DaWanda Nähschule: Voku-Hila-Rock

Heute gibt's ein neues Nähvideo für ein gratis Schnittmuster! Der hippe, locker-leichte Vokuhila-Rock mit Gummibund passt wunderbar zum sommerlichen Wetter.

Nähideen
08. August 2013
Schnittmuster gratis Vokuhila-Rock mit Nähvideo zum nähen lernen

Weil es gerade so schön (sommerlich) ist, habe ich da noch was für euch! In der neuen Folge der Dawanda Nähschule für Anfänger nähe ich diesmal für und mit euch einen einfachen Rock mit Gummibund. Er ist vorne kurz und hinten lang, ein Voku-Hila-Rock. Solche Röcke sieht man ja momentan überall. Aber wir Nählustigen brauchen uns keinen zu kaufen, wir nähen uns einfach einen selber, oder?!

Materialien

Folgende Materialien braucht ihr für den luftigen Sommerrock:

  • 1,3 Meter leichten, fließenden Stoff, z.B. aus Baumwolle, Polyster oder Viskose (Kleider- bzw. Blusenstoff)
  • Gummiband 2,5 cm breit, Länge je nach Taillen- bzw. Hüftumfang
  • eine Sicherheitsnadel

Geeignete Stoffe:

Blusen- & Kleiderstoffe

Nähvideo: Vokuhila-Rock nähen

Im Video seht ihr, wie der "Voku-Hila" Schritt-für-Schritt genäht wird, wobei ihr auf diese Art auch andere Gummibund-Röcke nähen könnt.

Nähvideo Schnittmuster Nähanleitung Vokuhila Rock

Und dazu natürlich mein kostenloses Schnittmuster. Dieses findet ihr hier mit einem Klick auf den Button. Anschließend müsst ihr es ausdrucken (Druckereinstellung: "tatsächliche Größe" bzw. keine Seitenanpassung) und die einzelnen Seiten des PDF-Dokumentes zusammenkleben.

Nützliche Nähhelferlein:

Nähzubehör

Flexibler Rockschnitt mit Gummibund

Den Rockschnitt habe ich für drei Größen mit verschiedenen Bundweiten angelegt: S (91 cm), M (95 cm), L (99 cm). Durch den Gummibund ist die Passform sehr flexibel. Je nachdem ob der Voku-Hila in der Taille oder lieber auf der Hüfte sitzen soll, müsst ihr nur den Gummi enger oder weiter machen. Wenn der Gummi enger ist, wird der Rock folglich stärker gerafft.

Kostenloses Schnittmuster Vokuhilarock
gratis Schnittmustet Vokuhilarock

Wichtig ist, dass ihr in den Rock gut reinschlüpfen könnt. Dafür ist Bundweite entscheidend - sie sollte etwa so weit wie euer Gesäßumfang an der stärksten Stelle sein. Bitte messt nach, bevor ihr euch für eine der Größen entscheidet.

kostenloses Schnittmuster Vokuhilarock mit Gummibund
kostenloses Schnittmuster Vokuhilarock Rocksaum

Da der Rocksaum stark gerundet ist, ist der Saumeinschlag nicht ganz so einfach zu nähen. Alternativ, wenn es zum Stil passt, könnt ihr ihn auch einfach nur mit einem engen, kleinen Zick-Zack-Stich oder einem Overlockstich versäubern. Oder ihr fasst ihn mit Schrägband ein.

Wie das funktioniert, könnt ihr euch in meinem pattydoo tutorial #9 anschauen (Minute 18:24). Für alle, die es noch nicht kennen: das Video zu meinem Sommerock "Romy". Drückt die Daumen, dass der Sommer noch lange anhält und wir mit unseren selbst genähten Röcken über grüne Wiesen tanzen können!

Happy Sewing,
Eure Ina

Weitere Rock-Schnittmuster:

Damenröcke & -hosen

Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Melanie
14. Juli 2017 um 22:23

Die Anleitung ist ja mal das Beste was ich bisher gesehen habe.
Meine Tochter wünscht sich nun auch so einen Rock.
Kann ich das Schnittmuster auf Gr. 134 ca. anpassen?

