Aus Shirt wird Jacke

Heute zeige ich euch, wie ihr aus unseren beliebten Shirt-Schnittmustern für Frauen und Kinder mit ein paar Anpassungen eine Kapuzenjacke mit Beleg und Reißverschluss machen könnt.

Nähideen
20. Juni 2014
Schnittmuster Kapuzenjacke Shirt Änderungen

Wie versprochen, zeige ich euch, wie ihr aus unserem Hoodie Riley oder unserem Kindershirt Paul auch eine Kapuzenjacke nähen könnt. Das ist gar nicht so schwer und mit einem Beleg sieht die Jacke innen schön sauber aus. Die Anleitung bekommt ihr als Freebie, ein PDF das ihr direkt runterladen und ausdrucken könnt. Das habe ich gemeinsam mit Elke aka Ellepuls ausgetüftelt - sie hat alles fleißig genäht und fotografiert!

Shirt in Kapuzenjacke wandeln

Damit aus dem Schnittmuster zu diesem Shirt eine Kapuzenjacke wie diese wird, müsst ihr zunächst die Schnittteile ändern...

Kindershirt Schnittmuster Paul mit Kapuze
Kinderkapuzenshirt zur Jacke verwandelt

Passende Stoffe:

Sweatstoffe

Step 1: Vorderteil & Kapuze anpassen

Das Vorderteil wird nicht im Bruch, sondern in zwei Teilen mit einer Nahtzugabe zugeschnitten. Außerdem zeichnet ihr einen Beleg.

Auch die Kapuze, deren Schnittteile vorne am Halsausschnitt überlappen, muss für die Jacke etwas abgeändert werden.

Tutorial Kapuzenjacke Beleg
Tutorial Kapuzenjacke Schnitt anpassen

Download Nähanleitung

Die detaillierten Schnittänderungen sowie die komplette Nähanleitung mit Fotos könnt ihr hier direkt herunterladen.

Es gibt mittlerweile ein eigenes Schnittmuster für eine Kinderkapuzenjacke "Ryan" inkl. ausführlicher Videoanleitung. Damit kommt ihr schneller und bequemer ans Ziel und alle Schnittteile liegen euch in bereits fertiger Form vor.

Nützliches Nähzubehör:

Nähzubehör

Step 2: Reißverschluss

Für die Jacke braucht ihr einen teilbaren Reißverschluss, der so lang wie die vordere Jackenkante inklusive dem Saumbündchen ist. Da Reißverschlüsse ab 25 cm Länge nur in 5 cm-Schritten erhältlich sind, müsst ihr entweder den Reißverschluss kürzen oder die Breite eures Saumbündchens anpassen.

Die Verarbeitung an der Stelle, an der Beleg und Saumbündchen aufeinander treffen, ist etwas tricky. Zunächst wird nur ein kurzes Stück vom Saumbündchen angenäht und erst später, wenn der Reißverschluss befestigt ist, wird es komplett angenäht.

 

Kapuzenjacke nähen
Kapuzenjacke Vorderteil

Step 3: Jerseystreifen annähen

Ein Jerseystreifen verdeckt die Overlocknaht am Halsausschnitt und gibt dem Jackeninneren den letzten Schliff. Außen noch abgesteppt, sieht die Jacke mit Reißverschluss dann so aus.

Kapuzenjacke mit Beleleg
Hoodie Reißverschluss

Auch für Große

Auch das große Kapuzenshirt Riley könnt ihr in eine coole Jacke verwandeln. Elke hat's ausprobiert - ihre Version hat eine Kängurutasche und Zahlenapplikationen.

Bestimmt wählte Elke die wunderschöne grau-altrosa Farbkombi ganz bewußt aus. Sie hat nämlich eine Farb- und Stilberatung gemacht! Ihre Sweatjacke ist toll geworden, oder?

Kapuzenjacke Tasche
Kapuzenjacke abgewandelt Shirt "Riley"

Wie gut, dass der Sommer gerade eine kleine Pause eingelegt hat, so ist das hier vielleicht noch ein schönes Nähprojekt für's Wochenende... Ansonsten habe ich aber auch nix dagegen, wenn es demnächst wieder heißer wird - es stehen nämlich noch ein paar luftig leichte, sommerliche Nähideen für euch in den Startlöchern! Ich sage nur: Dawanda Nähschule und Strandtasche! Nächste Woche!

