Rock "Romy" mit Reißverschluss und Passe
Yeah, es gibt ein neues Schnittmuster samt Nähvideo-Anleitung. "Romy" ist ein glockiger Rock mit bogigem Vorderteil oder ihr näht ihn durchgehend.

Mit großer Freude und heftigem Herzklopfen präsentiere ich euch heute ein neues Nähvideo zum Selbernähen eines Rocks mit Passe. Das bisher längste und aufwendigste Tutorial! Darin zeige ich euch unter anderem wie Schnittteile im Bruch schräg zum Fadenlauf zugeschnitten werden, wie ihr einen beidseitig verdeckten Reißverschluss ganz einfach einnähen könnt und wie auch das Annähen von Schrägband ganz sicher klappt.
Das alles zusammen ergibt dann den charmanten Rock Romy: Ein glockig ausgestellter Rock mit einer Passe, der bequem auf der Hüfte sitzt und luftig locker über den Knien endet. Ihr könnt ihn in zwei Varianten nähen: mit einem geteilten, bogigen Vorderteil oder mit einem durchgehenden Rockteil. Das Schnittmuster-PDF beinhaltet sämtliche Schnittteile für die Größen 32 bis 48. Dazu gibt es weitere Infos u.a. zur Größenauswahl, zur Schnittanpassung sowie zum Zuschnitt. Ein Klick auf den Button führt euch direkt zur Schnittmusterseite mit allen weiteren Infos.
Passende Stoffe:
PopelineVideoanleitung: Rock mit Passe nähen
Im Video könnt ihr euch die erste Variante anschauen:
Raffiniert: beidseitig verdeckter Reißverschluss
Wenn ihr schon ein paar Susie-Taschen genäht habt und noch dazu Kurven-Näherfahrung habt, meistert ihr ganz sicher auch dieses Nähprojekt! Nur Mut!
Den beidseitig verdeckten Reißverschluß einzunähen, ist gar nicht sooo schwer - im Video zeige ich es wie immer Schritt-für-Schritt. Den "Klebeband-Trick" habe ich mir übrigens hier abgeschaut.


Nützliche Nähhelfer:
NähzubehörVariante: durchgehendes Rockteil
Hier die Variante mit einem durchgehenden Rockteil und normalem Saum statt Schrägband:
Dieses Rockteil habe ich übrigens nur leicht schräg zugeschnitten. Wenn ihr einen Stoff habt, bei dem das Muster gerade von oben nach unten verlaufen muss, könnt ihr das Rockteil auch gerade zuschneiden. Dann entspricht die auf den Schnittteilen gekennzeichnete vordere bzw. hintere Mitte dem Fadenlauf. Die erfahrenen Näherinnen unter euch können auch einen Nahtreißverschluss in die Seitennaht einnähen. Wie das funktioniert, könnt ihr euch zum Beispiel in diesem Video anschauen.


Na dann hoffe ich mal, dass der Sommer noch eine gute Weile anhält, damit noch einige "Romys" am Strand ausgeführt werden können!
Und wenn nicht, macht dieser Rock sicher auch in Babycord oder einem leichten Jeansstoff eine gute Figur. Ich werd's euch zeigen.
Happy Sewing,
Eure Ina

Weitere Rock-Schnittmuster:
Damenröcke
Abonniere unseren Newsletter:
- Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
- wöchentliche Highlights & Nähideen
- nie wieder Rabattaktionen verpassen
Hallo Ina, es ist schon ein bisschen her, dass ich den Rock Romy in Baby-Cord genäht habe. Jetzt hatte ich ihn wieder an und jetzt weiß ich auch wieder, warum ich ihn kaum getragen habe. Ich finde ihn super schön, aber die Passe kommt nach kurzer Zeit immer etwas raus. Das finde ich nicht so schön und ich zuppele immer dran herum. Hast du da einen Tipp für mich?
LG,Carina
Toll. Danke.
War länger auf der Suche nach einem Rock mit breitem Bund.
Genau richtig.
Bin gerade mit dem Nähen fertig. Leider ist der Rock viel zu groß geworden, habe die Konfektionsgröße 36, der maßen vom fertigen Rock entsprechen etwa der Größe 40 :( Habe die Variante mit dem durchgehenden Vorderteil genäht und zwar aus Leinen. Vielleicht liegt es am Stoff?
Des Weiteren sind Belege leider zu kurz geworden, es blieb nichts zum Umklappen an der Seite vom Reißverschluss übrig.
Na ja, wie dem auch sein, ich möchte diesen Rock haben, werde jetzt einen anderen Stoff nehmen und eine Größe kleiner nähen.
