Neue Schnittmuster: Hose "Lamise" & Oversize-Shirt "Sophie"

Für den goldenen Herbst habe ich ein paar tolle Nähideen für euch! Die sonnig-gelbe Bundfaltenhose "Lamise" und unser Oversize-Shirt "Sophie" strahlen in der herbstlichen Abendsonne.

Nähideen
05. November 2015
Schnittmuster Bundfaltenhose Herbst-Outfit

Heute möchte ich euch zwei neue Schnittmuster vorstellen, die in den letzten Tagen schon klammheimlich hier bei pattydoo eingezogen sind. Das eine, unsere Damenhose mit Bundfalten "Lamise", habt ihr schon erwartet - das andere, unser Oversize-Shirt "Sophie" ist mein persönliches Must-Sew für den Herbst! Zwar mache ich nicht jeden Trend mit, aber die aktuellen, weiten Long- bzw. Cocoon-Shirts mag ich sehr und dachte mir, dass die ein oder andere Nähsüchtige vielleicht auch Lust darauf hat.

Bundfaltenhose „Lamise“

Unser Schnittmuster „Lamise“ ist das Pendant zu unserer Sweathose „Jenna“ – das Design ist ähnlich: mit Gummibund, Bundfalten und Eingriffstaschen, jedoch ist es für gewebte, bzw. nicht elastische Stoffe konzipiert.

Schnittmuster Bundfaltenhose selber nähen

Viskosejersey in vielen Farben:

Viskosejersey

Der Hosenschnitt ist insgesamt etwas weiter und wird mit Saumeinschlägen statt mit Bündchen genäht. Eben eine klassische Damenhose, welche durch den Gummibund einfach zu nähen und flexibel in der Passform ist. Mit einem Klick auf den Button gelangt ihr zum Schnittmuster „Lamise“ in den Größen 32 bis 48.

Gummibund & geeignete Stoffe

Ebenso wie bei der Sweatpants ist der Gummibund so konstruiert, dass er an der Vorderhose eher glatt und an der Hinterhose gerafft ist. Somit wird die nötige Mehrweite geschaffen, um ohne aufwendige Reißverschluss-Verarbeitung in die Hose hineinschlüpfen zu können.

Verwendet für die Hose leichte, gewebte Stoffe, die nicht zu dick und fest sind und eher geschmeidig fallen. Für die warme Jahreszeit eignen sich leichte Stoffe aus Baumwolle, Polyester oder Leinen bzw. Popeline, Voile oder Chambrey. Für die kalte Jahreszeit sind leichte Wollmischgewebe oder weiche Babycordstoffe eine gute Wahl. Die Stoffe sollten nicht zu dick sein, damit Raffung am rückwärtigen Gummibund nicht zu sehr aufträgt. Weitere tolle Hosen-Schnittmuster für Damen findet ihr hier.

(Hinweis: bei einem Stoff aus Wolle bzw. mit einem Wollanteil müsst ihr die Hose evtl. füttern, damit sie nicht auf der Haut kratzt.)

Zur Hose passt prima unser Shirt „Liv“ – wie ihr den Schnitt anpassen und mit einem kleinen Rollkragen nähen könnt, seht ihr in dieser Anleitung.

Nützliche Nähhelfer:

Nähzubehör

Oversize-Shirt „Sophie“

Den aktuellen Oversize-Look mag ich sehr – zu engen Hosen oder als Kleid zu einer Strumpfhose sehen die weiten Shirts richtig schön lässig-cool aus und sind je nach Stoffwahl zu vielen Anlässen tragbar!

Unser Shirt „Sophie“ ist extra lang und hat eine runde Schnittführung, welche für weiche, kaschierende Falten im Hüftbereich sorgt. (Es reicht bei mir in Größe 38 und 165 cm Körpergröße bis zur Oberschenkelmitte.)

Der Saum ist gerundet und am Rückenteil länger als vorn. Die Ärmel könnt ihr lang oder als dreiviertel-Variante nähen. Der V-Ausschnitt umschmeichelt das Dekolleté, ist aber nicht offenherzig. Wie er genäht wird, könnt ihr euch in unserem Nähvideo ganz genau anschauen.

In Ergänzung mit unserer Leggings „Lillian“ ist es – wie ich finde – ein wunderbares Herbst-Outfit! Erst recht, wenn die Sonne scheint, man die Jacke für’s Shooting weglassen und ein bisschen Quatsch machen kann :)

Für das Shirt eignen sich weich fallende Jerseystoffe aus Baumwolle, Viskose oder Polyester, aber auch kuschelig-weiche Strickstoffe sind möglich. Noch mehr Beispiele für unser Oversize-Shirt „Sophie“ (Gr. 32 bis 48) aus anderen Stoffen könnt ihr euch auf der Schnittmuster-Seite anschauen.

Nun bin ich gespannt, wie euch die neuen Schnitte gefallen!

Happy Sewing,
Eure Ina

Kommentare

Milena
08. Juni 2019 um 20:37

Hallo Ina,

ich habe heute das Pendant zu dieser Hose aus Jersey genäht und finde es schade, dass die Variante für gewebte Stoffe nur bis Größe 48 geht. Da muss ich wohl mein Glück versuchen den Jenna Schnitt selbst anzupassen.

