Umhängetasche selber nähen

Ein neues Schnittmuster mit Nähvideo IS OUT NOW! Das Umhängetaschenpaar im Messenger-Bag-Stil "Bonnie & Betty" ist da. Entscheidet was ihr näht: Groß oder klein.

Nähideen
29. August 2013
Schnittmuster Umhängetasche Messenger-Bag für Groß und Klein mit Nähvideo

Auch wenn es hier manchmal etwas ruhiger ist und ihr nur einmal pro Woche etwas Neues lesen könnt, ist hinter den pattydoo-Blogkulissen ganz schön viel los! Wir - mein Liebster und ich - haben noch jede Menge für euch vor. Wobei die Videodrehs nur ein Teil davon sind. Aber dazu ein anderes Mal mehr. Jetzt will ich euch nicht weiter auf die Folter spannen - hier ist die Premiere des mittlerweile 10ten pattydoo-tutorials! In unserem neuen Nähvideo nähe ich mit euch eine Umhängetasche im Messenger-Style.

Da mir wie schon bei der "Bowie"-Handytasche eine Variante zu wenig wäre, könnt ihr diese Tasche in zwei Größen nähen: die große "Big Bonnie" (BHT: 36 x 30 x 10 cm) für jeden Tag mit viel Platz, z.B. für einen großen Ordner oder die "Little Betty" (BHT: 20 x 16 x 6 cm) für eure Kleinen als Kindergartenbegleiter.

Videoanleitung: Umhängetasche nähen

Beide Taschen werden gleich genäht - im Video zeige ich euch wie immer alle Arbeitsschritte am Beispiel der kleinen Kindergartentasche.

naehvideo schnittmuster naehanleitung umhaengetasche messenger bonnie betty

Stoffe für die Tasche:

Baumwolle Webware

Auch zur Lenkertasche wandelbar

Außerdem habe ich mir gedacht, das es doch ganz praktisch wäre, wenn unsere Kleinen die Kindergartentasche auch gleich als Lenkertasche für's Fahrrad benutzen können.

Schnittmuster Kindergartentasche selber nähen

Fertig zum Losdüsen!

Schnittmuster Kindertasche Lenkertasche für's Fahrrad

Ganz easy mit Lenkerbefestigungen, die mit großen Kam Snaps auf der Taschenrückseite angebracht werden.

Schnittmuster Unhängetasche mit abnehmbaren Gurt

Und der Tragegurt mit Karabinern wird zum Cruisen einfach abgemacht. Was sagt ihr dazu?!

Beide Taschengrößen in einem

Das Schnittmuster beinhaltet alle Schnittteile mit Nahzugaben. Dazu gibt es eine Auflistung aller Arbeitsschritte mit den Zeiten im Video, Tipps zum Nähen sowie eine bebilderte Anleitung für die Lenkertaschen-Option.

Schnittmuster Umhängetaschen für Groß und Klein
Schnittmuster Kindergartenumhängetasche selber nähen

Passende Nähpakete

Und dieses Mal gibt es sogar fertige Nähpakete passend zum Video! Da es nicht immer leicht ist, alle Einzelteile für so ein Täschlein zu besorgen, habe ich mal mit Nadine von Alles für Selbermacher* geschnackt - und siehe da, ich mußte sie nicht lange überreden. Sie hat extra für das Video ein paar schöne Zutaten zusammengestellt. +++ Derzeit sind diese Nähsets leider ausverkauft. ++

Schnittmuster Umhänge-Kindergartentasche für Kinder nähen
3er Stoffset zum Nähen der Umhängetasche

Fester Stoff für die Tasche: Cordura

Nadine hat die Taschen selbst auch genäht und dafür übrigens keine Bügeleinlage verwendet. Durch das Wachstuch ist die Kindergartentasche schon recht stabil und ihr könntet darauf verzichten. Die "Big Bonnie" verträgt jedoch mehr Stand und Stabilität. Ich habe sie hier zum Beispiel aus Cordura genäht, einem steiferen Material. Wenn ihr schon Näherfahrung habt, könnt ihr das auch mal ausprobieren. Oder Kunstleder. Die ganz Harten unter euch nehmen sogar LKW-Plane - dann wäre kein Innenfuter nötig.

Schnittmuster Messenger-Bag mit Videoanleitung

Für die Innenseite habe ich einen einfachen Baumwollwebstoff verwendet, den ich mit der Bügeleinlage Decovil I Light von Vlieseline verstärkt habe. Geschlossen wird die Tasche mit Schnallen, sie kann aber auch mit einem Klettverschluss genäht werden. Wobei der weniger strumpfhosenfreundlich ist. 