Trotz meines Misserfolges vielen Dank für das Video! Es ist einfach klasse und lädt buchstäblich ein, sofort nach dem Anschauen mit dem Nähen zu beginnen :)
Liebe Lana,
hast du die Nahtzugabe wie im Schnittmuster angegeben eingehalten? Sie beträgt an den Seiten und an der hinteren Mitte jeweils 1,5 cm. Wenn du nur mit 1 cm Nahzugabe genäht hast, ist der Rock 3 cm zu weit. Du könntest dies lösen, indem du die Mehrweite nochmal entsprechend abnähst. Vielleicht klappt es noch!
Zudem hängt es vom individuellen Körperbau und der Tragvorliebe ab, wo der Rock sitzt bzw. sitzen soll. Daher ist es immer empfehlenswert, ein Probeteil zu nähen. Es würde ausreichen, den Rock ohne Beleg und Reißverschluss zu nähen und ihn zum Anprobieren an der RV-Öffnung zusammenzustecken.
Gutes Gelingen & weiterhin viel Spaß beim Nähen,
Ina
Hallo Ina,
Ich möchte den Rock (ohne Wickelteil) gern aus Cord nähen. Allerdings ohne einen zweiten Kombistoff, d.h. aus einem Stoff. Wie kann ich das Schnittmuster am besten anpassen?
Bin noch neu ;-)
Hallo Ina!
Ich würde gern aus dem Rock Romy einen Trachtenrock nähen und das Rockteil ab der Passe in Falten legen! Meinst du das haut hin u reicht die doppelte Stoff menge für die Falten?
Lg Sandra
Hallo Ina :)
Ich habe den Rock heute aus Babycord genäht. :) War mein allererstes Nähprojekt. :D Hat auch ganz gut geklappt, ausser, dass er zu weit geworden ist. Habe dann die Nahtzugabe an den Seiten vergrößert, dann passte er besser. Der obere Abschluss des RV ist auch nicht sooo elegant geworden, aber insgesamt... :D Ich wusste gar nicht, dass so ein verdeckter RV so einfach zu nähen sein kann! :D
Danke für die einfache Anleitung!! :)
Hallo Ina!
Der Rock ist wirklich super! Ich habe leider das Problem dass mir die Nadel immer verklebt wenn ich Tesa oder Stylefix zum fixieren des Reißverschlusses nehme, danach reißt der Faden. :-( Weiß leider auch nicht wie ich das verhindern kann oder ob das anderen auch passiert. Wie hast du das gemacht?
Gibt es noch Alternativen oder muss ich auf Nadeln umsteigen?
Lg
Hey Ina,
ein großes Lob für deinen tollen Blog! Es lässt sich super stöbern und man bekommt richtig Lust aufs nähen und wenn es dann dank der Anleitungen gut gelingt einfach super!
Ich möchte mich nun endlich mal an ein Kleidungsstück wagen und die schicke Romy nähen. Allerdings ist es momentan ja noch recht kühlt, daher würde ich den Rock gerne irgendwie füttern. Allerdings sind die meisten Futtersstoffe eher dünn.
Da dachte ich an einen Jersey Stoff. Wäre es nicht möglich diesen einfach oben in die Passe und unten ins Schrägband mit einzunähen? Oder unten lieber nicht fest, wie ein Innenrock?
Das könnte natürlich den Fall des Stoffes verändern. Oder gibt es andere Stoffe, die sich da eher anbieten als Jersey?
Ein Tipp wäre ganz toll!
Viele Grüße
Marie
Liebe Ina,
erstmal dickes dickes Dankeschön dass du dir soviel Mühe machst!
Ich sitze grade beim Zuschneiden, und bin iwie "nähblind". Schneide ich den Stoff auf links oder rechts zu?
Liebe Grüße
Liebe Monika,
vielen Dank! Das kommt drauf an: wenn du die volle Kontrolle über das Stoffmuster haben und es sehen möchtest, dann sollte die rechte Stoffseite oben liegen. Wenn du Dinge anzeichnen musst, die später innerhalb des Schnittteils liegen, sollte die linke Stoffseite beim Zuschneiden oben liegen.