Happy Sewing,
Eure Ina

+++ auch für die Damen haben wir mittlerweile ein eigenes Schnittmuster mit Nähvideo für eine Kapuzenjacke +++


*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

Schnittmuster für Jacken:

Kommentare

W.-Christine
17. Februar 2021 um 17:28

Hallo Ina,
Shirt mit Kapuzenjacke ; anstatt einen langen möchten meine Kids einen kurzen Reißverschluss, wie kann ich vorne am Ansatz des Reissverschlusses mehr Stoff einbringen, damit es noch gut aussieht. Kann ich pro Größe 2cm dazu rechnen, kommt das in etwa hin ?
Liebe Grüße,
Christine

Nancy Bär
14. Oktober 2016 um 15:59

Ich finde das Schnittmuster total klasse und würde die Jacke gern mal aus Softshell nähen. Kann mir jemand sagen, wie dann das Schnittmuster anzupassen ist?

Ivonne
23. September 2016 um 09:12

Ich würde gerne das Kindershirt Paul als Kapuzenjacke nähen. Ich hätte aber gerne ein Teddyfutter und Taschen wie beim Kapuzenshirt Riley...

Welche Schnittvorlagen muss ich mir dafür besorgen und welche Videos kann ich mir ansehen?

Karin Rüschhoff
22. März 2015 um 11:34

Hallo,
im Juni 2014 hatte ich mir das Schnittmuster für das Kapuzenshirt "Riley" bestellt. Es ist auch sofort per Mail an mich übersandt worden. Leider bin ich bis jetzt nicht dazu gekommen mir dieses Shirt zu nähen. Als ich nun das Schnittmuster zusammenkleben wollte habe ich festgestellt, dass mir vom "Ärmel lang" die Seiten für den Anschluss D1/4, A1/4, B1/4, C1/4, D1/4 und die darunter liegende Seite fehlt. Auf meinem Rechner kann ich leider den Download nicht mehr finden.
Gibt es die Möglichkeit mir das Schnittmuster noch einmal zukommen zu lassen? Jetzt habe ich mir extra dafür einen schönen Stoff gekauft und kann nicht das gewünschte Shirt nähen.
Ich würde mich riesig freuen.

Susanne
30. Januar 2015 um 08:19

Auch ich warte sehnlichst auf eine Videoanleitung, damit ich diese tolle Jacke endlich nähen kann. Als Anfängerin fehlen mir einfach die Übung und das Wissen, um anhand der Fotos das Nähprojekt umsetzen zu können.

Ein passendes Schnittmuster würde die Sache abrunden, wäre für mich aber nicht zwingend notwendig.

Simone
15. November 2014 um 23:23

Irgendwei hab ich jetzt völlig versemmelt und den Moment wo ich den Gutscheincode eingeben muss verpasst. Naja, ich freu mich trotzdem aufs Nähen!

Agnes
22. Juli 2014 um 08:54

Hallo liebe Ina,

vielen Dank für das tolle Schnittmuster! Ich würde den Kapuzenpulli gerne auch für meinen Mann nähen. Könntest du vielleicht das Schnittmuster auch noch für Männer erweitern?

Liebe Grüße,

Agnes

Sandra
25. Juni 2014 um 12:57

Hallo liebe Ina,

hach was hab ich mich gefreut eine Abwandlung zur Kapuzenjacke....
aber irgendwie bekomme ich das so als Anfänger nicht so wirklich hin.... eine Videoanleitung wäre super gewesen, da kann man so schön mit dir mitnähen :)

Viele liebe Grüße Sandra

Daria
23. Juni 2014 um 13:57

Oh, liebe Ina,

ganz herzlichen Dank für die viele Mühe die du dir damit gemacht hast.

Ein Nähvideo dazu wäre tatsächlich ganz wunderbar, da die einzelnen Schritte für Anfänger nicht ganz einfach sind. Z.B. sieht man nicht welche Seite des RV (die, die an der Stoffkante anliegt oder die andere?) angenäht wird, ob der Beleg nach unten geklappt wird dabei, dass man den RV vor dem Annähen auf der anderen Seite teilt usw.

