Meine Nähbibliothek

Ein paar Buchempfehlungen zum Thema Nähen habe ich natürlich in meiner Bibliothek. Einen kleinen Einblick zeige ich euch heute.

Nähwissen
03. April 2013

Hin und wieder werde ich von euch gefragt, welche Nähbücher ich empfehlen kann. Ein kleines, feines hatte ich euch vor einiger Zeit schon einmal vorgestellt. Heute gebe ich euch einen kleinen Einblick in meine Nähbibliothek und stelle euch ein weiteres Buch vor. „Mein großes Nähmaschinenatelier“ ist nicht nur schön anzusehen, meiner Meinung nach ist es auch toll aufgebaut.

Schätze in meinem Bücherregal

Aber erst mal zeige ich euch meine Schätze, die ihr in meinen Videos sonst immer im Regal hinter mir sehen könnt. Heute habe ich sie mal schön aufgereiht.

Neben meinen Büchern zum Grundwissen oder speziellen Nähtechniken habe ich mir mit der Zeit auch einige Schnittbücher zugelegt. Darunter ein paar amerikanische für Kinder (z. B. little things to sew und Making Children's Clothes, deutsche Übersetzung: klein aber oho*) und eine feine Auswahl an japanischen Kostbarkeiten (z. B. Stylish Dress Book*). Dazu werde ich euch sicher noch mehr zeigen! Nun aber zu dem Buch „Mein großes Nähmaschinenatelier“.*

Dass es zu einem meiner Favoriten gehört, liegt vielleicht auch daran, dass es die englische Autorin Jane Bosolver geschrieben hat. Die Engländer und Amis haben im Crafting-Bereich einfach die Nase vorn!

Buch: mein großes Nähmaschinenatelier
Buchinhalt: Nähmaschinenatelier

Nützliches Nähzubehör:

Nähzubehör

Einblicke ins Buch

Im ersten Teil des Buches wird zunächst das 1x1 der Nähmaschine und Grundsätzliches zur Verarbeitung von Stoffen erläutert.

Nähmaschine: Stichbildung

Dazu erfährt man kleine Tipps und Tricks, die nicht in jedem Buch zu finden sind. Sehr hilfreich für das Verständnis sind auch die wunderbaren Illustrationen!

Buch für Nähanfänger

Im zweiten, großen Teil geht’s dann praktisch weiter mit Workshops zu bestimmten Nähtechniken, welche jeweils ein konkretes Projekt beinhalten. Von der einfachen Kissenhülle über eine einfache Hose und einem Rock bis hin zur aufwendigeren Bluse kann man seine Näh-Skills dabei Schritt-für-Schritt steigern.

Hose selber nähen

Die Schnittmuster zu den Nähprojekten sind zudem anfänger- und augenfreundlich - keine kryptischen Linienhaufen, sondern schön verteilt und farblich unterschiedlich.

Mein Fazit: Janes Buch* ist für Nähanfänger bestens geeignet und auch für Fortgeschrittene ein schönes Nachschlagewerk mit klassischen Schnitten, die man durchaus hin und wieder neu interpretieren bzw. nähen kann. Und welches Nähbuch ist Euer Favorit? Welches würdet ihr unbedingt weiter empfehlen?

Happy Sewing,
Eure Ina


*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

Anzeige

Kommentare

Leni
01. Juli 2013 um 10:51

Liebe Ina,
ich habe mir das Buch gekauft und kann Deine Begeisterung und die der anderen nur teilen. Ich habe das Gefühl, dass man dort alles erfährt was man benötigt ohne mit Fachwissen überladen zu werden. Hin und wieder verstehe ich einige Dinge nicht, aber ich glaube das liegt daran dass man einiges erst für schwierigere Sachen braucht. Wenn man es dann praktisch macht, wird es dann doch klar. Und die Übersetzung finde ich auch nicht immer so geglückt - das tut der Freude am Nähenlernen aber keinen Abbruch! In Kombination mit Deinem Blog macht es großen Spaß und nimmt einem die (oft unnötige) Angst vor allem was über gerade Nähte hinausgeht.

