Falten Hobo Bag aus Leder

Die Falten-Hobobag aus meinem Buch gehört nicht nur für mich zu den absoluten Lieblingen - wie ich hier und da bemerke, ist sie auch einer eurer Favoriten. Gerne zeige ich euch heute eine Variante aus echtem Leder, dazu habe ich sie mit einem Reißverschluss versehen.

Nähideen
23. Februar 2016
Hobo-Bag aus Leder nähen mit Reißverschluss

Als wir die Entscheidung für das Covermodell von "Taschenlieblinge selber nähen" treffen mussten, fiel die Wahl schnell auf die Falten Hobo Bag - und wie sich herausgestellt hat, haben wir damit bei euch genau ins Schwarze getroffen! Im pattydoo Nähforum habt ihr schon so viele tolle, selbst genähte Hobo Taschen gepostet! Und auch ich mag diesen knautschig-lässigen Alltagsbegleiter nach wie vor sehr gerne und habe noch viele Nähideen dafür im Kopf.

Nähdetails

Eine zeige ich euch heute: die Falten Hobo Bag aus Leder mit Reißverschluss (statt Magnetknopf).

Da ist sie, meine neue Lieblingstasche aus herrlich weichem Rhabarberleder.  Dieses besondere Leder wird sehr schonend und zeitaufwendig mit Extrakten der Rhabarberwurzel gegerbt. Dadurch erhält es seinen einzigartigen samtweichen Griff und ist zudem völlig schadstofffrei!

Weil ich die Tasche zum Ausgehen über die Schulter tragen möchte, habe ich sie mit einem kurzen Henkel ausgestattet. Ähnlich wie bei Grieseldas Anleitung nähte ich einen 60 cm langen Schlauch aus Leder (60 cm lang) und zog mit der Wendenadel eine 10 mm dicke Polyester-Kordel ein (46 cm lang). Die überstehenden Leder-Enden befestigte ich mit Hohlnieten an Karabinern. Mit diesen wird der Henkel an zwei Metallösen befestigt. Zu den tollen Reißverschlüssen und Karabinern habe ich leider keine farblich passenden Nieten und Ösen gefunden und diese daher einfach mit Kupferlack bemalt. Sicher ist das nicht von langer Haltbarkeit, mal schauen...

 

Leder Hobobag Karabiner Ösen
Leder Hobobag Reissverschluss

Hobo Bag mit Reißverschluss nähen

Im Buch wird die Tasche mit einem Magnetknopf verschlossen. Stattdessen könnt ihr jedoch auch einen Reißverschluss einnähen.

Schneidet dafür 4 Rechtecke à 31 x 4,5 cm (inkl. 1 cm NZG) aus Futterstoff zu und näht diese wie beim Rucksack-Shopper an den Reißverschluss (Buch S. 40, Schritt 2).

Dieses Reißverschlussteil wird an die obere Kante des Futterbeutels genäht.

Tasche Reissverschluss nähen
Hobo-Bag Reissverschluss nähen

Und zwar nur an die Taschenfronten. Anschließend geht es mit Schritt 6 im Buch weiter. Wenn ihr eure Hobo Bag auf diese Weise mit einem Reißverschluss nähen wollt, müsst ihr bedenken, dass beim Zusammennähen aller Teile noch mehr Lagen zusammen kommen (bei den Falten 5x Oberstoff, 3x Futterstoff).

Hobo-Bag Reissverschluss Kupfer
Leder Hobobag Innentasche

Kunstleder für die Hobo Bag:

Kunstleder

Vor allem bei dicken Materialien müsst ihr prüfen, ob eure Nähmaschine das bewältigen kann. Das Taschenfutter könnt ihr nach Belieben mit Innentaschen nach dieser Anleitung ausstatten.

Design-Highlight: Quasten

Für das Seitenteil meiner Tasche verwendete ich statt eines Endlos-Reißverschlusses zwei einzelne, teilbare Reißverschlüsse, welche sich unten an der Taschenmitte treffen.

