Kapuzenpullover "Tony" für Männer

Unser heiß gebliebtes Schnittmuster "Lynn" bekommt endlich einen Partner: "Tony" ist für eure lieben Kerle. Ein Männerhoodie mit angesagter Wickelkapuze. Er hält schön warm und ist super gemütlich.

Nähideen
21. Januar 2016
Schnittmuster Männer Hoodie mit Wickelkapuze

Brrr...ist das kalt! Jetzt kommt der Winter doch noch richtig dicke... Da sind ein heißer Tee und ein kuscheliger Kapuzenpullover genau das Richtige! Unser Schnittmuster "Lynn" stieß bei so vielen von euch auf große Nähbegeisterung, dass wir nun noch weitere Größen (bis 54) hinzugefügt und auch die Männervariante, den Kapuzenpullover "Tony" erstellt haben.

Auf Anregung aus unserem pattydoo Nähforum gibt's außerdem noch eine Anleitung wie ihr den Hoodie mit einer coolen Teilungsnaht nähen könnt. Mit dem Schnittmuster "Tony" könnt ihr den Kapuzenpullover in den Größen S bis XXXL nähen. Auf unserer Schnittmuster-Seite findet ihr das Schritt-für-Schritt Nähvideo, alle Infos zu den Maßen und zum Stoffverbrauch.

Kapuzenpullover für Männer

Wie bei dem Frauen-Hoodie ist die Kapuze gefüttert und in angesagter Wickeloptik.

Männer Kapuzenpullover Schnittmuster Kapuze

So ist auch bei eisiger Kälte alles schön warm.

Männer Kapuzenpullover Schnittmuster selber nähen Anleitung

Lässig und gemütlich genug für die kalte Jahreszeit.

Männer Kapuzenpullover Schnittmuster Eingriffstaschen

Die Eingriffstaschen befinden sich in der schräg nach vorn verlegten Seitennaht. Ihr könnt die Taschenkante so wie im Nähvideo absteppen, oder die Naht einfach weglassen (der Taschenbeutel ist am Bündchen fixiert).

Stoffe & Zutaten

Verwendet für diesen Schnitt dicke, flauschige Stoffe wie angerauhten Sweat, Fleece oder Alpenfleece. Wenn ihr den Kapuzenpullover aus dünneren Stoffe wie Sommersweat oder Jersey näht, fällt er viel weiter aus und die Kapuze hat weniger Stand. Geeignete Stoffe und Zutaten findet ihr bspw. hier:

Sweatstoffe in vielen Farben:

Sweatstoff angeraut

Outdoor Bilder

Für die Designbeispiele und Fotos hatten wir großartige Unterstützung von unserer ehemaligen Praktikantin Svenja. Schaut gerne in ihrem neuen Puste-Blog [gibt es leider nicht mehr] vorbei, wo sie sicher noch mehr Hoodie-Fotos zeigen wird.

Männer Kapuzenpullover Schnittmuster Nähvideo

Kapuzenpullover mit schräger Teilung

Unser pattydoo Nähforum-Mitglied Nadine hatte zudem eine tolle Nähidee für den Kapuzenpullover: mit einer schrägen Teilungsnaht können zwei verschiedene Stoffe miteinander kombiniert werden.

Das sieht supercool aus und bekam in der Gruppe jede Menge Likes und Nachfragen wie's gemacht wird.

Nadine hat mir freundlicherweise ihre Fotos zur Verfügung gestellt und ich habe ihre Anleitung für euch noch etwas ausgebaut und hier sowie in die neuen Schnittmuster-PDFs reingepackt.

Männer-Hoodie Schnittmuster selber nähen
Männer Hoodie Schnittmuster Teilungsnaht

Nützliches Nähzubehör:

Nähzubehör

1. Schnittteile spiegeln und Teilung einzeichnen

Spiegelt zunächst die Schnittteile wie folgt: Legt sie mit der beschrifteten Seite auf einen Papierbogen und zeichnet sie ab. Klebt die zweite, abgezeichnete Hälfte jeweils an das Vorder- und Rückenteil, um die ganzen Schnittteile zu erhalten. Zeichnet am Vorderteil nach Belieben eine schräge Linie für die Teilungsnaht ein. Legt die Ärmel und das Rückenteil mit den Achselpunkten auf gleiche Höhe mit dem Vorderteil und zeichnet die Teilungslinien entprechend ein.

Schnittmuster Hoodie Teilungsnähte Schritt 1

2. Nahtzugabe ergänzen

Schneidet die Teile auseinander und ergänzt an den Kanten parallel 0,7 cm Nahtzugabe.

Schnittmuster Hoodie Teilungsnähte Schritt 2

3. Einzelteile zusammennähen und nach Anleitung fortfahren

Näht die einzelnen Teile zusammen und fahrt dann mit dem Nähen wie in der Videoanleitung fort.

