Shopper "Wendy" mit Lederriemen
Oh Wendy, well you came and you gave without taking... oder so ähnlich. Ich jedenfalls bekomme nicht genug von der tollen Umhängetasche und zeige heute eine Variante mit schicken Lederriehmen.

Schon lange hatte ich eine Tasche aus dem Kokka-Tulpenstoff im Kopf - das Design änderte sich immer wieder mal. Als ich dann einen passenden Unistoff hatte und noch dazu auf diese Idee gestoßen bin, stand endlich fest wie ich es mache! Ein schöner Frühlingsshopper mit angenieteten Trägern aus Leder, genäht nach meinem Wendy-Schnittmuster. Wenn ihr auch Lust darauf habt - schaut her, ich hab ein paar Fotos für euch gemacht!
So sieht meine neue Lieblingstasche aus: mit farblich abgesetzten Streifen an der Öffnung sowie einem separaten Bodenteil. Sie ist etwas höher als die "Wendy". Dazu gibt's eine passende kleine Tasche, die innen an einem Karabiner befestigt werden kann.

Stoffe & Zutaten
Wenn ihr die Tasche genauso nachnähen wollt, braucht ihr folgende Schnittteile (inkl. 1 cm Nahtzugabe) und Zutaten (ohne Innentasche):
- 2 Außenteile (Tulpenstoff) 32 x 44 cm
- 1 Bodenteil (rot) 32 x 44 cm
- 4 Streifen (rot) 7,5 x 44 cm
- 1 Innenfutter (grün gepunktet) 92 x 44 cm
- je nach Wunsch Bügeleinlage, z. B. H 250 für das Bodenteil und die Streifen außen
- 2 Spaltlederriemen, 19 mm breit, je 65 cm lang (in verschiedenen Farben z. B. vom Lederhaus)
- 8 Hohlnieten (z. B. von PRYM Hohlnieten für Materialstärke von 3-4 mm, Durchmesser 7 mm)

Canvas für die "Wendy":
CanvasFür den Außenstoff sowie die abgesetzten Teile empfehle ich einen festeren Stoff wie Jeans oder Canvas, auch einen wasserabweisenden Bibernylon (z. B. hier) kann ich mir gut dazu vorstellen.
Weiterhin benötigt ihr eine Lochzange und einen Hammer, um die Nieten zu befestigen, und schon kann's losgehen!

Nützliches Nähzubehör:
NähzubehörTasche nähen
Die Schnittteile für die Außentasche werden in folgender Reihenfolge zusammengenäht: Streifen-Außenteil-Boden-Außenteil-Streifen. Es bleiben noch zwei Streifen übrig, die oben und unten an das Innenfutter-Schnittteil genäht werden.
Schön sieht es aus, wenn die Nahtzugaben in Richtung des Bodenteils bzw. der Streifen gebügelt und einmal oder zweimal auf der rechten Stoffseite abgesteppt werden (0,2 und 0,7 cm). Danach werden Außen- und Innentasche zusammengenäht und an ihren Öffnungen aneinander genäht, so wie ihr es aus der Videoanleitung kennt (nur ohne Träger).


Lederriemen annieten
Zum Annieten der Lederreimen werden mit einer Lochzange je zwei Löcher in beide Enden gemacht. Sie müssen gerade so groß sein, dass die Nieten gut durchpassen. Probiert das am besten vorher an einem Stoff- bzw. Lederrest aus.
Dann werden die Löcher von den Riemen mit einem Bleistift an der entsprechenden Stelle auf den Taschenbeutel übertragen...


