Das Männer T-Shirt Videotutorial ist online!

Jetzt gibt es endlich auch die klassischen Shirts für unsere lieben Männer. Die beiden Schnittmuster enthalten entweder die Shirtvariante mit eingesetzten Ärmeln oder mit Raglanärmeln. Dazu gibt's natürlich ein Nähvideo!

Nähideen
27. Januar 2015
Schnittmuster Männer-Shirt mit Raglanärmeln oder eingesetzten Ärmeln

Was lange währt, wird endlich gut! Nach einer langen, ungewollten Drehpause konnten wir jetzt endlich unser Videotutorial zum Männershirt fertigstellen. Wie die meisten von euch wissen, hatte ich ein Rückenproblem, das mich leider vom Nähen abhielt. Zum Glück geht es mir jetzt viel besser - zur Zeit mache ich ganz viel Reha-Sport, um wieder richtig fit zu werden. Deshalb herrscht hier auch ein wenig Funkstille. Ich will euch eben am liebsten nur gehaltvolle Nähsachen zeigen. So wie heute das fertige, prall gefüllte Nähvideo!

Ein klassisches Männer-T-Shirt ist eigentlich recht einfach genäht, aber mit ein paar kleinen Nähdetails könnt ihr es zu einem besonders wertigen Unikat machen. Solche Feinheiten machen ein Nähprojekt - für andere vielleicht unbemerkt - zu etwas besonderem und uns Nähnerds besonders stolz, oder?!

Passende Stoffe:

Baumwolljersey

Videoanleitung: Männershirt nähen

Deshalb zeige ich euch in unserem neuen T-Shirt-Nähvideo viele kleine Tricks

Nähvideo Schnittmuster Nähanleitung Shirt Max Video

Brusttasche & innen versäuberter Ausschnitt

Die kleine Brusttasche wird im Bruch zugeschnitten und verstürzt. Das ist sauberer und viel einfacher, als wenn sie einlagig wäre und die Kanten perfekt umgebügelt werden müssten.

Obwohl man das schön versäuberte Halsbündchen nicht von aussen sieht, ist die Nahtabdeckung aus einem kontrastfarbigen Stoff trotzdem ein feiner Hingucker und gar nicht so schwer!

Brusttasche selber nähen
Ausschnitt innen versäubert

Nützliches Nähzubehör:

Nähzubehör

Knopfleiste & Leiterstich

Eine dekorative Knopfleiste könnt ihr auf verschiedene Art und Weise nähen. Bei meiner Variante, die ihr euch in diesem extra Nähvideo anschauen könnt, ist das Halsbündchen bereits angenäht. So sind keine Nahtzugaben sichtbar und die Leiste ist innen schön sauber - nähnerdmäßig - verarbeitet.

Auch zum Säumen der Kanten gibt es verschiedene Möglichkeiten, im Video seht ihr die Leiterstich-Variante, die ihr ganz einfach mit eurer Overlock nähen könnt. Für die Flatlocknaht, welche hierbei auf der Rückseite ist, müßt ihr nur ein paar Einstellungen vornehmen:

  • nur eine Nadel ist eingesetzt
  • wenn möglich, das Messer deaktivieren
  • Fadenspannung Nadel: sehr gering
  • Fadenspannung oberer Greifer: mittel
  • Fadenspannung unterer Greifer: hoch

Nehmt euch am besten die Bedienungsanleitung eurer Overlock zur Hilfe und testet die richtigen Einstellungen an einem Probestück.

Knopfleiste offen nähen lernen
Leiterstichsaum nähen lernen

Entdecke weitere Schnittmuster:

Schnittmuster Herren

Nun bin ich sehr glücklich, dass wir das Video doch noch zu Ende bringen konnten! Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, ob es euch gefällt und freue mich, wenn euch die kleinen "Nähnerd-Skills" Lust auf's Nähen machen!

Happy Sewing,

Eure Ina

Kommentare

Bernadette Kipf
06. August 2018 um 16:34

Hallo liebe Ina,
Das Shirt wurde schon mehrfahr mit kurzen Ärmeln genäht und einem V-Ausschnitt abgeändert. Mein Mann mag diese Shirts lieber:-) Wenn ich diesen Schnitt auf ein Ärmelloses Shirt (für den Urlaub) übertragen möchte, reicht es doch sicherlich aus die Armausschnitte etwas weiter auszuschneiden. Außer unter dem Arm natürlich. würde das gehen, oder denke ich da falsch? Bin schon auf Deine Antwort gespannt. Im übrigen sind deine Schnitte, egal welche so klasse. Z.B. die Softshelljacke für Kinder, Frauen und auch bereits für meinen Mann, absolut genial.
Ein dickes Dankeschön dafür
Liebe Grüße Bernadette

sonya bardill
27. November 2017 um 19:55

Liebe Ina

Das Shirt ist bereits mehrmals genäht... sitzt perfekt. Kann ich bei Sweat einfach einer Nummer grösser wählen?

