Einen Stufenrock nähen
Heute gibt's mal wieder ein gratis Schnittmuster für euch! Unseren Stufenrock "Linda" könnt ihr gleich aus unserer Stoffkollektion "Geometric Fever" nähen, die eignet sich nämlich hervorragend dafür. Natürlich mit unserer Nähvideoanleitung.

Diese Woche geht es Schlag auf Schlag! Gestern habe ich euch unsere neue Stoffkollektion Geometric Fever vorgestellt, heute habe ich gleich ein feines Nähvideo dazu! In der neuen Folge der Dawanda Nähschule zeige ich euch, wie aus drei Stoffen ein wunderschöner, luftig leichter Sommerrock wird. Das perfekte Nähprojekt für die Kombination verschiedener Stoffe - zum Beispiel unserer neuen pattydoo-Stoffe :)
Baumwollstoffe für Stufenröcke:
BaumwollstoffeDen Rock könnt ihr für euch oder für euch UND eure kleinen Ladies nähen - perfekt für den Sommerspaziergang im Partnerlook!
Das kostenlose Schnittmuster, also die Maßangaben für den Rock bekommt ihr als PDF in unserem pattydoo designer - mit einem Klick auf den Button gelangt ihr zur Schnittmuster-Seite
Stufenrock Nähvideo
Im Nähvideo könnt ihr euch wie immer alle Arbeitsschritte genau anschauen.
Im Video seht ihr zwei Varianten zum Einreihen bzw. Kräuseln der Stufen: die etwas zeitintensivere Methode mit der Nähmaschine, bei der zwei Nähte mit der größten Stichlänge genäht und anschließend gekräuselt werden und die rucki-zucki Methode, bei der mit einem speziellen Nähfuß in einem Arbeitsgang gerafft, zusammengenäht und versäubert wird.
Nützliches Nähzubehör:
NähzubehörKräuseln mit der Nähmaschine
Die erste Variante hat den Vorteil, dass ihr sie besser kontrollieren könnt - ihr müsst zwar den Stoff mit der Hand raffen, aber beim Nähen könnt ihr hier und da die Fältchen noch zurechtrücken, so dass alles schön gleichmäßig verteilt wird.


Mit dem Kräuselfuß nähen
Die zweite Variante mit einem Kräuselfuß geht richtig schnell, wenn ihr sie vorher gut an einem Probeteil testet. Wie sehr der Stoff beim Nähen gerafft wird, ist unterschiedlich und hängt von den Maschineneinstellungen (Fadenspannung, Nähfußdruck, Differential bei der Overlock) und den Stoffeigenschaften (Festigkeit, Dehnbarkeit) ab. Die Rockstufenbreiten sind etwa im Verhältnis 1:1,5 - d.h. die gekräuselte Strecke muss etwa 1,5-mal so lang wie die ungekräuselte. Dieses Verhältnis müßt ihr zuvor mit eurem Probeteil einstellen. Zur Sicherheit könnt ihr die Rockstufen auch etwas länger zuschneiden.


Solche Kräuselfüße gehören in der Regel nicht zum Standardzubehör und müssen separat erworben werden. Wenn ihr häufiger Röcke oder Kleider mit Raffungen näht, kann ich euch die Anschaffung empfehlen. Wenn man sich einmal "eingefummelt" hat, macht es richtig Spaß! Es gibt Kräuselfüße für die Nähmaschine und für die Overlock.
Na dann hoffe ich sehr, dass ich euch mal wieder ein bisschen inspirieren und auf neue Nähideen bringen konnte!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Kräuseln und Nähen!
Happy Sewing,
Eure Ina
Vielen Dank für die tolle Erklärung, gut verständlich.
Hallo Ina,
ich finde den Rock sehr schön und Anfängertauglich :-)
Kann ich den Rock auch oben mit einem Bündchen nähen,
Oder geht das nicht? Wenn ja, muss ich auf was achten,
oder ganz normal annähen, wie man ein Bündchen annäht?
