Tunikakleid mit Nahttaschen & Ausschnittvarianten nähen

Unser Blusen-Schnittmuster "Allie" habe ich zum Kleid verlängert und aus schickem Chambray genäht. Ich zeige euch, wie ihr das Kleid mit Nahttaschen ergänzen und den Ausschnitt anpassen könnt, sowie Tipps & Tricks zum Zuschnitt der edlen Bordüre am Saum.

Schnittmuster Bluse Allie zum Kleid verlängert

So, heute lass' ich einfach mal den Frühling rein! Zumindest hoffe ich, dass ihr mit meiner Inspiration so richtig Lust auf Nähprojekte für die warme Jahreszeit bekommt. Denn als ich den tollen Bordürenstoff entdeckte, konnte ich einfach nicht widerstehen und nähte mir daraus ein romantisches Tunikakleid! Dafür passte ich unser Schnittmuster "Allie" etwas an und fügte am Vorderteil einen Schlitz sowie praktische Nahttaschen ein.

Mein neues Lieblingskleid

Darf ich vorstellen: mein neues Lieblingskleid aus locker-luftigem Chambray-Gewebe. Mit wunderschöner Saumstickerei! Statt den Ausschnitt mit einem Rückenschlitz zu nähen, habe ich diesen am Vorderteil eingefügt und die Kante mit passenden Ziernähten versehen.

Schnittmuster Chambraykleid mit Schlitz am Ausschnitt und Stickerei
Schnittmuster Chambraykleid mit Stickerei

Die Säume der Dreiviertel-Ärmel verzierte ich ebenfalls und ergänzte das Kleid mit praktischen Nahttaschen. Wie diese genäht werden, zeige ich euch in dieser Nähanleitung, hier entlang:

Passende Jeansstoffe für dein Kleid:

Jeans
Nähanleitung Nahttaschen für Kleider nähen

Nahttaschen für Kleider nähen

Eine verlängerte Bluse oder ein bestehendes Kleid wollt ihr mit dezenten Nahttaschen ausstatten? Ich zeige euch wie es ganz einfach geht inkl. Schnittteil für die Taschenbeutel.

Kanten mit Zierstichen

Nachdem ich alles ausgiebig getestet hatte, zeichnete ich die Nahtlinie so an die Ausschnittkante an, dass sie später neben der genähten Kante bzw. dem Schlitz verläuft. Außerdem stabilisierte ich den Stoff auf der Rückseite mit Stickvlies, welches anschließend entfernt werden kann (fixierbares Stickvlies). Erst dann stickte ich los und freute mich sehr über das Ergebnis!

Schaut doch mal, welche Ziernähte und Funktionen eure Nähmaschine im Angebot hat und probiert sie aus. Dies ist eine tolle Möglichkeit, sie mal einzusetzen!

Schnittmuster Chambraykleid Ärmelsaum mit Zierstich
Schnittmuster Chambraykleid Rückenteil Ausschnittkante mit Zierstich

Ausschnitt verändern: Schlitz oder V-Ausschnitt

Wenn ihr wie ich den Ausschnitt mit einem Schlitz oder einem V-Ausschnitt versehen möchtet, dann zeige ich in der folgenden Anleitung wie das geht:

Nähanleitung Ausschnitt mit Beleg nähen

Ausschnitt mit Beleg nähen

Mit einem eleganten Schlitz oder einem V-Ausschnitt könnt ihr eurem Lieblings-Blusenschnittmuster neuen, sommerlichen Glanz verleihen. In dieser Nähanleitung erfahrt ihr, wie sich ein Ausschnitt ganz einfach abwandeln lässt.

Na, wie ist es bei euch – seid ihr auch schon in Frühlings-Nählaune und könnt es kaum erwarten bis es endlich wärmer wird? Dann schnappt euch doch unser „Allie“-Schnittmuster und probiert mal was Neues aus! Ich hoffe, ich konnte euch zeigen, wie sich mit einfachen, kleinen Details aus einem Schnitt noch mehr Möglichkeiten rausholen lassen. Ansonsten findet ihr hier noch viele weitere Kleider Schnittmuster zur Vorbereitung auf die warmen Tage.

Happy Sewing,
Eure Ina

Bordüre an Saum nähen

Ist die Bordürenspitze nicht ein Traum? Ich freue mich schon sehr darauf, das Kleid vielleicht im Frühling, vor allem aber im Sommer zu tragen! Ein paar Tipps & Vorgehensweisen, wie ihr die Bordüre am besten zuschneidet habe ich hier in dieser Anleitung versammelt.

