Kapuzen-Sweatkleid "Ronja" - wild, frei und wandelbar!
Hurra, unser neues Schnittmuster ist endlich da! Mit unserem Sweatkleid "Ronja" könnt ihr euch wie die berühmte Räubertochter fühlen - wild, frei und unabhängig!

Ja, klar, ein Sweatkleid ist ein Sweatkleid ist ein Sweatkleid. Aber dieses hier hat ein paar nette Details und mehrere Näh-Varianten, die es zu einem unverzichtbaren Basic in eurer Schnittmuster-Bibliothek machen - so hoffe ich ;)
Aber überzeugt euch gerne selbst von "Ronjas" Wandelbarkeit anhand der nun folgenden Nähbeispiele!
Variante Nummero Uno: super gemütlich mit absolutem Wohlfühlcharakter - das Hoodie-Kleid mit praktischen Taschen zum Hände verstecken.
Elegante Leistentaschen
Die eingearbeiteten Leistentaschen sind schön unauffällig und mit Hilfe unserer Videoanleitung könnt ihr die Arbeitsschritte zum Nähen bestimmt gut nachvollziehen.


Die Raglan-Ärmel sind schön bequem und die Kapuze in Wickeloptik ist raffiniert in einen V-förmigen Ausschnitt eingearbeitet. Kleine Details, die Nähnerds wie mich happy machen!


Sweatkleid elegant
Aber "Ronja" kann auch anders - nämlich ganz elegant mit einer guten Portion Lässigkeit! Hier die Variante mit rundem Ausschnitt und eingesetzten Seitenteilen. Diese sorgen für das "gewisse Etwas" und ermöglichen nach Belieben auch die Kombination verschiedener Stoffe oder das Hervorheben der Nähte mit Paspelband.


Nähvideoanleitung
Im Nähvideo seht ihr u.a. wie die Leistentaschen genäht werden. Für ein schönes Ergebnis zahlt sich akkurates Arbeiten aus. Dabei helfen etwas Bügeleinlage zur Stabilisierung (z.B. Vlieseline H180 oder H 690) sowie ein Lineal und ein guter Markierstift.
Passform
Das Kleid ist locker-bequem und tailliert geschnitten, der Schnitt (Größe 32 bis 54) ist für dehnbare Sweatstoffe konzipiert. Die Weite liegt etwa zwischen unseren Hoodie-Schnittmustern "Nelly" (körpernah) und "Lynn" (weit). Zur Orientierung könnt ihr die im Schnittmuster angegebenen Fertigmaße vergleichen (= Maße vom fertig genähten Kleidungsstück). Je nachdem, welchen Stoff ihr verwendet, kann die Passform unterschiedlich ausfallen - aus einem dünnen Jersey oder Sommersweat fällt das Kleid ggf. weiter aus als aus einem voluminösen, angerauten Wintersweat. Die hier gezeigten Beispiele sind bis auf das Goldpunkte-Kleid aus einem angerauten Sweat genäht.
Passende Sweatstoffe:
SweatstoffeStreifen-Sweatkleid
Das Kleid von meiner lieben Bloggerfreundin Christina ist bspw. aus einem kuscheligen Seemanssweat mit Streifen. Die Leistentaschen sowie die Bündchen am Ausschnitt, am Saum und an den Ärmeln sind aus dem gleichen Stoff - so wirkt das Kleid schön clean und professionell.


Sweatkleid mit Blumenmuster
Natürlich lassen sich mit andersfarbigen Bündchen auch tolle Akzente setzen - wie hier bei meinem Blumenkleid. Die speziellen Ripp-Bündchen mit Kupfer-Streifen passen wie die Faust auf's Auge zu dem tollen Muster! Da dieses so großformatig ist, verzichtete ich bei diesem Kleid auf die Seitenteile.
Wenn ihr ebenfalls elastische Bündchenware zur Kombination wählt, müsst ihr die Länge der Bündchenteile ggf. anpassen, da die Maßangaben im Schnittmuster auf (etwas festeren) Sweatstoff ausgelegt sind.


Nützliche Nähhelferlein:
NähzubehörSweatkleid Boho-Style

Und hier noch eine Nähidee - der lässige Boho-Style passt nämlich auch prima in den Herbst wie ich finde!

Bei diesem Kleid aus meliertem Stricksweat verzierte ich die Raglan-Nähte mit Ethno-Webbändern...

...und nähte auf die Ärmel Bänder, Quasten und Pompom-Borte auf. Einfach gemacht, effektvoll - so wie ich's beim Selbernähen mag :)
Na, habe ich euch zuviel versprochen? Ein Schnittmuster = so viele Möglichkeiten! Also lasst eurer Fantasie freien Lauf und näht euch mit "Ronja" ein tolles Wohlfühlteil für den Herbst!
Ich wünsche euch viel Freude mit unserem neuen Schnitt und bin super gespannt auf die Ergebnisse! Zeigt eure Werke gerne im pattydoo Nähforum oder verlinkt sie mit #pattydoo, damit ich sie auf Instagram entdecken kann! Wenn ihr noch nicht genug von coolen Kleidern habt, dann lasst euch inspirieren von unseren vielen Kleider-Schnittmustern.
Happy Sewing,
Eure Ina
Danke, da habe ich wohl nicht genau genug hingeschaut!
Hallo Sandra,
super, dass du dir das Kleid selbernähen möchtest! Im Schnittmuster-PDF findest du Tipps zum Nähen des Kleides mit der Nähmaschine. In meinem Nähvideo zum Shirt "Elaine" gibt weitere hilfreiche Hinweise dazu.
Wie die Bündchen angenäht werden, kannst du dir in meinem Nähvideo zum Kapuzenpullover "Nelly" anschauen. Darauf hatte ich auch im Video verwiesen.
Viel Erfolg & schöne Nähgrüße,
Ina
Liebe Ina,
Ich finde das Kleid auch sehr schön!! Und auf alle Fälle etwas für den Herbst!:)
Ich wollte fragen, woher du den gelben Sweat-Stoff hast? Das ist eine tolle Farbe!!!
LG!
Liebe Ina, das ist ja ein tolles Schnittmuster ! Danke!
Für ein Kleid in Größe 38, wieviel Meter Stoff benötige ich da ungefähr?
Liebe Grüße
Julia
Hallo Ina,
das Kleid sieht richtig toll aus. Es soll mein erstes selbst genähtes Kleidungsstück werden und ich bin schon ganz gespannt, wie es wird.
2 Fragen habe ich:
Im Video nähst du einige Nähte mit einer Overlock Maschine. Welchen Stich verwende ich am Besten, wenn ich nur eine normale Maschine habe?
Einige Nähte hast du auch mit einem normalen geraden Stich genäht. Das würde ich dann mal so übernehmen...
Im Video wird leider nicht gezeigt, wie die Bündchen zu nähen sind. Wo kann ich mir das anschauen?
Viele Grüße
Sandra