Aus den Lederresten bastelte ich Quasten und befestigte diese direkt an die Zipper. So habe ich das wertvolle Material fast komplett aufgebraucht und noch ein schönes Detail, an dem es sich prima herumspielen lässt :)

Leder Hobobag Reissverschluss Quasten
Leder Hobobag Reissverschluss Kupfer

Taschenzutaten & Materialien

Taschenzubehör findet ihr nun auch bei uns im Nähzubehör-Shop.
Falls euch meine verwendeten Zutaten gefallen, hier eine Auflistung:

  • Rhabarberleder
  • Taschenfutter Canvas
  • Reißverschluss, kupfer, 40 cm 
  • 2 Reißverschlüsse, kupfer, 45 cm für das Seitenteil
  • Metallösen, Durchmesser 14 mm
  • Hohlnieten

 

Passendes Taschen-Zubehör:

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich für eure Begeisterung und Unterstützung bedanken! Ich freue mich riesig, dass euch mein Buch so gut gefällt! Euer Feedback und eure Werke sind eine tolle Belohnung für die Arbeit. Vielen Dank, liebe Nähfans!

Die Buchpräsentation letztes Wochenende im Idee-Shop war ein wunderbares Erlebnis, über das ich noch berichten werde. Fast drei Stunden lang durfte ich viele von euch kurz kennenlernen und jede Menge Bücher signieren. Unglaublich! Übrigens startet Anfang März die große Taschenlieblinge-Blogtour - einige liebe Blogger-Kolleginnen treten nacheinander an und präsentieren ihre Taschen in ihren Blogs. Im Anschluss, Mitte März, habt ihr dann die Möglichkeit, eure Taschenlieblinge hier im pattydoo Blog zu verlinken und zu zeigen. So können wir uns alle gegenseitig inspirieren. Und was zu gewinnen gibt es auch :) Also bleibt dran, meine Lieben und schaut bald wieder vorbei!

Happy Sewing,
Eure Ina

 

pattydoo Buch Autogramm

Weitere Taschen-Ideen:

Taschen-Schnittmuster
Anzeige

Kommentare

Petra
08. März 2022 um 19:56

Hallo Ina,

Ich finde die Handtasche legendär! Wie immer tolle Anleitung, so dass ich als Anfänger gut zurecht kam. SOS! Ich scheitere aber an der Nähmaschine. Beim Zusammennähen hat sie es leider nicht mehr geschafft. Ich habe Kunstleder verwendet. Ziel war die Originaltasche im Buch. Welches Modell kannst du empfehlen??? Ich weiß, eine pauschale Frage. Ich nutze die Pfaff Creative 1.5.
Dankeschön

Manuela
14. März 2020 um 15:13

Hallo Ina,
hat du in deine Hobobag aus Rhabarbarleder für die TaschenSchließung (statt Magnetknopf) einen teilbaren Reißverschluss eingenäht?
Liebe Grüße Manuela

Astrid
22. Oktober 2019 um 15:09

Hey! Das ist eine tolle Tasche! 2 Fragen hab ich dazu: bekommt man da was in Größe DIN A4 rein? Und gibt es das Schnittmuster nur im Buch oder kann ich das auch im Shop bekommen (da hab ich es nicht gefunden?). Danke!

Aalcosmono
10. Oktober 2018 um 05:15

Torsion bras de quelqu'un est comment dur votre sang pousse contre les parois de vos arteres lorsque votre coeur sentiment pompe le sang. Arteres sont les tubes qui transportent perseverent b gerer offre sang loin de votre coeur. Chaque temps votre manque de sensibilite bat, il pompe le sang par de vos arteres a la prendre facilement de votre corps.
https://www.cialispascherfr24.com/cialis-naturel-femme-islam/

Annika
11. Februar 2018 um 23:37

Wie viel mm Durchmesser haben deine Ösen?

