Eine Sweatjacke für Männer & Frauen
Aufgepasst alle boys and girls in the hood! Unser neues Schnittmuster für eine trendige Kapuzenjacke ist endlich da! Inklusive ausführlicher Nähvideoanleitung, damit auch absolut anfängergeeignet.

Viele von euch haben sehnsüchtig darauf gewartet - nun sind unsere Sweatjacken-Schnittmuster endlich online! Und dazu eine ausführliche Video-Nähanleitung mit Gelinggarantie! Jetzt könnt ihr eine Kapuzenjacke mit Raglanärmeln, Kängurutasche und Reißverschluss ganz einfach selbernähen – mit unserem Schnittmuster "Janice" für Frauen und "Jordan" für Männer.
Kapuzenjacken-Videotutorial
Die Jacken aus Sweatstoff sind die ultimativen Basicteile für jede Jahreszeit! Film ab!
Passende Sweatstoffe:
SweatstoffeKängurutasche und Reißverschluss
In unserer Video-Nähanleitung könnt ihr euch ganz genau anschauen wie die Kängurutasche mit Bündchen-Eingriffen aufgenäht wird. Und ihr lernt wie der Reißverschluss eingenäht wird. Das Besondere ist hierbei die Verarbeitung mit einem Beleg.


Beleg & Kapuze mit Tunnelzug
Dieser verdeckt sowohl den Reißverschluss als auch die Ansatznähte der Kapuze und des Saumbündchens, so dass die Innenseite der Jacke schön sauber aussieht. Außerdem seht ihr im Videotutorial wie die Kapuze mit einem Tunnelzug genäht wird.


Die Jacke ist angenehm weit geschnitten, das Schnittmuster ist für Sweatstoffe konzipiert. Wenn ihr euch unsicher bei der Größenauswahl seid, vergleicht am besten die Maße einer gut passenden Sweatjacke aus ähnlichem Stoff mit den Fertigmaßen, welche im Schnittmuster-PDF angegeben sind. Mit unserem Schnittmuster "Janice" könnt ihr die Kapuzenjacke für Frauen in den Größen 32 bis 54 nähen.
Mit der richtigen Stoffauswahl punkten
Durch eure Stoffauswahl z.B. mit süßen Pünktchen wird der Hoodie zu einem schicken Hingucker! Als besonderen Effekt habe ich bei dieser Jacke einen gefalteten Bündchenstoff-Streifen bei den Raglanärmeln mitgenäht.


Kapuzenjacke für Männer nähen
Aber auch die Männer kommen nicht zu kurz.


Für sie bzw. euch gibt es unser Schnittmuster "Jordan" in den Größen S bis XXXL.
Ebenso wie die Frauenjacke lässig, entspannt geschnitten - ein Allrounder für jeden Tag!
Nützliches Nähzubehör:
Nähzubehör

Die Eingriffe der Kängurutaschen könnt ihr mit Bündchen nähen oder ihr schlagt sie ein und näht sie mit einer Cover- oder Zwillingsnaht fest.
Und hier seht ihr noch einmal das Innenleben: die Ansatznaht der Kapuze wird schön sauber von dem Beleg verdeckt. Näh-Unwissende bemerken dieses Detail vielleicht nicht, aber für uns Nähnerds sind sie das Tüpfelchen auf dem i, oder was meint ihr?
2-Wege-Reißverschluss (nur in 80 cm Länge, muss gekürzt werden)


Perfekte Jacke für die Übergangszeit
Ich bin gespannt wie euch unsere neuen Schnittmuster und das Nähvideo gefallen und freue mich auf eure Kommentare ;)
Die tollen Fotos von den coolen Kerlen hat übrigens unsere ehemalige Praktikantin Svenja gemacht - vielen lieben Dank! Aktuell suchen wir wieder Unterstützung, wenn ihr gerne bei pattydoo ein Semesterpraktikum absolvieren möchtet, lest euch die Infos durch und meldet euch bei uns.
Happy Sewing,
Eure Ina