Liebe Grüsse

Sonya

Vera Callsen-Bracker
14. Juli 2016 um 18:39

Hallo,

ich bin gerade dabei, dass Männershirt mit der Passe zu nähen... leider scheint die Schnittlinie oder die Größe der Passe nicht zu passen und im Video wird dies nicht behandelt. Meine Ärmeln passen nun nicht und ich weiß nicht genau, wo ich nun die Rückseite am besten kürzen sollte, damit der Ärmel passt und die vorder und hinterseite gleich lang sind...
wäre schön, wenn die Passe auch noch in einem Video kurz erklärt wird oder sollte ich tatsächlich einen Fehler im Schnitt gefunden haben??

Liebe Grüße
Vera

Andrea
27. Dezember 2015 um 12:50

Hallo,
ich habe gerade ein Jersey.Shirt mit ovalem Ausschnitt und 2cm breitem Halsbündchen genäht, nun klappt es im unterem drittel nach aussen um.
Ich bin Nähanfängerin und hätte gern eure Hilfe.
Gruss Andrea

Jutta
08. September 2015 um 13:27

Hallo Ina,

dieses T-shirt ist einfach klasse. Selbst für einen Anfänger wie mich recht einfach zu nähen. Mein Sohn hat inzwischen drei Stück davon. Nun hab ich aber eine Frage: Kann ich, da es ja nun wieder kälter wird, dieses Shirt auch aus Sweat nähen ?
Liebe Grüße
Jutta

Swetlana
14. Mai 2015 um 21:02

Hallo Ina,

danke für das Video. Habe heute das T-Shirt für meinen Mann genäht. Und ich muss sagen es ist klasse geworden und mein Mann ist auch begeistert. Soll noch eins nähen :)

Dankeschön und noch mach weiter so!!! Habe schon mehrere Deiner Ideen genäht und dank deiner Videos klappen diese auch. :))

Liebe Grüße
Sweta

Tom Naeher
23. Februar 2015 um 23:36

HI,

Na endlich mal was für Männer :) Deine Videos sind wirklich toll, du erklärst super und mit einer angenehmen Stimme. Kompliment. Dein Blogdesign ist sehr süss und super aufgeräumt. Mach weiter so.

Gruss vom auch rückengeplagten

Tom

Marion
05. Februar 2015 um 21:15

Und ich möchte danke sagen für deine Videos, Tipps un Anleitungen, viele,vielen Dank!

Marion
05. Februar 2015 um 21:13

Hallo Ina, ich hoffe sehr, dir und deinem Rücken geht es besser.

Maya Sun
04. Februar 2015 um 21:19

Danke für die vielen tollen Tipps. Du bist die Beste. :-)

jasmina
04. Februar 2015 um 18:21

Na super da kommt man ein wenig wieder zum nähen und was is man liegt mit nem dicken fetten virus im bett. Ganz österreich ist lahm gelegt. Und bei euch .....
ganz dicke grüße aus österreich
vor allem wie wird man diese blöde krippe wieder los. ;-(

Kerstin
01. Februar 2015 um 10:00

Und die Leute, die dich kennen, die wissen, dass sich das Warten lohnt! Und das kann Mann ganz klar an deinen neuen Videos sehen. Sie sind super geworden. Vielen Dank dafür.

elke
29. Januar 2015 um 21:14

Hallöchen Ina,

ach was bin ich froh, daß es dir wieder besser geht! Ich wünsche dir weiterhin gute Besserung!

Dein Video ist wieder sooooo toll! Die Brusttasche habe ich gestern gleich so gearbeitet und sie ist soo viel sauberer als vorher. Sehr dankbar bin ich auch für die ANleitung zum sauberen Halsstreifen. Letzte Woche habe ich das Kapuzenshirt Leo genäht und mir echt "einen abgekniffen" um die rückwärtige Halsauschnittnaht zu verschönern. Jetzt, nach deinem Video, weiß ich wie es geht....

Wie immer eine Quelle der Inspiration mit großem "AHA- Effekt"!!!!

Dankeschön!

Liebe Grüße

elke

Andrea
28. Januar 2015 um 10:07

Liebe Ina,

ich kann mich nur allen anderen anschließen!
Ich lese gern deine Einträge und sehe alle deine Tutorials (auch wiederholt) gern. Es bereitet mir immer Freude, wieder etwas neues von dir zu hören und dabei auch noch etwas zu lernen. Vielen Dank.