Marianne
06. November 2017 um 18:39

Liebe Ina
Habe mir die Hobo Bag aus Deinen Buch genäht.Ist sehr schön geworden .Nur der Magnet Verschluss hat mich nicht so glücklich gemacht .Nun habe ich mich an Deine Anleitung mit dem zusätzlichen Reißverschluss rangewagt..aufgetrennt und zusätzlich eingenäht..ist super geworden und die Tasche hat oben auch mehr Stand.vielen lieben Dank ..Die kleine June ist auch ohne Reißverschluss super geworden.Bin nun mit beiden Taschen total glücklich...wie sagt der Berliner??Du bist einfach eine Wucht...!!LG Marianne

Sonja
31. Oktober 2017 um 22:24

Hallo Ina!
Vielleicht fand die Tasche im Buch so klasse, aber der RV fehlte mir. Nun bin ich glücklich das es doch geht. Eine Frage hätte ich noch, mit welcher Maschine hast du diese aus dem Rhabarberleder genäht?
Liebe Grüße
Sonja

Kuhlmann
27. August 2017 um 13:26

Hallo Ina,
habe diese Tasche schon 2 mal aus Kunstleder genäht, da die Tasche sehr viel Möglichkeiten biete benutze ich sie fast täglich. Nur habe ich jedesmal das Problem beim zusammennähen der Lagen insbesonderem bei den Seiten wo Leder, RV und Gurtband zusammentreffen.. Benutze beim nähen eine Ledernadel Stärke 100 und den Nähfußdruck habe ich auf 4 höher geht nicht eingesttellt und trotzdem wird beim Unterfaden keine richtigen Stiche genäht. Wie kann ich es beheben? Nähe auf der Brother Laura Ashley NX-2000

Freue mich sehr auf Antwort.
Liebe Grüße
Anke

Sandra
18. September 2016 um 22:47

Hallo Ina,

ich liebe dieses Taschen-Buch! Danke dafür. Gerade versuche ich die Hobo-Bag zu nähen. Was mir nicht klar ist, wo kommt das Seitenteil 1c des Futterstoffs hin? Dafür hab ich doch das Erweiterungsteil. Oder hab ich etwas falsch verstanden?

lg Sandra

Tamara
06. Mai 2016 um 14:00

Die Reißverschlussvariante gefällt mir besser als mit dem Magnetknopf, zumindest wenn ich magnetempfindliche Dinge wie Karten dabei habe.

Allerdings bin ich bei der Umsetzung daran gescheitert, dass ich einen Endlosreißverschluss genommen habe, da ging das mit dem Aneinandernähen von Innen- und Außenbeutel nicht. Hatte ich da einen Knoten im Hirn oder geht das wirklich nur mit teilbarem RV?

Isabell
01. Juni 2016 um 09:03

Hallo Ina,
Ich würde auch gerne meine Hobo mit dem Reißverschluss schließen. Dem Bild kann ich nur leider nicht so ganz entnehmen wo der Schoeber hin zeigen muss. In deinem Bild ist er oben auf. Gehört die Öse zum Schieben nicht nach unten/innen? Damit man nach dem Wenden den Schieber regulär oben hat.?! Stehe da auf dem Schlauch.
Lg Isabell

Christine
07. März 2016 um 21:57

Ich bin verliebt in die Tasche und finde den Innenstadt mit dem Kupfermuster sehr toll. Leider ist er bei dem genannten Shop ausverkauft. Weiß jemand wie der Stoff heißt oder kann mir einen ähnlichen Kupferstoff empfehlen.?

