Sport- und Relaxoutfits mit unseren Schnittmustern nähen

Als ich vor einer Weile unsere zahlreichen Schnittmuster-Ergänzungen durchstöberte, um sie für euch in den Newsletter zu packen, stieß ich auch auf meinen alten Blogartikel zu unserem Faltenärmel-Freebie und erinnerte mich...

Nähideen
09. November 2017
Sportliche Outfits

Damals hat Lamise, unsere Schnittdirectrice, euch das "Liv-Shirt" mit dem eleganten Ärmel präsentiert, denn ich selbst konnte es wegen meiner Rückenprobleme leider nicht. Warum es mir inzwischen wieder viel besser geht und was ein selbst genähtes Sportoutfit damit zu tun hat, erzähle ich euch jetzt! Nachdem ich über lange Zeit alles Mögliche ausprobiert hatte, um meine chronischen Schmerzen loszuwerden, entschied ich mich im Herbst 2014 für eine OP. Diese brachte mir zum Glück die lang ersehnte Linderung. Die Schmerzen waren fast weg und ich konnte nun wieder selbst etwas tun und mich mit Sport auf die Beine bringen.

Sport & Nähen passt zusammen

Seitdem sind 3 Jahre vergangen und ich fühle mich fit wie ein Turnschuh, meistens jedenfalls :) Zwar zwickt es hin und wieder mal im Rücken - vor allem, wenn ich zu lange am Schreibtisch oder an der Nähmaschine gesessen habe - aber dann heißt die Lösung: nicht hinlegen, sondern loslegen! Regelmäßiger Sport und viel Bewegung sind mittlerweile (für mich) die beste Medizin. Nicht nur, um Rückenbeschwerden loszuwerden, auch zur Entspannung und zum Stressabbau.

Schnittmuster Leggings Shirt Sport Slubjersey
Jersey Shirt Sport nähen Anleitung

Momentan bin ich super happy, dass ich einen Rhythmus gefunden habe, bei dem Laufen und Krafttraining wie tägliches Zähneputzen zu meiner Routine gehören. Daher habe ich auch einen großen Bedarf an neuen, tollen Sportklamotten! Und so komme ich nun zu meinen selbst genähten Sportoutfits. Denn darin macht das Training gleich noch mehr Spaß!

Sportjacke Leggings nähen Anleitung

Tanktop & Leggings

Sport Tanktop Leggings selbermachen

Wie praktisch, dass wir mittlerweile eine Auswahl an Schnittmustern haben, die sich prima dafür eignen! So sind zum Beispiel unser Tanktop "Kate" und die Leggings "Lillian" eine tolle Kombi für's Yoga- oder Fitnessstudio.

Tanktop Leggings Anleitung Schnittmuster

Die verschiedenen Teilungsvarianten des Tanktops bieten sich zum Mixen von unifarbenen und gemusterten Stoffen an.

Tanktop sportlich aus Jersey nähen

Dieses Set hier nähte ich aus einem tollen Jersey mit Palmenprint von Nosh. Leider ist der Stoff ausverkauft, aber auch in der akuellen Kollektion des finnischen Stofflabels finden sich tolle, "erwachsene" Designs, die sich wunderbar untereinander kombinieren lassen!

Passender Sport- & Funktionsjersey:

Sport- & Funktionsjersey

Kapuzenjacke

Zum Drüberziehen nach dem schweißtreibenden Training kommt ein Klassiker zum Einsatz: eine bequeme Kapuzenjacke nach unserem Schnittmuster "Janice".

Kapuzenjacke aus Sweat Schnittmuster Anleitung
Kapuzenjacke Reissverschluss nähen Tutorial

Edle Kordelenden

Die Kapuzenkordel ist aus Bündchenstoff gefertigt: ich nähte einen schmalen Streifen der Länge nach rechts auf rechts zusammen und wendete ihn mit einer Wendenadel. Die Endstücke aus Metall sorgen zudem für einen hochwertigen Look!

Hoodie-Jacket Schnittmuster Anleitung mit Bund
Anleitung Kapuzenjacke Hoodie Reissverschluss nähen

Nützliche Nähhelfer:

Nähzubehör

Mein ganz individuelles, selbst genähtes Sport-Outfit, das es nirgendwo zu kaufen gibt. Da schwellen die Brustmuskeln auch ohne Hanteltraining voller Stolz an!