Liebe Grüße, Leni

antetanni
19. April 2013 um 11:32

Ich habe im Herbst begonnen, mir selbst das Nähen beizubringen, nachdem ich das schon immer gerne lernen wollte, aber weder in der Schule noch zuhause jede im Nähen gelehrt wurde. Gesagt, eine gebrauchte Maschine geschenkt bekommen und getan... Ich habe mir als erstes das von dir empfohlene Buch "Mein großes Nähmaschinenatelier" gekauft, es ist großartig, ich kann die Empfehlung nur unterstützen. Dank deinem und vieler weiterer Blogs von nähbegeisterten Menschen, erfreue ich mich nun also seit einigen Monaten am Nähen, auch wenn meine Ergebnisse noch lange nicht an deine heranreichen. Ich arbeite dran. :-)

Jenny
14. April 2013 um 18:19

Hallo Ina.
Danke für die tollen Tutorials und Infos!
Habe mir das Buch oben in der Bibliothek ausgeliehen.
Ich finde die Theorie gut erklärt, bei den Projekten aber kann das Buch gegen deine Tutorials echt nicht mithalten. 1. wer Braucht die Sachen aus dem Buch und 2. sehen die Sachen einfach auf den 1. Blick nach selbstgenäht aus, was bei deinen Sachen nicht so ist....
Warum schreibst du nicht mal ein Buch mit deinen Projekten als nähanleitungen und mit DVD?
Ich wäre der 1. Käufer, habe schon viel Papier mit deinen schnitten rumliegen!
Danke für deine Fleißigen Beiträge!
Liebe Grüße
Jenny

Yvonne
03. April 2013 um 22:36

Ich hab das Buch auch und finde es vorallem für Nähanfänger richtig gut geeinget. Es werden alle Schritte gut beschrieben.

Franziska
03. April 2013 um 22:18

Oh, das Buch ab ich auch.

Bei meiner langen Suche nach einem gut verständlichen Nähbuch bin ich auf dieses Werk gestoßen und war sofort begeistert.

Gerad auch die Übungen haben mich überzeugt.

Heike
03. April 2013 um 22:38

Hallo Ina,
danke für die Empfehlung! Kommt mir als Nähanfängerin gerade recht!
Bin mittlerweile mit Stoffen eingedeckt, traue mich aber noch nicht so richtig ran, auch wenn mir deine Videos schon viel Mut gemacht haben. Grundlagenlektüre ist sicher sinnvoll!
Jetzt weiß ich gar nicht welches der beiden Bücher ich bestellen soll. Wie ich mich kenne bestelle ich sie wahrscheinlich beide!
Fest geplant habe ich auf jeden Fall deine Wendytasche und den Kissenbezug zu nähen!
Ich bin ganz begeistert von deinem Blog und vor allem deinen Videos. Es macht unheimlich Spaß dir zuzusehen.
Vielen Dank für deine Mühe!
Lieben Gruß
Heike

Tanja S.
03. April 2013 um 22:45

Huhu Ina,

das vorgestellte Buch hab ich auch und als Nähanfängerin kann ich bestätigen: Ja, das Buch ist für Nähanfängerinnen gut geeignet!

Als Nähanfänger ist es gar nicht so leicht an brauchbare, verständliche Bücher/Anleitungen zu kommen, da die Profis gerne mal vermeintlich leichte/selbsterklärende Dinge auslassen und man als Anfänger nur mit einem großen ? überm Kopf zurückbleibt.

Das passiert mir bei deinen Tutorials eher seltenst!

LG Tanja

Carohonk
03. April 2013 um 22:58

Hallo Ina,
ich bin gerade auf der Suche nach der Tasche, die ich mir dann aus Leder nähen möchte. Und in diesem Zusammenhang habe ich auch vom frechverlag das Buch Meine Tasche - mein Design bekommen und finde, dass ist auch ein super TaschenerklärBasicBuch mit 15 verschiedenen Taschen und Designideen :-)
Und eben auch sehr schön erklärt!
LG Caro

Mo
03. April 2013 um 23:08

Hi Ina,

mein Lieblingsbuch steht auch auf Deinem Regal: Nähen leicht gemacht von Burda :)

Viele Grüße
Mo

Dani
04. April 2013 um 00:11

Guter Tipp!
Werde es mir morgen bei meiner hiesigen Buchhandlung anschauen.

Lieben Gruß
dani

Melanie
12. April 2013 um 16:30

"Mein großes Nähmaschinenatelier" steht auch in meinem Regal. Tolles Buch! zum Schöpfen neuer Ideen sitz ich aber immer am Liebsten auf dem Balkon oder Sofa mit ner Tasse und meinem neuen Notebook aufm Schoß! LG vom Sofa, Melani

Nadine
04. April 2013 um 06:28

Hallo Ina,

auch ich habe mir vor einiger Zeit " Mein großes Nähmaschinenatelier" zugelegt um mein Näwissen wieder aufzufrischen. Ich finde es sehr gut beschrieben und der Aufbau gefällt mir sehr gut. Dazu noch ein paar Anleitungen für (erste) kleinere Nähprojekte, in denen man das Erlernte gleich praktisch umsetzen kann. Alles in allem ein tolles Buch, das ich auch schon Freundinnen weiterempfohlen und verschenkt habe.