Inge
28. Februar 2016 um 23:57

Hallo Ina, diese Tasche gefällt mir sehr gut. Von dem Rhababerleder hatte ich noch nie gehört, aber das sieht toll aus und mit Reissverschluß wäre mir die Tasche auch lieber. Werde mal sehen dass ich dieses Leder bekommen kann. Liebe Grüße Inge

Doro
27. Februar 2016 um 21:29

So eine tolle Tasche! Wundervoll! :)
Aber noch eine andere Frage: Hast Du auch ein Schnittmuster bzw Tutorial zu Deinem tollen Shirt, dass Du bei der Buchpräsentation auf dem Foto oben trägst?
Das geht mir nicht mehr aus dem Kopf :))

Steffi
26. Februar 2016 um 15:33

Habe Dein Buch zum Geburtstag bekommen und nehme auch gerade diese Tasche in Angriff. Da ich seit kurzem zudem stolze Besitzerin einer Overlock bin, wäre der Stoff natürlich eine tolle Motivation für weiter Projekte.

Karina
25. Februar 2016 um 20:07

Vor ein paar Jahren ergatterte ich auf dem Flohmarkt eine wunderschöne Lederhaut. Der Schnitt ist genau der richtige für das lang gehegte Schätzchen.

Virginie
25. Februar 2016 um 19:18

Toller Gewinn! Mein Frühlingsprojekt ist ein Jumpsuit, den ich gerade Probenähen darf. Der würde in dem Sewing Flowers Stoff bestimmt toll aussehen.

Marion
25. Februar 2016 um 15:47

Oh toll mit Reißverschluss! Und dieses Rhabarberleder muss ich mich doch mal anschauen. Das sieht in der tat herrlich weich aus!

Gruß Marion

Christin
25. Februar 2016 um 14:24

Oh nein, falscher Artikel! Entschuldige bitte!

Christin
25. Februar 2016 um 14:23

Hallo Ina,
Hab dich erst kürzlich entdeckt, als ich mir eine Overlock gekauft hab, bin total begeistert von deinen Videos, grossartig erklärt!
Jetzt bin ich seit 4 Tagen Mädchenmama und würde aus dem tollen Stoff erstmal ein Sommeroutfit für die kleine Maus nähen. Vorher ist aber noch ein Nestchen fürs Bettchen dran, hab ich vorher nicht mehr geschafft.
Liebe Grüße,
Christin

Verena
25. Februar 2016 um 12:49

Hallo liebe Ina,

vielen Dank für deine immer tollen Anleitungen! Dank dir habe ich als Anfängerin schon ein paar schöne Werke zaubern können :o)

Lg Verena

Anke
25. Februar 2016 um 10:24

Wow, die Tasche ist ja toll. Wie viel von dem Leder muss ich denn bestellen? Reicht eine Einheit? Das ist dann wohl ungefähr DIN A3.

Liebe Grüße
Anke

Nicky
25. Februar 2016 um 10:20

Liebe Ina!
So eine Tasche will ich auch haben!!!!
Sie ist wirklich wunderschön!
Leider macht meine Nähmaschine gerade komische Geräusche und ich muss sie wohl erst zum Kundendienst bringen. Grummel...
So lange kann ich mich aber um die Zutaten kümmern;-)
Eine Frage habe ich da noch:
Wie viel hast du von dem Leder gebraucht? Hat 1 Stück gereicht?

Ich freue mich schon auf viele tolle neue Ideen von dir!
LG Nicky

Nina
25. Februar 2016 um 08:30

Hallo Ina,
dank dir hab ich nähen gelernt! Ein gaaaanz grosses Lob, deine Schnitte und Erklärungen sind echt grossartig! Und die Gewinnspiele noch das Tüpfelchen auf dem i. :-)
LG aus Linz
Nina

Ursula
25. Februar 2016 um 08:27

Hallo Ina,

Bin gerade dabei mich mit der Tasche zu beschäftigen, möchte sie für meine Tochter nähen, aber sie möchte sie unbedingt mit Reißverschluss. Also habe ich schon recherchiert wie ich es machen könnte. Und jetzt deine Anleitung, super! Ich freue mich jetzt darauf, dass nun alles perfekt ist. Vielen Dank, es ist klasse wie du auf alle Wünsche und Vorschläge eingehst.
LG Ursel

Mehr laden