DIY-Tutorial Fleecemütze für Groß & Klein

Heute gibt's was warmes für den Kopf! Ich zeige euch in einer Nähanleitung, wie ihr ganz einfach eine Mütze aus Fleece für Groß und Klein nähen könnt. Entweder ganz clean oder mit witzigen Details, dann wird es eine Eulenmütze.

Nähtutorials
23. November 2014
gratis Schnittmuster Eulen-Fleecemütze selber nähen

Wärmende Accessoires wie Mützen und Handschuhe sind nicht nur praktische Begleiter für die kalte Jahreszeit - selbst genäht aus wenig Stoff sind sie hübsche Farbtupfer und dazu eine tolle Geschenkidee! Zu meinen Anleitungen für Handschuhe, Loopschal, Poncho und Halstuch habe ich ein weiteres Tutorial inklusive kostenlosem Schnittmuster für euch: eine gefütterte Ohrenmütze aus Fleece oder anderen kuscheligen Stoffen.

Fleece in vielen Farben:

Fleece

Schnittmuster Mütze aus Fleece-Stoff

Mit Bommeln oder angenähten Ohren könnt ihr sie individuell gestalten und für euch oder eure Kleinen nähen – oder als schönes Weihnachtsgeschenk.

Das Schnittmuster für die Mütze enthält zwei Größen S für Kinder (Kopfumfang 50 bis 54 cm) und M für Erwachsene (Kopfumfang 55 bis 58 cm). Die kleine Mütze passt meiner 5-jährigen Tochter, aber sicher auch etwas jüngeren und älteren Kindern. Die Passform hängt sehr von der Dicke und Dehnbarkeit der verwendeten Stoffe ab.

Wie die Mütze genäht wird, zeige ich euch in meiner Schritt-für-Schritt Nähanleitung. Sie ist einfach zu nähen, als Nähanfängerprojekt super geeignet und perfekt als Geschenkidee für die Kleinen (oder Großen). Hier entlang:

Nützliche Nähhelfer:

Nähzubehör
Nähanleitung mit kostenlosem Schnittmuster Eulen-Fleecemütze

Fleecemütze für Groß & Klein nähen

Diese niedliche Mütze aus Fleece könnt ihr entweder ganz normal ohne Verzierungen nähen oder mit witzigen Details versehen und sie somit zu einer Eulen- oder Bommelmütze wandeln.

Mütze für Erwachsene

Wenn ihr es nicht ganz so auffallend witzig haben wollt, dann könnt ihr die Mütze auch ohne tierische Details nähen. Bei dieser Mütze habe ich Sweat und Teddyplüsch kombiniert. Letzterer ist richtig schön weich und kuschelig, aber nicht gerade einfach zu nähen – er fusselt extrem und ist sehr flutschig. Wenn man es geschafft hat, wird man jedoch mit einer schmuseweichen Mütze belohnt!

Für die Teddybommeln habe ich Kreise ausgeschnitten, diese mit einer Kräuselnaht am Rand zusammengezogen, mit Watte ausgestopft und an der Kordel befestigt.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren und Nachnähen! Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Werke auf Instagram und Facebook mit #pattydoo vertaggt, dann erscheinen sie auf dem pattydoo-Tagboard und ich kann sie mir anschauen.

Happy Sewing,
eure Ina

Kommentare

Knickpick
21. November 2017 um 09:03

Hallo Ina,

tausend Dank, das Schnittmuster ist super und die entstandene Mütze wird von meiner Tochter heiß geliebt :D

Liebe Grüße

Victoria Thurner
27. September 2017 um 08:41

Hallo, erstmal vielen Dank für das tolle Schnittmuster! Leider ist es meiner Maus zu groß! Gibt es eine einfache Möglichkeit da sm ein bisschen zu verkleinern?