Schnittmuster Messenger-Bag aus Cordura genäht

Und weil meine beide Ladies "Big Bonnie & Little Betty" so zurückhaltend und ohne viel Schnick-Schnack sind, könnt ihr sie mit einem tollen Stoffmuster oder einer schönen Applikation auf dem Deckel so richtig schön herausputzen und euer ganz eigenes Taschendesign kreiieren!

Schnittmuster Umhängetasche Messenger-Bag nähen lernen

Hier zwei Beispiele: eine Betty aus Filz und eine Fuchs-Betty aus Kunstleder.

Wie immer freue ich mich über eure Meinung und auch wenn ihr verratet, welche Tricks oder Materialien (z.B. bestimmte Haushaltswischlappen) ihr noch kennt, um Stoffe für Taschen zu verstärken.

Nachtrag 30.08.2013: Die kleinen Klammern die ich im Video benutze, sind die Wonderclips und das Klebeband ist "Stylefix" ist von Farbenmix. Alternativ könnt ihr kleine Buchklemmen und beidseitiges Klebeband zum Fixieren ausprobieren.

Happy Sewing,
Eure Ina


*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

Weitere Taschen-Ideen:

Taschen-Schnittmuster

Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Ulrike Mahl
04. Juni 2020 um 13:09

Liebe Ina, ich nähe gerade die Bonnie und bin verwirrt über die Markierungen für die Klettbänder. Auf der Innentasche sind zwei senkrecht und am Deckel innen ein Band waagerecht eingezeichnet. Stimmt das so? Sollen die sich beim Schließen kreuzen?
Danke und liebe Grüße, Ulrike.

Tanja Seme
19. Juli 2018 um 20:56

Liebe Ina,
die Tasche ist großartig und mit Hilfe des Videos hab ich es auch geschafft die große Tasche zu nähen. Danke für die wirklich gute Anleitung. Mit der detaillierten Beschreibung ist es gar nicht so schwer das gute Stück nachzunähen! Mein Mann hat sich schon lange so eine Tasche von mir gewünscht, ich hoffe er freut sich so wie ich darüber, sonst behalte ich sie selbst! ?

Roswitha schmidt
07. Dezember 2017 um 10:53

Liebes Pattydoo Team,
ich möchte die Schnittmuster Umhängetasche "Bonnie & Betty" aus LKW-Plane nähen. Muss ich dann die LKW-Plane auch mit Decovil-light verstärken oder ist das nicht nötig?
Für eine kurze Info wäre ich Ihnen dankbar.
Viele Grüße
Roswitha Schmidt

Anika
19. August 2015 um 14:06

Hallo,
muss ich den Stoff in einer bestimmten Richtung zuschneiden (Fadenverlauf) oder kann ich platzsparend die Tasche im anderen Weg zuschneiden?
Danke für die Antwort!
LG
Anika

Iris
09. Mai 2015 um 18:40

Vielen Dank für deine schönen Anleitungen. Mit deinen Nähvideos und Tipps ( Reißverschlüsse!) ist mir eine Messenger Bag mit mehreren Aussen- und Innentaschen gelungen. Du kannst sehr gut erklären und zeigst so viele Verarbeitungstechniken in deinen Projekten. Für mich hast du den besten Nähblog!

Renate
02. Mai 2015 um 15:29

Hallo,
ich bin total begeistert von der Kindergartentasche.
Ich bin Tagesmutter und habe bisher meinen Takis zum Abschied eine Tasche bestellt und Besticken lassen, in Zukunft werde ich diese selbst nähen und mit Aplikationen versehen.
Vielen Dank
Renate

Sandra
21. März 2015 um 17:53

Hallo, ich bin es noch einmal. Ich habe soeben erfolgreich zwei Schnittmuster heruntergeladen (auch mitten in der Schweiz) ist das problemlos möglich. ;-) Vielen Dank für eure Dienstleistungen. Jetzt hole ich die Nähmaschine hervor und los geht's bis tief in die Nacht hinein.

Sandra Boog-Vogel
20. März 2015 um 23:08

Hi
Auch in der Schweiz finden wir Deinen Blog spitze.
Dank Dir bin ich im absoluten Nähfieber und habe heute mit Hilfe deiner tollen Anleitung.
Drei Fragen habe ich allerdings zur KiGa-Tasche:
1) lässt sich das Schnittmuster wirklich nicht für uns Schweizer downloaden? Warum? Was kann ich tun um es trotzdem zu bekommen?
2) was für Stiche (Länge/Breite) hast Du eingestellt
3) Wo (in welchem Geschäft) kann man Wasch-Baumwolle kaufen?