Sportliches Shirt "Ava"

Zudem ist es so bequem, dass man darin auch herrlich auf dem Sofa herumlümmeln kann! Also noch ein Grund für euch, sich so eine Rundum-Wohlfühl-Kombi auch mal selbst zu nähen ;) Diese lässt sich übrigens prima mit unserer Jogginghose "Roxie" und unserem T-Shirt "Ava" mit V-Ausschnitt erweitern. Weitere Nähideen findet ihr bei unseren Schnittmustern für Damenshirts & Tops.

Sport-Outfit Leggings und Shirt nähen

Also dann - ran an die Nähmaschine und anschließend schön sporteln, um fit und gesund zu bleiben! Was tut ihr denn so für eure Fitness?

Happy Sporty Sewing,

Eure Ina


Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster Shirt "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Sandra
22. November 2017 um 07:59

Hallo Ina,
ich freue mich für Dich das es Dir jetzt besser geht.
Ich muss sagen die Sport Klamotten sehen super aus. Bin auch schon am überlegen ob ich mir auch mal eine Leggings Nähe für Yoga. Die Roxie die habe ich schon genäht und die ziehe ich gerne zum Schwimm Training an.
Kann man die Roxie auch mit Softshell Stoff nähen?
Dein Blog finde ich nur klasse, endlich habe ich es geschafft mir auch ein Hoodie Kleid zu nähen.
Viele liebe Grüße aus Hannover
Sandra

Sabine Schl.
21. November 2017 um 21:48

Hallo liebe Ina,
super schöne Sport-Kombi.Habe schon viele Leggins nach deinem Schnittmuster genäht und auch einige Shirts und Hoodys.Hast Du eigentlich schon mal Sport-Bh´s genäht?Ein Schnittmuster für einen Sport BH würde mir echt noch in meiner Sammlung fehlen.
Würde mich riesig freuen wenn du das vielleicht mal rausbringen würdest,Dein Blog ist für mich die Nr 1 ,
viele liebe Grüsse von
Sabine Schl.

Katja
13. November 2017 um 22:32

Hallo Ina,
mich würden deine Erfahrungen zu Funktionsstoffen auch sehr interessieren. Ich habe für mein Rückentraining die Togu Brasil entdeckt..
Da gibt es auch auf YouTube viele Trainingsvideos dazu... Das erste Trainingsgerät, das es nach der normalen Zeit der guten Vorsätze statt in den Keller ins Wohnzimmer geschafft hat ;-)

Sandra Lorefice
11. November 2017 um 14:51

Hallo liebe Ina,

das Outfit sieht ja richtig toll aus! Mich würde auch interessieren, wie man Sportkleidung aus Funktionsstoff näht.

Ganz viele liebe Grüße
Sandra

Franziska
10. November 2017 um 16:29

Über ein paar Infos zu "Sportstoffen" würde ich mich auch freuen. Welche kann man wofür nutzen? Was gibt es da für welche?
Ein selbstgenähtes Shirt oder eine selbstgenähte Hose wäre toll.

Sarah
10. November 2017 um 09:41

Liebe Ina,
welche Stoffqualität empfiehlst du denn speziell für Sportleggings? Also auf welche Angabe muss man achten, um sicher zu gehen, dass die Leggings nicht hinten durchsichtig werden, sobald man mal einen Squat macht? Kann man das anhand des Flächengewichts sagen?
Liebe Grüße,
Sarah

Kathrin
10. November 2017 um 08:20

Liebe Ina,
kann ich denn die Schnitte 1:1 übertragen, wenn ich Funktionsjersey dafür verwende? Der ist ja doch deutlich dehnbarer. Sportleggings mag ich eher nicht aus Baumwolljersey haben.
Sport ist für mich auch ein Therapie - einfach mal Dampf ablassen.
Liebe Grüße, Kathrin

Malaika Murach
10. November 2017 um 08:02

Liebe Ina !
Toll das dein Rücken wieder fit ist !
Ohne Gesundheit geht gar nichts auch nicht nähen......
Ich mache auch regelmäßig Kraft- und Ausdauertraining, den ohne Sport würde da mein Rücken auch nicht mit machen !

Alles Gute aus Kleinmachnow nach Berlin
Malaika Murach
MALAIKA -maritim

Johanna
10. November 2017 um 00:10

Also ich habe die Kate schon fürs Fitnessstudio genäht :D Die Leggins wird dann wohl folgen ..
Danke für diese coolen Schnitte !

Regina
09. November 2017 um 22:19

Hallo Ina!
Schickes Outfit hast du da zusammengestellt!
Morgen kommt die Kapuzenjacke unter die Nadel... mit deinem Video und einem abgewandelten Fremdschnitt, weil mir Raglanärmel nicht stehen. Aber mit deiner fachlichen Film-
Unterstützung wird es wieder klappen!
Vielen Dank dafür❣