... und dort ebenfalls ausgestanzt.
Richtig befestigt werden Nieten eigentlich so: das Unterteil (die Niete) wird von links durch den Stoff gesteckt und die kleine Kappe wird auf der rechten Seite aufgesetzt. Die Innenseite muss dabei auf einer harten Unterlage liegen (in den Prym Packungen ist dafür ein Metallplättchen). Nun wird mit dem Hammer vorsichtig auf die Kappe geklopft, bis die Verbindung fest ist. (Gute Tipps auch hier.) Ich habe es andersherum gemacht und auch zu fest mit dem Hammer drauf gehauen, deshalb sieht eine Seite der Niete so verbeult aus. Aber das ist innen und daher nicht tragisch. An jedem Trägerende habe ich zwei Nieten, also ingesamt 8 Nieten befestigt.


Die Länge der Hohlnieten sollte mindestens 2 mm grösser als die Materialstärke sein - bei meinem festen und mit Einlage verstärkten Stoff haben die oben erwähnten gut gepasst. Wenn ihr dünneren Stoff verwendet, solltet ihr ihn entsprechend verstärken bzw. kleinere Nieten verwenden.
Das Lederhaus hat eine große Auswahl an verschiedenen Stärken und Farben, die man einzeln bestellen kann. (Ich hatte zu den Lederriemen dort auch welche bestellt, aber die waren mir zu klein, deshalb habe ich die von Prym verwendet.)


Passendes Taschen-Zubehör:
Innentasche nähen
Wenn ihr zu dem Lederhenkel-Shopper dann noch ein passendes Innentäschlein haben möchtet, dann näht am Streifen der Innentasche eine Webband-Schlaufe mit einem Karabinerhaken an und folgt meiner Nähanleitung.


