Graues Top wird Neonkracher!
Was man aus so ein paar Stoffabfällen alles zaubern kann.. Ich habe aus den Elaine-Resten ein fetziges Jerseykleid für meine Kleene gezaubert.

Nachdem ich ein aufregendes Wochenende auf der Bloggerkonferenz "The Hive" erlebt habe und - zugegeben - etwas schreibfaul war, geht es heute wieder frisch und munter weiter. Mit ganz viel Neon! Ich habe mir überlegt, was man mit den Stoffresten anstellen kann, die beim Zuschnitt von "Elaine" übrig bleiben. Durch den asymmterischen Schnitt sind es ja einige größere Stücke.
Stoffe & Zutaten
So habe ich mit den Resten zwei meiner Elaines ein Kindertop zu einem Kleidchen für meene Kleene aufgewertet bzw. "geupcyclet".
Man nehme:
- ein langweiliges graues Top
- 2 Stoffstreifen für das Rockteil, ca. 1,5-mal so lang wie der Saum vom Top
- 2 Stoffbögen für die Armlöcher, ca. 1,5-mal so lang wie 2/3 des Armloches
- Neongarn

Rockstufen aus Stoffresten
Je nachdem was die Stoffreste hergaben, habe ich beide Rockstufen aus mehreren Stücken zusammengesetzt und jeweils zu einem Ring geschlossen. Die Nähte kommen später an die Seite oder auf die Rückseite des Kleides.
Die Rockstreifen und Rüschen für die Armlöcher habe ich an der Kante mit dem größten Stich zweimal nebeneinander abgesteppt. Beim Rockstreifen sind die Nähte im Abstand von ca. 1 cm.


Nützliche Nähhelfer:
NähzubehörNähte kräuseln
Anschließend habe ich an den überstehenden Fäden gezogen und damit die Nähte gekräuselt.
Die Rockteile habe ich auf die Länge des Saumumfanges vom Top zusammengezogen, die Fadenenden verknotet und dann die Fältchen gleichmäßig verteilt.


Rockstufen annähen
Nach einer kurzen Anprobe habe ich markiert, auf welcher Höhe beide Rockstufen sein sollen ...und diese nacheinander rundherum festgesteckt und angenäht.


Mit einem Zick-Zack-Stich aus Neon-Garn habe ich genau zwischen den beiden Kräuselnähten genäht. Die Fäden zum Kräuseln habe ich anschließend entfernt. An den Rüschen habe ich zuerst die Mitte für die Schulter markiert, sie ebenfalls gekräuselt, sie innen an die Armlöcher gesteckt...


...und von aussen auf der Einfassung festgenäht. Das perfekte Neon-Upcycling-Dress für den Strand - oder bei einem Rest Abendsonne im Berliner Altbau!


