Wanddekoration aus Stoffmotiven

In meinem Lieblingsstoffladen in Schöneberg habe ich neulich diese wunderschönen Matroschkastoffe gefunden und daraus eine herzallerliebste Kette gemacht.

Nähideen
23. April 2013
Matroschka-Kette Dekoration selber nähen

Nach einer kurzen Funkstille melde ich mich mit einer kleinen Deko-Idee bei euch zurück. Zuvor jedoch verrate ich aber noch, dass ein neues Nähvideo in der Pipeline steht! Das ist auch der Grund, warum ich euch mein angekündigtes Lieblingsteil bis auf einen Teaser auf meiner Facebook-Seite noch nicht komplett zeigen wollte. Wir haben uns kurzerhand entschlossen, die Nähanleitung zu filmen. Vielleicht wird es dann auch zu eurem neuen Liebling im Kleiderschrank!

Zuckersüße Matroschkakette

Aber nun erstmal zu meinem neuen Matroschka-Kettchen...  Als ich die Stoffmotive bei Volksfaden entdeckte, wußte ich sofort, die eignen sich einfach perfekt für diese Deko-Idee!

Stoffkette selbst genäht

Und die ist ratz-fatz entstanden: Motive einzeln ausgeschnitten, zusammengenäht und ausgestopft. Dann habe ich die Püppchen mit dicker Nadel auf einen festen Baumwollgarn aufgefädelt und Holzperlen dazwischen platziert.

Matroschka-Stoff

Zur Quaste als Abschluss hat mich Liliensterns Herzkette inspiriert.

Puppe ausstopfen

Wie die ganz akkurat gemacht werden und was man damit noch alles anstellen kann, verrate ich euch in diesem Blogartikel.

Nützliches Nähzubehör:

Nähzubehör

Gefällt euch meine kleine Idee? Schaut doch mal in euren Stoffvorrat, welche Motive der so hergibt - vielleicht ist etwas dabei, aus dem ihr etwas ähnliches zaubern könnt. Na dann hoffe ich, ihr habt noch ein wenig Geduld - der Countdown zur neuen Filmpremiere läuft jedenfalls!

Happy Sewing,
Eure Ina

Matroschka-Kette

Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

SOnja
17. Dezember 2014 um 09:40

Sehr schöne Wanddeko! Ich liebe Matroschkas. Leider für mich unmöglich, ich muss mich mit Wandbildern zufrieden geben.

Kathleen
12. Dezember 2013 um 21:45

Das ist ja eine super tolle Idee. :-)

Kerstin Elsner
07. November 2013 um 08:41

Hallo Ina,
danke für die Anleitung!
War eine schöne Inspriation für mich, wenn Du mal schauen magst: http://jansschwester.blogspot.de/2013/11/dekokette.html
Liebe Grüße,
Kerstin

Astridka
06. November 2013 um 15:20

Ich liebe Matroschkas, hab auch den Stoff und DU hast mir den Weg gewiesen, was daraus zu machen sei! Danke!
Herzlichst
Astrid

Tanja
19. Juli 2013 um 22:39

Hallo Ina,

eine so wunderschöne Idee. Ich liebe Matroschkas. Ich weiß nur nicht wie Du das mit der Nahtzugabe gemacht hast.
Auf links nochmal aufgemalt und dann drumherum genäht?
Ganz lieben Dank für Deine Antwort
LG Tanja

Jessie
13. Mai 2013 um 19:54

Ohhhhhh hier ist es aber wunderbar......ich kann es kaum erwarten ganz in Ruhe alles zu durchstöbern :)
Liebe Grüße Jessie

hobbytiger
23. April 2013 um 22:02

Hallo Ina,
eine wirklich tolle Idee, sieht klasse aus.
Liebe Grüße Silvia

Sandra
23. April 2013 um 21:42

Hallo liebe Ina,

eine zauberhafte Idde! Sowas habe ich mir gewünscht als ich schrieb "mehr dekoratives".
Danke :)

Gabriele von Conga-Bären / Conga-Crafts
23. April 2013 um 22:37

Wow, das ist ja mal eine süße Idee u. eigentlich schnell gemacht. Toll.
Dankeschön, dass du den Link zu meiner Quasten-Anleitung eingefügt hast. Ich fühle mich geehrt ;-).

Gruß Gabriele

kukafera
23. April 2013 um 23:30

Wunderschön!! Ich liebe die Farben!!

Kathrin
24. April 2013 um 00:13

Beste Ina,
du hast ein neues Nähvideo in der Pipeline?! Wie soll ich da heute Nacht noch schlafen können?
Ich freue mich schon,
LG, Kathrin

kitchencat
24. April 2013 um 00:15

Total schön! Und ich habe grade einen Motivstoff mit großen Figuren bestellt! Danke für die tolle Inspiration!!

lealu
24. April 2013 um 07:49

Ui was für eine entzückende Idee!!!
LG, lealu

Gerdi
24. April 2013 um 08:48

Hallo Ina, die Idee ist wirklich hübsch! Das wäre schon fast was für meine kleine Nichte, wenn sie bei Oma und Opa zu Besuch ist, wird dort immer die Matruschka zig-mal auseinandergenommen, bestaunt, und wieder zusammengesteckt.
LG, Gerdi

Petra
24. April 2013 um 08:40

Hallo Ina,

die Idee finde ich wunderbar.
Ich hab noch einen Stoff mit Schafen, davon könnte ich mir eine kleine Herde auffädeln.

Darauf, diese oder andere Motive einfach auszuschneiden und weiter zu verarbeiten bin ich noch nie gekommen.
Vielen lieben Dank für die Inspiration.
Eine schöne Zeit wünscht

Petra

Frau Mani
24. April 2013 um 08:54

Hallo Ina,
die Idee ist wirklich toll und dabei so einfach.
Aber bitte beeil dich die "Pipeline" zu öffnen - ich kanns kaum erwarten!
Liebe Grüße vom Bodensee, Frau Mani

VanDerHand
24. April 2013 um 16:08

So süße Idee! Sieht ganz toll aus ♡ und da wart ich doch gerne wenn so etwas tolles ansteht :-D lg jessi

Assina
24. April 2013 um 21:12

Hallo Ina,
eine tolle Dekoidee.Danke !

Yvonne
24. April 2013 um 23:23

Tolle Idee und vorallem kann man das auch mit anderen Motiven nachmachen :-)