Schnitt abpausen, auflegen & Stoff zuschneiden
Die ersten Schritte eines Nähprojektes sind die halbe Miete. Das alles zeige ich euch ausführlich in meinem allerneuesten Nähvideo-Tutorial.

So, da ist es endlich - das 2te Tutorial! Nachdem ich mich über das positive Feedback zu Tutorial #1 sehr, sehr gefreut habe, habe ich mich mit meinem lieben Kameramann wieder in die Arbeit gestürzt und die Fortsetzung gestern fertig gestellt. Diesmal zeige ich Euch, wie ich einen Schnitt für ein Bekleidungsstück abpause, wie ich die Schnittteile auf den Stoff positioniere und dann den Stoff zuschneide.
Videoanleitung: Schnitt abpausen, Stoff zuschneiden
Na dann macht's euch mal gemütlich und holt euch noch schnell was zum Knabbern, denn diesmal ist's etwas länger geworden. Viel Spaß bei meinem neuen Film!
Nützliche Nähhelfer:
NähzubehörEuer Feedback ist gefragt
UND??? Wer hat die 10 Minuten bis zum Ende durchgehalten? Wenn ihr mir Eurer Feedback hier in Euren Kommentaren hinterlasst, würde ich mich wieder riesig freuen! Als Frischling in der "Filmbranche" will ich nämlich noch ganz viel lernen! Und schreibt mir auch gerne, wie ihr so arbeitet. Welche Erfahrungen habt ihr zum Beispiel mit Kopierpapier zum Schnitt abpausen? Alles was ich Euch in meinem Film gezeigt habe, ist meine ganz persönliche Arbeitsweise. Es gibt natürlich viele andere Methoden - jede/r muss für sich herausfinden, welche am besten funktioniert. Dies hängt ja auch immer stark vom Nähprojekt ab: dem Schnitt & dem Stoff und nicht zuletzt von den vorhandenen Werkzeugen und Materialien.
Ich arbeite u.a. mit diesen hier: Seidenpapier, Papierschere, Kopierrädchen, Bleistift, (alternativ) Markierstifte oder -kreide, Lineal, Dreick, Stecknadeln, Stoffschere, Beschwerer (z.B. Konservendosen), Massband. Hilfreich beim Schnitt-Abpausen ist übrigens auch Klebeband, mit dem man den Schnitt und das Seidenpapier auf dem Tisch fixieren kann.
Damit ihr gleich mitmachen könnt, habe ich einen kostenlosen Schnitt für ein süßes Sommerkleidchen für kleine Mädchen von 2 bis 8 Jahren und sogar deren Püppchen (Größe ca. 45 cm) herausgesucht. Das "Popover Sundress" von den New Yorker Schnittmachern von "oliver + s". In dem pdf zum Downloaden und Ausdrucken sind alle Schnittteile enthalten. Dazu gibt es eine Nähanleitung auf Englisch. So kann es aussehen: Und wie im Film versprochen, sind hier noch die Maßtabellen für das Kleid und den Stoffverbrauch (bei Stoffbreite 110 bis 115 cm) umgerechnet in Zentimeterangaben.


Die amerikanischen Größen stehen für das Alter des Kindes, richtet euch also bei der Auswahl danach (2 = 2 Jahre). Der Brustumfang ist der Brustumfang des Kleides - der ist weiter als der Brustumfang des Kindes. Wenn ihr noch Fragen habt, schreibt mir gerne. Dann also viel Spaß beim Zuschnitt - die Fortsetzung, in der ich das Kleid nähe, findet ihr hier.
Liebe Grüße,
Eure Ina

Abonniere unseren Newsletter:
- Gratis-Schnittmuster Shirt "Amy" sichern
- wöchentliche Highlights & Nähideen
- nie wieder Rabattaktionen verpassen
Du bist sooo klasse.
Ich bin Nähanfängerin und habe häufig schon Angst vor dem Fachchinesisch einiger Anleitungen. Du erklärst so verständlich und die Videos runden das Erlernte noch ab.
Mach' weiter so! Ich schaue immer wieder sehr gern rein.
Herzliche Grüße - JJ
Hallo Ina,
wollte nur mal etwas über smoken lesen und bin auf Dein Video gestoßen. Toll gemacht, Stoff hab ich schon bestellt,
den Gummifaden noch gekauft und dann nähe ich meiner kleinen Enkeltochter Sommerkleidchen.
Deine anderen Tipps und Videos werde ich mir natürlich auch ansehen bzw lesen.
lG Birgit
Danke! Als absolute Nähanfängerin sehe ich Deine Tutorials mit grossem Interesse und sehr viel Freude. Ich nehme eine Menge Anregungen und Tips mit, so wird Nähen wohl ein echtes Hobby für mich. Mach weiter so - ich freue mich auf gaaaaanz viele Folgen :-))
Hallo Ina,
hab's mir bis ganz zu Ende angesehen! Ich finde es super, dass Du als Profi auch mal Grundlagen anschaulich für Anfänger erklärst! Es ist toll, dass Du einerseits Deine bevorzugte Methode zeigst und auch noch weitere Alternativen vorstellst! Weiter so!