Schnittmuster Bluse & Kleid Allie aus Chambray-Stoff nähen

Weitere Kleider-Ideen:

Damen-Schnittmuster für Kleider

Kommentare

Beatrice Riefer
27. April 2018 um 17:21

Hallo Ina,

habe vor ein paar Tagen endlich den Stoff bekommen. In der Zwischenzeit hatte ich natürlich viel Zeit zum überlegen. Ich frage mich ob ich das Kleid als Ellie nähen kann. Worauf müsste ich denn da achten?

Liebe Grüße,
Beatrice

Colette
24. März 2018 um 07:52

Hallo Ina,
Der Borduerenstoff wird ja anders geschnitten, wieviel Stoff braucht man in dem Fall fuer das Kleid?
Danke

Carolin
23. März 2018 um 21:03

Hallo Ina,
mich würde interessieren, wann das Papierschnittmuster der Allie kommt. Gibt es da schon ein Datum? Ich würde ungern kleben, aber für den Sommer würde ich mir gerne eine Allie nähen. Dein Beispiel sieht auch superluftig aus.
Danke!

Cornelia L.
23. März 2018 um 09:10

Hallo Ina,
da stellst Du wieder ein tolles Schnittmuster mit vielen Varianten ein!
Dazu eine Frage. Wenn ich einen Bordürenstoff verwende, komme ich dann mit 2,90 m Stoff aus, weil ich Vorder- und Rückenteile ja in einer Richtung auflegen muss? Danke!

Birgit
23. März 2018 um 08:29

Der Stoff ist mir auch sofort aufgefallen. Die Idee, eine Tunika daraus zu machen, ist spitze. Das Kleid ist wirklich schön gemacht mit den Stickereien. Mir stehen leider keine Tuniken, aber ich sehe sie sehr gerne und bevor ich selber genäht habe, hatte ich auch immer mal eine Tunika im Sortiment, wider besseren Wissens. :-)
Die Nahttaschen sind super, die werde ich sicher anwenden.

Ulrike Dzierzon
23. März 2018 um 07:32

Super tolles Schnittmuster, habe schon Bluse ? genäht, und unten ein Gummiband in den Saum gemacht, super toll, und das Kleid mit Taschen auch schon genäht, sitzt sooo perfekt in Größe 48 ??, aus einer Baumwolle Gemisch,
Danke für die tollen Varianten und die Videos, da macht nähen richtig Spaß

Mandy
21. März 2018 um 13:07

Tolles Kleid! Wieviel von dem wunderschönen Stoff brauche ich denn, Gr 38???

Melanie Müller
17. März 2018 um 22:32

Dein Kleid sieht echt toll aus! Die AusschnittVariante findeich echt toll... Die Frage mit der Oberweite beschäftigt mich bei dem Schnittmuster auch. Ich bin dann mal Stoffe kaufen?

Angelika Montwill
17. März 2018 um 07:41

Leider funktioniert der Link nicht zum Stoff!

Ursula Seegers-Preuß
16. März 2018 um 15:54

Hallo Ina,

die Frage mit der "Oberweite" interessiert mich auch und die Frage , ob man für das Kleid auch einen Leinenstoff verwenden könnte oder ob der zu schwer wäre?

LG Ulla

Sabine
16. März 2018 um 09:14

Hallo Ina,
toller Stoff für dieses schicke, luftige Kleid.

Frage:
Welche Körpchengröße ist bei deinen Schnitten Standart? Meist ist es ja Körpchengröße "B". Passt ihr bei größeren Größen auch die Körpchengröße entsprechen an oder bleibt es bei dem Standart?

LG Sabine

Michaela
16. März 2018 um 07:00

Hallo Ina

Der Stoff ist der Wahnsinn, so was schönes findet man selten.
Ich finde den Schnitt toll, was man da alles rausholen kann-klasse.
Habe schon die Blusen-variante genäht passt sehr gut vom Schnitt her.
Werde noch mehr solche Varianten nähen.
Mal was anderes--SUPER

Marion
15. März 2018 um 22:23

Hey Ina, ich bin auch schon in Nählaune für den Frühling und finde das Kleid super. Ich kann es mir in vielen Variatonen vorstellen. Dafür hast du ja reichlich Inspiration vorgegeben. Ob es auch in Jersey was werden könnte? Was meinst du....... Das Kleid schaut sehr bequem und lässig aus. Ist das Kleid leicht anzuziehen, oder sollte der Stoff besser mit etwas Strechanteil sein?
Es ist auf jeden Fall ein Kleid das genäht werden muss! Vielen Dank dafür!