Freu mich jetzt schon auf die nächsten Projekte!

Ich wünsche allen ein Schönes Wochenende,
Sandra

patrizia
25. Januar 2015 um 09:20

Hallo Ina,
ich habe mir das Vidio näher angesehen und das Schnittmuster bekomme ich so hin vom nur ansehen und Nähen ist auch ok FÜR mich, aber jemand der gar keine Ahnung hat oder Anfänger ist.....und mal gerne eine solche Tasche nähen möchte.....
Ist die Tasche im Vidio schlecht erklärt, du zeigst die Nähte ! Jedoch nicht die ganze Tasche wo die zu nähenden Seiten sich gerade befinden !
Ein größeres Vidio in dem man mehr sieht wäre klasse :)
So blicken also wenige erst mal nicht richtig durch, so isses nicht schlecht aber eben nicht für Anfänger

Andrea
06. November 2014 um 20:53

Hallo Ina,

Dein Blog ist echt super - ich hab schon ganz viele Sachen (vor allem für's Kind ;-)) nachgenäht...

Aber heute stehe ich selbst vor einer Herausforderung. Mein Schwiegerpapa sitzt im Rollstuhl und meine Schwiegermama wünscht sich nichts sehnlicher als eine schicke Tasche zum hinten hin hängen... Die Netze, die es zu kaufen gibt, findet sie schrecklich, zumal man da alles drin sieht. Nun dachte ich an die Big Bonnie Tasche... Habe auch schon Wachstuch, Innenstoff, Gurtband und Klett gekauft. Allerdings hab ich keine Ahnung, wie ich das mit der Befestigung machen könnte. Diese Netzte sind immer oben und unten am Rollstuhl befestigt, damit sie besser halten... Von den Maßen her müsste es ganz gut passen - hab den Rollstuhl mal ausgemessen und die Griffe oben sind ca. 44 cm voneinander entfernt... Das bisherige Netz hat ca. 30x40cm... Aber vom Volumen her müsste die Oma da etwa genauso viel reinbekommen. Hast Du (oder hat wer anders) eine Idee für mich??? Mein Mann meinte, ich solle an das Gurtband einfach Klett hin nähen und es damit um den Griff befestigen...

Vielen Dank für Deine Bemühungen!
Liebe Grüße aus dem schönen BaWü,
Andrea

Brigitte
31. Oktober 2014 um 19:54

Hallo Ina, nähe gerade die Big Bonnie aus einem festen Canvas mit einem großflächigen Muster. Muss ich dann das Schnittmuster für das Außenteil auseinanderschneiden? Ansonsten ist das Muster auf der Rückseite der Tasche auf dem Kopf, oder?
Schöne Grüße, Brigitte

nina
14. September 2014 um 11:06

liebe ina,

schau mal, ganz im zeichen pattydoos:

http://alltagseintopf.blogspot.de/2014/09/little-betty.html

übrigens: toll erklärt! ich habe quasi mit dir zusammen genäht. :)

LG nina

MädchenKleider
06. August 2014 um 10:19

Wir sind eine chinesische Unternehmen, die Kleidung herstellen. Jetzt möchten wir beim Internet Geschäftsbereich vergrößern. Unsere Webseite bietet Ihnen vielfältige festliche Kinderkleider. Wenn Sie große Menge kaufen, können wir auch nach Ihre Anforderungen maßschneidern.

Gottfried Rath von Personalisierte Kinderbücher
28. Juni 2014 um 15:27

Ich finde diese Taschen sensationell! Auch im Hinblick, dass im Herbst meine kleine Enkeltochter in den Kindergarten gehen wird, und sie sowieso einen "Taschentick" hat :-) Ich habe mit ihr schon des Öfteren in Geschäften nach Taschen gesehen - sie mag das sehr - jedoch so persönlich, kreative Taschen findet man in einem Geschäft höchst selten. Jedenfalls bin ich froh, diese Seite gefunden zu haben :-)

Nadia
20. Mai 2014 um 14:39

Hallo Ina,

ich habe mir das ebook für die kindergartentasche geholt und finde die tasche ganz ganz toll.
allerdings habe ich für außen und innen wachstuch ausgesucht. Muss ich da den stoff trotzdem noch mit decovil o. ä. verstärken? ich habe noch h250er vlies ( Reste) ausprobiert, allerdings haftet dieser garnicht. Funktioniert es mit decovil besser oder soll ich es gar weglassen?!

