Neuköllner Stoff

Neulich bin ich über den Neuköllner Stoffmarkt am Maybach-Ufer geschlendert. Hier sind ein paar schöne Tipps und Eindrücke für euch.

Nähideen
18. August 2013
Stoffmarkt große Auswahl an Stoffen

Hach so ein kinderfreies Wochenende ist auch mal schön! Am Freitagabend mit dem Liebsten endlich mal wieder ins Kino 'nen fetten Blockbuster anschauen („Elysium“) und am Samstag ganz zeit- und planlos mit dem Fahrrad durch die Stadt cruisen. Als waschechte Berlinerin komme ich ja selten aus meinem Bezirk Charlottenburg raus und so haben wir eine schöne Erkundungstour durch Kreuzberg, Neukölln und Schöneberg gemacht.

Berlin, Berlin

Diese beinhaltete u. a. einen Abstecher auf den Markt Neuköllner Stoff.

Da mich in letzter Zeit viele Berlin-Besucherinnen nach Stoffquellen in der Hauptstadt gefragt hatten, wollte ich mir selbst wieder ein Bild davon machen, was der Markt am Maybachufer so hergibt. Tatsächlich ist das Angebot immer noch so, wie ich es in Erinnerung hatte, nämlich zum Teil sehr sehr günstig: Stoffe schon ab zwei Euro pro Meter! Was das für Stoffe sind, ist jedoch eine andere Frage und muss schön geprüft werden.

Neuköllner Stoffmarkt
Neuköllner Stoffmarkt

Kleine Version des Holland Stoffmarktes

Denn ob bei einem Meter Seide für drei Euro, wirklich Seide von Seidenraupen gemeint sein kann, ist fraglich. Aber an Standard-Baumwollstoffen mit Punkten, Herzen, Sternen, Eulen & Co. ist vieles dabei, was das Herz einer Nähsüchtigen begehrt.

Meiner Meinung nach ist der Markt eine komprimierte und nicht ganz so überfüllte Variante des Holland Stoffmarktes. Es gibt nicht so viele Stände mit fast identischen Angebot, dafür kann man z. T. noch günstigere Schnäppchen machen.

Neuköllner Stoffmarkt
Neuköllner Stoffmarkt

Im Fundus: spezielle Stoffe

Zudem habe ich ein, zwei Sachen entdeckt, die ich in den üblichen Online-Stoffe-Shops meist vermisse, nämlich dicke, feste Taschenstoffe. So gab es u. a. einen Stand mit dafür geeigneten, schön gemusterten Gobelin-Stoffen, sowie einen recht unauffälligen Stand mit einer Auswahl an verschiedenen Velours-Kunstledern. 

Wenn ihr also mal wieder in Berlin seid und euren Stoffvorrat ein wenig auffüllen möchtet, kann ich euch einen Besuch des Marktes am Maybachufers immer samstags von 11 bis 17 Uhr durchaus empfehlen. Neben den Stoffen im vorderen Teil, gibt es im hinteren Teil zudem zahlreiche Inspirationen in Form von schönen handgefertigten bzw. -genähten Dingen wie Schmuck, Klamotten und Babysachen.

Neuköllner Stoffmarkt
Neuköllner Stoffmarkt

Anschließend müsst ihr unbedingt eine der super leckeren, original italienischen Pizzen im Restaurant „Il Casolare“ gleich um die Ecke probieren! Und nach zwei relaxten Tagen in Zweisamkeit ich freue mich jetzt riesig, wenn ich meine Kleene nach ihrem Oma & Opa-Besuch wieder in meine Arme schließen kann!!!

Happy Sightseeing,

Eure Ina


Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Walentina
19. November 2013 um 14:01

Hallo Ina,

vielen Dank für deinen tollen Tip. Mit Mann und Tochter haben wir deinen Vorschlag genauso umgesetzt. War total toll. Sowohl die Schnäppchen auf dem Markt, die Heißen Marinen unterwegs als auch die suuuuuperleckere Pizza hinterher.

Nach weiter so. Ich folge immer gerne deinen tollen tips,Tutorials,...
Liebe Grüsse aus Hamburg

Jana
30. September 2013 um 10:13

Halli Hallo :), vor etwa 3 Tagen habe ich deine Nähvideos auf Youtube endeckt, und ich finde sie klasse, weil du es super erklärst und wirklich schöne Dinge nähst. Da ich im diesem Jahr in der Schule eine Fachrichtung aussuchen konnte und ich schon immer das Basteln geliebt habe, habe ich mich fürs Nähen endschieden. Seit drei Wochen bin ich auf der Schule und das Nähen macht mir großen Spaß, seit Freitag habe ich eine Nähmaschine, zwar gebraut und hat ihre Tücken aber sie funktioniert *__*. Da ich so wie du in Berlin wohne, aber in Neukölln brauch ich jetzt Stoffe, da ich leider keine ahnung von habe wollte ich fragen wie Stoffe von den Markt so sind von der Qualität?
Wäre toll wenn du mit antworten würdest, bedanke mich schon mal im vorraus :)

liebsten Gruss Jana

Caro
20. August 2013 um 21:58

Huhu,
ist ja witzig, wir haben am FR auch Elysium angeschaut ;)

Der Markt sieht echt toll aus. Schade, dass es bei uns im Süden sowas nicht in der Nähe gibt...

