Damenmantel selber nähen

Einen Damenmantel mit allen schneiderhandwerklichen Details selber nähen? Mit unserem neuen Mantel-Schnittmuster "Serena" sowie den Videoanleitungen zum Vorbereiten, Nähen und Füttern des Mantels könnt ihr damit sofort beginnen! Dazu bekommt ihr bei uns Mantelstoffe, Futter und Nähzubehör - also sämtliches Material für einen neuen, selbstgenähten Lieblingsmantel!

Nähideen
16. Februar 2022
Damenmantel nähen mit Futter Videoanleitungen

Der Damenmantel wird ganz klassisch aus Wollstoff genäht und kann auch komplett gefüttert werden. Dafür benötigt ihr zusätzlich den Mantelfutter-Schnitt. Die Schnittteile befinden sich bei beiden PDF-Schnittmustern auf Ebenen, so dass ihr eure Wunschgröße einzeln ausdrucken und direkt ausschneiden könnt.

Damenmantel Schnittmuster

Meisterstück zum Selbernähen

Der Mantel hat einen breiten Spatenkragen, der sich hochklappen lässt, um den Hals und Nacken zu wärmen. Die aufgesetzten Leistentaschen sind edel und dabei einfach verarbeitet. Teilungsnähte bringen das Rückenteil und die Ärmel in Form, am Vorderteil sorgen die Schulterabnäher dafür.

Damenmantel Serena mit Spatenkragen Innenfutter selbernähen

Ihr habt die Wahl zwischen einem Bindegürtel oder einem lässigen Riegel am Rücken und könnt den Zweireiher zusätzlich mit annähbaren Druckknöpfen schließen. Selbst gefertigte Schulterpolster bringen die eingesetzten Ärmel optimal zur Geltung! Unser Schnittmuster enthält extra Schablonen dafür. Weiterhin findet ihr darin Tipps ergänzend zu unserer Anleitung für den Zuschnitt gemusterter Stoffe, damit der Musterverlauf bspw. bei diesem Hahnentritt-Mantel schön harmonisch wird.

Wollmantel Hahnentrittmuster selber nähen

Nach passenden Mantelstoffen müsst ihr nicht lange suchen, schaut euch einfach bei unseren Stoffen um! Wir haben tollen Walkloden aus 100% Schurwolle, gut kombinierbare Futterstoffe sowie leichten Mantel-Flanell und Doubleface. Weitere Stoffempfehlungen findet ihr auch im Schnittmuster.

Passende Stoffe für dein Mantel-Nähprojekt:

Walkloden

Nach passenden Mantelstoffen müsst ihr nicht lange suchen, schaut euch einfach bei unseren Stoffen um! Wir haben tollen Walkloden aus 100% Schurwolle, gut kombinierbare Futterstoffe sowie leichten Mantel-Flanell und Doubleface. Weitere Stoffempfehlungen findet ihr auch im Schnittmuster.

Mantel-Flanellstoffe:

Mantelstoffe

Stoffe zum Füttern:

Futterstoffe

Walkloden Mantel

Aus dickem Wollwalk und gefüttert mit Acetat trägt sich der Mantel sehr angenehm und hält super warm! Nach Belieben könnt ihr den vorderen Kanten sowie dem  Gürtel mit Absteppungen aus stärkerem Ziergarn den letzten Schliff verpassen.

Mantel petrol Wollwalk mit Bindegürtel nähen

Videoanleitungen zum Mantelnähen

In drei Videoanleitungen lernt ihr alles, um dieses tolle Kleidungsstück selbst zu fertigen! Im ersten Nähvideo dreht sich alles um die Stoffauswahl, Tipps für den Zuschnitt und Möglichkeiten zur Verstärkung mit Bügeleinlagen, im zweiten Videotutorial wird der komplette Mantel mit Leistentaschen und Beleg genäht. Im dritten Video lernt ihr dann, das Futter mit einer Innentasche vorzubereiten und in den Mantel einzunähen.

Videoanleitung zum Mantel nähen - Tipps zur Stoffauswahl und Einlage

Bügeleinlagen, Vlies & Knöpfe für den DIY-Mantel

Nähzubehör

Je nachdem wieviel Stand und Festigkeit euer Stoff mitbringt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Bereiche zu stabilisieren oder das Material komplett zu verstärken. Im ersten Video sowie im Mantel-Schnittmuster erhaltet ihr zahlreiche Tipps dafür. Lest am besten alles erstmal in Ruhe durch und lasst euch, wenn ihr unerfahren seid, in eurem Stoffladen vor Ort beraten.

Lieblingsmantel oder Jacke selber designen

Wir konnten uns wieder selber gar nicht bremsen und habe verschiedene Mantelvariantan ausprobiert. Schön für euch - denn auch dafür findet ihr nun hilfreiche Angaben im Schnittmuster.