Danke liebe Grüße
Victoria

Siglinde Thurmann
03. Dezember 2016 um 17:24

Hallo Ina,
Ich freue mich über den Mützenschnitt ,habe 2 Enkelkinder die sich schon freuen
Danke und eine schöne Adventszeit noch.
Liebe GrÜße

MaPhiTa
10. August 2016 um 11:08

Diese Mütze mit teddyplüsch innen sieht total kuschelig aus. Denke bald kann man das wohl wieder tragen.....wenn es nicht wärmer wird....lg MaPhiTa

Muriel.Nahtzugabe5cm
18. Januar 2016 um 18:24

Vielen Dank für diese tolle Anleitung. Hat super geklappt.
Lieber Gruß,
Muriel

Lisa
30. Dezember 2015 um 21:52

Hallo Ina, vielen Dank für das SM und die Anleitung!
Die Mütze habe ich ganz einfach und schnell in Anwesenheit meiner Tochter heute Nachmittag genäht; ein Nähprojekt in einer Sitzung beginnen und beenden ist bei mir eine rrriiieeeßßßiiggee Ausnahme und war ein Erfolgserlebnis :)
Wir haben Bärchen-Ohren an unsere hingemacht und die Mütze a,ls Außenstoff Walk und Innenstoff Kuschelsweat genommen.
Meine Kleine ist begeistert und hat die Mütze schon eine Weile in der Wohnung Probe getragen )
Nochmals vielen herzlichen Danki für deinen tollen Blog!

Rehberg
16. Dezember 2015 um 14:46

HALLO,was muss ich am Schnittmuster ändern, damit die Fleece Mütze auch meinem 11 Monate alten Sohn passt? Danke.

Lizzy
13. September 2015 um 09:56

Hallo Ina,

Kompliment für deine Website und die Tutorialvideos und Erklärungen.
Bin Nähanfänger, und konnte mir dadurch schon viel aneignen :-)
Und du machst so viele tolle Sachen <3

Möchte mir als nächstes eine schöne Wintermütze nähen, da ich noch nie anständige gefunden hab, die auch schön warm sind.
Diese hier ist perfekt ;-)
(der Kleine bekommt dann auch noch eine :-) )

Was ich hier allerdings nicht verstehe:
Wo kommen die Ohren/Bommels rein und
warum ist der "schöne" Stoff innen, den sieht man dann ja nicht wirklich?
Oder hat das was mit dem Tragekomfort zu tun?
Kann man auch Jersey und Fleece nehmen?

Schönen Sonntag und liebe Grüße

sew-a-gift
25. Januar 2015 um 14:23

Eine schöne und schnell zu nähende Mütze.
Vielen Dank für dass Tutorial. Ich hab sie heute für mich genäht:
http://sew-a-gift.blogspot.de/2015/01/tag-275-und-276-fuchschen-loop-un…
VLG ella

Nicole Perfahl
03. Januar 2015 um 13:16

Toller Blog! Freu mich schon auf weitere Ideen!

Britta R.
02. Januar 2015 um 11:51

Hallo!

Tolle Nähanleitung ... Suche gerade eine Idee für eine wärmende Kopfbedeckung für Karneval!
Das Kuhkostüm-Kleid ist genäht, jetzt muss noch was auf den Kopf ...

Wie nähe ich da die Ohren in die Mütze, das ist mir noch nicht ganz klar. Die müssen ja vorher rein und dann beim Umdrehen wieder nach außen kommen ... Sind die gefüttert oder mit Vliess verstärkt?

Danke und LG für 2015!
Britta

Daniela
03. Dezember 2014 um 16:09

Hallo Ina!
Die Mützen sind ja Super toll!
Meine Tochter ist allerdings erst 4 Monate!
Kannst du mir evtl sagen, wie ich das Schnittmuster anpassen kann?
Lg Dani

Svenja Schäfer
30. November 2014 um 22:20

Echt cool. Danke Ina!
Ich habe die ganze zeit nach einem neuen Schnitt für eine neue Mütze gesucht. Und ich wollte nicht mehr Beanies und so weiter nähen. Habe den Schnitt direkt ausprobiert. Hier das Ergebnis: http://www.naehsvenja.blogspot.de/2014/11/mal-was-anderes.html?m=1
Leider habe ich weder facebook noch Instagram. Deshalb kann ich es dir nur über diesen Weg präsentieren.
Dankeeeeee nochmal ;-)

Verena
27. November 2014 um 13:41

Ich habe eine vielleicht doofe Frage. Ich möchte die Mütze in S nähen. Nun gibt es eine normale und eine gestrichelte Linie. Ist die einmal die Größe für den Außenstoff und einmal für den Innenstoff (muss der etwas kleiner sein??) oder stellt das einfach die Nahtzugabe dar?? Danke für eine kurze Antwort!