Hier findet ihr nochmal das passende Freebie-Schnittmuster für unsere Wendy.
Den passenden Begleiter für die Tulpenzeit habe ich jetzt - fehlen nur noch die Frühlingsgefühle dazu! Sonne, komm' endlich wieder raus!!
Happy Sewing,
Eure Ina
Weitere Taschen-Nähideen:
Taschen-Schnittmuster
Abonniere unseren Newsletter:
- Gratis-Schnittmuster Shirt "Amy" sichern
- wöchentliche Highlights & Nähideen
- nie wieder Rabattaktionen verpassen
Hallo!ich wollte mal fragen ob man die tasche auch aus filz nähn kann ?aber welcge dicke nkmm ich da.lg Carmen
Hallo!ich wollte mal fragen ob man die tasche auch aus filz nähn kann ?aber welcge dicke nkmm ich da.lg Carmen
Hallo libe Ina,
ich mwürde gerne wissen, ob du das auch gut lange hält mit dem Spaltleder, Stoff und dazwischen die Niete? Habe leichte bedenken, ob das alles gut hält auf dauer.
Die Tasche wird zum einkaufen benutzt, d.h. auch mal für schwere Sachen zum tragen gebraucht.
Wird das halten auf dauer?
Ich danke Dir für deine Antwort.
LG Diana
Hallo Ina,
Ich bin auch im Taschennähfieber und möchte einen Endlosreissverschluss verwenden. Ich hab schon irgendwo ein Video von dir gesehen, in dem du das sehr schön erklärst, nur finden ich das nicht mehr. Kannst du mir helfen. Vielen Dank schon mal und liebe Grüsse
Erika
Hallo Erika,
wie ein Endlosreißverschluss in eine Tasche eingenäht wird, kannst du dir in diesem Video anschauen. Mein Shopper "Mia" wird ähnlich wie diese Tulpentasche genäht und hat innen einen Reißverschluss - schaue dir doch mal das kostenlose Ebook mit Anleitung dazu an.
Viele Nähgrüße,
Ina
Liebe Ina,
wie nähe ich die Teile (Streifen) zusammen? 1cm Nahtzugabe?
Freu mich schon drauf loszunähen, aber steh gerade irgendwie auf dem Schlauch...
Lg Sabrina
Tolle Tasche, habe ich gleich mit alten Vorhangstoffen ausprobiert. Ist sehr einfach zu nähen und das Ergebnis ist super schön. Vielen Dank :-)
Tolle Tasche - vielen Dank für die Anleitung.
Eine Frage: warum ist das Innenfutter mit 92 cm Länge grösser als das Aussenteil ?
Vielen Dank für die Antwort - habe mir schon Stoff gekauft.
Ich bin auf Diese Tasche gestoßen und bin auch von deinen anderen Nähvorschlägen begeistert! Ich würde sie auch gerne machen und wollte fragen ob du evtl. auch hierzu ein Tutorial machen könnest!
Liebe Grüße, Danke!
Vielen Dank für die tolle Anleitung!
Das Ergebnis meiner eher herbstlichen Interpretation kannst du hier sehen:
http://juliques.blogspot.de/2013/12/meine-wendy.html
Liebe Grüße,
Julia
Liebe Ina!
Ich habe mich auch an diese Tasche gewagt und bin mit dem Ergebnis sehr zu frieden. Doch leider habe ich noch keine Website gefunden wo man günstig diese Lederriemen bekommen kann. Hast du einen Tip für mich außer dem Lederhaus, denn hier sind mir die Versandkosten zu hoch.
Liebe Grüße Lena
Klick Dich einfach mal bei DaWanda durch, da gibt es sie günstiger!
Liebe Ina,
wunderschöne Sachen machst du. Ich bin heut auf deine Seite gestoßen und bin wirklich begeistert. Weiter so! Ich würde diese Shopperbag auch gern nähen und bin schon auf der Suche nach dem richtigen Stoff. Jetzt meine Frage: Meine Maschine ist eine relativ einfache...kann ich trotzdem canvas oder bibernylon nähen oder braucht man dazu eine besonders gute Maschine?
Schönes Wochenende und Danke!
Viele Grüße,
Antje
Liebe Ina,
ich liebe diese Tasche, den Stoff habe ich auch schon seit Monaten liegen und bislang hab ich nur ein Etui für meine Sonnenbrille genäht. Aber in diese Tasche und ihr Design habe ich mich verliebt ♥
Wo hast du den roten Stoff her? Ich hab leider nur so grellen roten uni farbenen gefunden, der nicht optimal passt :(
Danke :)
Sabi
Liebe Ina,
vielen vielen Dank für diese tolle Anleitung und deine super Videos! Meine Schwester und ich sind absolute Nähanfängerinnen und haben dank deiner Hilfe trotzdem eine super "gepimpte Wendy" und eine Kosmetiktasche mit Kellerfalten für unsere Mama zum Geburtstag genäht, danke danke danke! Wir freuen uns auf weitere Anleitungen, werden deinen Blog verfolgen und alles ausprobieren :-) !
T+S