Hallo Ina. Finde deine Schnitte super klasse und wie immer toll erklärt. Ich würde mir gerne nach dem Schnitt für die Sweatshirt Jacke eine Jacke mit Kapuze aus Lodenstoff nähen. Meinst dass das funktionieren könnte? Bin mir unsicher. LG karin
Kann ich den schnitt auch mit Fleecestoff nähen?
Kann mir jemand helfen, ich möchte eine Sweatjacke enger nähen. Muss ich dafür den Bund abtrennen, oder kann ich eine Naht in den Bund nähe?
Hallo Ina
Die Jacke hab ich für meinen Mann und meinen Sohn genäht. Die zwei sind total begeistert. Jetzt möchten Sie gern die Jacken ohne kapuze. Kannst du mir einen Tipp geben, wie ich das anstellen kann. Leider hab ich das letzte mal keine Antwort auf meine Frage bekommen
Danke für deine Hilfe
Gruß Petra
Hallo Petra,
ja, du kannst die Jacke z.B. als Blouson mit einem Bündchenkragen nähen. Orientiere dich an unserem Schnittmuster-Add On für die Damenjacke "Jacke", um evtl. den Beleg und Kragen zu erstellen. (Leider haben wir die Teile für die Männervariante noch nicht erstellt und es wird sicher noch ein Weilchen dauern, da wir gerade an anderen Projekte arbeiten.)
Gutes Gelingen & schöne Nähgrüße,
Ina
Hallo,
die erste Sweetjacke ist genäht - und ich bin mächtig stolz, war erst meine zweite (nachdem die erste nach einem anderen Schnittmuster nich so dolle war) :D. Danke für die super Anleitung.
Nun meine Frage:
Ich möchte gerne dieses Schnittmuster für eine Softshell-Jacke nutzen. Außer die korrekte Ärmel- und Jackenlänge ohne Bündchen - gibt es noch etwas zu beachten? Sollte ich das Schnittmuster dann lieber etwas verbreitern?
Danke und LG
Kathi
Danke Ina, daß es auch SM für Männer in Größe S gibt. Die Jacke ist toll geworden. Der Schnitt paßt bei meinem Mann perfekt.
Hallo INA
Habe die Weste auch schon genäht, und ich muss sagen sie passt ganz genau.
Ich verwendete dabei einen Alpenfleece-Jersey.
Der Schnitt und das Video sind genial, und sehr verständlich, gut zum nachnähen.
Als nächstes nähe ich mir ein Wasserfall-Shirt.
Einen Jackenschnitt aus Jersey wäre auch toll,wenn du mal Zeit hättest.
Weiter so, ich liebe diese Seite, bin ein Fan von Dir-Euch!!!!!!!!!!!!
Hallo Ina,
Ich habe einen wunderschönen Stoff, der super zu diesem Schnitt passen würde. Nur leider ist es ein Jersey.. Funktioniert das bei dieser Jacke auch?
Danke für Deine Hilfe
Susanne
Liebe Susanne,
klar, das würde schon gehen. Allerdings wird die Jacke größer ausfallen und weniger Stand haben (labbriger sein). Evtl. ist es eine Überlegung wert, den Jersey doppellagig zu vernähen.
Gutes Gelingen & liebe Nähgrüße,
Ina
Hallo Ina!
Jordan hab ich letztes Jahr genäht und Janice steht schon länger auf meiner To-Do-Liste.
Da es nun kühler wird, werde ich sie bald angehen.
Hast Du eine Anleitung dazu, wie man Janice doppellagig näht bzw mit Teddyplüsch füttern kann?
Liebe Grüße und danke für Deine tollen Anleitungen! ?
Hej Ina!
Aufgrund des kalten Wetters aktuell würde mich das auch interessieren. Wie füttert man die Janice? Ich habe im Laden eine Sweatjacke gefüttert mit Teddyplüsch (glaube ich) gesehen, da kam mir die Idee, daß man die Janice ja sicher auch füttern könnte. Wie ich in den Kommentaren gelesen habe, bin ich nicht allein auf die Idee gekommen. :) Falls du irgendwann mal Lust hast, das Schnittmustervideo um diese Infos zu ergänzen, würde sicherlich nicht nur ich mich darüber freuen.
Lg Franziska
(die gerade an Nelly "sitzt")
Hallo Ina!
