Stoff mit der Nähmaschine smoken

Gesmokte Nähte finden sich an vielen Kleidungsstücken, mit ihnen lassen sich schöne Effekte erzielen und tolle Designs kreieren. Wie ihr solche Nähte ganz einfach selber machen könnt, zeige ich euch heute in einer Nähanleitung mit dazugehörigen Nähvideo.

 naehvideo naehanleitung stoff smoken

Smoknähte sind eine tolle Sache – finde ich! Einfach mit der Nähmaschine und Gummifaden genäht, lassen sich mit dieser Technik Sommerkleider, Blusenausschnitte, Säume an Oberteilen oder Taillenbunde an Hosen, Röcken und Overalls in Form bringen. Aus einem rechteckigen Stoff könnt ihr mit Smoken sogar ein einfaches Kinderkleid ganz ohne Schnittmuster nähen!

Stoffe für ein niedliches Smokkleid:

Popeline
Nähanleitung Stoff smoken mit Gummifaden

Stoff smoken mit Gummifaden

Smoken - ein Begriff der vielen auf den ersten Blick unbekannt ist, aber diese Technik Stoff zu vernähen ist sehr simpel und man erzielt wunderbare Effekte mit ganz einfachen Mitteln.

Sommerkleid "Svenja" mit Smoknähten

Gerade für uns große Mädels sind gesmokte Kleider prima. Bei unserem Schnittmuster Svenja wird beispielsweise die Rückenpartie mit dieser Technik genäht.

So passt sich das Kleid flexibel dem Körper an und es ist kein Verschluß zum Anziehen nötig

Sommerkleid Blumen
Sommerkleid smok

Ich wünsche euch viel Spaß beim Smoken mit der Nähmaschine!

Happy Sewing,

Eure Ina

Nützliches Nähzubehör:

Nähzubehör

Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster Shirt "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

MAYA
04. August 2013 um 21:46

ganz tolles Video, super einfach zu verstehende Anleitung. Allerdings ist der Hinweis, man benötitgt eine Nähmaschine bei der noch mit Spulenkapsel genäht wird, sehr wichtig.
Habe fast einen Nervenzusammenbruch bekommen, da ich nicht in der Lage war so was einfaches zu nähen. Dank des www´s bin ich auf diese Info gestossen und kann nun ein wünderschönes Kleid für meine Tochter morgen fertig nähen.

:-)))

Patricia
12. Juli 2013 um 16:30

Hallo,
danke! Ich habe jetzt im Handumdrehen smoken gelernt und gleich 4 Kleidchen genäht. Zwei für meine Mädels und zwei für deren Puppen. Ich habe einen Jersey verwendet und die Erfahrung gemacht, dass sich dieser nicht so stark zusammenzieht wie ein Baumwollstoff, deshalb habe ich nicht den doppelten Brustumfang, sondern nur die Hälfte des Brusumfang zugegeben. Dann hat es gepasst.
Ich hatte einen Jersey von Robert Kaufmann und war total begeistert wie toll sich dieser verarbeiten lässt. Das nur so nebenbei!

Ines
26. Juni 2013 um 11:10

Hallo Ina,

da hast du ja echt eine tolle Seite aufgebaut. Und das Smokevideo sieht ja super einfach aus (also der Inhalt). Das muss ich doch auch mal probieren. Bisher dacht ich immer, neee das ist mir zu kompliziert.

Ich bin mir nur überhaupt nicht im klaren wie ich den Stoff bemesse. Meine Große ist zb. eine sehr Zarte. Sie hat so ein Kleid. Untenherum ist die Stoffmenge ok, aber am gesmokten ist es doch seeeehr weit bei ihr (ist auch sehr locker gesmokt scheint mir). Gibt es da ein Tipp? Bzw. Wovon hängt ab wie stark der Stoff zusammengezogen wird (vielleicht lockerer, wenn die Oberfadenspannung zu locker ist?)

Vielen Dank und ich hoffe du hast noch lange Spaß daran uns was beizubringen :D

sabine feuerstein
19. Juni 2013 um 09:41

Liebe Ina,
ich habe deinen blog anfang des jahres entdeckt und bin ganz begeistert, was du alles tolles machst und auch so tolle videos.es macht echt spass dir zuzusehen.
ich entdecke dann auch immer wieder neue eintraege, die ich anfangs gar nicht sah.

erst letzte woche habe ich das tutorial zum smoken gesehen, Weil ich mir einen rock richten wollte, und habe das jetzt in angriff genommen, aber irgendwie gelingt es mir nicht. ich habe schon frueher als jugendliche viel genaeht unter anderem auch diese smoknaehte, aber jetzt habe ich echt ein problem, kannst du mir bitte weiterhelfen?
muss man die spannung auch am unterfaden bei der spulenhalterung veraendern??
irgendwie ist der gummifaden so dick dass er nicht gut rauskommt.

ich freue mich schon von dir zu hoeren.
vielen dank
liebe gruesse
sabine

Carina
21. April 2013 um 20:59

Hallo Ina,

vielen Dank für die tolle(n) Anleitung(en)! Obwohl ich erst seit ein paar Wochen nähe, hat das Smoken auf Anhieb geklappt :-)
Ich konnte mit Deiner Internetseite das Nähen super erlernen. Ich wußte noch nicht einmal, wie man die Stoffe zum Nähen hinlegen muss und das man am Anfang und Ende "verriegeln" sollte.
Mittlerweile kann ich dank Dir und Deinen tollen Tipps/ Tricks/ Nähvideo´s
gesmokte Kleider nähen! Das macht echt Spaß!