Viele Grüße
Caro

Dita
19. August 2013 um 18:34

Hallo Ina,

von Euren Stoffmarkt können wir ja nur träumen. Der nächste größere Stoffladen ist fast hundert Kilometer entfernt. War heute mal wieder dort und was war, Betriebsferien lustig oder?
Beneid Euch wirklich.

Liebe Grüße aus Bayern,
Dita

Ursula-the crafting gypsy
18. August 2013 um 21:51

Liebe Ina,

ganz ganz fettes Danke für diesen Blogpost. Ich bin ja öfter mal in Berlin, aber von diesem Markt wusste ich noch nichts. Und da sich sonst hier wo ich wohne die Stoffkauf-Möglichkeiten in Grenzen halte, freu ich mir grad nen Kullerkeks. Weiß jetzt ganz genau was beim nächsten Berlinbesuch auf dem Programm steht!
DANKE!

Ganz liebe Grüße von der stoff- und knopf-süchtigen

Ursula

Anja
18. August 2013 um 20:36

Hey ihr lieben,
witzig ist, dass ich gestern auch auf dem Stoffmark war und mich fleißig mit neuen Stoffen eingedeckt habe...

Bianca aus Appellund
18. August 2013 um 19:10

Jeden Samstag? Sowas gibts bei euch? Das ist ja der Hammer und sieht auch nicht so voll aus, wie bei den Stoffmärkten die es hier bei uns in der Nähe (max.2x im Jahr) gibt.
Da kriegste ab mittags keinen Fuss mehr an den Boden.
Leider ist Berlin doch ein bissi weit weg ;)

Liebe Grüße, Bianca, die gespannt ist, was du feines erbeutet hast und was du daraus machst.

Petra von Peziperli
18. August 2013 um 17:54

Also ihr in Deutschland habt es gut! Jeden Samstag so ein toller Stoffmarkt!!!?? Da wäre ich sicher Stammgast! Leider ist es aus Österreich - Nähe Wien - für mich doch zu weit!
LG Petra

Petra
18. August 2013 um 17:02

Liebe Ina,

diesen Stoffmarkt hab ich schon länger auf meiner Unbedingt-Angucken-Liste, Dein Tip hat mir das natürlich noch schmackhafter (auch wegen der Pizza) gemacht, zumal ich es von Ludwigsfelde aus auch nicht wirklich weit habe.

Danke und liebe Grüße

Petra

Anita
18. August 2013 um 16:59

Toller Tipp. Für mich zwar nicht gerade um die Ecke, aber schon auf meiner "Was-ich-in-Berlin-schon-immer-mal-tun-wollte"-Liste mit drauf ;-).

Ines
18. August 2013 um 16:17

Na das klingt doch nach einem tollen kinderfreien Wochenende und ein wöchentlicher Stoffmarkt ist ja wirklich toll. Sowas sucht man hier vergeblich.

GLG Ines

Manuela
18. August 2013 um 16:11

Na das ist ja super.
Bin Dienstag bis Donnerstag beruflich in Berlin, schade, dass der Stoffmarkt da aber nicht ist.
Liebe Grüße aus Allgäu
Manuela

P.S. Habe gerade eben den Voku-Hila-Rock genäht ;-))

Reni
18. August 2013 um 14:52

Oh da lacht das Herz! Haben in knapp 2 Wochen einen festen Termin: Holland Stoffmarkt in Dresden. Bin schon ganz aufgeregt und muss mir unbedingt noch nen Einkaufszettel machen, damit nichts vergessen wird. Hast Du evtl. ne Empfehlung was man unbedingt kaufen sollte bzw. ob es was gibt, wovon man lieber die Finger lässt?
Lg und schönen Restsonntag
Reni

Anke Jahn
18. August 2013 um 14:43

Liebe Ina, der Tipp kommt super gut, wir wohnen in Eberswalde, da kann ich schnell mal vorbeifahren . Vielen lieben Dank dafür!
Dir und deiner Family noch ein schönes Rest-WE und liebe Grüsse.
Anke

Heike
18. August 2013 um 14:25

Hallo Ina,

die unterschiedliche Stoffqualität ist die Crux am ganzen:-) Interessant finde ich ihn besonders wegen des günstigen Zubehörs, wie z.B. Garne. Ich war schon seit längerem nicht mehr dort, meine mich aber zu erinnern, dass der Stoffmarkt 2x wöchentlich, nämlich dienstags und samstags, stattfindet.

LG aus dem Nachbarkiez W*dorf von Heike

marie
18. August 2013 um 14:20

hallo Ina

wie gerne würde ich mal über so einen markt gehe
aber bei uns in Frankreich gibt es sowas nicht, leider
nur mal so einzelne Stände.
Sieht aber toll aus auf dem Neuköllner Markt
Liebe Grüsse
Marie

Claudie C.
18. August 2013 um 14:19

Wow! Ist der Markt jeden Samstag??? Schaaade, dass Berlin so weit weg ist. Aber wenn ich meine Freundin INA (ja, noch eine!) mal in Berlin besuche, werde ich mal einen Abstecher auf diesen Markt machen. Danke für den Tipp!:-)