Katrin
19. September 2017 um 21:53

Hey Ina,

habe als Nähanfängerin mit dem Cardigan Mary angefangen, das T-Shirt Max unzählige Male für meinen Mann genäht, ein paar Sweatshirts für mich (inzwischen per Overlock ;-)und nun LAMISE!!! Der HIT!!! In so vielen Stoffen machbar, ob als Sweatstoffhose für zuhause oder lässig in Jeans-Stoff oder buisenessmäßig im schicken Nadelstreifen-Design, mit Deinem Schnitt geht alles. Danke dafür!!!

Julia
28. Januar 2016 um 20:14

Das Schnittmuster "Sophie" ist echt super! Ich habe es für meine Mutter genäht und bin jetzt auch so begeistert, dass ich unbedingt ein eigenes brauche
Die Anleitung ist total einfach umzusetzen und das Shirt ist auch nicht zu aufwendig zu nähen!
Danke für diesen tollen Schnitt

Iris
24. Januar 2016 um 20:05

Hallo Ina,
es ist vollbracht: Hose "Lamise" aus einem wunderschönen braunen Leinenstoff!
Wie ich aus den Kommentaren entnehmen konnte, hat man sich an der Weite der Hose gestört!
Ich habe die Hose auch zunächst im Original zugeschnitten und genäht! Ich fand sie auch zu weit! Ich bin aber in der glücklichen Lage, meine Freundin, die ein kleines Atelier hat, zu fragen! Ich möchte Euch an dieser Stelle gerne meine Änderungen an der Hose mitteilen:
Am vorderen Hosenbein habe ich noch eine kleine zusätzliche Bundfalte eingearbeitet, diese aber nur 2 cm zugenäht!
An der hinteren Hose habe ich zum Gesäß hin, oben angefangen bestimmt 2 cm an jeder Seite und dann ähnlich wie bei einem Abnäher nach unten hin (aber nur zu 2/3 ) den Schnitt abgeändert!
Außerdem hat meine Freundin die hinteren Hosenbeine "gehoben" , so dass der Schritt höher sitzt! Das macht einen schöneren Po!
Außerdem habe ich noch Gürtelschlaufen angebracht, das sieht doch noch ein bißchen schicker aus, als nur ein Gummibund!
Ich hoffe ich habe Euch ein paar Anregungen gegeben, wie ihr die Hose etwas schmaler werden lassen könnt!
Der Schnitt ist ein Traum, vielen Dank dafür liebe Ina! Die Hose ist wunderschön geworden!

Helga Scholz
19. November 2015 um 21:39

Liebe Ina,
ich hätte einen dicken Wunsch.
Könntest du diesen Hosenschnitt so variieren , so dass er für ältere 60+Damen mit Kugelbauch und ansonsten schlanker Gesamterscheinung ebenso toll aussieht? vielen Dank.... Und besten Erfolg für dich bei noch vielen interessanten Kreationen. Ich schaue dir im Video schon von Anfang an zu und mir gefällt deine Performance sehr gut.
Also, danke nochmal, ich freue mich, wenn mein Wunsch mal in Erfüllung geht. Röcke und Hosen sind das schwierigste for my strange figure .....
Beste Grüsse aus Bayern nach Berlin, Helga

Müller Melanie
18. November 2015 um 23:50

Hi Ina,
Ich habe ja den Hosenschnitt für Stretchstoffe schon und finde, dass er sehr weit geschnitten ist. Bei der Hose aus gewebtem Stoff sieht es auf den Fotos noch großzügiger aus. Auch das Shirt soll ja nicht eng anliegen, ist meiner Meinung nach aber auch zu weit und großzügig geschnitten. Etwas mehr Figurnähe wäre mir lieber, sieht etwas sackmäßig aus, würde ich jetzt ausnahmsweise nicht nachnähen. Sorry nicht mein Ding.
Gruß

tinci
09. November 2015 um 20:22

Hallo Ina, ich finde die Hose super! Hast du einen Tipp für mich, wie ich sie zur Umstandshose umwandeln könnte? Brauche eine Bürotaugliche Variante;))
Lg Tinci

Manuela
09. November 2015 um 09:49

Liebe Ina,
vielen lieben Dank für die tollen Schnitte wieder.
Ich hab mir den Schnitt für die Hose Lamise ausgeschnitten. Da ist bei der Vorderhose irgendwie bei den Buchstaben ein Fehler drin, den plötzlich hab ich auf der selben Linie einen anderen Buchstaben stehen.
Ich finde es schade, dass du es nicht beibehalten hast, die einzelnen Schnittteile auch nur einzelen zusammengeklebt werden. Da braucht man immer so viel Platz zum Zuschneiden der Schnitte. Es wird zwar etwas weniger an Papier verbraucht, aber dafür mehr Kleber oder Tesa. Und wenn man nicht zu 100% genau die Teile zusammenklebt, dann verschiebt sich das auf den ganzen Schnitt, vorher wars halt nur das eine Teil.
Liebe Grüße
Manuela

mavie2000
07. November 2015 um 18:40

Hey,
ich mag deine Blog total! Ich habe auch einen, indem ich meine genähten und designten Werke zeige. Ich bin aber noch neu hier, es würde mich also riesig freuen, wenn jemand mal vorbei schauen würde. (maviemodedesign.wordpress.com)
LG mavie2000

Severn
05. November 2015 um 17:31

Vielen Dank für die schönen neuen Schnittmuster! Ich bin total begeistert!

Die Hose aus gewebtem Stoff ist genau mein Ding - mal sehen ob ich es schaffe, die Hose auf 1,82 m Körpergröße anzupassen!

Viele liebe Grüße
Sabrina

Lee
05. November 2015 um 07:05

Das Shirt finde ich super Klasse! Voll was für mich :-)
Liebste Grüße,
Lee