Viele Grüße,
Marie-Christine
Liebe Ina,
ich habe nächste Woche meinen ersten Nähkurs und wollte mir voran ein paar Infos holen,
damit ich nicht ganz ohne Grundwissen da stehe..
Und da finde ich deine Super-Seite. Das macht tierisch Lust auf den Kurs und ich werde sobald ich die Grundlagen gelernt habe, bestimmt hier oft stöbern und von Dir lernen.
Danke Dir für diese klasse Erklärungen im Video :))
Ganz Liebe Grüße,
Joji
Hi Ina,
super deine Tipps und Tricks, finde es ganz klasse, dass du dir die Mühe machst.
Deine erfrischende Art mag ich gerne.
Hab schon lange nicht mehr genäht, bekomme durch deine Seite wieder Lust dazu.
Wie kann ich denn Knöpfe selber beziehen? Wie geht das noch mal mit den Abnähern markieren?
Mach weiter so und nochmals vielen Dank.
Mit liebem Gruß aus Oberschwaben
Hallo und danke für die Mühe, die du dir machst, um uns das Nähen näher zu bringen.
Habe mir das Video für das Kinderkleid angeschaut und hätte Lust es nachzunähen. Da morgen Feiertag ist und somit die Copy Shops geschlossen geht das wohl nicht. Mir scheint, man muss den Schnitt auf DINA3 oder über einen Plotter ausdrucken, da DINA4 wohl zu klein zu sein scheint. Richtig? Das Quadrat ist in inch angegeben. Hast du Erfahrung, was man im Copy Shop sagen muss, damit das dann in der richtigen Grösse tatsächlich auch ausgedruckt wird? Sonst muss man wohl einige ausdrucken, bis es denn dann passt.
Danke für die Hilfe für den Start..
Nadine
Liebe Nadine,
du kannst das pdf ganz normal auf einem Drucker zu Hause auf A4-Blättern drucken.
Liebe Grüße,
Ina
Hey team pattydoo,
ich find es genial, wie sich hier so schnell und beeindruckend gesteigert wurde...hello näh-anime:D! Und auch das Tempo ist super, man ist völlig überrascht, dass es schon vorbei ist.
Vielleicht noch eine Seitenanregung, wenn ich es bisher nicht übersehen hab, wie wärs denn mit ner Art "faq" Unterseite? Ich bin mal mutig und hätte da glatt eine erste evtuelle Dauerbrennerfrage: Was hat es mit dem Seitennamen pattydoo auf sich?... auch wenn ich mich vielleicht gerad voll als Banausin geoutet hat;b.
xxxg
Waren es wirklich 10 Minuten? Es kam mir überhaupt nicht so lange vor :)
Bisher habe ich nur still gelesen, aber nun muß ich wirklich mal schreiben, denn es ist einfach toll, was du machst! Vielen, vielen Dank dafür! Ich kann immer wieder den ein oder anderen Tipp mitnehmen - das inspiriert mich immer wieder auf's Neue. Deine Seite habe ich schon oft weiterempfohlen und werde es wieder tun! Ich bin gespannt auf deine nächsten Projekte und freue mich darauf, davon zu lesen oder sie mir anzusehen. Viele Grüße, Sandy
Hallo Ina,
ich verfolge schon seit Anfang an die Entstehung deiner Website und es macht unheimlich viel Spaß dir beim wachsen zuzusehen :)
Deine Tutorials habe ich mir bereits sogar schon öfters angesehen. Ich selbst nähe auch schon seit einiger Zeit, bin aber noch "mutige" Anfängerin. Ich habe zwar ein ganzes Lager voll von Streichelstöffchen, habe aber gerade beim ersten Versuch eines neuen Nähprojekts immer Angst, die tollen Stoffe zu ruinieren, daher habe ich es mir angewöhnt vorher immer mit einem Dummy zu arbeiten, also meistens mit alten Kleidungsstücken, Bettdecken oder alten Stoffen, die ich "verschmerzen" kann. Mittlerweile bin ich auch über die Begriffe Upcycling oder Refashioning gestoßen und bin tatsächlich dabei geblieben, aus Altem Neues zu machen und es macht mir große Freude ;)
Dieses Jahr allerdings - um wieder auf mein eigentliches Thema zurückzukommen - habe ich mir aber fest vorgenommen, das Nähen an sich von der Pieke auf zu lernen - also so wie es sich gehört - , da ich bisher meist immer "frei nach Nase" gearbeitet habe und viel am herumexperimentieren bin/war (ich glaube, wenn mir jemand vom Fach beim Arbeiten zusehen würde, dem würde das Herz stehenbleiben, so viel "Fehler" oder Arten wie man es nicht machen sollte mache ich). Und deswegen finde ich es ganz toll, dass du uns diese Website zur Verfügung stellst, dir so viel Mühe mit deinen Tutorials machst und es so toll erklärst! Denn es gibt zwar gute Bücher, aber ich persönlich tu mich leichter, wenn ich etwas sehen, d. h. wenn mir jemand Schritt-für-Schritt zeigt, wie etwas geht. Ich tu mich nämlich auch unheimlich schwer, manche Anleitung zu lesen bzw. zu verstehen (das ist übrigens ein "hint" für ein Thema, das wär echt toll *grins*) und wenn man es nach einer gefühlten Stunde immer noch nicht schnallt, ist man schnell frustriert und man will ja ein Erfolgserlebnis sehen ;)
Würde das Kleidchen gerne mit dir mitnähen, deshalb freu ich mich schon auf's nächste Video! ^^ Also: Daumen hoch :))
Liebe Grüße, Caro
Hey Caro, wow! Danke für deine lieben und vielen Worte! Dass ich mit meinen Filmen - so wie ich es mir erhofft hatte - scheinbar ins Schwarze treffe, ist mir schon fast umheimlich. Es freut mich sehr, wenn ich dir damit Mut zum "richtigen" Nähen machen kann. Obwohl ich als olle Pedantin manchmal ganz froh wäre, wenn ich "frei nach Nase" einfach loslegen würde, anstatt jedes Projekt erstmal 3x im Kopf hin- und herzudrehen!