Schnittmuster Hoodie Teilungsnähte Schritt 3

Kapuzenpullover für Frauen

Auf die gleiche Weise könnt ihr natürlich auch andere Shirts oder unseren Damenhoodie mit einer Teilungsnaht nähen. Das Schnittmuster für die Frauenvariante, der Kapuzenpullover "Lynn" enthält nun auch die Größen 50 bis 54.

Auf ihrer Seite DiniMausi zeigt Nadine übrigens noch viele weitere, tolle Nähideen u.a. eine weitere Teilungsvariante für den Hoodie. Sie freut sich riesig über neue Follower, die genauso nähbegeistert sind wie sie, also schaut doch mal vorbei!

Frauen Kapuzenpullover Schnittmuster Teilungsnaht selber nähen
Frauen Kapuzenpullover Schnittmuster Teilungsnaht

Nun sind sowohl Männer und Frauen mit Schnittmustern versorgt! Es gibt also keine Ausrede mehr - ran an die Nähmaschine und Kuschel-Hoodies nähen ;) Ich würde mich sehr freuen, wenn sich der ein oder andere selbst nähende Mann meldet und schreibt wie ihm der Schnitt gefällt! Ich weiß, es gibt euch!

Happy Sewing,
Eure Ina

Hoodies für die ganze Familie:

mehr Schnittmuster

Kommentare

Elsa
05. November 2018 um 21:21

Hallo, ich würde den Schnitt gerne für meinen Freund nähen. Er trägt standardmäßig Größe M, passt das auch hier? Wie lang muss außerdem das Stück Kordel sein?
Danke und Grüße, Elsa

Ruth
03. November 2017 um 16:27

Mein Sohn hat sich den Schnitt TONY ausgesucht, den ich auch gleich gekauft habe, Jetzt meinte er, dass er statt der Kapuze lieber einen Kragen hätte... Kann ich das Schnittmuster der Kapuze nehmen, einfach ringsum auf 15 cm Höhe anpassen, dann im Bruch zuschneiden und wie die Kapuze einnähen?

Anni
21. August 2017 um 17:14

Kann man den Hoddie aus Kuschelsweat nähen, der aus 100% Baumwolle besteht? Kann in der Beschreibung nicht finden, ob Elasthan für die Dehnbarkeit dabei sein muss. Liebe Grüße

Andrea Halermöller
21. März 2017 um 08:24

Hallo Ina!
Vielen Dank auch mal von mir für Deine tollen Videos. Sie sind auch für mich immer wieder aufschlussreich!
Ich habe allerdings noch ein Problem: Trotz Zange von Prym schaffe ich es leider nicht, die Ösen ordentlich anzubringen. Der Tunnel, der durch das Loch geschoben wird, wird beim zusammendrücken nicht über die "Gegenplatte" gewölbt, sondern drückt sich auf die rechte Seite zurück, so dass dort eine unschöne Kante entsteht. Das passiert, egal ob ich dickeren Stoff benutze oder auch mal ohne Stoff probiere. Ich habe schon überlegt, ob ich zu fest drücke? Die nächsten Ösen werde ich wohl wieder mit dem Hammer anbringen müssen, in der Hoffnung, dass es dann besser ist. Oder hast Du einen Tipp? Ich mag schon keine Hoodies mehr nähen, weil ich keine Lust auf die Ösen habe. Bei farbigen würde es auch noch mehr auffallen.
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!
Ganz liebe Grüße!
Andrea

Dani Amstutz
11. Januar 2017 um 17:07

Hallo Ina
Ich würde gerne einen Hoodie nähen aus Wintersweat mit Tube-Kragen für meinen 14-jährigen Sohn. Ich habe mich erst für das SM Luke entschieden und wollte eine S nähen -dann gesehen dass es auch den Mika gibt. Wie ist denn der Unterschied genau von der Teenie zur Männerform? Er mag es nicht zu eng aber auch nicht zu locker..... Ich hab wohl die Masstabelle gesehen, aber ich kann mich nicht entscheiden. Was würdest Du mir empfehlen? Sohnemann hat die Masse: Brust: 82cm, Hüfte (breiteste Stelle Hinterteil): 92cm, Armlänge ca 57cm ab Schulter und Oberarmumfang 26cm. Körpergrösse 170cm
lg dani

Franzi
02. Dezember 2016 um 20:20

Moin!

Wenn ich den mit Teilungsnaht nähen möchte, wie viel Stoff brauche ich dann für den Oberen und wie viel für den Unteren Teil? Jeweils die Hälfte (also bei M je ca. 93 cm??) Bei beiden Teilen braucht man ja Futterstoff, einmal Taschen, einmal Kapuze?