LG
Nadine

Heike W.
04. April 2013 um 06:40

Hallo Ina,
das Buch welches du vorschlägst, habe ich schon des öfteren ins Auge gefasst, werde ich mir mal anschauen.
Mein Buch heißt -nähen- Das Standardwerk vom Topp Verlag von Brigitte Binder, Jutta Kühnle, Karin Roser, dieses Buch hat 320 Seiten ist sehr zahlreich an Fotos und enthält zusätzlich eine DVD.
Das Buch hat mir schon oft weiter geholfen und gefällt mir sehr gut.

Guter Tipp von dir und danke!

LG Heike W.

Heike W.
04. April 2013 um 06:50

Ich habe noch etwas vergessen, deine Videos sind weit aus besser und schöner als jedes Buch.

Heike W.

Karin
04. April 2013 um 08:14

Nach langem Suchen/Schmökern habe ich mir genau dieses Buch gestern Abend bestellt :-) An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für deine Videos, Anleitungen, Tipps - einfach toll!
Karin M.

NähKäthe
04. April 2013 um 08:18

Hallo Ina,

das Buch habe ich auch zu Hause. Finde es auch super und wollte es auch irgendwann mal auf meinem Blog vorstellen, weil es sehr hilfreich ist.

Du hast aber ja schon richtig viele Bücher, bei mir sind es bis jetzt nur 2 und ein Ordner wo ich jeden Monat neue Tipps & Tricks und Schnitte zugesendet bekomme.

Lieben Gruß
NähKäthe

Petra
04. April 2013 um 09:35

Hallo Ina,

dieses Buch werde ich mir auf jeden Fall ansehen.

In meinem Regal tummeln sich schon viele Nähbücher, da ich schon seit Jahren immer mal wieder eins kaufe.
Mir gefällt das erwähnte "Nähen-Das Standardwerk" (dessen CD ich schon seit Tagen suche),
es hat viele sehr nützliche Tipps, die Erklärungen sind gut nachvollziehbar und ausreichend detailliert.

Mein Favorit ist allerdings das Buch "Alles selbst genäht" von Readers Digest, erschienen 1978 und unübertroffen als Ratgeber für alle Nähfälle.
(Natürlich fehlen die inzwischen erfundenen zahlreichen Erleichterungen im weiten Nähfeld, denn beispielsweise von Vliesofix konnte man damals nur träumen. Doch dafür gibt es ja neuere Werke.)

Ich bin froh, dass ich das Nähen wieder für mich entdeckt habe.
Ina, Deine Anleitungen/Anregungen sind wunderbar und inspierirend. Danke.

Liebe Grüße,
Petra

Milla
04. April 2013 um 13:34

Genau dieses Buch habe ich mir auch für den Anfang gekauft.. Es ist wirklich toll aufgebaut. Ich habe keinen Nähkurs besucht und mir das Nähen bisher nur mit Hilfe dieses Buches und des Internets beigebracht. Ich kann dir also nur zustimmen, dieses Buch ist den Kauf wert.

Liebe Grüße

antsche
04. April 2013 um 17:19

genau dieses Buch schlummert seit nem viertel Jahr auf meinem Wunschzettel... Lieben Dank für Deine Empfehlung - nun hab ichs endlich bestellt ;o)
liebe Grüße
Antje

Annika
04. April 2013 um 18:02

Liebe Ina,

um dieses Buch bin ich schon länger herumgeschlichen, nach deiner positiven Kritik werde ich es nun kaufen.
Ich kann folgendes Buch empfehlen: "Tolle Taschen selbst genäht" von Miriam Dornemann. Hier sind sehr schöne Taschen zu finden, die in 3 Schwierigkeitsgrade eingeteilt sind.

An dieser Stelle noch ein ganz großes Lob und Dankeschön für diesen tollen Blog!! Ich habe bisher den Loop-Schal und das Kosmetiktäschchen genäht und dank deiner gut verständlichen Video-Anleitung hat es gut geklappt!

Weiter so!!
Liebe Grüße
Annika

Lena
04. April 2013 um 18:32

ich finde das buch echt gut, eine freundin von mir hat es. ich würde mich echt über weitere nähbuchvorschläge sehr freuen :)

Doro
05. April 2013 um 21:20

Ich hab nicht so viele Bücher, was aber meiner Meinung nach auch gar nicht nötig ist. Aktuelle Schnittmuster bekommt man ja immer wieder durch Zeitschriften. Und für's technische Basiswissen finde ich "Nähen leicht gemacht" von Burda unverzichtbar für mich. Darin schlage ich immer wieder nach, wenn ich Neues ausprobieren möchte oder Nähanleitungen sich als unverständlich oder zu knapp erweisen und ich Klarheit suche. Ich finde die Skizzen sehr gut und die Erklärungen leicht verständlich, auch wenn diese Meinung wohl nicht jeder teilt. Für mich ist es ein klarer Favorit.