Das kann ein Video tatsächlich besser erklären als die Fotos, denn da sieht man dann wirklich alles und kann mit dir mitnähen ;)

Und deine Kleene freut sich bestimmt auch über eine neue Kapuzenjacke ;)

Liebe Grüße

sabine
22. Juni 2014 um 09:12

Eine Videoanleitung würde ich und viele andere Nähanfänger/innen bestimmt toll finden!

Anja
21. Juni 2014 um 21:57

Hallo liebe Ina!
Genau auf so eine Anleitung habe ich immer gewartet! Ich habe mich immer gefragt,wie man das hinbekommt und aus ottobre Anleitungen bin ich in dem Fall auch nicht schlau geworden. Ich freue mich riesig! Ich hoffe,ich kriege das hin!
Liebe Grüße!

Pippilou
21. Juni 2014 um 13:13

Mal wieder ne klasse Idee, vielen Dank für die Erklärung.
Vielleicht hast Du auch mal ein / zwei Schnittmuster für die Herren, irgendwie gibts da nix gescheites ... Meine bessere Hälfte würde sich feuen! Und bei deinen Schnitten paßt immer alles so super.

Stephie
21. Juni 2014 um 12:22

Hallo liebe Ina,
das ist ja supertoll, habe ich doch gerade gestern erst den Hoodie für meinen Sohn genäht. Er findet ihn super und es macht soooo einen Spass, Deine Schnittmuster zu verwenden. Es passt alles so perfekt zusammen, ich bin total begeistert. Habe gerade erst begonnen mit dem Nähen von Klamöttchen, bisher hatte ich mich da nicht so rangetraut. Liv ist auch schon mein Liebling. Ich habe mir verschiedene Varianten ausgesucht und werde sie nach und nach nähen. Mit Bund und Puffärmeln ist schonmal klasse!!! :o) Bitte fülle Deinen Designer schön weiter auf, ich freu mich schon ;o).
Liebste Grüße vom Bodensee
Stephie

Petra S.
21. Juni 2014 um 10:56

Liebe Ina,

danke für diese tolle Zugabe!
Ich freue mich immer über neue Beiträge bei Dir und von Zeit zu Zeit in den älteren rumzukramen,
macht mir auch Spaß.
Du bist/hast eine Fundgrube - Anregungen, Tipps, Anleitungen. Danke!

Ein schönes Wochenende,
liebe Grüße

Petra

Petra H.
21. Juni 2014 um 08:43

Hallo Ina,

die Kapuzenjacke ist toll. Ich hätte mir das Schnittmuster zum Kauf gewünscht und
auch eine kurze Videoanleitung für die Änderungen.

Meine Nähkenntnisse reichen nicht um das umzusetzen und mir fehlt die Geduld,
die Änderungen zu zeichnen.

Für alle die schon mehr können, ist das eine tolle Ergänzung.

Liebe Grüße

Petra

Caro
20. Juni 2014 um 22:25

Super Ina,
Vielen Dank für das Freebie. Das sInd immer wieder tolle Ideen und es macht so Spaß diese dann auszuprobieren.

Uli
20. Juni 2014 um 21:49

Danke für die wundervolle Ergänzung.

So eine Jacke aus Jersey ist perfekt für laue Sommerabende.

Liebe Grüße

Uli

Maya Sun
20. Juni 2014 um 21:40

Danke für das Tutorial. Ich freue mich schon auf meine erste Jacke. :-)

Anja
20. Juni 2014 um 21:39

Danke,danke,danke! Das ist so super! Ich habe das schnittmuster schon und werde mich schnellstens an eine Jacke machen! Ich freu mich riesig!
Liebe Grüße!
Anja

Kerstin
20. Juni 2014 um 21:35

Liebe Ina,

Vielen lieben Dank für diese wunderschöne Kapuzenjacke. Jetzt kann ich die von meinem Sohn heiß ersehnten Jacken nähen.

Liebe Grüße,
Tine

Anastasia
20. Juni 2014 um 19:50

Hallöchen

Wie toll, darauf habe ich gewartet! :D
Nun kann ich die beiden Hoddie-Schnittmuster shoppen und ganz spontan entscheiden, welche Variante ich nähen möchte.

Vielen Dank ihr zwei und ein schönes Wochenende wünsche ich euch.

VG Anastasia