Vielen Dank :-) Franzi

Danielle Milthaler
23. August 2016 um 22:12

Hallo Ina,
Da mein Mann meinem Nähwahn sonst nicht so zugetan ist, möchte ich ihn gern einen Pullover nähen und bin ganz begeistert von Deinem Schnitt. Zwei Fragen habe ich noch:
1. Wie fällt der Schnitt hinsichtlich der Weite aus? Eher leger oder "figurbetont" (soweit das bei Männern eben geht)? Mein Mann ist groß und sehr schlank und wirkt in legeren Pullovern schnell wie im Kartoffelsack ;-)
2. Wie kann ich aus der Kaputze nur einen Wickelkragen machen? Einfach gerade abschneiden, wo die Kopfrundung beginnt?
LG und tausend Dank! Danielle

Cathrin
18. August 2016 um 08:18

Hallo Ina,

ich möchte den "Tony" gerne für meinen Freund zum Geburtstag nähen und einen "Flausch-Sweat" dafür verwenden (vorne grauer Sweat - innen beige-farbener Flausch, ähnlich wieTeddy, nur nicht so dick). Muss ich hier speziell etwas beachten beim nähen? Jetzt trau ich mich nicht, weil der Stoff in mehreren Lagen übereinander doch recht dick ist.

(Ich nähe mit einer Overlock und einer normalen Nähmaschine.)

Liebe Grüße
Cathrin

Miriam Christmann
10. August 2016 um 23:16

Hallo Ina,
ich bin gerade dabei "Tony" für meinen Mann zum Hochzeitstag zu nähen. Habe alle Kommentare gelesen, komme aber leider nicht weiter. Es sind in Deinem SM an der Kapuze ZWEI (!!!) runde Löcher vorgesehen für die Kapuze. Bevor ich die Aussenkapuze nun an der falschen Seite durchlöchere, kannst Du mir vielleicht bitte verraten, welches Loch an welchen Teil der Kapuze kommt :-/ Es ist ja überlappend.... Danke vorab :-)

Malou
22. März 2016 um 07:13

Liebe Ina, hast du einen Vorschlag wie ich Toni nur mit großem Kragen nähen könnte? Also die kaputze umwandeln?

Fernanda Bonfiglio
29. Februar 2016 um 23:44

Hallo Ina, ich finde deine Schnittmuster super und Nähe immer alles schön fleißig. Auch deine Anleitungen sind so gut erklärt, dass ich den Spaß am nähen nicht verliere Meinst du, du könntest auch eine Männerhose mal nähen? Mein Mann würde sich sehr freuen
Liebe Grüsse
Fernanda

Chrischi
09. Februar 2016 um 02:17

Hallo Ina,
Ich bin auch ein selbstnähender Mann. Ich finde deine Schnitte richtig toll. Ich selbst habe schon einige "Max"-Shirts genäht. Demnächst werde ich mich auch an einen "Tony" versuchen.

Beste Grüße

Tanja
04. Februar 2016 um 16:45

Hallo Ina....wow...ich finde Tony ganz wunderbar. Endlich mal was für mein großes Kind (14), sonst will der nix selbstgenähtes mehr...grins...aber diesen Hoody durfte ich noch mal für ihn nähen.
Schnelle Frage: Ist der Frauenschnitt wesentlich anders, z. b. taillierter, oder könnte ich auch den Männerschnitt für mich benutzen?
...liebe Grüße aus Spenge...mach weiter so...ich bin ein Fan deiner Seite seit Anfang an...toll, wie es sich entwickelt hat...

Ziska
04. Februar 2016 um 13:42

Liebe Ina, Lynn hat mich schon so begeistert, jetzt auch noch Tony! Vielen Dank...
Bitte bring dieses Schnittmuster auch für Kinder (gerne bis 176) raus... Meine Söhne sind schon ganz neidisch ... ;)

Lieben Gruß

PS: Mein Mann trägt kein anderes T-Shirt ausser MAX mehr!

Silke Theis
04. Februar 2016 um 06:04

Hallo Ina, ich finde deine Schnitte super! Lynn befindet sich nun schon 4x in meinem Schrank und nun möchte mein Mann gerne einen Tony haben. Von der Weite benötigt er XL aber von der Länge her hätte er gerne L oder M. Wie kann ich das SM am Besten kürzen? Wäre toll, wenn du mir diesbezüglich weiterhelfen könntest. LG Silke
P.S.: ich finde es auch klasse, dass die Schnittteile einzeln und nicht auf einem riesigen Bogen sind!