Caro
23. Juni 2017 um 14:24

Hallo Ina,

Du empfiehlst einen nicht dehnbaren und leicht fließenden Stoff für den Rock. Meine Frage: Warum eignen sich dehnbare Stoffe nicht (z.B. viskosejersey)?

Danke für eine Rückantwort,

Caro

Sina Be
12. Juni 2016 um 22:30

Hallo Ina, das ist wie immer eine tolle Videoanleitung und dann noch das SM for free!! Vielen lieben Dank! ?
Aber was um Gottes Willen kommt da für ein Kauderwelsch in den Untertiteln? Oder macht das YouTube automatisch? Weiowei! ? Schließt mit dem Satz:"Viel Spaß beim nach nehmen".....Na, dann Prost?

Ella Mayer
28. Dezember 2015 um 17:38

ich habe diesen Block erst dieses Jahr entdeckt und er ist sooo cool,
ich habe ihn entdeckt als ich einn Schnittmuster für ein Vokuhila Rock gesucht habe und dieser hier ist super!!!
ich hoffe nur, dass er mir gelingen wird, denn ich liebe Vokuhilaröcke...
ich werde ihn morgen nachnehen....
LG Ella

Yvonne Strohe
10. August 2014 um 08:52

Wieso habe ich Deinen Blog erst heute entdeckt???
Ein riesen Lob an Dich für Deinen supertollen Blog! Kaum entdeckt, liebe ich diese Seite schon jetzt!
Werde mich gleich an den Tisch setzen und mir diesen Rock nähen!
Vielen Dank für das Video und natürlich für das SM!!!
LG
Ypsi

kathrin
22. Juli 2014 um 19:53

Danke für die tolle Anleitung!

Hab ihn gleich zweimal genäht und mich sogar getraut, ihn ein bisschen anzupassen.
Das Resultat gibt es hier: http://wedelblog.de/lets-rock/

Viele Grüße,
Kathrin

Nicole
05. Juli 2014 um 14:25

Wow was für ein toller Rock. Vielen, vielen Dank liebe Ina für diese schöne Videoanleitung. Wenn ich ihn genäht habe, wird ein Bild natürlich folgen.

Claudia Z.
11. September 2013 um 20:54

Hallo Ina,
ein schöner Rock. Leider trage ich eher Größe 48. Wie kann ich mir den Schnitt denn größer machen, damit er mir dann auch passt? Ich würde mir den zu gern nähen.

LG Claudia

Cori
10. September 2013 um 23:17

Liebe Ina,

Vielen, vielen Dank für das tolle Schnittmuster und die noch tollere Videoanleitung! Deine Röcke sehen echt schön aus!

Ich versuch auch gerade den Rock zu nähen. Leider hab ich auf deinen Hinweis "Wichtig ist, dass ihr in den Rock gut reinschlüpfen könnt. Dafür ist Bundweite entscheidend – sie sollte etwa so weit wie euer Gesäßumfang an der stärksten Stelle sein. Bitte messt nach, bevor ihr euch für eine der Größen entscheidet." nicht geachtet. ^^ Mein Hintern ist einfach nicht klein genug.
Ich hab mir jetzt das Teil für den Bund einfach größer zugeschnitten und hoffe, dass es irgendwie mit dem bereits zusammengenähten Rest (in den ich auch reinpasse) zusammen passt. :-) Mal sehen.

Liebe Grüße

Cori

Susanne
01. September 2013 um 14:07

Hallo Ina,

ein toller Rock - den wollte ich grad nachnähen... Schnittmuster liegt schon auf dem Stoff. :-)

Eine Frage hätte ich allerdings noch: Sind die 1,5 cm Nahtzugabe schon im Schnitt enthalten, oder muss man die noch drauf geben?

Einen schönen Sonntag dir noch und danke für das tolle Schnittmuster und Video! :-)

Liebe Grüße

Susanne

alina
24. August 2013 um 11:35

hallo ina, der rock ist fantastisch (wie immer;)) geworden
ich hätte da noch eine Frage auf dem zweiten Bild von oben hast du auch einen dieser Röcke an da finde ich den Stoff sehr schön woher kommt er denn??? Kann ihn bestellen?