LG Doro

Peggy
05. April 2013 um 20:48

Liebe Ina,

auch ich finde deine Seite super und sehe in unregelmäßigen Abständen rein, wobei ich immer interessante Neuigkeiten finde.

Ich habe auch "Nähen-Das Standardwerk" von TOPP und dann noch "Lieblingskleider für Kinder". Letzteres beinhaltet im Wesentlichen Schnitte und wenig Anleitungen, eher Anregungen. Aber meine Große wird von mir "eingenäht" und zieht bisher alles gern an, obwohl ich mit Taschen am meisten punkten kann. Im Buch finden sich 10 Schnitte in den Größen 86/92 bis 146/152 und diese sind eher für Mädchen geeignet. Ich kann es voll ausnutzen, da ich gerade die kleinste Größe nähe und ja noch ein kleines Mädchen habe. :o)

Um "Mein großes Nähmaschinenatelier" bin ich auch schon rumgeschlichen, da deiner Empfehlung werde ich es auf jeden Fall noch mal im Buchladen / in der Bibo ansehen.

Vielen Dank für all deine Mühen und weiter so!

Peggy

michèle
05. April 2013 um 15:27

danke für den tipp, ich besitze bisher nur ein "lexikon der stoffe".

ein wunderbares wochenende wünscht michèle

Sonja
13. April 2013 um 20:59

Hallo Ina,

erst einmal vielen Dank, dass Du eine so wundervolle Seite geschaffen hast. Ich bin seit langer Zeit auf der Suche gewesen und auch genau wie die meisten hier nur per Zufall auf Deine Seite gestoßen.
Was ich total schade finde und deshalb erzähle ich allen, die nähen von Deiner Seite, damit Ihnen das nicht entgeht. (Vielleicht hast Du ja eine Idee wie mehr von Deiner Seite erfahren können.)
Heute habe ich mir dann Deine buchempfehlungen gekauft. Super schöne und auch übersichtliche Exemplare. Was mir besonders gefällt ist, dass man das gelesene an einem Projekt erproben kann.
Vielen Dank, auch für Deine tollen Tutorials. Habe mir schon einige Projekte rausgeschrieben und morgen geht's zum Stoffmarkt nach Bremen.
Also herzliche Grüße
Sonja

Gerlinde
05. April 2013 um 07:56

das gefällt mir werd ich mir auch zulegen.

Ich hab mir vor kurzem eins gekauft das könnte euch auch gefallen. Wer für die kleinen gerne näht wird es lieben.
raffinierte Schnitte, schritt für schritt mit tollen illustrationen.

Klein & oho von Emma Hardy.

http://basteln-de.buttinette.com/shop/artikel-DE-de-BU/34000-35000-3504…

Liebe Grüße
Gerlinde

Gabriela
08. April 2013 um 17:14

Liebe Ina,

durch Zufall bin ich auf Deine Seite gestossen und schaue inzwischen regelmäßig vorbei. Das Buch von Jane Bolsover habe ich mir zu Weihnachten schenken lassen und finde es nach wie vor super informativ. Ich habe allerdings eine Anmmerkung dazu: Jane Bolsover ist Engländerin ;-))

Herzliche Grüße
Gabi

Vera
10. April 2013 um 14:43

Hallo Ina,

kannst du mir vielleicht auch eine Nähzeitschrift empfehlen...sowohl für Kleidung als vielleicht auch für "Wohnsachen"?

Wär super!

Liebe Grüße,
Vera

Irmgard Tholey
08. April 2013 um 15:18

Hallo Ina ,
schön dass ich Dich gefunden habe. Ich werde mir in kürzester Zeit eine Nähmaschine kaufen und bin total unschlüssig. Ich sah auf dem Video (Kosmetiktasche mit Kellerfalte) wie langsam Deine Nähmaschine bei kniffeligen Nähten nähen kann. Einfach toll.
Ich habe mich nach einer Pfaff quilt epression 4.0 (Auslaufmodell) und etwas günstiger im Preis oder der im Mai in den Handel kommenden Pfaff performence 5.0 umgesehen. Diese wird Ende April in Karlsruhe auf der Messe vorgestellt und ich will dabei sein. Meine Frage an Dich: Was ist eine gute Maschine und wie teuer in etwa?
Dein Bog , Deine Erklärungen , Deine Ruhe - einfach prima.

Bis bald Ira

Mehr laden