Und welche Stoffreste-Verwertungsideen habt ihr Stoffsparfüchse im Angebot? Weitere Schnittmuster-Inspirationen für Jerseykleider findet ihr hier.
Happy Sewing,
Eure Ina
Wichtiges P.S. Das Schnittmuster für "Elaine" in den Größen 46 bis 52 ist in Arbeit und wird diese Woche noch hochgeladen. Diejenigen, die das Schnittmuster schon gekauft und einen Download-Link erhalten haben, können über diesen dann auch das erweiterte PDF herunterladen.
Weitere Ideen für die Kleinen:
Schnittmuster Kinder
Abonniere unseren Newsletter:
- Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
- wöchentliche Highlights & Nähideen
- nie wieder Rabattaktionen verpassen
Hallo Ina, durch ein geteiltes Kleid in Facebook, musste ich unbedingt hier in deinem Blog gezielt suchen. Und zwar mich interessiert wie die Ärmel geschnitten, gemacht und genäht werden. Gibt es dazu ein Schnittmuster oder eine Hilfe?
Danke im Voraus.
Liebe Grüße, Sindy
Du entfernst danach den Faden vom kräuseln? Das verstehe ich nicht ganz?
bin schon fast fertig mit meinem schönen kleid.
Hallo Vicky,
ja, damit die Kräuselfäden nicht spannen, kannst du sie, nachdem die Stufen angenäht sind, entfernen.
Liebe Grüße,
Ina
Hallo Ina,
ja die schönen Stoffreste - ich kann sie auch immer nicht wegwerfen, auch wenn sie noch so klein sind...am häufigsten enstehen bei mir daraus Puppensachen, die sehen dann durch den tollen Stoff auch ganz besonders aus(im Gegensatz zu manch Gekauftem)...zum Beispiel sowas: http://kleine-lotta-hohenberg.blogspot.de/2014/03/just-for-fun.html
LG Karin
P.S. Sachen "aufhübschen" war schon auch immer meins, z.B. auch graue Kleider vom Flohmarkt(die ich gern mag) mit Häkelblumen verzieren...leider klappt die Überzeugungmethode jetzt nicht mehr so gut wie früher, meine Mädels durchschauen mich langsam...
Hallo Ina,
deine Ideen sind fantastisch. Immer einfach zum Nähen, unkomplziert, gut erklärt und schnell gemacht.
Ich bin begeistert, vielen Dank.
Hi Ina!
Genau aus dem gelben Neon hab ich mir ein Shirt genäht, und zwar aus bloß einem halben Meter! Wie ich das gemacht habe?
Schau doch mal bei mir vorbei!
Ich wünsch dir ein schönes Wochenende, liebe Grüße! Dxi
Hallo Ina,
super dieses Kleidchen. Muß ich unbedingt für meine Tocher ausprobieren, nachdem ich mir Elaine genäht habe. Habe gerade am WE superschöne Jerseystoffe in grau Neon geringelt entdeckt und überlegt was ich daraus mache. Aber mal ne Frage, ist der Neonstoff gerade geringelt oder schräg geringelt? bzw. sind die "Reste" durch den Zuschnitt so schräg gestreift? Ich hab nämlich nur gerade geringelten entdecken können und falls du noch nen Tipp hast wo man Bündchen in Neon bekommt?? Danke schonmal!
Deine Schnittmuster sind super und die Videos klasse!
LG
Sandra
Ps hab's endlich geschafft das Video zum Schnitt von Elaine zu gucken.
1. haben sich meine Fragen hiermit erledigt und 2. kann ich's kaum erwarten Elaine zu nähen!!
GLG Sandra
sieht echt klasse aus! richtig toll
Toll!!!
Ist das schön geworden.
Muss auch mal schauen was ich mit meiner Masse an Resten mache.
Meist werden es Kuscheltücher oder Eulen.
Beste Ina,
mehr, mehr, mehr neon!
Ob ich das wohl auch tragen kann ;-))?
LG, Kathrin
Das ist dir total gut gelungen....
Jutta.
Uihhh ... das ist Klasse geworden.
Dein Treffen beim Hive habe ich zwar mitverfolgt, aber selbst als Blogger der ersten Stunde, finde ich es als Event nicht interessant genug. Vielleicht werde ich auch einfach nur älter und lege die Messlatte für Wichtiges auf eine andere Ebene.
Jedenfalls ist Dir mit dem Upcyclen ein richtig gutes Stück gelungen.
In den selben Farbgebungen, vielleicht ohne Stufenrock, finden sich sicherlich schnell begeisterte erwachsene Trägerinnen ein.
Ich sollte auch mal wieder neon tragen ... Männermode ist ja soooo langweilig.
Nein, nicht als Rock! Als T-Shirt würde es mir schon genügen.
Weiterhin viel Spaß beim schneidern und nähen wünschend,
der Micha
toll idee mit der Restverwertung .-)
Ferner DANKE für das Ankündigen der größeren SChnitte, freu mich schon
lg, m
OOOOH wie süß ist Deine Tochter mit dem tollen Kleidchen anzusehen liebe Ina. Ist eine ganz tolle Idee. Vielen Dank dafür.
Liebe Grüße
Beate
Hallo Ina,
erstaunlich, wie sich das einfache Top zu einem einzigartigen Stück verwandelt! Gewußt wie. Witzig und eine schöne Idee, Reste zu verwenden.
Meine Poppy-Hose kannst Du übrigens hier ansehen: Poppy Ich habe Dir dazu ein Mail geschrieben.
