Jerseyrock mit Gummibund und Flatlocksaum nähen

Ein einfacher Jerseyrock mit Raffung ist das perfekte Einsteigerprojekt für alle, die sich mal an Jersey ranwagen wollen. Aus einem einfachen rechteckigen Stück Jersey in eurem Lieblingsdesign lässt sich dieser schicke Rock für große und kleine Damen ganz einfach nähen.

Nähideen
10. Juni 2016
Schnittmuster Jerseyrock für Groß und Klein

Habt ihr schon gesehen? Wir haben ein neues Nähvideo gedreht - für einen sommerlichen Jerseyrock mit Raffung und Gummibund. Der ist ruck-zuck aus hübschem Jerseystoff und etwas Gummiband genäht. Die rechteckigen Schnittteile werden anhand von Maßen zugeschnitten und können individuell angepasst werden. Näht ihn für euch oder euren Schatz oder gleich zwei aus demselben Stoff für einen süßen Mutter-Kind-Partnerlook!

Noch ein selbst genähtes Top oder eine Leggings dazu, schon habt ihr ein tolles DIY-Sommer-Outfit!

Unser Freebook enthält die Schnittteil-Maße für die Damengrößen 32 bis 48 sowie für die Kindergrößen 92 bis 176. Mit einem Klick auf den Button gelangt ihr zur Info-Seite:

Baumwolljersey in vielen Farben:

Baumwolljersey

Mit einer einfachen Rechnung könnt ihr die Rock-Schnittteile an euren individuellen Taillen- bzw. Hüftumfang anpassen und die Stärke der Raffung sowie die Rocklänge verändern. Dies ist alles im PDF-Dokument erklärt.

Rock Mutter-Kind nähen
Schnittmuster Damen-Jerseyrock selber machen Nähanleitung

Jerseyrock Nähvideo

Im unserem Videotutorial seht ihr alle Arbeitsschritte zum Nähen des Jerseyrocks.

Eine Anmerkung zum Video: Die Videoproduktion wurde durch eine Produktplatzierung von Juki Nähmaschinen unterstützt. Die Nähidee und das Videokonzept lagen dabei komplett in unseren Händen und wurden nicht vom Sponsor beeinflusst.

naehvideo schnittmuster naehanleitung jerseyrock lisa

Rockteil kräuseln

Im Nähvideo zeige ich euch zwei Varianten wie ihr das Rockteil auf die Bundbreite einkräuseln könnt: mit transparentem Framilastic bzw. Framilon Gummiband oder mit zwei Steppnähten mit maximaler Stichlänge. Das Annähen des flutschigen Framilonbandes ist zwar etwas fummelig, dafür ist die Raffung schön gleichmäßig und bleibt bei der weiteren Verarbeitung fixiert.

Raffung Framilon nähen
Rock kräuseln Raffung

Das Kräuseln mit der Nähmaschine geht etwas leichter von der Hand, dafür müssen die Fältchen anschließend schön gleichmäßig verteilt werden und bei den weiteren Arbeitsschritten müsst ihr gut aufpassen, dass sich die Raffung nicht verschiebt und ungleichmäßig wird. Daher empfehle ich euch bei dieser Variante, dass das Rockteil beim Annähen des Bundes oben liegt. So habt ihr die Fältchen gut im Blick und könnt sie gegebenenfalls korrigieren.

Nützliche Nähhelferlein:

Nähzubehör

Rocksaum nähen

Außerdem könnt ihr euch im Video anschauen wie ein Flatlocksaum genäht wird. Dieser verdeckt die Stoffkante auf der Rückseite und bildet auf der Außenseite kleine Leiterstiche. Alternativ könnt ihr den Saum auch mit einer Cover-, Zick-Zack- oder Zwillingsnaht nähen.

Rock Jersey nähen Anleitung
Jersey Flatlocknaht

Um eine Flatlocknaht mit der Overlockmaschine zu nähen, nehmt ihr diese Einstellungen vor:

  • nur eine Nadel (die linke für eine breite, die recht für eine schmale Naht)
  • wenn möglich, das Messer deaktivieren
  • Fadenspannung Nadel: sehr gering
  • Fadenspannung oberer Greifer: mittel
  • Fadenspannung unterer Greifer: hoch

Probiert die Einstellungen zuvor unbedingt an einem Probestück eures Stoffes aus.