Und ein kleines Refashion-Projekt habe ich ja auch gerade in Arbeit - mal gucken, ob das Kleid was wird (siehe neuer Post).
Liebe Grüße, Ina
(ich liefer eine r nach für erklärt und kassiere ein l ein bei möglich .))
Mach weiter so!
Ihr Lieben, vielen Dank, ich freue mich sehr über Euren Zuspruch! Das spornt mich noch mehr an!
@ Monika: von der Malerfolie habe ich schon oft gehört, muss ich auch mal ausprobieren. Und einen Rollschneider habe ich mir neulich zugelegt. Eine tolle Sache, gerade für die Schrägbänder. Werde ich bestimmt nochmal in einem Film aufgreifen.
Liebe Grüße, Ina
Wieder sehr schön erklärt! Ruhiger Ton, gut verständlich, fachlich fundiert, gute Kameraführung (sie zeigt das, was eklärt wird).
Du wolltest noch weitere Rückmeldungen:
Kopierpapier verwende ich keines.
Ich selber arbeite mit dicker Malerfolie und Permanetmaker zum Abpausen.
Auch nehme ich gern den Rollschneider mit alter Klinge zum Schnitt ausschneiden und eine neue Klinge zum Stoff schneiden (nur auf passender Matte!)
Das ganze wird mit Gewichten fixiert, dann brauche ich dafür keine Stecknadeln. :)
Markieren ist auch gut mit Seifenresten möglilch.
Hallo Ina,
ein großes Kompliment für deine Tutorials. Du erklärst wirklich alles ganz genau, so dass auch bestimmt die Nähanfänger den Zugang zu einem tollen Hobby finden werden. Ich zähle mich zwar nicht mehr dazu, werde deine Seite aber auf alle Fälle weiterempfehlen;-)))
Weiter hin viel Erfolg!
Verena
Liebe Ina -
ich bin von deinem Blog total begeistert. Du verstehst es sehr gut, in deinen Tutorials die Arbeitsschritte klar zu definieren und besprichst dazu den Ablauf strukturiert und nachvollziehbar.
Du machst einem richtig Lust sofort loszulegen!
Ich freue mich schon auf die nächsten Tips und Tutorials.
Liebe Grüße Nora
Hallo Ina,
obwohl ich schon viele Jahre nähe, finde ich deine Seite sehr interresant und werde öfter vorbeischauen.
Bin schon auf neue Videos gespannt. Man lernt ja nie aus.
Liebe Grüße lila
Hey Ina...
Ich wollte dir nur mal sagen, dass ich deine Seite und die Videos voll schön und wirklich liebevoll
umgesetzt finde! Und ja...auch ich hab wieder was dazu gelernt...Weiter so!
Grüße
Franzi
Liebe Pattydoo,
das ist ja mal ein wirklich schönes und informatives Tutorial. Gefällt mir sehr gut, sowas hätte ich als Nähanfänger auch gut gebrauchen können....
Liebe Grüße
Alisna
Never mind. ;-) Alles gut. Hat geklappt.
Ich habe ein ähnliches Problem wie Lea. Meine Tochter ist zwar schon 3 Jahre alt, aber hat nur einen Brustumfang von 53cm. Wie bastel ich mir das passende Schnittmuster? Darf ja auch nicht zu kurz werden. Sie ist 96cm groß.
Danke für Deine Hilfe.
Constanze
Liebe Alisna,
freut mich sehr, dass es dir gefällt! Übrigens die Fortsetzung, in der ich das Kleid nähen werde, folgt bald. Da gibt es wieder den ein oder anderen Tipp, den ihr bestimmt auch für andere Projekte gebrauchen könnt.
Liebe Grüße,
Ina
Hallo Ina,
wollte mir grad das 2. Video von Dir anschauen. Leider funktioniert es nicht. Es startet zwar, aber ist dann auch gleich wieder zu Ende. Mach ich was falsch?
Viele Grüße
Constanze