Heute habe ich mir beim blau-gelben Kaufhaus zwei Stöfflein für Wendys mitgenommen. Einen mit Vögeln usw. drauf und einen schlichten mit gestreiften Bereichen. Ich freue mich drauf. Die Teile für eine Bowie sind schon ausgeschnitten und der Schnitt für ein Bügeltäschchen vorgezeichnet. Du siehst: ich freue mich auf's Ausprobieren Deiner Schnitte.
Lieben Gruß
Franziska
Hallo Ina,
super Idee das Kleidchen, leider sind meine Mädels mit 10 und 12 dafür schon zu groß. Ich habe mir inzwischen Elaine genäht und es ist wirklich einfach zu nähen und sitzt klasse. Nun werde ich die kleinste Größe mal für meine Mädels nähen und hoffe, sie paßt. Hast du ansonsten eventuell vor auch noch einen Kinderschnitt davon zu machen?
Liebe Grüße
Tanja
P.S. Ich zeig morgen das Shirt auf meinem Blog :-)
Hallo Ina,
Du machst sehr schöne Sachen für dein Mädchen. Ich habe 2 Jungs, hast du auch Ideen für die?
Grüße
Mel.
Ach und noch eine Frage: Wo hast du den neongestreiften Stoff her? Ich habe schon bei diversen (online) Händlern gesucht und nichts annäherndes gefunden :-( Meinen Mädels würde der sooo gut gefallen ;-)
LG Tanja
Liebe Ina,
das graue Shirt zu einem Kleidchen wandeln ..... einfach toll !!! Und so süß, da habe ich gleich wieder was für meine kleine Nichte, mein "Großer" steht nicht so auf Kleidchen ;) ....
Hast Du evtl. mal was tolles für Jungs ???
Ich wandle zur Zeit aus Jeansresten Taschen, Taschen, Taschen oder ich muss wieder die nächste im KiGa durchgerockte Jeanshose von meinem "Großen" flicken ;) oder aus Stoffresten Applikationen für Kissen oder Taschen.
PS: Heute Abend ist die "Elaine" fertig geworden .... prima und sitzt klasse. 1000 Dank :)
Herzliche Grüße, Katrin Nöhammer
Ein tolles Upcycling Projekt!
Viele Grüße
Ines
Liebe Ina,
ich freue mich dass du Elaine nun auch noch in grösseren Größen vorbereitest.
Ich habe es schon einmal nach deinen Hiinweisen selber vergrößert und es hat ganz gut funktioniert. Nun werde ich es dann bestimmt nochmal versuchen weil es so hübsch ist.
Dein Neonkleidchen ist auch wunderhübsch aber meine 'Kleine' istleider schon erwachsen.
Das gibt's dann auch mal eine Elaine für sie.
Liebe Grüße
Gaby
Das Kleidchen ist richtig toll geworden und die Dame sichtbar stolz auf ihr neues Dress.
Wär ich aber auch, wenn ich so eines gekriegt hätte.
Liebe Grüße
Elisabeth
Hallo Ina,
das sieht ja super aus, du hast immer ganz tolle Ideen.
Eine Frage zum Schnittmuster Elaine?
Kann man den Ausschnitt auch deutlich verkleinern , der wäre für mich viel zu groß, da ich nur eine
kleine Oberweite habe, würde mir der Ausschnitt bis zum Bauchnabel gehen.
LG Heike W.
Wow, das Kleidchen ist ja Zucker!! Ich habe deinen Blog erst vor ein paar Tagen entdeckt und bin sooo begeistert! Gestern hab ich mir dann den Elaine-Schnitt bestellt und heute musste ich mich direkt dran setzen.
Und das passt dann auch perfekt zu deiner Frage zur Reste-Verwertung: Ich habe mir nämlich eine Langarm-Elaine genäht :-) Säumen muss ich noch, aber dann gibts hoffentlich bald Bilder in meinem Blog.
Liebe Grüße und vielen Dank für das tolle Schnittmuster!
Alexandra
Hi frische Prinzessin,
vielen Dank! Das Kräuseln geht mit der Nähmaschine super: einfachen Geradstich mit größter Stichlänge einstellen und die Fadenspannung vom Oberfaden erhöhen. Dann kräuselt es sich schon von allein. Wichtig ist, dass du am Nahtbeginn und -ende die Fäden schön lang läßt. Das Nähgarn sollte zudem fest, am besten aus Polyester (nicht Baumwolle) sein. Wenn du zwei Nähte im Abstand von 0,3 und 0,7 cm zur Kante machst, kannst du die Fältchen schön gleichmäßig legen.
Gutes Gelingen & liebe Grüße,
Ina
Hallo,
eine tolle Idee mit dem Kleidchen. Ich stehe zur Zeit auch total auf upcycling... die letzten Posts auf meinem Blog handeln davon. Dafür nehme ich aber eher alte Sachen die mir nicht mehr passen oder Löcher haben. Aus Stoffresten entsteht bei mir meist sowas http://www.nestgezwitscher.blogspot.de/2013/05/streifenreste.html oder Patchworkränder an Tüchern wie hier http://www.nestgezwitscher.blogspot.de/2013/04/fruhlingsgezwitscher.html
Liebe Grüße und weiter so schöne Ideen zaubern ♥
Hallo Ina,
danke für deine schnelle Antwort!
Dann kann ich mir dein SM kaufen und diese kleine einfache Änderung machen.
Vielen lieben Dank Ina!
LG Heike W.
Liebe Clara,
ich habe nochein Foto ergänzt, vielleicht wird es dadurch klarer. Die Streifen sind beide gleichlang und werden nacheinander an das Shirt genäht.
Liebe Grüße,
Ina