Liebe Grüße & viel Spaß beim Nähen,
Ina
Hallo Ina,,
Super Schritt-für-Schritt Video! Da muss man wirklich keinen Kurs buchen. Geniale Idee erst den Stoff zusammen zu nähen, mit Klebestreifen zu fixieren und anschließend wieder auf zu trennen. Habe was dazu gelernt. Vielen Dank dafür, und eine wundervolle umsetzbare Erklärung. Danke :)
Viele Grüße
Sandy aus Baden-Baden
Hallo, Ina,
dein Schnittmuster ist toll! Den Proberock habe ich genäht, um die Weite abzuschätzen. Zum Glück, sonst wäre der Rock zu weit geworden - 40 ist nicht gleich 40!!! Ich habe tolle Stoffe ausgesucht. Schon das hat viel Spaß gemacht. Dein Video erklärt alle Schritte super und ich konnte toll danach nähen. Der Rock sitzt perfektund ich habe viel Lob dafür bekommen. Es hat viel Spaß gemacht, den Rock zu nähen! Mach weiter so! Du hast eine tolle Ausstrahlung und es macht Spaß, dir zuzusehen. Ich habe schon wieder ein Schnittmuster für die Handytasche gekauft...
Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolgt wünscht
Jana aus Magdeburg
Hallo ich würde gerne auch so einen rock nähen doch ich finde diese schnitt angaben zum ausdrucken nirgends
Hallo!
Also ich hab den Rock jetzt schon dreimal genäht. Klappt alles super bis auf den RV...
Obwohl ich alles genauso anlege wie Du (RV oben abschließend anlegen), habe ich am Schluss nach Annähen der Belege ca 1cm Luft zwischen oberem Rockrand und Zipper. Da ich meine Shirts nie unter dem Rock trage, sieht man es nicht, aber Sinn der Sache ist es ja nicht. Wo liegt mein Denkfehler??
LG
Ramona
Hallo Ina,
Nachdem ich einige Bowies genäht habe, standen am Wochenende das Shirt Elaine und Liv auf dem Programm, die beide topp aussehen :-) Super ist, dass die Schnittmuster in Größe 32 zu haben sind oder der Schnitt einfach zu ändern ist, die bei Elaine. Jetzt will ich den Rock Romy in der Wickel-Variante nähen. Allerdings ist mir der Rock nach dem Erstellen des Schnittmusters leider zu lang, da ich nur 1,56 m groß bin. Leider sind meine gedanklichen Versuche den Rock zu kürzen gescheitert, da er ja nicht schmäler werden darf.
Wäre super, wenn Du mir da einen Tipp geben könntest...
Liebe Grüße und keep calm and sew stuff! Meike
Hallo, also deine Seite ist wirklich super. Habe schon ein paar Teile ausprobiert und einige Schnittmuster mehr erworben. Möchte mich jetzt an diesem Rock versuchen. Meine Frage, möchte den Wickelrock nähen, wieviel Schrägband muss ich etwa einplanen? Und welche Bügeleinlagen benutzt du? Danke für die Hilfe. LG
Hey Ina - ist ja schon was her, dass hier das letzte Kommentar geschrieben wurde ;)
Das muß geändert werden!
Bin einer deiner begeisterten Nähanfängerinnen, die sich schon quer durch deine tollen Anleitungen genäht
hat. Dank deiner phantastischen Videos ist auch alles gelungen!
Nach dem Vokuhila Rock will ich mich jetzt an Romy wagen. Und dazu habe ich
eine Frage. Ich würde den Rock gerne etwas länger nähen, so, dass er mir übers Knie
geht. Verlängere ich das Schnittmuster einfach um die cm, die mir fehlen,
oder muß ich noch was anderes beachten? Der Rock soll ja nicht breiter werden.
Wär super, wenn du mir da helfen könntest. Vielleicht noch wichtig - ich hab mir die
B Variante ausgeguckt mit dem RV der A Variante :)
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße!
Silly
Hey,
ich bin Nähanfänger und wollte gerne den Rock Romy in der Variante mit dem durchgehenden Rockteil nähen. Das Schnittmuster und den Stoff habe ich mir schon gekauft, nur fehlt mir noch etwas die Anleitung.
Könntest du noch ein Video machen, in dem du diese Variante nähst??
das wäre total super!!
Lieben Gruß,
Verena
Liebe Ina, die andere Variante des rocks, hast du dafür auch eine Nähanleitung?
Hallo Ina,
hab mir grade das ebook zu deinem wunderschönen Rock zu gelegt :)
Bin absolute Nähanfängerin, (übrigens deine Loopanweisung ist super, hab jeden einen zu Weihnachten geschenkt und sie sind super angekommen :) und wollte mir die Stoffe bestellen die Du verwendet hast. Leider gibt es die nicht mehr :(
Kannst Du mir sagen was für Stoffe du verwendet hast also welche Art (hab mit der richtigen Stoffauswahl noch so meine Probleme) ?
Danke Anne :)
Juhu :)
wollt nur Bescheid geben, das sich die Frage erledigt hat, hab mir das Schnittmuster runter geladen,
und da steht ja alles dabei :)
LG
Hallöchen!