Wachstuch Pandabär
http://www.alles-fuer-selbermacher.de/Stoffe?product_id=12102

Ich würde mich wirklich freuen wenn du trotzdem der vielen arbeit du du hast mir weiterhelfen könntest.
Lieben Gruß
Nadia

Cécile Dopler
29. April 2014 um 01:08

Ich finde die Tasche SUPER, leider finde Ich nicht das Schnittmuster

Danke für die Aufklärung.

Ann-Kathrin Moritz
13. April 2014 um 13:41

Deine Videos sind echt klasse und die Tasche echt super schön.
Aber kann es vielleicht sein, dass du in diesem Tutorial einen kleinen Fehler gemacht hast? Im ersten richtigen Schritt zeigst du nämlich wie man die Kante umbügelt. Jedoch steht in dem Viedeo, anders als auf dem Schnittmuster, dass du die kürzere Seite umbügelst. Ist das falsch?

Natalie Onori-Bircher
23. März 2014 um 23:08

Ich hätte gerne ein Schnittmuster bei Ihnen bestellt. Ist dies auch in die Schweiz möglich?
Mit freundlichen Grüssen
Natalie Onori-Bircher

Petra
17. März 2014 um 00:20

Hallo Ina,
vielen Dank für Deine tolle Anleitung.
Warum wird die Tasche denn in zwei Schritten zusammengenäht? Bisher habe ich meine Taschen immer mit einmal rundherum zusammen genäht. Hat das bei diesem Modell mit dem Deckel zu tun?
Danke
LG
Petra

Steffi
16. März 2014 um 11:00

Hallo Ina!
Bin gerade mit der Messenger Bag fertig und echt begeistert. Das Nähvideo dazu ist auch richitg gut gemacht. Vor ein paar Wochen hätte ich noch von mir behauptet, dass ich so was anspruchsvolles nicht Nähen kann ;-)
Dank Deinem Video stimmt das jetzt nicht mehr.
Vielen Dank, Steffi

Bellila
15. März 2014 um 23:43

Hallo,
Ihre Video ist super für mich als Anfängerin.
Leider als ich den Schnittmuster runterladen habe, habe ich nur eine Seite A4 , die ich nicht verstehe wie ich als Schnittmuster benuzten kann. :-(

Können Sie mir bitte helfen. Meine Tochter hat bald Geburstag und ich würde so gern mit einer Tasche überraschen.
Danke voraus
Aicha

Jessica
12. März 2014 um 13:40

Hallo Ina,

ich habe unserem Sonnenschein nach deinem Schnittmuster eine so süße Kindergartentasche genäht. Wir sind jetzt seit ein paar Tagen in der Eingewöhnung. :-)

Das hat super geklappt, danke!

Schau mal: https://scontent-a-ams.xx.fbcdn.net/hphotos-prn1/t1/1016576_65835949422…

Liebe Grüße,

Jessica

Antje
12. März 2014 um 09:05

Hallo, liebe Ina,

mit was für einer Nadel nähst Du mehrere Schichten Stoff wie bei dieser Tasche? Ich bin gestern fast verzweifelt, da meine Nadeln abbrachen oder gar nicht erst durchkamen - auch nicht Jeansnadel. Wäre über einen Tipp dankbar.
Liebe Grüße
Antje

Yvonne
02. März 2014 um 11:28

Liebe Ina,
Du wirst es vielleicht nicht gemerkt haben, aber wir beiden haben am letzen Wochenende zusammen die große Bonnie Tasche zusammen genäht. (Ich an meiner Nähmaschiene, Du auf meinem Ipad :-)

Da ich erst vor wenigen Monaten angefangen habe zu nähen, war dies bisher meine größte Herausforderung und -was soll ich sagen- dank Dir habe ich mich nicht ein einziges Mal vernäht und jetzt eine wunderschöne Tasche zu Hause. (Ich hätte auch gerne ein Bild angehangen, aber leider geht das nicht.)

Also auf diesem Wege vielen Dank für das tolle Schnittmuster und die (idiotensichere) Videoanleitung.

Liebe Grüße
Yvonne

Antje
27. Februar 2014 um 09:23

Hallo Ina,
eine tolle Tasche ist das. Vor allem die Möglichkeit der Lenkradtasche fürs Kindchen finde ich klasse. Dazu habe ich eine Frage.
Kann ich für die Lenkradbefestigung auch die Kam Snaps in T5 benutzen? Oder muss es unbedingtt T8 sein?
In T5 hätte ich die perfekt passende Farbe, die gibt es nicht in der Größe T8.
Danke schon mal für deine Antwort.
LG, Antje

Mehr laden