Schürze DIY-Videotutorial

Sie hängt in jeder Küche und ist doch etwas verpöhnt - die Schürze. Die Zeit ist reif, dieses Accessoire endlich von seinem Klischee zu entstauben und es mit schönen Stoffen und netten Details zu einem neuen Must-Have zu gestalten.

Nähideen
22. November 2015
gratis Schnittmuster Back- oder Gartenschürze mit Videotutorial

"In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei, zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei..." - um das zu verhindern, zeige ich euch in meinem neuen Dawanda Nähvideo wie ihr euch eine Schürze zum Kochen und Backen, aber auch für die Gartenarbeit ganz einfach selbernähen könnt. Das hübsche Accessoire mit Rüsche, Taschen und Schleifenband ist nicht nur äußerst kleidsam, sondern auch eine prima Geschenkidee!

In Kombination mit unserem "Ella CLASSIC"-Kleid macht unsere Schürze "Rose" euch zur Küchengöttin - zumindest stylingtechnisch ;)

Das Schnittteil sowie weitere Infos in einem PDF bekommt ihr kostenlos auf unserer Schnittmuster-Seite.

Videoanleitung Schürze nähen

Ihr braucht drei bis vier schöne Baumwollstoffe und dann kann's mit dem Nähen losgehen. Alle Arbeitsschritte könnt ihr euch im Nähvideo anschauen:

Nähvideo Schnittmuster Nähanleitung Schürze Rose

Passende Stoffe für die Schürze:

Baumwolle Webware

Verzierung der Schürzenkante

Zur Verzierung der Schürzenkante könnt ihr fertiges Faltenband annähen, oder ihr macht es aus einem passenden Stoff einfach selber.

Schürze Schnittmuster Backschürze
Schürze Schnittmuster Rüsche Raffung

Falten nähen mit dem Faltenleger-Nähfuß

Im Video seht ihr, wie ihr das Faltenband rucki-zucki mit einem Faltenleger-Nähfuß* (bzw. Mehrstichkräusler oder Ruffler) herstellen könnt.

Am Nähfuß könnt ihr einstellen, ob bei jedem, bei jedem 6. oder bei jedem 12. Stich automatisch eine Falte gelegt werden soll. Je nach eingestellter Stichlänge werden die Falten mehr oder weniger tief. Vor einiger Zeit zeigte ich euch breits, wie ihr mit einem selbst gemachten Faltenband auch Kissen verzieren könnt.

Falten Leger
Falten Leger

Nützliche Nähhelfer:

Nähzubehör

Falten legen mit einer Gabel

Alternativ könnt ihr die Falten auch per Hand mit Knipsen (kleinen Einschnitten) oder mit einer Gabel legen. Schneidet in den umgebügelten Stoffstreifen fortlaufend bspw. im Abstand von 3 cm immer zwei Knipse mit einem Abstand von 1 cm (oder mehr) für eine Falte und steckt diese anschließend mit einer Nadel fest.

Oder steckt in regelmäßigen Abständen einen oder mehrere Zinken einer Gabel in die Stoffkante.

Falten legen
Falten legen Pfeil

Wendet die Gabel und steckt die so gelegten Falten mit Stecknadeln fest. Manche legen die "Gabelfalten" auch direkt an der Nähmaschine und nähen sie sofort fest.

Falten legen

Wenn euch die Rüsche vielleicht etwas zuviel Romantik ist, könnt ihr farblich passendes Schägband selbermachen und wie hier in diesem Nähvideo an die Rundung annähen.

Bei dieser Variante habe ich den Stoff zusätzlich mit Lamifix beschichtet, so dass die Schürze auch gut für die Gartenarbeit geeignet wäre.

Vlieseline Lamifix z.B. über Amazon*

Schürze Schnittmuster selber nähen Einfassband
Schürze Schnittmuster nähen lernen

Nun wünsche ich euch viel Freude beim Nachnähen, beim Kochen und Backen in der Weihnachtszeit! Mögen euch alle Plätzchen und Schürzen gut gelingen :)

Happy Sewing,
Eure Ina


*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

Gratis Schnittmuster für schöne Küchen-Accessoires:

Kommentare

Iris
22. Dezember 2015 um 13:44

Hallo liebe Ina,
Auf diesem Wege wünsche ich Dir und Deiner Familie Frohe Weihnachten und ein glückliches, zufriedenes und gesundes Neues Jahr!
Die Schürze habe ich für meine Freundin zu Weihnachten genäht und gleichzeitig noch 2 Topflappen aus dem selben Stoff! Das Hauptteil habe ich 2 mal zugeschnitten und damit die Rückseite versäubert! Danke für das Schnittmuster und alle Deine super tollen Ideen!
Liebe Grüße
Iris

Vivien
26. November 2015 um 18:33

Hallo Ina, diese Schürze ist total süß, ich würde mich freuen wenn du nochmal eine Schurze nähst, die man um den Hals hängt... also das beim Kochen NICHTS mehr schiefgehen kann

LG Vivien

Sabrina
25. November 2015 um 10:29

Oh die Schürze ist ja herzallerliebst.

Leni
24. November 2015 um 00:45

Hallo Ina,
da hast Du ein paar Sachen(Bindeband und Rüschen) wieder ganz toll erklärt. Ich hätte das viel komplizierter angenäht. Dank Deiner Tipps geht es ja viel einfacher und dabei heraus kommt noch ein süsses Weihnachtsgeschenk! Ganz lieben Dank dafür!

Einen lieben Gruß
Leni

Julia
23. November 2015 um 15:28

Hallo Ina
Ich hab die Schürze direkt am Mittwoch nachgenäht. Sie ist wirklich schön geworden und tatächlich eine gute Idee zum Aufbrauchen von Stoffresten.
Danke für die tolle Idee<3

Heike W.
22. November 2015 um 18:21

Hallo Ina,

sehr süßes Schürzchen und wieder mal super erklärt.
Auch die Stoffwahl gefällt mir sehr gut.
Vielen Dank für das Schnittmuster!

LG Heike W.

Anke
22. November 2015 um 16:52

Liebe Ina,

ich finde dieses Schnittmuster wieder einmal fantastisch. Ich habe bereits zwei davon genäht! Wird auch ein Weihnachtsgeschenk für eine Freundin. Auch habe ich mich mal näher mit meinem "Rüschennähfuss" beschäftigt ;) Danke dafür!

Liebe Grüße

Petra S.
22. November 2015 um 09:41

Liebe Ina,

das Schürzchen finde ich entzückend, es werden sich hoffentlich mehrere
Mädels meiner Familie/Freunde darüber freuen können, außerdem ist es eine
tolle Variante, Stoffreste zu verwenden.
Dankeschön!

Wie so oft bei Deinen Anleitungen hatte ich ein Aha-Erlebnis:
das Mittelteil des Bindebandes hätte ich viel umständlicher angenäht.
Nun kenne ich die elegante und einfache Lösung.
Du bist die Beste!

Ganz liebe Grüße

Petra

Kiki
22. November 2015 um 08:58

Liebe Ina,

Das ist doch ein wundervolles Schnittmuster. Ich glaube ich werde es als Weihnachtsgeschenk nähen.

Liebe Grüße Kiki

Hatje
16. Dezember 2015 um 17:41

Hi Ina,
tolle kleine Schürze, schon zweimal genäht und schon verschenken müssen. ;-))

Ich bin ein Näher und versäume keinen deiner Videos und schriftlichen Hilfen.
Vielen Dank für deine klaren und verständlichen Hinweise zu den Schnitten.

Liebe Grüße
Hatje