Melanie
31. Januar 2016 um 18:22

Hallo Ina.
Ich liebe Deine Schnittmuster. Ich glaube ich hab auch alle schon genäht.
Nun hab ich Tony genäht, aber der Sitz total komisch vorne, da wo die Mütze an den Ausschnitt angenäht ist. Da beugt es ganz doll und die Naht sitzt so tief.
Hast Du einen Tipp für mich?
Lg melli

Melanie
30. Januar 2016 um 17:05

Hallo Ina.
Ich liebe Deine Schnittmuster. Ich glaube ich hab auch alle schon genäht.
Nun hab ich Tony genäht, aber der Sitz total komisch vorne, da wo die Mütze an den Ausschnitt angenäht ist. Da beugt es ganz doll und die Naht sitzt so tief.
Hast Du einen Tipp für mich?
Lg melli

Agnes
25. Januar 2016 um 21:29

Da hast du,liebe Conny, wahrscheinlich recht. Ich bin jedenfalls immer wieder überrascht, wieviel Ideen und Anleitungen von Ina kostenlos bereitgestellt werden. Und die Preise für die Schnitte sind ja auch wirklich fair (wenn nur das leidige Zusammenkleben nicht wär;) ). Sehr gefreut habe ich mich jetzt über die Männervariante des Lynn.Hoodys. Mein Freund zeigte auffallend viel Interresse an meinem Lynn aus Fleece. Da werde ich wohl nochmal die Nähmaschine rausholen, obwohl ich sie schon in die Kammer verbannt habe, weil jetzt eigentlich die Bachelorarbeit dran ist... Na einen Abend werde ich wohl erübrigen können.
Liebe Ina, danke für Deine Arbeit, Deine Sorgfalt und die Ästhetik, mit der Du alles präsentierst.
LG, Agnes

Vivi
25. Januar 2016 um 12:38

Fetzt voll! Vielen lieben Dank Ina für das geilo stylo Schnittmuster (und auch für die Teilungserweiterung!)
Eine Bitte hätte ich, könntet Ihr liebes Pattydoo-Team vielleicht die Größen, die die Models auf den Bildern tragen in Euren Beiträgen erwähnen?! Wäre eine große Hilfe um die zu nähende Größe annähernd abzuschätzen; vor allem wenn es ein Geschenk werden soll.
Mit lieben Grüßen, bleibt fresh! Vivi

Lin
24. Januar 2016 um 20:11

Huhu! Auf Tony hatte ich auch schon gewartet --super, vielen Dank, Ina!

Gibt es denn irgendwo Infos zum Stoffverbrauch für die einzelnen Teile? Oder nehm ich einfach von beiden Stoffen die Hälfte der angegebenen Menge?

Danke im Voraus!

Yvonne
24. Januar 2016 um 17:16

Hallo Ina,

super, der Hoodie mit der schrägen Teilungsnaht. Dein Schnittmuster "Lynn'" hatte ich schon, ich war mir nur noch nicht einig in welcher Farbe ich den Hoodie nähe... Jetzt muss ich mich nicht mehr entscheiden und kombiniere einfach meine Lieblingsfarben. Klasse!!! Hast du eine Idee wieviel Stoff ich da jeweils benötige für Größe 42?

LG
Yvonne

Claudia
24. Januar 2016 um 11:38

Hallo Ina,

ich wollte fragen ob eine Erweiterung für die Kapuze als Wickelkragen möglich ist? Bin nicht so die tolle "Schnittmusteränderin" und bin mir da immer sehr unsicher. Mein Mann mag aber keine Kapuzen und liiiiiebt einen Wickelkragen. Dankeschön!

Maggi
22. Januar 2016 um 19:21

Hallo Ina,

danke für das Schnittmuster. Endlich kann ich meinem Freund seinen Lieblings-Pulli nachnähen. (Mal ehrlich der Schnitt mit der überlappenden Kapuze ist doch gerade total in und an allen Ecken zu sehen. Da ist es doch toll, dass man so ein IN-Teil nach seinen eigenen Wünschen und Vorstellungen nähen kann um nicht ganz in der Masse unterzugehen).

Irre ich mich oder sind die Bündchen der Pullover in den Fotos aus dem Hauptstoff und nicht aus Bündchenware - (sorry wenn ich's überlesen haben sollte^^). Muss man da beim Umfang irgendetwas beachten, wegen der Dehnbarkeit?

LG
Maggi

Tim
22. Januar 2016 um 16:51

Hallo Ina,
vielen Dank für den Pullover "Tony". Hatte schon Überlegt "Lynn" und "Jordan" das ich auch eine so klasse Kapuze bekomme. Dank Tony ist das nun nicht mehr nötig. :-)
Danke dir für die mühe die du dir machst.
Hoffentlich kommen noch mehr Männer Schnitte.
Lg von einem selbst nähenden Mann der sich nun gleich an die Overlock und Nähmaschine klemmt.

Tim

Mehr laden