Großmutter, warum hast du so große Augen?

Zur Faschingszeit gibt es eine tolle Kostümidee für alle kleine Damen: ein niedliches Rotkäppchenkostüm bestehend aus Dirndlkleidchen und Cape.

Nähideen
27. Januar 2013

...Na damit ich dein schniekes Faschingskostüm besser betrachten kann! Wie ihr seht, sind wir immer noch im Märchenfieber! Die Pilzknöpfchen sind nun angenäht, so dass ich euch heute das Faschingskostüm meiner Kleenen mal zeigen kann. Jetzt kann sie sich passend zu ihrem Püppchen als Rotkäppchen verkleiden. Hach, obwohl ich das Kostüm eigentlich am liebsten selbst anziehen würde!

Ein Mash-Up aus verschiedenen Schnittmustern

Den Schnitt für das Kapuzencape habe ich aus Liesl Gibsons Buch "Little Things To Sew"* - nur etwas gekürzt. Alternativ eignet sich hierfür auch unser Kinderponcho mit einer angenähten Kapuze (z.B. vom Kindershirt "Paul").

Die Anleitung für das grüne Dirndl-Kleidchen ist aus einem japanischen Nähbuch, inzwischen haben wir ein eigenes Schnittmuster: unser Kinderkleid "Leni". Im Blog zeige ich euch, wie ihr daraus ein Dirndl nähen könnt und dazu gibt's ein Schürzen-Freebie.

Rotkäppchen mit Schürze
Dirndl selbst genäht

Okay, zugegeben, das Blüschen ist gekauft - aber dafür in einem richtigen Dirndl-Laden im Schwabenländle! Für mich als olle Berlinerin was ganz Exotisches. Schade, dass solche Sachen hier in der Hauptstadt nur als Verkleidung gesehen werden. Dabei gibt es so tolle Dirndl-Kleider!

Am liebsten hätte ich die Fotos natürlich in einem richtig echten Märchenwald gemacht, aber dank digitaler Bildbearbeitung erspare ich meiner kleinen Rabaukin die eisige Kälte! Außerdem gruselt sie sich gerade sowieso schon vor jeder Kleinigkeit!  Nun habe ich diese Woche nicht nur diesen wichtigen Punkt abgehakt, sondern dazu noch eine neue Folge für die DaWanda Nähschule mit Lena gedreht. Sobald der Film geschnitten ist, gibt es also mal wieder eine neue Videoanleitung! Ich bin soo gespannt!!

Happy Sewing,
Eure Ina

 

Rotkäppchen-Cape selber nähen

Weitere Ideen für die Kleinen:

Schnittmuster Kinder

Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster Shirt "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Stephanie
13. Oktober 2015 um 21:45

Hallo Ina,

ich bin Nähanfänger und habe beschlossen, für meine kleine ein Rotkäppchen Kostüm zu nähen.
Vielleicht kannst du mir einen Tipp geben.
Ich würde gerne Schlitze für die Hände machen.......wie beim cape von Oliver + S
Ich habe einen Fleecestoff für außen und einen Jersey für innen.
Wie versäubere ich die Schlitze?
Zick Zack Stich und ein Schrägband dann mit Steppstich befestigen oder mit einem Webband?

Wäre schön wenn du mir trotz dem vielen Stress helfen könntest.

Liebe Grüße

Mirjam
15. Januar 2014 um 13:15

Absolut goldig! Die Kleine - und das Kostüm! UND - ich liebe Deine Video-Anleitungen- das erspart mir oft stundenlanges Blättern in den vielen Büchern, die hier stehen ;-)
Danke dafür!
Mach weiter so! :-):-):-)

kitchencat
15. Januar 2014 um 13:09

Wow! Wie schön! Ich bin selbst schon oft als Rotkäppchen gegangen. Meine Kleine kommt bald zur Welt und ich freue mich auf jedes Kostüm! Vielleicht gehen wir mal zusammen als Rotkäppchen :-)

Nelly
15. Januar 2014 um 11:14

Oh, das sieht ja toll aus. Ein richtiges Rotkäppchen, da möchte man selbst nochmal Kind sein ;) . Unsere püppi möchte eine Meerjungfrau sein und tja, das Bübchen mit 8 Jahren weiß es noch nicht. Ich selbst habe auch noch keine überzeugende Idee. Vielleicht ein gestiefelter Kater? Die " Kampfkostüme" finde ich gruselig. Püppis haben es einfacher. ;) vg

Kathleen
02. Dezember 2013 um 22:00

Oh, ist das schön, wie sich deine Kleene über das Kostüm freut. :-)

BuntesNaehstuebchen
19. Februar 2013 um 14:39

Wow, es ist so toll was du alles nähst. Auf die Videoanleitung bin ich schon ganz gespannt. Vielen dank für all deine Tutorials und Infos, die motivieren mich Nähanfängerin immer wieder aufs neue :-)

Larla
12. Februar 2013 um 17:42

Oooooh, ist das toll! Passt super zusammen und Deine Kleine ist ja ne Süße.
Meine Kleene MUSSTE dieses Jahr ja als Prinzessin gehen (und hat, als ich das Kleid fertig hatte, gemeint, sie geht nun als Fee...). Aber wenn ich darf, merk ich mir das Kostüm fürs nächste Jahr...

