Männershirt "Max"
Jetzt geht's los mit Shirts für die Männer! Den Anfang macht der Klassiker mit eingesetzten Ärmeln, unser Schnittmuster "Max". Es wird genauso genäht wie unser Damenshirt, also schnell und einfach machbar!

Vielen, vielen Dank für eure lieben Genesungswünsche zum letzten Post! Dass so viele Nähfreunde an mich denken, gibt mir Kraft und ein gutes Gefühl! Es wird schon wieder! Aber erstmal ist es nicht schlecht, dass ich heute wieder etwas für euch habe, wofür ich nicht selber modeln muss. Unser neues Männershirt "Max" wird euch nämlich von Lutz, Max und Philipp präsentiert! Ich hoffe, ihr freut euch genauso wie ich über die echten Kerle hier in meinem Blog!
Einen großen Anteil zu unserem neuen Männerschnittmuster hat Svenja beigetragen. Sie hat nicht nur tolle Designbeispiele genäht, sondern sich auch ihre beiden Jungs geschnappt und auf dem Tempelhofer Feld stimmungsvolle Fotos gemacht!
Hier geht's zum Herrenshirt-Schnittmuster mit den Größen S bis XXXL.
Baumwolljersey in vielen Farben:
BaumwolljerseyShirts mit Berlin-Feeling
Oder was meint ihr?
Bekommt ihr da nicht sofort Lust, für euch oder eure Männer coole Shirts...


...nach eigenen Vorlieben und Wünschen ...ganz einfach selber zu nähen?!!!


Shirts mit vielen Varianten
Na dann will ich euch mal die Nähvarianten von unserem Schnittmuster für den T-Shirt-Klassiker genauer zeigen. Bzw. macht das besser unser Freund Lutz!
Zum Beispiel könnt ihr das Shirt mit einer farblich abgesetzen Schulterpasse nähen und den runden Ausschnitt mit einer kurzen Knopfleiste verzieren. Das Schnittmuster-PDF enthält eine ausführliche Fotoanleitung dafür.
Wenn ich wieder fitter bin, werden wir das angefangene Videotutorial zu Ende drehen, mit dem ihr die einzelnen Schritte noch besser nachvollziehen könnt!

Nützliches Nähzubehör:
NähzubehörDie klassische T-Shirt-Variante „ohne alles“.

Innen versäuberte Ausschnittnaht
Das Nähnerd-Highlight: an der Rückseite ist das Halsbündchen mit einem Neon-Stoffstreifen versäubert. Auch das zeige ich euch im Video.
Für den T-Shirt Saum ist eine Coverstitch-Maschine ideal, ihr könnt ihn aber auch mit der normalen Nähmaschine nähen, zum Beispiel mit der Zwillingsnadel (Video Kinderkleid) oder mit einem Dreifach-Steppstich (Video Shirt Elaine).


Weitere Ideen für die Herren:
Schnittmuster HerrenBeim Schnittmuster könnt ihr euch aussuchen, ob euer Shirt mit einem runden Ausschnitt ODER mit einem V-Ausschnitt sein soll.
Die Schulterpasse, die Brusttasche, zwei Applikationen sowie die kurzen und die langen Ärmel sind immer dabei!

Stoffe & Zutaten
Für die Männershirts geeignete Jerseystoffe in schöner Farb- und Streifenauswahl findet ihr zum Beispiel hier.
Für die Knopfleiste eignen sich am besten Jerseydruckknöpfe. Wenn ihr es metallischer mögt, gefallen euch vielleicht diese Druckknöpfe.
Und hier noch ein Ausblick auf den nächsten Männershirt-Klassiker, der in Kürze folgen wird...