You really make it seem so easy with your presentation but I find this topic to be actually something which I think I would never understand. It seems too complicated and extremely broad for me. I am looking forward for your next post, I’ll try to get the hang of it!
Liebe Ina,
die Tasche finde ich echt klasse, du hast immer super Ideen.
Dein Blog ist ein Traum ich muss sagen hier komm ich wirklich gerne und oft vorbei.
Liebe Grüße
Charline
Liebe Ina,
deine Anleitungen sind wirklich toll, verständlich und leicht nachzunähen....deine Wendy gefällt mir sehr gut und ich habe sie auch schon erfolgreich nachgemacht....hast du vielleicht eine Idee, wie man einen Verschluss einbauen könnte, der auch das Wenden der Tasche mitmacht? Eventuell einen Knebelverschluss?
Liebe Grüße und bloß weiter so!
Vera
Liebe Vera,
ja, genau - so ein Knebelverschluß ist doch eine gute Idee. Oder Laschen mit Klettband. Hatte auch schon darüber nachgedacht - aber was besseres ist mir bisher noch nicht eingefallen.
Danke & liebe Grüße,
Ina
Die werde ich definitiv auch nähen. Sie sieht sehr hübsch aus und ist eine gute Übung für Anfänger wie mich ;). Dank deiner Videos und Erklärungen kann, auch ich, erstlingsprojekte anfangen und vollenden ohne den Stoff vor Verzweiflung in die ecke zu schmeißen, die auch sehr hübsch aussehen. :)
Liebe Ina,
bei dir schaue ich einfach mit am liebsten vorbei! Die Anleitungen sind so super, da bekomme ich jedes mal Lust, sofort die Nähmaschine herauszukramen! Auch die von dir gezeigten Stoffe sind einfach nur TOLL!
Ganz liebe Grüße, Bettina
Hallo Ina,
wow, die ist ja total toll - deine Wendy habe ich schon 2x nachgenäht (einmal die Basistasche und einmal die erweiterte mit Taschen) - aber diese versteh ich nicht.. (und dabei bin ich doch gar nicht blond)
Ich bin noch ein wenig dem Nähen der Streifen überfordert. Kapiere es nicht wirklich, wo welcher Streifen hinmuss ;-(
Trotzdem, diese Tasche ist einfach ein Traum....
lg anke
Liebe Anke,
die Innentasche besteht aus 3 Teilen:
2 Streifen (rot) 7,5 x 44 cm
1 Innenfutter (grün gepunktet) 92 x 44 cm
An die kurzen Enden des Innenfutter-Schnittteils wird jeweils ein Streifen angenäht. Die Reihenfolge ist dann also so: Streifen - Innenfutter - Streifen.
Ich hoffe, du kannst es jetzt nachvollziehen?
Liebe Grüße,
Ina
Liebe Ina, vielen lieben DAnk - habe dir gerade über facebook geantwortet.
LG anke
wow!! super schön und ein perfektes Geschenk zum Muttitag ^_^ Sag mal hast du einen Lederriemen gekauft und selber halbiert??
Hab das schon mal gemacht und dann war das Leder an der Schnittstelle hell...
LG
Liebe Bine,
genau! Der Lederriemen vom Lederhaus ist 130 cm lang und ich habe ihn einfach mit der Schere halbiert. Die Schnittstellen sind ok, da es ja richtiges Leder ist.
Liebe Grüße,
Ina
Liebe Ina,
habe vor einer Stunde mein Erstlingswerk "Tasche" genäht.
Natürlich war es die Wendy-Tasche mit aufgesetzter Tasche. Dank deines tollen Videos und der guten Anleitung ist sie super gelungen. Obwohl man beim Nähen echt viel zu beachten hat.
Deine rote Tasche passt gut für den Frühling und sicher auch zu farbigen Kleidungsstücken - gerne mehr davon.
Vielen Dank für die netten Videos, Anleitungen und Tipps und Tricks.
LG
Claudia
Liebe Ina,
wow. So eine tolle Tasche. Die Stoffe sind wirklich sehr schön und ich kann mir schon vorstellen, wie Du mit der Tasche über den Markt schlenderst und sie mit Obst und Gemüse füllst.
Sehr, sehr schön. Kompliment!
LG,
smettesbeste
PS: Danke für den Linktipp...
Liebe Ina, herzlich Dank für den Tipp mit den spaltlederriemen- wir sind in zwei berliner lederläden danach auf die Suche gegangen, leider erfolglos- eine Freundin hatte mir den Tipp gegeben, die Armbänder aus der männerabteilung aus dem bekannten schwedischen Modegeschäft als Henkel zu vernähen, aber das erübrigt sich ja jetzt ;) wiedermal d a n k e
Liebe Ina,
die Tasche sieht ja süß aus. Die Idee mal anderes Material für die Henkel zu
nehmen find ich Klasse. Wäre ich nicht drauf gekommen.
Ich lasse mich so gerne von Dir inspirieren. War auch schon auf der Seite von Lederhaus...
Ich wünsche Dir einen schönen Wochenstart.
Liebe Grüsse
Vivien