Ist, neben der nachträglichen Bluson-Variante, zufällig auch eine Variante ohne Kapuze aber mit "Stehkragen" geplant? Ich suche nach einem schönen Schnitt für eine kapuzenfreie Fleecejacke und musste direkt an Janice denken. Jetzt, wo es wieder kälter wird, würde sich das ja anbieten ;)
Liebe Grüße!
Hallo Nora,
ein Stehkragen ist nicht direkt geplant. Müssten wir mal ausprobieren - kommt auf die ToDo-Liste!
Liebe Nähgrüße,
Ina
Hallo Ina, ich nähe gerade die Jacke in 36. Bei mir ist der Reißverschluss mit 60 cm ca. 2 cm zu kurz. Mach ich was falsch oder ist es tatsächlich so? Kannst mir helfen?
Hab meinen Fehler gefunden.
?
Hallo Ina , ich habe schon ganz viele deiner Schnitte verarbeitet. Gerade eben haben meine Tochter und ich die Jacke fertig. Einfach bequem und super zu nähen
Danke für den tollen Schnitt! Mir ist er etwas weit ausgefallen, daher habe ich mich dann bei der zweiten Jacke in der gleichen Größe an Softshell gewagt und bin begeistert. Ich wollte auch einen Stehkragen, und bei mir hat es wunderbar geklappt, indem ich einfach die Kapuze gekürzt habe (der unteren Linie der Kapuze folgen im Abstand von 5,7 cm, wegen der bereits enthaltenen NZ, habe die obere Kante eingefasst). Vorne muss man die Linie dann an der oberen Kante noch etwas auslaufen lassen damit der Kragen seine typische Form bekommt.
Herzliche Grüße,
Miri
Ich habe fast alle Schnittmuster von Pattydoo nachgenäht - sitzt top und macht sehr viel Freude beim Nähen ;-) vor allem dank der super Videos !!
Könntest du evtl. noch eine kurze Anleitung für einen Stehkragen an der Sweatjacke anbieten ??
Herzlichen Dank und liebe Grüße, Andi
Liebe Ina,
Ich möchte diese tolle Jacke aus Fleece nähen. Kann ich die Jacke in meiner üblichen Größe nähen oder sollte ich lieber eine Nummer größer wählen? Macht es bei der Größenwahl einen Unterschied, ob ich dünnen Fleece oder Winterfleece nehme?
Danke für Deine Antwort und Deine tollen Schnittmuster!
Hike
Bin ziemlich enttäuscht von Pattydoo, da man, wenn man beim Schnittmuster hängt oder etwas nicht klar ist eine Wischi-waschen Mail bekommt und auf eine weitere Mail, wo man dann auch noch reinschreibt, dass man die Anleitung schon 20 mal gelesen hat, keine Antwort mehr bekommt.
Also liebe Ina, Du kannst Christian getrost mitteilen, dass es auch vorkommt, dass für jemanden eine Anleitung nicht 100% verständlich ist, man deswegen aber nicht unbedingt unfähig sein muss.
Abgesehen davon, habe ich den Schnitt genäht und kann nur sagen, dass man ihn auf jeden Fall eine Größe größer nöhen muss, da die Proportionen im Brust-,und Armbereich nicht passt und das bei NORMALER Statur.
Schade, dass wir dir nicht weiterhelfen konnten. Allerdings ist die Größenauswahl immer von den eigenen Körpermaßen und der gewählten Stoffqualität (dick/dünn, mit/ohne Elasthan etc.) abhängig. Eine Entscheidungshilfe bietet die Fertigmaßtabelle: die Maße der fertig genähten Jacke können mit denen einer vorhandenen Jacke aus ähnlichem Stoff verglichen und somit die entsprechende Größe ausgewählt werden.
LG, Ina
Hallo liebe Ina,
ich bin 61 Jahre alt und habe bisher nie Kleidung genäht. Ich bin erst seit 3 Jahren Patchworkerin aber Kleidung war bisher nie mein Ding. Durch Zufall bin ich auf Youtube auf deine Tutorials gestoßen und bekam plötzlich Lust, mir was zum Anziehen zu nähen. Als erstes habe ich mit den recht einfachen Leggins begonnen und danach das Wasserfallshirt genäht und hoppla.... ich nähe plötzlich Kleidung. Das hätte ich mir nicht träumen lassen. Und weils so gut funktioniert und Deine Schnitte perfekt passen (Gr. 42) hab ich mir neulich noch die Kaputzenjacke genäht. Passt ebenfalls perfekt und ich fühle mich nicht zu alt für Deine Schnitte.... Ich würde mir wünschen, dass Du für den Sommer noch einen Schnitt für Sommertops zum Drunterziehen unter die Kapuzenjacke oder die Kimonijacke, dass wäre ganz toll.... ich freue mich schon auf weitere Schnitte von Dir. Deine Tutorials sind einfach toll und die verstehen sogar Anfänger wie ich............