Anni
27. Dezember 2014 um 17:14

Die Mützen sehen super aus. Ich wollte sie auch gleich für meine Tochter nachnähen und habe den Schnitt gemäß Dreisatz auf Gr. 45 verkleinert. Leider geht die Mütze nur knapp über den Haaransatz, die Stirn ist gar nicht abgedeckt. Der Rest passt allerdings super. Hast Du eine Idee, woran es liegen könnte?

LG
Anni

Nicole
27. November 2014 um 07:09

Habe mal eine Frage:
Hast Du für innen (gemusterter Stoff) auch Fleece genommen oder Baumwolle oder Jersey?

Gruß, Nicole

Carolin
25. November 2014 um 20:37

Super! Ich bin so froh, dass ich ein so tolles (wichtig auch für mich: einfaches!) Schnittmuster für eine schöne warme Mütze habe - danke!

Christiane
25. November 2014 um 09:53

Liebe Ina,

herzlichen Dank für den Mützenschnitt, habe grad Sonntag gedacht, das mir sowas noch fehlt für meine Kleene (4 Jahre alt) und prompt liest du Gedanken und blogst es! Unglaublich :)

Deine Schnitte sind einfach genial!! ich glaube ich hab schon so gut wie alles genäht von dir und das tollste ist: ES PASST EINFACH, es sieht spitze aus und ist total gut nachzuvollziehen.

Ein riesen LOB aus Frankfurt am Main :)

Deine Chrissie

Brigitte
24. November 2014 um 21:33

Hallo Ina, habe gerade die Mütze entdeckt. Vielen Dank für deine Arbeit. Habe schon vieles von dir nachgenäht und freue mich immer auf neue Inspirationen.
LG Brigitte

Maya Sun
24. November 2014 um 20:58

Oh, ist die Mütze schön. Und zugleich auch noch praktisch. Endlich eine hübsche Mütze, die auch die Ohren warm hält. Die werde ich auf jeden Fall für mich nähen. Vielen Dank.

Danica
24. November 2014 um 19:25

Hallo Ina.

Danke für deine Ideen und deine Inspirationen.
Ich kann gar nicht sagen wie viel ich schon von dir gelernt habe.
Danke an dich und dein Team.

viele liebe Grüße
Danica

Petra H.
24. November 2014 um 18:05

Liebe Ina,

eine super Idee. Ich freue mich sehr über das Schnittmuster und werde diese Mütze mit Teddyfell nachnähen. Das ist total meins. :o))

Liebe Grüße

Petra

Regina Huber
24. November 2014 um 16:44

Liebe Ina!

Danke schön für die tolle Anleitung, die kommt genau richtig!
Da steckt bestimmt wieder jede Menge Arbeit drin!

Mit liebem Gruß
Regina

Gabi
24. November 2014 um 12:13

Liebe Ina,
ganz ♥lichen dank für deine tolle Anleitung!
Jetzt hab ich auch eine GeschenkIdee fürs Nichtenkind ;o)
Toll! Danke dir!
Liebe Grüße von Gabi

pamelopee
24. November 2014 um 11:16

Vielen Dank, du Liebe!
Deine Schnitte sind immer sehr klasse und handhabbar! :-)
Alles Liebe!

Nadine
24. November 2014 um 11:01

Mensch Ina, das ist ja wieder Super! Vielen Dank für den tollen und einfachen Mützenschnitt und Anleitung. Ich liebe deinen Blog und bin eigendlich nur stiller Leser. Lg und mach weiter so. Nadine

Petra S.
24. November 2014 um 09:58

Liebe Ina,

Ihr seht beide toll aus mit den schicken Mützen.
Danke für das Schnittmuster und die Anleitung. Genau das, was man jetzt braucht, auch im Hinblick
auf Geschenkideen zu Weihnachten.

Selbstverständlich wirds bei mir (wenigstens) eine Katzenmütze werden.

Eine schöne Zeit wünscht

Petra

Mehr laden