L
21. August 2013 um 22:56

Rock nachgenäht und sehr glücklich mit dem Ergebnis :-)

Habe mir den Schnitt nicht runter geladen, sondern den Stoff einfach so in Form geschnitten, aber Saum und vor allem Bund sind mir noch nie so sauber gelungen :-) Danke!

Clara OnLine
21. August 2013 um 18:16

Liebe Ina,

Ich bin totaler Nähanfänger und habe heute einen einfarbigen petrolfarbenen Stoff für den Rock gekauft.
Es ist glaube ich Jersey, er ist ziemlich dehnbar.
Eben habe ich erst festgestellt, dass du gerade NICHT so einen dehnbaren Stoff empfiehlst. :-(
Jetzt bin ich gerade etwas unglücklich, weil der Stoff für mein Studentenportemonnaie recht teuer war.
Meinst du das geht trotzdem?

Viele liebe Grüße
Clara

Sandra
19. August 2013 um 11:18

Hallo Ina,

ich habe jetzt alle Varianten ausprobiert, überlappend geklebt und nur die Ränder aneinander befestigt, irgendwie passt es bei mir trotz richtiger Buchstabenzuordnung nicht aneinander :(
Hast du vielleicht eine Idee, woran es liegen könnte? Die Kästchen sind 1,5cm groß :(
Ich würde den Rock so gerne für den Urlaub kommende Woche nähen, vielleicht weißt du wo mein Fehler liegt.

LG
Sandra

Carla
18. August 2013 um 19:39

Liebe Ina,

ich habe deinen Rock heute in einer halben Stunde aus einer Tunika recycelt!
Echt klasse!
Vielen Dank für den tollen Schnitt und deine tollen Tipps!

Carla

Muschelsucher
14. August 2013 um 12:29

Super danke - nachdem Du mit Voku - Hila ja eine Trendfrisur umgesetzt hast, fing ich gleich an zu überlegen, wie Du die letzte Fußball EM Trendfrisur der Fußballer (Ola Seku) (oben lang Seiten kurz) als Rock umgesetzt werden könnte ;-)

Dita
13. August 2013 um 09:49

Hallo Ina,

Dein Rock ist ja wieder super geworden. Bin frisch vom Urlaub zurück und hab jede Menge Sachen noch auf meiner Liste, jetzt kommt noch ein Teil mehr dazu.
Bin jedesmal begeistert wenn ich was neues von Dir höre.

Vielen Dank und mach weiter so.

Liebe Grüße aus Bayern,

Dita.

Estefania
13. August 2013 um 07:26

Hallo Ina

Da ich ein wenig breiter bin habe ich den Rock etwas breiter zugeschnitten und mir passt er ganz gut. Und ich bin total happy vielen Dank für die tollen Videos was ich bisher erfolgreich genäht habe kommt von deinen Blogs und dafür danke ich dir. Freue mich auf weitere Videos und Ideen von dir.

Viele Grüße
Estefania

Erika Steiner
12. August 2013 um 22:30

Liebe Ina

super, dieser Rock ist einfach spitze! Habe nämlich schon öfters ganze Kleider gesehen, aber da ich nicht so der Kleidertyp bin, finde ich deinen Rock umso besser - einfach perfekt für mich! Herzlichen Dank!!! und ganz iebe Grüsse - Erika

Heike
12. August 2013 um 20:55

Hallo Ina,

ein schöner, schlichter Rock. Eine Frage: hast Du beim Maßnehmen mit dem Gummiband über die Hüfte gemessen? Ich hätte die Taille genommen oder habe ich mich geirrt?

Danke für die tollen Tips bin ein Fan von Deinem Blog.

LG Heike

T+S
12. August 2013 um 18:10

Hach, was für ein wunderschön sommerlicher Rock! Habe mir das Schnittmuster schon ausgedruckt. Aber irgendwie passt es nicht genau aneinander. Mache ich irgendwas falsch? Freue mich doch schon so sehr, mir ein ebensolches Röckchen zu nähen!

Mehr laden