Schnittmuster Kurzmantel aus Walkloden dunkelrot

Hier bspw. eine um 12 cm gekürzte Version, die aus rotem Wollwalk einen lässigen Kurzmantel ergibt. Dieser ist ungefüttert und damit ein schönes Teil für die Übergangszeit.

Mantel aus Wollstoff mit Leopard-Muster nähen

Bei diesem coolen Leo-Mantel aus einem Stoff mit Wollanteil muss beim Zuschnitt die Strichrichtung beachtet werden. Außerdem wurden die Belegteile mit Bügeleinlage verstärkt, um dem Spatenkragen Stand zu verleihen.

Jacke nähen aus Wollstoff mit Karomuster

Der Schnitt lässt sich sogar noch weiter zu einer Jacke verkürzen. Hierbei ist es wichtig, auch die Taschen entsprechend zu positionieren, damit sie nicht am Saum "kleben". An meine rustikale Karo-Jacke habe ich Knebelverschlüsse mit Nieten befestigt.



Na, was sagt ihr zu unserer neuen Kreation? Habt ihr jetzt Lust auf dieses schöne Nähprojekt bekommen? Dann schaut gleich rein, in unser Mantelvideo Teil 1, um alle gezeigten Beispiele in Aktion zu sehen...

Happy Mantel Sewing,

Eure Ina

Kommentare

Mongolian
11. September 2024 um 09:01

Tolle Muster und Farben! Einen Damenmantel sollte jede Frau haben. Es ist bequem und man sieht darin immer gut aus :)

Christine
23. Dezember 2023 um 10:37

Hi, ich hätte mal ne Frage. Sollte man bei der "rustikalen Karojacke" auch mit Futter arbeiten, oder geht das auch ohne.

DIRK
04. Mai 2023 um 17:09

Hallo zusammen! :-)
Ich bin gerade mit dem Mantel fertig geworden. Wieder ein toller Schnitt mit einem (oder besser 3) super Video-Tutorial(s).
Bei dem Mantel habe ich alternativ Schulterpassen eingesetzt und ihn (der Mode entsprechend) auf eine Midi-Länge um ca. 8 cm verlängert. Damit er sich bei der Länge gut tragen lässt, habe ich den Schnitt um einen Gehschlitz erweitert, was das Füttern etwas herausfordernd als erwartet machte. Die Leistentaschen habe ich, um den schön cleanen Look zu unterstützen zudem noch durch Nahttaschen ersetzt.
Als etwas problematisch in der Umsetzung hat sich meine Idee den Spatenkragen auch hochgeschlossen durch verdeckte Magnete tragbar zu machen erwiesen. Leider sind die Magnete, die ich bisher gefunden habe nicht kräftig genug, um den hochgeschlahenen Kragen auf Höhe Schlüsselbein zu fixieren, was vor allem am vergleichsweise dicken Wolkstoff liegt. Um hier zu einer Lösung zu gelangen, habe ich nun runde 2cm Neodym-Magnet-Scheiben geordert - ich werde berichten...
Fazit: Ein super Schnitt der von det Passform auch wieder etwas größer ausfällt. Die Zuschnitte des Schnittmusters sind sehr genau und fügen sich wunderbar zusammen.
Den Mantel werde ich mit Sicherheit auch noch ein 2. Mal nähen!
Viele Grüße in die Runde :-)
Dirk

Regina Riff
11. März 2022 um 07:07

Der Mantel ist super. Gibt es ihn auch als Papierschnitt ?

Anke Benge
26. Februar 2022 um 05:27

Liebe Ina, ein wunderschönes neues Design ?? einfach perfekt. Ich könnte Tag und Nacht nähen. Das Fieber hat mich gepackt. Ich kann kaum abwarten, meinen Mantel der Welt zu präsentieren....freue mich schon auf das Feedback.
Vielen vielen Dank dafür. LIEBE GRÜßE AN DAS GESAMTE TEAM !

Doris
19. Februar 2022 um 07:10

Das Model sieht als Mantel und als Jacke sehr gut aus, ist vielseitig umsetzbar und einfach im Design (so ganz ohne Schnörkel) - ein perfektes Stück!

Vanya Taskova-Teodorova
18. Februar 2022 um 20:19

Hallo Ina, endlich ein neues Schnitt und noch so wunderbar. Danke dir. LG

Margret Bergt
18. Februar 2022 um 20:14

Endlich ein neues Projekt für meinen Stoff, den ich für etwas Besonderes da liegen habe. Dankeschön ???

Chris
18. Februar 2022 um 18:37

Danke für den wunderschönen Mantelschnitt! Genau das Richtige bei dem stürmischen Wetter. :-)

Beatrix
18. Februar 2022 um 18:28

Der ist aber toll! Sowas schönes. Danke! :-)