Sommershorts mit "Spezial-Bündchen"

Ich habe eine Hose für die Kleene genäht und zeige euch gleich mal, wie man einen kinderfreundlichen Hosenbund oder Gummizug näht.

Nähideen
04. August 2012
Schnittmuster Hose mit Gummizug

Endlich ist der Sommer nun einigermaßen im Gange und da unser Urlaub erst bevorsteht, nähe ich noch das ein oder andere Sommerteil, während andere in der Nähblogwelt schon ganz vorbildlich für den Herbst vorarbeiten. Ich werde wohl erst pünktlich im Herbst damit beginnen, Herbstsachen zu nähen. Und so ist diese Woche jedenfalls noch eine schnelle Sommershorts entstanden.

Nützliche Nähhelfer:

Nähzubehör

Kinderfreundlichen Hosenbund nähen

Die Fans meiner Facebook-Seite kennen sie schon. Das Schnittmuster (Größe 104 bis 134) ist aus der aktuellen Burda Style Kids 2012, in der noch viele andere wunderschöne sommerliche Kinderschnitte enthalten sind. Nun hat das Fischli-Set meiner Kleenen also noch ein Teil dazu bekommen. Das ist das Schöne daran, wenn man für Kleinkinder näht: schon aus einem halben Meter Stoff kann man jede Menge für sie machen!

Den Hosenbund habe ich etwas anders als in der Anleitung genäht. Für den Bündchenstreifen ist dort ein 3,5 cm breites Gummiband vorgesehen. Damit der Bund jedoch nicht so fest ist, habe ich einfach einen schmaleren Gummi verwendet und diesen nicht eingezogen, sondern auf der Innenseite festgenäht. So hat die Hose genügend Halt und lässt sich trotzdem angenehm tragen.

Kinderhose mit Bund selbst genäht

Kurzanleitung: Hosenbund nähen

Schaut mal, hier habe ich eine kleine Anleitung dafür.

Das Gummiband ist üblicherweise etwas kürzer als das Bündchen und wird beim Annähen gleichmäßig auf dessen Länge gedehnt. Anschließend wird der Bund zu einem Ring geschlossen und dann an die Hose genäht. Man kann allerdings auch ganz auf das Gummiband verzichten und nur das Bündchen verwenden, wie es zum Beispiel Susanne in Ihrer "Hot Pants" Anleitung macht.

Bündchen mit Kreide markieren

1. Mitte auf der linken Seite markieren.

Gummi annähen

2. Gummi daneben annähen.

Bund gefaltet: fertige Innenseite

3. Bund gefaltet: fertige Innenseite

fertiges Bündchen

4. fertiges Bündchen

Bei ihr gibt's ein tolles, kostenloses Hot Pants Schnittmuster (Größe 110/116). Und wie ist's mit Euch - näht ihr auch noch Sommersachen? Oder arbeitet ihr etwa schon für den Herbst vor?



Happy Sewing,

Eure Ina

Weitere Ideen für die Kleinen:

Schnittmuster Kinder

Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster Shirt "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Edith
21. Mai 2014 um 10:58

Mehr als den Bund oben, interessiert mich der untere Abschluss. Wie nennt man denn sowas und kennt jemand zufällig ein Tutorial dafür?

Ilona Rosenmüller
26. März 2014 um 09:26

Liebe Ina,
erstmal Danke für Deine Anleitungen.Die Videos und Anleitungen sind sehr übersichtlich gestaltet. Schon Zusehn macht Spass. Es kribbelt in meinenHänden ; will sagen, dass icb gleich loslegen will.
Kannst Du mir vielleicht dabei helfen einen geeigneten Schnitt für einen handgewebten Wollstoff grau/hellbraunmeliert erscheint einfarbig.Ich habe noch kein Bild,weil der Stoff noch im Entstehen ist.
Der Rock soll abgefüttert sein und in der kalten Jahreszeit getragen werden.
Ich weiß noch nicht, ob er weit fallen soll oder mehr körperbetont.Es kommt natürlich auf meinen Geschmack an;
vielleicht hast Du ja eine Anregung.
Ich bin ein sportlicher Typ trage meist Jeans. Nun will ich mich mal an einen Rock wagen, und Ihn auch tragen.

Ilona

creat.ING[dh]
04. August 2012 um 20:15

Ich habe umgefärbt, damit das Fräulein das süße Kleid nach deiner Anleitung doch noch trägt, aber dazu nächste Woche mehr.

Aber ich habe den Gummi auch schon nachträglich festgenäht, da diese herumdreherei so lästig war. In Zukunft werde ich sie vorher festnähen. Danke für den Tip

lieber Gruß
dh