Antje
02. Februar 2013 um 23:29

Oh Gott, das ist ja unglaublich... Deine Kleine ist ja sooo süß!!! hihi
Mein Kleiner geht dieses Jahr als Marienkäfer, weil er in seinem Buch immer drauf zeigt und dann auf sich :)
Hach, die Kleinen sind sind einfach zuckersüß in ihren Kostümen :)
Juhuuu.. endlich gibt es wieder ein neues Tutorial von dir... freu mich wie ein Honigkuchenpferd...
Danke liebe Ina

Frau Anis
29. Januar 2013 um 22:33

Genial! Und sooo süüüüß!!!

Ines
28. Januar 2013 um 21:36

So goldig das Rotkäppchen!
Und ob nun die Bluse gekauft ist, ist doch egal.

GLG Ines

helgamaus
28. Januar 2013 um 16:40

das ist suuupersüss geworden.

Dagmar
28. Januar 2013 um 15:17

Das ist ja mehr als goldig! Und mein erster Enkel ist ein Junge, heul! Ne, is nich schlimm, wird dann halt ein Pirat oder soooo.....

ilsebilse
28. Januar 2013 um 09:36

Oh mein Gott, INA! Deine Kleine sieht zum anbeißen aus, das ist Dir super gelungen!

NähKäthe
28. Januar 2013 um 09:08

Das Kostüm ist ja schön geworden, wollte mir für dieses Jahr auch schon ein Rotkäppchencape nähen, habe noch ein älteres rotes Dirndl zu Hause (als Bayerin) :-) das würde perfekt dazu passen, mal sehen ob ichs noch hinbekomm oder doch erst nächstes Jahr was wird.

Aber deine Kleine sieht so süß aus darin, wirklich toll!

Lieben Gruß
NähKäthe

missmenke
28. Januar 2013 um 08:27

Stilvoll, individuell und sehr hübsch!

Südstadtkind
27. Januar 2013 um 23:59

Einfach nur niedlich!!! Es passt alles 100%ig zusammen... Einfach nur wunderbar und sooooo niedlich...
Da sollte der Böse Wolf direkt Zuhause Bleiben... ;-))
Lieben Gruss
Ina

Anja AHkadabra
27. Januar 2013 um 21:22

Absolut entzückend! Und die Fotomontage ist super!
lg
Anja

Goldengelchen
27. Januar 2013 um 21:14

Das Kostüm ist ja toll geworden und dein Töchterchen ist echt ne Süße!
Bin schon auf dein nächstes Video gespannt, mal schauen, ob ich es wie die Susie auch direkt innerhalb weniger Tage nachnähen muss ;)

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Abend!
Goldengelchen

SyFlinga
27. Januar 2013 um 20:53

Hallo Ina,
das ist ja wirklich wunderhübsch geworden und dein Rotkäppchen sieht einfach zauberhaft aus!
Mein Rotkäppchen hatte mir für ihr Kostüm ja "Grün-Verbot" erteilt, dabei passt das so gut, wie man an deinem Rotkäppchen sieht!
Und nun wird es endlich Zeit für Karneval/Fasching, damit Töchterchen nicht mehr mehrmals täglich sehnsüchtig in den Schrank schauen muss :-))
Liebe Grüße,
Katrin

creat.ING[dh]
27. Januar 2013 um 20:45

Das ist aber ein fesches Rotkäpchen. Und das Dirndl erst....
ich bin auch ganz gespannt was du uns als nächstes zeigst und erklärst. Ich freue mich schon auf das neue Video
und für die kommende Woche drücke ich dir ganz fest die Daumen.
lg dodo

Fräulein Wunderherz
27. Januar 2013 um 20:32

Ohhh, ist das schön! Einfach wundervoll!

Anela
27. Januar 2013 um 20:11

Was für ein tolles Kostüm, total schön geworden! Und ich bin gespannt auf das Video :-)
Viele Grüße
Anela

Lu
27. Januar 2013 um 19:41

Wow, das ist ja soooo ein tolles Kostüm, großartig! :) Würd ich auch total gerne tragen, kann Dich also gut verstehen! :)
Liebe Grüße, Lu