Maxikleid mit Stufenrock nähen
In dieser Nähanleitung erfahrt ihr wie ihr unser Sommerkleid-Schnittmuster "Svenja" mit weiteren Rockstufen zu einem tollen Maxikleid mit Wow-Effekt verlängern könnt.

Unser Svenja Schnittmuster ist einfach perfekt für den Sommer! Es wird aus leichten, gewebten Stoffen genäht und kommt dabei ohne Reißverschluss aus. Stattdessen wird das Rückenteil mit Gummifäden gesmokt und ist dadurch super flexibel, aber auch körperbetonend. Am Strand lässt sich das Kleid einfach überziehen und ist ein toller, unkomplizierter Urlaubsbegleiter!
Zudem könnt ihr "Svenja" mit der folgenden Anleitung (die auch im Schnittmuster enthalten ist) ganz einfach zu einem aufregenden Maxikleid verlängern. Dieses trägt sich herrlich angenehm, lässt kleine Pölsterchen verschwinden und zieht garantiert die Blicke auf sich!
Stoffverbrauch Kleidverlängerung
Näht das Sommerkleid zunächst bis auf den Saum fertig und schneidet jeweils zwei Stoffstreifen für zwei Rockstufen gemäß der Tabelle zu (zzgl. 1,60 m Stoff zum Kleid):


Die Stufenteile werden zu Ringen geschlossen und an der zweiten Stufe wird der Saum genäht (zweimal 1 cm). Kräuselt dann die 2. Stufe auf die Weite der 1. Stufe und näht sie an. Kräuselt die 1. Stufe etwa auf die Saumweite des Kleides.
Blusen- & Kleiderstoffe für dein Maxikleid:
Blusen- & KleiderstoffeVideoanleitung Rockstufen kräuseln
In unserer Videoanleitung könnt ihr euch anschauen wie das Kräuseln der Rockstufen genau funktioniert.
Macht nun eine Anprobe und steckt beide Stufenteile an das Kleid, so wie euch die Länge am besten gefällt (Bild 1). Zieht dafür am besten auch die Schuhe an, die ihr tragen würdet. Kürzt das Kleid entsprechend (Bild 2, zzgl. 1 cm Nahtzugabe) und kräuselt die 1. Stufe auf die endgültige Saumweite des Kleides und näht sie an das Kleid (Bild 3). Fertig!
Stufenteile ergänzen

Geraffte und zusammengenähte Stufen bei einer Anprobe am Kleid festecken.

Kleid nach der Anprobe entsprechend kürzen.

Stufen annähen. Fertig!
Praktisches Nähzubehör:
NähzubehörMaxikleid Trägervarianten
Nach Belieben könnt ihr euer Maxikleid mit verschiedenen Trägern nähen: mit Spaghettiträgern zum Verstellen, mit mehreren, gekreuzten Träger oder mit breiten Trägern, die den BH verdecken. Dafür könnt ihr euch die separate Nähanleitung herunterladen.



Sommerkleid mit gekreuzten Trägern nähen
Mit zarten Bändern und verspielten Raffungen lassen sich tolle Ausschnittvarianten nähen. Mit dieser Nähanleitung können Kleider und Oberteile in immer wieder neuen, sommerlichen Looks erstrahlen!
Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden und habe mir ein neues Lieblingsteil genäht. An lauen Sommerabenden, mit leichtem Lüftchen, weht das Kleid wunderschön im Wind und trägt sich sehr angenehm. Noch mehr sommerliche Nähideen findet ihr bei unserer Sammlung an Schnittmustern für Damen-Kleider.
Happy Sewing,
Eure Ina
If you're searching for car detailing Chesapeake VA, look no further than Nu Image Detail. Their full-service detailing packages leave your car spotless inside and out.
Entschuldigung die Anrede sollte natürlich Ina heißen
Liebe Ins,
habe schon mehrere Videos von Ihnen gesehen und fand die super deshalb habe ich mich gerade für den Newsletter angemeldet und mich registriert. Jetzt habe ich gerade das Sommermaxikleid gefunden aber die Größen enden bei der 46. so schlank bin ich nicht, ich habe Größe 50/52 und finde es traurig, daß alles tolle immer nur für Schlanke angeboten wird. Könnten Sie denn den Schnitt auch auf diese Größen erweitern und auch andere Schnittmuster und Nähanleitungen für größere Größen erweitern. Es gibt nämlich genügend Frauen, die keine Modellmaße haben und trotzdem schick angezogen sein möchten und wenn es selbst gemacht ist trägt man es noch lieber. Dankeschön
Liebe Ina, leider funktioniert der Link „Nähanleitung“ für die Variante mit den breiten Träger nicht ( auch nicht, wenn ich eingeloggt bin)...
Bitte noch korrigieren. Danke!
Liebe Ina, ich würde mir diese Kleid gerne Maxilang nähen, verstehe aber nicht ganz wieviel Stoff ich dann brauche: 1,60 m für das Kleid und dann für Gr 42 noch zusätzlich 90cm für die erste und 132cm für die 2.Stufe, also 3,82m bei 1,40 cm breit liegendem Stoff? Besten Dank Sabine