Liebe Grüße
Ingrid
Hallo Ina,
Vielen Dank für deine tollen Schnitte u Videos!!
Du schreibst bei der Jacke muss/kann man einen zu langen Reissverschluss kürzen. Verrätst Du mir wie das bei diesen Kunststoffteilen geht?
Die Metallzähnchen kann man wohl einfach rausknipsen.
Danke schonmal.
Ach ja: hoffe auf einen Kinderschnitt :-)) meinst sowas kommt?
Kann ich vielleicht einen anderen Kinderschnitt von Dir zur Jacke umfunktionieren(Hoodie?)
Vielen lieben Dank ..... mein 4 jähriger Sohn besucht Dich übrigens in Berlin *hahaha* er will Dich kennenlernen.
Im Nähkurs hab ich die Kapuzenjacke Janice in Größe 54 genäht und sie passt perfekt! Ich hab momentan eine maßgenaue 54er Figur, bin glücklich, dass man sich auf deine Maße verlassen kann!
Besonders gut fand ich deine Hinweise, wo man auf die Symmetrie mit den Nähten achten muss, ich bin mega stolz auf meine neue Sportjacke! Damit macht der Gang zum Studio noch mal so viel Spaß :-)
Hallo Ina,
ich habe die Jacke für meine Frau genäht und sie ist super geworden. Mein erstes Kleidungsstück und Dein Nähvideo war eine große Hilfe. Jetzt möchte mein erwachsener Sohn die Jacke als Weste haben.Gibt es hier etwas ähnliches bei Dir oder kannst Du mir sagen, wie ich hier bei den Armöffnungen klar komme? Ich möchte hier ungern den Stoff versämmeln und dann wegwerfen.
Danke im Voraus
Hallo Ina,
habe mir das Schnittmuster gekauft und freue mich schon mich daran auszuprobieren :-)
Eine Frage habe ich noch, ist es möglich diesen Kapuzenpullover auch zu unterfüttern? Und wie wähle ich dann die passende Größe aus?
Liebe Grüße,
Franzi
Liebe Franzi,
ja, du kannst die Jacke auch doppellagig nähen bzw. füttern. Wähle die Größe je nach Stoffdicke des Futter aus: Bei einem dicken Futter wie Teddyfell o.ä. würde ich eine Größe größer nähen, bei einem dünnen Jersey die normale Größe.
Liebe Grüße,
Ina
Hallo Ina!
Ich würde gern deine Jacke "Janice" nähen, habe mir das Schnittmuster auch schon heruntergeladen und ausgedrückt. Nun würde ich statt Kapuze gern einen Stehkragen annähern. Würde es ausreichen, den Kapuzenschnitt auf Stehkragenhöhe (sagen wir 10 cm) einzukürzen?
Lieben Gruß
Petra
P.S.: Ich finde deine Seite echt toll! Du kannst super erklären! Ich habe nach 15 Jahren wieder begonnen, zu nähen und das Dank wirklich sehr gut erklärter Nähvideos. ...und das schönste ist, dass es auch noch funktioniert! Danke!!!
Hallo Ina,
deine Schnittmuster sind wirklich toll - und mit dem Video hab ich es auch geschafft, diese tolle Jacke nachzunähen. Ich nähe zwar schon viele Jahre - aber alle Tricks kenne ich trotzdem nicht. Dafür finde ich das Video richtig gut gemacht - vielen Dank!
In Anbetracht des nahenden Winters habe ich mir daraus eine richtige Kuscheljacke genäht - d. h. ich habe sie mit einem schönen weichen Plüsch "gefüttert". Das war zwar ziemlich aufwe
ndig - aber es hat sich gelohnt. Nur an den Ärmel musste ich etwas "mogeln" ;-/ die waren doch etwas zu eng mit dem Plüsch geworden....aber jetzt passt sie und ist schööööön warm!
Ich würde ja gern ein Bild einstellen, aber ich bin weder bei facebook noch kenne ich mich mit Twitter usw. aus :-(
Ich freue mich schon auf tolle weitere Projekte von dir!
Viele liebe Grüße
Susanne