Viele Grüße
Jessica
Hallo Ina,
ich habe gerade richtig Lust bekommen, mir diesen Rock selbst zu nähen! Vor allem, weil es sich mit gewebten Stoffen so schön einfach arbeitet. ;)
Dabei ist mir eine Idee/Frage in den Sinn gekommen: Könnte man aus diesem Rock auch einen langen Rock machen, indem man jeweils weitere Bahnen annäht, die wiederum 1,5 mal so lang sind, wie die Bahn davor? Oder sollten diese dann etwas kürzer sein, damit der Rock nicht zu schwer und unten zu "voluminös" wird? Verstehst du, wie ich das meine? Ist schwierig, das auszudrücken...
Vielen Dank für deine Antwort!
Fröhliche Grüße
Wiebke :)
Hallo Ina,
Hab die gleiche Idee wie Wiebke, bin aber über die letzte von Dir empfohlene Angabe auch ins Stocken geraten. Doppelt so lang wie die Stufe davor scheint unlogisch. Wäre lieb, wenn du hier nochmal eine Einschätzung geben könntest.
Danke!
Hallo Wiebke,
ja, du könntest auf diese Art und Weise auch einen Maxi-Rock nähen.
Ein Vorschlag für Größe 38:
1) obere Rockstufe: 2 Teile je 52 cm breit, 22 cm hoch (noch Zugabe für Tunnelbund zufügen)
2) mittlere Rockstufe (x 1,5): 2 Teile je 77 cm breit, 32 cm hoch
3) untere Rockstufe (x 1,5): 2 Teile je 114,5 cm breit, 46 cm hoch
Ich würde dir empfehlen, es an einem Probeteil zu testen. Berichte gerne wie es geklappt hat.
Schöne Grüße & gutes Gelingen,
Ina
Hallo liebe Ina,
nachdem nun fast ein Jahr vergangen ist (Wie die Zeit vergeht!), möchte ich mich nochmal an die Maxi-Linda heranmachen. Der Sommer naht ja und ich hätte so gerne solch einen Hippierock!
Erstmal noch vielen Dank für deine Antwort damals! Ich habe mich darüber sehr gefreut! Jedoch habe ich dazu nochmal eine Frage: Soll wirklich die unterste Stufe doppelt so breit sein wie die zweite? Du sagtest ja, dass die Mehrweite nicht so viel wie bei der kurzen Linda sein sollte und das wäre ja viel mehr. Allerdings soll man natürlich auch gut laufen können, aber braucht man da so viel Umfang? Ich bin ja mit 1,60m auch nicht so groß ;) Und da es so viel Stoff verbraucht, traue ich mich nicht so recht, einfach loszuschneiden...
Schonmal vielen Dank für deine Antwort und noch einen wunderschön sonnigen Freitag!
Fröhliche Grüße,
Wiebke
Hallo, Sie schreiben Sie bitte mir ist wie viele Zentimeter jeweils separat 3 Streifen von Stoff, vielen Dank für deine Hilfe, ich Grüße
Liebe Wanda,
du kannst das PDF-Dokument mit den Maßen für alle Größen (Kinder & Frauen) kostenlos hier herunterladen (nach Registrierung).
Schöne Grüße,
Ina
Liebe Ina,
ich hab mir inwischen auch so einen schicken Stufenrock genäht. Allerdings hab ich die Stufen etwas verbreitert, so dass der Rock etwas länger wird und meine Knie bedecken. Die Raffung mit der Overlock muss ich wohl noch etwas üben, denn meine Seitennähte passen leider nicht aufeinander, hab die erste Naht auch wieder abgeschnitten und nochmal genäht und extra drauf geachtet, dass ich den Stoff nicht ziehe. Na vielleicht wirds beim nächsten besser.
Ein toller Schnitt, dankeschön.
Liebe Grüße
Manuela
http://perlentis-manu.blogspot.de/2014/08/stufenrock-linda.html
Hallo Ina,
superschön sind die Stoffe und der Stufenrock ist toll. Mal eine Frage nebenbei. Hast Du ein neuen Prachtstück, oder bekommst Du die Maschinen leihweise. Wenn ich mich nicht irre, ist das doch eine Bernina 580 oder? Bist du zufrieden damit?
Hallo Ina,
danke für diese tolle Anleitung, meine beiden Mädels tragen seit gestern ganz stolz ihre Röcke, und für mich gibt´s bald auch noch einen.
Ich nähe erst seit ein paar Monaten, aber dank deiner tollen Tutorials habe ich schon einiges hinbekommen.