Dir weiterhin gute Besserung und alles Gute.
Andrea

Jana
27. Januar 2015 um 22:23

Hallo Ina,

Es freut mich sehr, dass es dir wieder besser geht! Ich bin schon ganz genannt auf das versäuberte Halsbündchen und den Overlockstich. Deine Nähvideos sind immer so verständlich und detailreich erklärt. Das hat mich zum Nähen gebracht, danke...

Liebe Grüße und weiter gute Besserung

Jana

janaknoepfchen.blogspot@de

jasmina
27. Januar 2015 um 22:18

Liebe Ina,

Leider komme ich nicht so oft dazu, regelmäßig deinen Blog zu verfolgen. Dennoch ist es jedes Mal eine Freude dir zuzusehen. Das Video ist mal wieder einfach klasse geworden. Da kann ich gleich meinem Schatzi ein neues Shirt nähen. Hoffentlich gelingt es mir auch so gut so wie dir.

Bitte mach weiter so und ich kann es gar nicht erwarten schöne und tolle Sachen von dir zu sehen.

Wie schon letztens gesehen, hoffe ich dass es deinem Rücken bald wieder besser geht.

Ganz ganz liebe und verschneite Grüße aus Wien.

Hoffe ich kann wieder etwas mehr deinen Blog verfolgen.

Nicole
27. Januar 2015 um 20:50

Liebe Ina,

es freut mich zu hören bzw. zu lesen, dass es mit deinem Rückenproblem bergauf geht!
Dein Video ist mal wieder total toll geworden! Ich habe mir noch gar nicht alles angeschaut, weil ich total scharf auf den Leiterstich mit der Ovi war.
Das ist ja mal genial!!! Das finde ich zur Zeit eine Nervige Arbeit. Das Teil ist schon fast fertig aber man muss noch alles versäubern. Mit dieser Variante gehts ratz fatz und es sieht toll aus, mal was anderes.
Ich werde das gleich mal beim Faschingskostüm für meine Tochter ausprobieren.

Vielen lieben Dank und liebe Grüße!!!
Nicole

sandra
27. Januar 2015 um 18:37

Danke für das schöne Video. Wie immer große Klasse! Mach weiter so und gute Besserung weiterhin.

LG Sandra

sewsie
27. Januar 2015 um 16:02

Jüppiiiie! Das ist wieder einmal klasse geworden!! Schön, dass es dir besser geht!

Anika Lütgens
27. Januar 2015 um 14:49

Liebe Ina,
vielen Dank für deine tollen Videos. Aber müssen die Druckknöpfe an der Knopfleiste nicht andersherum angebracht werden?
Gute Besserung & liebe Grüße
Anika L.

Birgit Harnys
27. Januar 2015 um 14:45

Schön, dass Du wieder da bist :)
Weiterhin gute Besserung.
Freu mich schon aufs nächste SM :)
lg
Birgit

Nicole
27. Januar 2015 um 14:31

Hallo Ina,
das Video vom Shirt ist echt gelungen, es gibt gerade für Anfänger sehr viel neue Tipps und Hinweise...fast idiotensicher...
Toll, weiter so. Es ist eine Freude deinem blog zu folgen.

Liebe Grüße Nicole

Dita
27. Januar 2015 um 12:43

Hallo Ina,

danke für das tolle Tutorial. Endlich gehts bei der Männerwelt auch richtig toll voran. Werd für den kommenden Sommer gleich loslegen.
Ich find auch Deine Erklärung zur Knopfleiste super. Endlich weiß ich wie die vielen zu engen Kindertshirts weiter werden.
Mach weiter so, bin schon immer gespannt was als nächstes kommen wird.

Liebe Grüße
Dita

Nina
27. Januar 2015 um 12:41

Juhu,neues von Ina!
Wie immer freue ich mich, wenn es bei Pattydoo etws neues gibt.
Neue Schnitte und Videos begeistern mich besonders.Kurz vor Weihnachten ist mir doch tatsächlich eine
Overlock über den Weg gelaufen. Jetzt bin ich hoch motiviert weniger Klamotten zu shoppen und mehr Kleidung zu nehen. Deine bzw. Eure Schnitte und tollen Anleitungen sind daran nicht ganz "unschuldig"!

Lulu
27. Januar 2015 um 12:38

Liebe Ina,
Video ist toll geworden und wirklich voll mit nützlichen Tipps und Tricks, wie immer...wird alles ausprobiert.
Schade dass wir uns die letzten Tage gar nicht mehr gesehen haben, hätte gerne noch etwas mehr gequasselt :-)
Hoffe dir geht es gut und du kannst wieder voll und schmerzfrei durchsterten!
Liebste Grüße,
Lee

Mehr laden