Sommeroutfit mit maritimen Stoffen

Wie ihr seht, stehe ich nach wie vor auf den maritimen Look. Um den Stoff mit Ankern bin ich einfach nicht herum gekommen! Dazu noch etwas mit Streifen - fertig ist das Sommer-Sonne-Meer-Outfit!

Unser Spaghettiträger Top Maya habe ich hier mit schräg geschnittenen Jerseystreifen genäht. Das klappte wunderbar mit meinem Einfasser und einem elastischen Kettenstich der Covermaschine.

Jerseyrock nähen Anleitung
Schnittmuster Spaghettiträger-Top Träger Überkreuz

Ich wünsche euch viel Spaß mit unserem neuen Freebie und bin gespannt wie euch das Video gefällt! Habt ein tolles Wochenende!

Happy Sewing, Eure Ina

pattydoo Freebook Jersey Rock Anleitung Video

Weitere Ideen für die Kleinen:

Schnittmuster Kinder

Kommentare

Marie
06. Juli 2016 um 14:51

Hallo Ina,

besten Dank für diesen einfachen Schnitt und das tolle Video.
Ich bin im 8. Monat schwanger und würde mir den Rock gerne nähen. Hast Du eine Empfehlung für den Bund?
Ich hatte daran gedacht, den Bund zu verlängern und leicht oben zusammenlaufen zu lassen (das Schnittteil also wie ein Trapez) und sowohl oben (oberhalb des Bauches/ unterhalb der Brust) ein Gummi einzuziehen und unten unter dem Bauch an der Hüfte.
Wenn Du noch einen anderen Tipp für mich hast, lass mich das gerne wissen. :)

Herzliche Grüße
Marie

S. Lerchenberger
04. Juli 2016 um 11:05

Hallo liebe Ina,

vielen lieben Dank für die supertollen Schnittmuster!
Herzliche Grüsse, S.

Inna
16. Juni 2016 um 12:01

Liebe Ina,

vielen Dank für das tolle Schnittmuster. Ich freue mich immer, wenn du Anleitungen zu Mädchensachen machst. Bei drei Mädels zuhause ist es sehr praktisch.

Wäre schön, wenn es das Kleid Emily (habe ich bei Instagram bewundert) auch noch in größeren Größen gäbe. Meine Große trägt 134 und sie liebt Kleider über alles. Freut sich aber auch über neue Röcke :-)

Liebe Grüße
Inna

Andrea
15. Juni 2016 um 22:05

Hallo Ina, der Rock ist ganz süß. Werde ich mir merken.
LG Andrea

Monika Hofmann
15. Juni 2016 um 14:50

Hallo Ina. Danke für deine tollen Anleitungen. Jetzt hab ich eine Frage: Ist der Rock so weit obenrum dass man ihn auch aus Webware nähen könnte, z.B. einem luftigen Viskose?

Liebe Grüße

Moni

Heidi
12. Juni 2016 um 20:08

Hallo,
was für ein toller Rock, ich muss mich gleich an die Arbeit machen. Meine Töchter wollen Ihn unbedingt haben.

Vielen lieben Dank dafür.

LG
Heidi

Yve
12. Juni 2016 um 17:45

Hallo Ina,
ich bin ein großer Fan von deiner Seite. Die Schnittmuster sind immer super und ich kenne niemanden der bessere und professionellere Videonähanleitungen macht als du!

Mach weiter so!!!!

Ganz liebe Grüße von der Ostsee

Silvia Br.
12. Juni 2016 um 12:42

Hallo Ina,
danke für das schöne Freebie!
Die Idee mit der Flatlocknaht finde ich toll, ich werde sie auf jeden fall ausprobieren.
Liebe Grüße
Silvia

Moni
12. Juni 2016 um 10:48

Der ist toll, genau mein Ding und schwupps schon geholt... Die Maschine ist der Hammer! Liebe Grüße, Moni