Wie gefallen euch unsere coolen Männer ...äh Shirts? Jetzt könnt ihr loslegen und fleißig für euch oder für eure Männer nähen! Die freuen sich, dass sie auch mal was von unserem Nähwahn haben, oder?!
Happy Sewing,
Eure Ina

Liebe Ina!
Das ist ja wunderbar! Das werde ich direkt für meinen Göttergatten ausprobieren.
Liebe Grüße, Jassy
Endlich! Endlich! Nu kann es losgehen.
Nähen, nähen.... für die Männer. Danke!!!!!!!!!
LG Diana
Hallo Ina,
auf deiner Website fehlt unter Pattydoo-Designer / Schnittmuster & Anleitungen noch die Rubrik "Männer".
Nur als kleiner Hinweis, falls du die Seite beim Einstellen des Schnittmusters übersehen hast.
Ansonsten noch weiterhin viel Erfolg (auch finanziell) mit deinem wundervollen Projekt.
Gruß Paula
Klasse!!! :o)
Ich freu' mich schon auf das Raglan-Shirt!!!
Weiterhin viel Erfolg und Gute Besserung!!
Liebe Grüße!
Franzi
Hallo Ina.
Super Shirt! Ich habe meinem Mann schon vorsichtig beigebracht, dass er demnächst ein neues Shirt im Schrank haben wird. ;-) Er wünscht sich eins im BVB-Stlye (grau mit gelber Applikation). Müssen die Appilkationen auch aus Jersey gemacht werden? Oder kann man hier auch Baumwolle verwenden? Wie sollte man vorgehen?
Viele Grüße
Melanie
PS: Natürlich weiterhin gute Besserung!
WEIHNACHTEN IST GERETTET!
Vielen Dank liebe Ina für deine wunderbaren Anleitungen und Anregungen.
Eeeeeennndlich! Vielen, vielen Dank für die coolen Shirts!!!
Liebe Ina,
vielen Dank für dieses lang ersehnte Männerteil ;-)
Jetzt muss ich mich nur noch für einen passenden Stoff entscheiden, der dann auch noch meinem Mann gefallen muss, puh, das kann ja was werden... ;-P
Aber wenn diese Hürden erst mal geschafft sind, dann kann ich endlich loslegen!!! Jippieh!
Gute Besserung und ganz liebe Grüße
Jennifer
Liebe Ina!
Vielen lieben Dank für den fantastischen Schnitt! Mein Liebster liebt Shirts mit Knopfleiste. Habe schon einige 'frei Schnauze' von gekauften Shirts abgepinnt, sind alle okay - bis auf die Knopfleisten, da kämpfe ich mir jedesmal einen ab! Ob ottobre oder burda - jede Anleitung hat ihre Tücken. Deine ist total anders, ich bin sehr gespannt, wie es funktioniert. Ich stolpere jedoch über Schritt 1 Deiner Anleitung: ist die Leiste 2 oder 3 cm breit plus NZG?
Gute Besserung Dir und liebe Grüße!
Sadele
Hi Ina,
das Raglanshirt ist toll! Wird meinem Mann sicherlich sehr gefallen.
Über ein Damenraglanshirt würde ich mich auch sehr freuen. Mir gefällt dieser Schnitt einfach zu gut!
Dein Blog und Deine Anleitungen sind super!!! Bitte mach weiter so!!!
GLG Antje
Liebe Ina,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Dass der Abschluss so sauberer wird, kann ich mir gut vorstellen. 3cm Leiste für ein Herren-Shirt finde ich persönlich auch passender als eine schmale Variante. Freue mich schon auf die Umsetzung - und viele neue Ideen von Dir.
Liebe Grüße,
Sadele
Liebe Sadele,
das Besondere an dieser Knopfleiste ist, dass sie das Bündchen verdeckt und somit an der vorderen Kante sauberer ist, als wenn das Halsbündchen erst ganz am Schluss angenäht wird.
Die fertig genähte Leiste ist 3 cm breit und 12 cm lang (kann man je nach gewünschter Knopfgröße und -anzahl anpassen). Das Schnittteil ist dann 8 x 15 cm groß.
Die Formeln in der Anleitung dienen zur Berechnung, wenn du andere Fertigmaße haben möchtest.
Verständlich?
Liebe Grüße,
Ina