder setzt ein schönes Stoffdesign mit einem einfarbigen Stoff in Szene.


Furoshiki nähen
Wenn ihr ein Furoshiki selber näht, habt ihr verschiedene Möglichkeiten, die Stoffkanten zu verarbeiten. Bei der einfachsten Variante werden die Kanten mit einem Rollsaum versäubert.

Mit einem Kontrastgarn oder weichem Bauschgarn könnt ihr hierbei schöne Effekte erzielen. Welche Einstellungen an der Overlockmaschine vorgenommen werden müssen, um einen Rollsaum zu nähen, seht ihr diesem Nähvideo.

Oder ihr bügelt die Kanten zweimal um und näht mit dieser Anleitung saubere Briefecken, bevor ihr den Einschlag rundherum knappkantig feststeppt.

Außerdem könnt ihr auch zwei Stoffe miteinander verstürzen und auf diese Weise direkt zwei Muster oder Farben kombinieren.
Tasche mal ohne Nähen!
Mit einem selbstgenähten Furoshiki lassen sich auch bezaubernde Taschen kreieren. Da ich solche Knoten- und Faltdetails sehr mag, sehe ich mal darüber hinweg, dass hier überhaupt nichts genäht werden muss. Ein Tuch mit 90 - 100 cm Kantenlänge wird einfach geknotet und durch die Schlitze der vorgefertigten Trageriemen gezogen - schon ist der stylische Shopper fertig!


Die Miyako-Taschenhenkel aus Leder in vielen Farben sowie ein Anleitungsheft bekommt ihr z. B. bei Snaply.

Die Origami-Tasche wird ebenfalls mit einem Furoshiki und einem Lederriemen hergestellt - allerdings darf hier auch die Nähmaschine zum Einsatz kommen!
Geschenke mit Stoff einpacken
Ihr habt kein Geschenkpapier zu Hause? Kein Problem! Als Nähfans und Stoffsammler habt ihr garantiert ein paar hübsche Schätze, aus denen ihr ruck-zuck zwei quadratische Tücher nähen und mit diesen dann das Geschenk einpacken könnt!

Das perfekte Geschenk für Nähfans
Solch eine Stoffverpackung bietet sich perfekt für die bald erhältliche pattydoo-Nähbox an. Verschenkt sie stilecht in Stoff eingewickelt und die Nähfreundin oder der Nähfreund wird sich doppelt freuen, da aus der Verpackung gleich eine Kosmetiktasche genäht werden kann.

Unsere schöne, rote Blechdose für Nähanfänger und pattydoo-Fans wird neben einer hochwertigen Stoffschere und Nähzubehör nämlich auch ein Taschen-Schnittmuster enthalten. Sie erscheint voraussichtlich Ende September.
Zahlreiche Verpackungsideen mit Stoffen findet ihr übrigens in dem Buch "wrapping with fabric"* oder auf der Furoshiki-Übersicht vom japanischen Umweltministerium.
Na, habt ihr Lust bekommen, Furoshiki mal auszuprobieren? Dann stöbert doch gleich mal in eurem Stofffundus nach einem hübschen Schatz zum Verknoten oder spart bei Spoonflower mit dem Rabattcode pattydoo15 beim Stoffeinkauf für eure Tücher oder andere schöne Nähprojekte. Der Rabattcode gilt bis zum 30.9. Oder ihr ergattert bei unserem Gewinnspiel auf Instagram gleich einen 100-Euro-Gutschein von Spoonflower!
Happy Sewing & Wrapping,
Eure Ina
Dieser Artikel wurde gesponsert von Spoonflower. Weitere Informationen findet ihr hier.
*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

Abonniere unseren Newsletter
- Gratis-Schnittmuster sichern
- Alle Nähtrends immer im Blick
- Verpasse keine Rabattaktionen mehr
einfacher geht nicht ;)) Danke für diese Idee für die schönen Kissenbezüge!!
Hallo Ina,
Das ist wirklich eine schöne Idee ...u nach dem Geschenke auspacken kann der Stoff wieder verwendet werden. ..oder es wird etwas Neues daraus genäht??
Mich würde interessieren wo ich die schöne rote Blechdose her bekomme ....
Hallo Dil,
die pattydoo-Blechdose samt Inhalt (Stoffschere, Handmaß, Anleitung uvm.) wird Ende September bei Snaply und in anderen Shops erhältlich sein.
Hallo Ina,
das Furoshiki ist wirlich eine super Idee. Meine Freundin und ich packen unsere Geschenke gegenseitig schon länger in Stoff ein - wir nähen beide sehr gerne. Mit Furoshiki gibt es da natürlich noch viel mehr Möglichkeiten! Danke.