Howgh! Ich habe genäht.

Die 5. Jahreszeit steht vor der Tür. Wo sind die Narren unter euch? Hände hoch! Wer vor lauter Flausen im Kopf noch Zeit hat, ein Kostüm für die Kleinen zu nähen, dem zeige ich heute eine schöne Idee für ein Indianerkleid.

Nähideen
06. Februar 2015
Karneval- Faschingskostüm Indianer für Kinder nähen

Die Faschingszeit naht in großen Schritten, höchste Zeit für ein liebevoll genähtes Kinderkostüm! Auch in diesem Jahr konnte ich meine Kleene wieder von einer rosaroten Prinzessin oder Fee abhalten und sie stattdessen für ein Indianerkostüm begeistern. So wie im letzten Jahr von der Piratenbraut und davor vom Rotkäppchen. Glücklicherweise hat sich die kleine Rabaukin so über das neue Kleid gefreut, das ich sie gar nicht weiter überreden brauchte.

Mit kleinen Details entsteht ein tolles Kostüm

Das Tolle daran: in diesem Kostüm ist (Indiander-) Gebrüll erlaubt :)

Auf die Idee zum Indianerkleid hat mich das zuckersüße Kindernähbuch "Mini Couture"* gebracht. Das einfach geschnittene Kleid ist schnell genäht und wird durch die Details zum Hingucker. Der eckige Ausschnitt ist mit Schrägband eingefasst, mit Webband und bunten Holzperlen verziert.

Indianer Kostüm für Kinder selber nähen
Indianerkostüm für Fasching selber nähen

Fransen selber machen

Die Fransen kann man so wie beim Buchbeispiel einfach in den Stoff schneiden, ich habe eine fertige Fransenborte an die Säume genäht.

Die liebe Sandra Lilalotta hat mir vor einer Weile ihr Webband "Pluma" mit Federn geschenkt, jetzt passte es perfekt! Das ist doch immer wieder eine Genugtuung, wenn kleine, lang gehegte Schätze zum Einsatz kommen, die man nicht extra kaufen muss, oder?!

Indianerkostüm mit Fransen DIY
Indianerkostüm mit Fransen selber machen

Holzperlen und Federschmuck

Die Holzperlen fädelte ich mithilfe einer dicken Sticknadel auf schmale Jerseybänder. Anschließend habe ich diese mit gleichmäßigen Abständen fixiert und darüber das geometrisch gemusterte Webband aufgenäht.

Die Federn für den Kopfschmuck meines Indianermädchens habe ich aus dicken 3 mm-Filzplatten ausgeschnitten und auf der Rückseite mit etwas Draht verstärkt. So haben sie mehr Stand. Eine ähnliche, tolle Idee mit Stoffapplikationen hat Susanne hier gezeigt.

Indianerkostüm mit Holzperlen
Indianerkostüm mit Federschmuck selber nähen zu Fasching

Inspiration: Mini Couture zum Selbernähen

Nun noch ein paar Infos zu dem Nähbuch "Mini Couture zum Selbernähen"* von der belgischen Modedesignerin Astrid-Fia De Craecker. Für die Liebhaber und Nähbuchsammler unter euch, die zudem auf den Retro- und Vintagestyle stehen, ist es ein wundervolles Buch zum Anschauen und Schmökern. Die liebevoll inszenierten Designbeipiele aus extravaganten Stoffen laden zu einer Zeitreise in die 50er/60er Jahre ein. Die Nähprojekte für Mädchen sind klassisch (Kleider, Blusen, Röcke) und durchaus alltagstauglich, die für Jungs zum Teil sehr speziell und ausgefallen. Die Anleitungen sind größtenteils mit Fotos anschaulich erklärt, aber vielleicht nicht für ganz blutige Nähanfänger geeignet.

Schaut euch am besten mal die Seiten an, um einen besseren Eindruck zu bekommen (Klickt auf die Fotos zum Vergrößern). Das Kleidchen war jedenfalls eine tolle Idee (im Buch gibt es übrigens auch eine Anleitung für ein Cowboykostüm und ein Steckenpferd) - mir hat's Spaß gemacht, mal wieder "fremd" zu nähen und was anderes auszuprobieren!

Indianerkostüm selbst gemacht
Mini Couture Nähbuch

Wenn ihr noch unschlüssig und auf der Suche nach Nähideen für Kostüme seid, schaut euch doch mal auf meiner Faschings-Pinnwand um, dort findet ihr jede Menge Inspirationen. Oder habt ihr das Faschingskostüm für euch oder eure Kleinen schon fertig? Dann verratet mal bzw. verlinkt, was ihr so genäht habt!

Happy Sewing,
Eure Ina

Kommentare

Theresa
31. Januar 2021 um 09:43

Hallo, das Kostüm ist ja einfach und genial! Echt klasse! Sind die Ärmel angesetzt oder ist das mehr im Fledermausärmel Style?

