Bereit für den Sommer: Kleid "Carol" & Strandtasche
Auch für den Sommer eignet sich unser Schnittmuster "Carol" hervorragend. An einem lauen Abend nach ausgiebigem Sonnenbad im Mallorcaurlaub habe ich eine Variante mit kurzen Ärmeln und dem passenden Begleiter ausgeführt: einer Strandtasche genäht nach einem Schnitt aus meinem Buch.

Nach einer kurzen Erholungspause mit meiner Familie auf Mallorca bin ich nun wieder zurück - mit vielen schönen Reiseerinnerungen für mich und frischen Inspirationen und Nähideen für euch. Los geht's heute mit meinem neuen Strandkleid nach unserem Schnittmuster "Carol". Ich habe mich von den tollen Nähbeispielen im pattydoo Nähforum anstecken lassen und es einfach ohne Ärmel genäht. Damit es gut sitzt, zeige ich euch wie ihr das Schnittmuster dafür ein wenig anpassen könnt.
Meine "Carol" ist aus einem tollen Strick-Jacquard der neuen Hamburger Liebe-Serie "Seabreeze" genäht.
Der etwas festere Jersey in GOTS-Qualität "Made in Germany" eignet sich wunderbar für den Schnitt und die blauen Streifen verpassen dem Kleid einen herrlich sommerlichen, maritimen Look!


Das Rockteil mit Tunnelbund und Baumwollkordel...

... hat in den Seitennähten praktische Eingriffstaschen.
Passender Canvas:
CanvasSweatkleid ohne Ärmel nähen
Das Schnittmuster mit überschnitttenen Schulterpartien ist im Original mit langen bzw. 3/4-Ärmeln. Für den Sommer bietet es sich an, diese einfach wegzulassen. Damit die Armlöcher dann nicht zu groß sind und abstehen, sind nur kleine Änderungen an den Schnittteilen nötig.


Vertieft die Schulter am Armloch von Vorder- und Rückenteil um 1,5 bis 2 cm und rundet die neuen Schulterkanten leicht, damit die Nähte später schön aufliegen. Korrigiert zudem die Armlochkurven im oberen Bereich, damit sich an den Ecken jeweils ein rechter Winkel ergibt.
Beim Nähen werden zuerst die Schulternähte geschlossen, dann die Armlochkanten mit Bündchen oder "auf die feine Art" (so habe ich es gemacht) versäubert und anschließend die Seiten zusammengenäht.
Nützliche Nähhelfer:
NähzubehörStrandtasche
Zum Kleid passt prima mein neuer Taschenliebling, die Strandtasche aus meinem Buch.*
Für die Nähbeispiele im Buch habe ich wasserabweisendes Oxfordgewebe verwendet, diesmal kam ein toller Baumwollcanvas mit Segelbooten zum Einsatz. Damit die Tasche genug Stand hat, verstärkte ich den Stoff mit Decovil I Light.


Der Clou an der Tasche ist der Verschluss - mit einem D-Ring und 3 kleinen Karabinern wird sie nicht nur verschlossen, sondern auch so verkleinert, dass sich eine Art Seesack ergibt.
Foto: OZ-Verlag | Florian Bilger


Hach, so sahen meene Kleene und ich nach einem wunderbaren Strandtag aus - es war herrlich, seit langer Zeit mal wieder ein bisschen die Seele baumeln zu lassen!
Aber so ganz ohne Ideen und pattydoo im Kopf geht's eben auch nicht :) Es hat Spaß gemacht, an dem ein oder anderen traumhaften Örtchen auf Mallorca ein paar Fotos für euch zu schießen! Auf Instagram gab es schon einen kleinen Ausblick auf die sommerlichen Nähideen, die euch demnächst u.a. hier erwarten...
Entdeckt bei uns noch mehr Kleider-Schnittmuster für den Sommer.
Happy Sewing,
Eure Ina
*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.
Schade das es keine Videoanleitung gibt, wie man das kurze Gurtband mit den D Ringen und Karabineren näht. Habe da die volle Blockade und hab das Projekt Strandtasche abgebrochen. Dabei ist es so eine schöne Tasche. Vielleicht kannst Du mir da weiterhelfen. Danke.
Ich bin absolute Nähanfängerin,ihr macht alle so tolle Sachen.Ich habe bis jetzt ein Patchworkkissen,ein Nadelkissen für den Arm und ein Utensilo genäht,was mir auch sehr gut gelungen ist.nun wollte ich mir mal ein Top oder ein Hauskleid nähen,was aber auch elastisch sein soll und luftig.Ich weiß nun weder wieviel noch welcher Stoff sich dafür eignet.Ich weiß auch leider nicht,wie man die Schnitte vergrößert,denn ich habe Gr.62 -64 und dafür habe ich noch nirgends einen Schnitt gefunden.
Vielleicht macht ja mal jemand einen Blog mit solchen Größen,da würden sich sehr viele Menschen drüber freuen,ist ja nun mal einfach eine Marktlücke.Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen.
LG Rosita
Hallo Ina,
ich habe zur Carol eine Frage, kann ich die Carol (Rockteil) auch mit der Liv kombinieren? Nehme ich dazu nur den Rock + Liv oder das Kleid und passe dann das Oberteil dazu an?
Hallo Nicole,
so wie die Schnittteile von Carol und Liv sind, müssen sie noch angepasst werden, um sie miteinander kombinieren zu können. Schau mal, vielleicht hilft dir dabei diese Anleitung weiter.
Gutes Gelingen und schöne Nähgrüße,
Ina
Hallo Ina,
ja super, genau soetwas habe ich gesucht. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich werde dann mal mein Glück im Workshop versuchen :-)
Liebe Grüße Nicole
Ganz toll! habe die Variante ohne Arm genäht.Hat super geklappt.Jetzt fehlt nur noch die Sonne...
Schön das es Deinen Blog gibt.LG Marianne
Super, ich habe mir gerade eine "normale" Carol mit 3/4-Arm genäht. Nun habe ich überlegt wie ich eine ärmellose machen könnte. Da kam dann dein Beitrag. Perfekt.
Hallo Ina,
die Landschaft ist ja toll, da kann man bestimmt schön entspannen!
Danke für die kleine Anleitung!
Liebe Grüße, Andrea
Liebe Ina,
das Kleid ist schön und die Tasche ist wirklich suuuuper!
Einfach ein Toller Stoff und Schnitt. (für beides)
Liebe Grüße
Tiwi
Hi Ina,
wunderschön, eine tolle Idee. Werde ich gleich mal ausprobieren! Und die Strandtasche ist ja auch ein Traum, mal sehen wann ich die endlich mal schaffe...
Liebe Grüße, Bine
Tolle Tasche! Wo gibt es Stoffe für solche Meisterwerke?
Ich komme mit Größe 38 bei einem stoffverbrauch von 1m hin. Ohne bündchen etc.
Hallo Ina,
Danke für die Tipps für die ärmellose Carol.
Hast du evtl. zur Hand wie der Stoffverbrauch ist?
Reichen da wohl 1,5m?
LG Kirsten