Danke für deinen tollen Blog, du machst das nicht nur sympathisch und wunderschön, sondern mit so viel Liebe und Sorgfalt und das einfach nur zauberhaft unkompliziert.
Mich packt auch schon seit einiger Zeit das Nähfieber, das Problem ist nur, dass die Maschine meiner Mama nun rumzickt, mal davon abgesehen, komm ich mit ihr auch nicht so gut klar.
Darf ich fragen was für ein Modell deine ist? Sie sieht nämlich herrlich unkompliziert aus und trotzdem sehr verlässlich und ordentlich.
Ich danke dir schon mal im Vorraus,
liebe Grüße
Hallo pattydoo,
ich liebe deinen blog und habe schon viele tolle Ideen von dir umgesetzt.
Ich habe nun das Schnittmuster vom Rock "Romy" gekauft, kann mir aber leider deine Videoanleitung nicht ansehen. Wenn ich das Video anklicke, verabschiedet sich immer mein Internet. Vielleicht könntest du das mal von deiner Seite aus kontollieren. Ich habe nämlich sonst keine Internetprobleme, nur bei diesem Video, was ich doch so sehnsüchigt erwarte... :-)
Vielen Dank schonmal...
Lieben Gruß Yvonne
Liebe Yvonne,
du kannst dir das Video auch über YouTube hier anschauen oder du lädst dir das Video auf deinen PC herunter, dann brauchst du kein Internet zum Anschauen. Wie das funktioniert, habe ich hier erklärt:
http://www.pattydoo.de/2013/08/pattydoo-nahvideos-offline-anschauen/
Ich hoffe, dass nun alles klappt und du loslegen kannst!
Beste Grüße & viel Spaß beim Nähen,
Ina
Wow, ist der Rock schön geworden. Leider kann ich keine Röcke tragen. Vielleicht finde ich ja jemand anderen, für den ich diesen zauberhaften Rock nähen darf. Nach dem Video würde ich jetzt am liebsten sofort loslegen. :-)
Hi!
Deine tutorials sind Spitze! Und Deinen Ring find ich voll süß. Wo gibt es solche Ringe?
Wenn ich den Rock mit Babycord nähen will, wie muss ich den Stoff legen? Er ist wild gemustert. Müssen die Cordstreifen senkrecht oder waagerecht sein?
Liebe Grüße
Ramona
Hallo Ina
In Sachen Kleidung bin ich Anfängerin.
Nähe ich den Seitenreißverschluss genauso ein, wie Du ihn in dem Video eingenäht hast - nur eben in der Seitennaht?
Gibt es noch etwas, was ich beachten muss?
LG Mab
Hallo Ina!
Erst einmal vorweg: Ich bin begeisterte Leserin Deines Blogs und freue mich immer riesig, wenn Du wieder etwas Neues eingestellt hast. Das ein oder andere habe ich auch bereits erfolgreich nachgenäht.
Mein letztes Projekt war der Rock "Romy" als Herbstvariante und dazu habe ich jetzt auch mal eine Frage an Dich. Ich habe den Rock "B" genäht in einem etwas festeren Baumwollstoff (97%BW/3%Elastan) in hübschem Glencheck-Karo. Er fällt hervorragend, solange ich ihn noch mit "nackten" Beinen trage. Jetzt ist es allerdings auch hier etwas kühler geworden und ich habe ihn zur Strumpfhose angezogen und jetzt klebt er bei jedem Schritt daran fest.
Ich habe mir bereits Futterstoff besorgt und plane jetzt, ihn nachträglich zu füttern. Meine Idee war, den Rockschnitt aus dem Futterstoff noch einmal zu nähen, die Passe jedoch verkürzt um den Beleg, und alles innen an den Beleg zu nähen. Jedoch weiß ich nicht, wie ich das alles an den Reissverschluss bekommen soll. Hast Du eine Idee bzw. wärst Du eher dafür, eine separaten Unterrock zu nähen?
Ich würd mich freuen, wenn Du mir helfen könntest!
LG
Andrea
Liebe Andrea,
vielen Dank für dein Lob!
Falls du es in der Zwischenzeit nicht schon selbst hinbekommen hast: Das Rockfutter muss in der Seitennaht entsprechend der RV-Länge offen sein. Du kannst die Kanten vorher versäubern und festnähen. Dann nähst du es an den Beleg und diesen an den Bund. Der Beleg wird am Bund befestigt wie im Video gezeigt. Das Futter ist dann am RV lose - du muss es nicht extra befestigen.
Oder hast du es anders gelöst?
Liebe Grüße,
Ina