Stefanie Arnold
04. Februar 2018 um 13:12

Hallo! Ich bin auf die süße Indianerin gestoßen. Welche Farbe hat das Velours? Liebe Grüße!

Nicole
25. Januar 2018 um 20:22

Super, perfekt! Das kommt mir gerade sehr gelegen :-) Eine kleine Frage zu den Perlen. Kann man die in der Waschmaschine mitwaschen? Da steht "nicht speichelfest". Worauf muss ich bei Holzperlen für Kinderkleidung achten, damit das mit dem Waschen auch klappt? Danke vorab für deine Hilfe!
LG, Nicole

Ramona
11. Februar 2015 um 10:42

Super schön geworden! Muss ich mir unbedingt für einen kommenden Fasching merken.
Ich habe diese Jahr zum ersten Mal meiner Tochter ein Faschingskostüm genäht - sie ist jetzt 3 Jahre!
Das Thema des Faschings im Kindergarten ist Nord- und Südpol, deswegen geht sie als Eskimo, dazu habe u.a. das Schnittmuster der Kapuze vom Shirt Leo verwendet. Und weil ich gerade so am nähen war habe ich mir auch ein Kostüm gemacht ;-) die Eiskönigin Elsa
LG und einen schönen Fasching,
Ramona

Pe-Twin-kel
10. Februar 2015 um 08:24

Hallo Ina,
sehr gelungen, das Kostüm. Sieht total klasse aus. So wie es aussieht, kann sie es sicher noch länger tragen, dann halt als Oberteil.
Liebe Grüße,
Petra

jasmina
08. Februar 2015 um 21:41

Hello Ina,
Ein ganz süßes und herziges Kostüm für deine Tochter. Ich habe zwar einen Sohn aber hätte ich eine Tochhter würde ich es auf jedenfall probieren oder Mama versucht so ein Schnittmuster auf Erwachsenen Basis - ist sicherlich auch nicht schlecht.

Alles liebe aus Österreich
jasmina

EllePuls
07. Februar 2015 um 21:33

So schön zeitlos. Das können deine Enkel später auch noch tragen. Bei uns war heute Geburtstag und meine Kleine wollte unbedingt ein rosa Kostüm. Ich hoffe auf nächstes Jahr.

Kerstin
07. Februar 2015 um 11:20

Ein tolles Kostüm, meine Kleene ist leider nicht von ihrem prinzessinnenkleid weg zu bekommen

Petra H.
07. Februar 2015 um 11:03

Süße Idee, liebe Ina.

Vielen Dank für den Buch-Tipp. Das werde ich mir besorgen.

Ich wünsche deiner Kleenen eine aufregende Fasching-Zeit in ihrem neuen Kostüm.

Liebe Grüße

Petra

Bettina
06. Februar 2015 um 21:15

Hallo Ina,

meine Kleine möchte in diesem Jahr eine "Eiskönigin Elsa" machen. Als Grundlage habe ich deinen Kleiderschnitt "Leonie" genommen, die Ärmel verlängert und eine Schleppe an den Schultern festgenäht.

Liebe Grüße
Bettina

Bennli
06. Februar 2015 um 20:59

Oh liebe Ina.
Das Kostüm für deine Kleene ist richtig schön geworden.
Danke für die vielen Inspirationen in deinem Blog.
Auch das Buch finde ich auf dem ersten Blick sehr interessant.
Liebe Grüße aus Kölle
Bennli

merlanne1
06. Februar 2015 um 19:58

Hallo Ina,

"Liebevoll genäht", das sieht man diesem bunten Indianerkostüm an. Es geht nichts über selbstgenähte Faschingskostüme, da sind meine Kiddies der gleichen Meinung.
Liebe Grüsse,
Claudine

Lulu
06. Februar 2015 um 18:39

Deine Kleine sieht schon wieder zum anbeißen aus, so süß!!! Tolles Kostüm und das Kleid kann (will) sie bestimmt auch weiter hin anziehen. Meine Jungs haben sich entschieden die Kostüme vom letzen jahr anzuziehen, ich bin froh weil ich Kostüme so ungern nähe ;-)
Liebe Grüße, Lee

Elke
06. Februar 2015 um 16:40

Oh ja, die Indianerin ist herzig.
Gefällt mir sehr.
Lieber Gruß
Elke

Danica
06. Februar 2015 um 15:50

Hallo Ina,

das ist mal wieder Klasse geworden. Wir haben dieses Jahr eine Piratenparty im Kindergarten. Deine Weste ist schon fertig. Dazu gibt es noch einen Rock und ein Kopftuch. Ähnlich wie bei deiner "Jackie" :-)
Und sollten die Indianer mal Thema sein - weiss ich ja auch wo ich nachsehen kann.

Gruss
Danica