LG, Nadine
Hallo Ina!
Ich bin - wie immer - begeistert! Ich habe direkt die Stoffe bestellt und den Rock genäht. Das ist der absolut perfekte Sommerrock, den ich wohl in ALLEN Farben brauche.. Überlege einen langen Maxirock
daraus zu nähen! Danke für Deine Ideen und jetzt auch noch umwerfenden Stoffe!
LG Dese
Leider bin ich gar keine Rockträgerin. Aber ich finde es super, dass die unterschiedlichen Möglichkeiten zu kräuseln so ausführlich erklärst. Das werde ich sicherlich noch mal brauchen können. Danke.
Liebe Ina,
wieder eine super Idee von dir. Vielen Dank für die tolle Anleitung.
Ich habe gestern Abend, dank dir, meiner kleinen Tochter (3 J.) einen Rock genäht. Sie nennt solche Röcke "Drehrock", da sie sich schön weiten beim Drehen. Sie ist heute stolz mit dem neuen Rock zur Kita gegangen. Bevor sie überhaupt jemanden begrüßt hatte, führte sie ihren drehend vor.
Vielen lieben Dank und immer weiter so
Anne
Liebe Ina,
woher weißt Du eigentlich, dass genau so ein Rock ganz ganz weit oben auf meiner To-sew-Liste steht?
Große Klasse! Danke!
Ich freu mich grad sehr.
LG Anna
Liebe Ina,
wieder einmal ein tolles Video! Die Röcke sehen super aus
und die Stoffe harmonisieren sehr gut zusammen.
Liebe Grüße
Petra
Liebe Ina,
auch ich bin begeistert. Vielen lieben Dank für Anleitung und Schnittmuster!
Gleiche Frage wie von Martina (Nr. 3): Kommt Dein Stoff auch noch in den Designer?
Und noch eine:
Stelle ich mich bei Gratisschnittmustern zu dumm an, oder muss ich wirklich den ganzen Bestellvorgang durchlaufen?
Ansonsten bitte weiter so. Du bist immer für eine Überraschung gut.
Liebe Grüße
Petra
Hallo Petra,
zum Thema Stoff kann ich dir leider nicht helfen.
Beim Schnittmuster hingegen schon, da musst du die komplette Bestellung "durchmachen". Wenn aber einmal alle Daten hinterlegt bzw. gespeichert sind (Adresse), bist du in 2 minuten durch.
LG Yvonne
Super, der ist toll! Meine Maus wird begeistert sein, und ich bin es auch! Danke Ina!
Liebe Ina,
wie wundervoll, zwei solcher tollen Röcke zieren bereits meinen Kleiderschrank und nun endlich kann ich sie auch nach meinen eigenen Vorstellungen und Stoffen nähen.
Vielen lieben Dank, auch an das tolle Fotomodell,
Yvonne
Genial! Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Stoffen und danke für die klasse Anleitung.
Ich muss wohl wieder Stoff kaufen, der ist ja soooo schön!
Hallo Ina,
So schöne Stoffe gestern vorgestellt und nun auch noch einen tollen Rock dazu, was will man mehr.
Aber leider kann ich wenn ich das Schnittmuster angewählt habe deine Stoffe nicht finden um mir den Rock zusammenzustellen.......kommt das noch, oder muss ich unter Snaply schauen um fündig zu werden. Hatte mich schon darauf gefreut mir die Stoffe im Schnittmuster anschauen zu können.
Auf alle Fälle macht weiter, ihr seid spitze.
LG Martina
Prima! Das probiere ich ganz bald aus. Was ist das denn für ein süßes kleines Bügeleisen, das du nimmst?
LG Nadine
Wow, Ina....
Diese Röcke entsprechen genau meinem Geschmack und mit den neuen Stoffen nimmst Du uns sogar die Quälerei um die Frage, welche Muster kann ich in meinen Projekten miteinander kombinieren. Bei meinem letzten Projekt ging das wieder etwas in die Hose...und gemerkt hab ich es erst wieder als schon alles zusammengenäht war...nun ja...hätte es nur Deine Stoffe da schon gegeben ;-)
Ich bin wirklich begeistert.
LG aus Bayern,
Jessica