Die Wendy und Susi haben übrigens auch sofort geklappt. Danke dafür!

Toni
20. April 2013 um 16:48

Aber bei kleinen Mädchen ist die Hüfte doch breiter als der Brustumfang also wäre es an der Hüfte viel zu eng, oder?

clara
16. Mai 2013 um 21:31

vielen dank für die tolle anleitung. allerdings klappt es bei mir einfach nicht mit dem smoken. habe die fadenspannung in allen richtungen probiert. aber irgendwie wellt sich bei mir einfach nix. hast du noch irgendeinen tipp? ich habe eine brother invois50. liebe grüße!

Helena
05. März 2013 um 11:05

Ich liebe deine Videos und Sachen die du machst...

Das sieht sooo einfach aus, ich werde das die Tage mal probieren, danke, das du so tolle Videos machst :D

Liebe Grüße

Juli
16. April 2013 um 15:09

hallo ina!

ich habe auch eine bernina. wenn du mit der smokst, wie stellst du dann die oberfadenspannung ein?

danke und viele grüsse!

Jana
20. Februar 2013 um 18:05

Hallo Ina,

vielen Dank für das tolle Video. Ich freue mich schon auf weitere.

Lieben Gruß

Nadine
02. April 2013 um 21:43

Halli hallo,
deine Seite ist echt klasse und liebevoll gestaltet. Ich habe eine Frage zu dem schnuckeligen kleid, habe ich es im Video falsch gesehen, oder war das ein baumwollstoff? Ich frage weil ich einen tollen Jerseystoff habe. Kann ich das Kleid hiermit nähen?

Liebe Grüße

Elena
08. Mai 2013 um 18:44

Wusste gar nicht, dass Smoken so einfach ist! Aber mal eine andere Frage: Ist die Bluse die du anhast selbst genäht? Die ist wunderschön!

Anett
27. März 2013 um 17:42

Hallo Ina,

erst einmal vielen Dank für deine tollen Anleitungen und Tips :-)
Ich habe das Smoken gleich mal ausprobiert...der Ansatz war da, so richtig toll wie in deiner Anleitung hat es bei mir noch nicht geklappt....naja, Übung macht den Meister :)

Eine Frage: Was für Stoff hast du für das Kleidchen genommen?

Liebe Grüsse

Silke
15. Mai 2013 um 14:33

Liebe Ina,
Ich möchte dir mal mitteilen, dass deine tolle patchworkkissen Anleitung meine Nählust geweckt hat.
Ich habe schon viele kissen genaeht und auch verschenkt. Vielen dank dafür, dass du soviel Kreativität und Wissen mit uns teilst. Das ist klasse.

Danke und liebe Grüße aus Rockenhausen in der Nordpfalz
Von
Silke

Naddi
21. Mai 2013 um 18:22

Hallo Ina,

das ist die beste Seite im gesamten WWW ;-)
ich find deine Anleitungen und vor Allem die kleinen Tipps zwischendurch echt klasse.... Da macht das nähen als Nähanfängerin ohne große Kenntnisse richtig Spaß.

Ich freue mich au weitere Nähprojekte die ich dann für meine kleine Tochter nähen kann.
Vielen Dank für diese wunderschöne Seite ♥

Liebe Grüße von Nadine mit klein Lena Marie

Karin Hinterthür
25. Mai 2013 um 12:17

Liebe Heike,
vielen Dank für das tolle Video,es hat mir sehr geholfen das smoken richtig kennenzu lernen und werde es heute noch ausprobieren.Mein Problem ist ,das mein Stoff elastisch ist.Kann ich elastischen Stoff smoken????Ich würde mich sehr freuen von dir zu hören .Toll das es dich gibt und ich dich gefunden habe.Danke und hab noch ein wunderschönes Wochenende.Liebe Grüße Karin

Steffi
17. Oktober 2012 um 08:33

Liebe Ina,

seit Beginn dieses Jahres habe ich Nähen als neues Hobby für mich entdeckt, und bin seitdem immer wieder bei Youtube und Co. unterwegs auf der Suche nach neuen Video-Nähanleitungen, die auch für mich als Anfänger verständlich sind.

Jetzt habe ich Deine Website entdeckt und muss sagen, die ist mit Abstand das Beste, was das Internet zu bieten hat! Vielen Dank für die verständlichen und ausführlich erklärten Anleitungen!
Ich hoffe, Du hast noch Lust und Zeit für viele, viele Videos!!!

LG, Steffi

PS: Hast Du eigentlich eine Schneiderausbildung oder woher kannst Du das so gut?

Kathi
25. August 2012 um 12:36

Die Anleitung ist ganz leicht verständlich, nicht so wie andere Anleitung zum Thema smoken,
die ich sonst im Internet und in Magazinen gefunden habe (=
Werd ich sicher bald ausprobieren!
lg, kathi

Anne
29. Juli 2012 um 20:15

Ich finde deine Tutorials toll, besonders für Anfänger geeignet :)

Ich freue mich schon auf neue Videos von dir!

creat.ING[dh]
20. Juli 2012 um 10:41

Danke für das diese tolle Anleitung. Das werde ich gleich mal umsetzen. Ich hätte noch eine Frage: Ist das ein spezialler Gummifaden für die Nähmaschine, oder einfach ein ganz normaler Gummifaden. So einen hätte ich soweiso zu hause und könnte gleich loslegen.

lieber Gruß aus Tirol
dh

Sonja
04. Juli 2012 um 23:48

Hi,

na das ist mal ein schönes Video!
ich wollte schon lange mal wissen, wie smoken geht und du hast das so schön erklärt.
Vielen Dank ;)

Mehr laden