Lass die Sonne rein!
Fruchtig und sweeeeeet! Meine neuen Sommerklamotten sind zum anbeißen! Mit tollen Stoffen habe ich ein paar unserer bestehenden Schnittmuster eine ordentliche Portion Sonnenschein eingehaucht. Das Smokkleid eignet sich hervorragend dafür!

Wie schön, dass es nun endlich wärmer und wärmer wird! Endlich bin ich in Stimmung, neue Frühlings- und Sommersachen zu nähen und meine Kleine mit neuen Kleidern, Tops und Shirts auszustatten! Vielleicht habt ihr die neuen Hamburger Liebe Stoffe bei Alles für Selbermacher entdeckt? Die Jerseys mit knalligen Melonen- und Ananas-Motiven machen richtig Lust auf Sommer und haben mich angespornt, einfach drauf los zunähen! Die passenden Schnittmuster dafür haben wir ja ;)
Damentop & Trägerkleid
Nun kann ich mit meiner Großen im Ananas-Partnerlook spazieren gehen! Für mich habe ich unser Damentop Livia, für meinen Liebling das Trägerkleid Lea mit gerafftem Rockteil genäht.
Geeigneter Baumwolljersey für die "Livia":
Baumwolljersey

Mit einer Zwillingsnadel könnt ihr die Einfassstreifen prima mit der Nähmaschine an den Ausschnitt und die Armlöcher annähen.

Oder ihr seid glückliche Besitzer einer Coverlock-Maschine, dann empfehle ich euch einen Doppelschrägfaltbinder - wenn alles richtig eingestellt ist, geht das Einfassen fast von allein, so dass solche Tops rucki-zucki fertig sind!
Wie du kennst das schnuckelige Trägerkleid "Lea" noch nicht? Einfach genäht aus Jersey ist es ein sommerlicher Allrounder und ein Klassiker unter den Nähanfängerprojekten.
Kinderkleid mit Smoknähten
Die Nähbegeisterten, die meinen Blog schon lange verfolgen, wissen, dass ich eine gewisse Vorliebe für's Smoken habe - ja genau, für's Nähen mit Gummifaden! Mit Smoknähten könnt ihr aus einem rechteckigen Stoff ganz einfach ein schönes Sommerkleid nähen für kleine, aber auch große Mädchen nähen!

Das klappt gut mit gewebtem Stoff, aber auch mit Jersey! Für meine Kleene (Größe 122) habe ich ein Rechteck von 110 cm Breite und 60 cm Höhe zugeschnitten.

Die aus Jerseyresten geflochtenen Träger passen perfekt dazu und gefallen meiner süßen Quatschmaus ganz besonders!
Wenn ihr ein ähnlich hübsches Kleid für euch selbst nähen möchtet, dann stöbert doch mal durch unsere Schnittmuster für Damenkleider.
Tolles Zubehör für dein Nähprojekt:
NähzubehörPassendes Haarband aus Jersey schnell genäht
Ebenso wie der passende Haarbändiger, welcher nach Susannes Haarband-Tutorial enstanden ist.


Hier seht ihr noch einmal das gezeigte Damentop "Livia". Also ran an die Nähmaschine und dann heißt es: Yeah, der Sommer kann kommen! Oder zumindest erstmal ein schöner warmer Frühling mit gaaanz viel Sonne!
Happy Sewing,
Eure Ina
Hallo Ina, dank deiner Anleitung zum smoken hat meine kleine zaubermaus ein niedliches Kleid bekommen und ich eine smokesucht entwickelt.
Vielen Dank für deine Einladung tollen Anleitungen. ?
Hi Ina... Ich finde deine Anleitungen echt super, dadurch bin ich überhaupt zum Nähen gekommen :) ich nähe unheimlich gerne für meine kleine (3,5 Jahre) Tochter.
Zu den Kleid habe ich eine Frage: als ich mit den Smokenähten fertig war, und das Kleid geschlossen habe, ergab sich ein komischer Tunnel... Es viel nicht wirklich wie ein Kleid. Meine Tochter lief darin wie eine Geisha :) wo ist der Fehler???
Nun hab ich es gekürzt und unten am Saum ein Bündchen angenäht und ein Top draus gemacht....
Liebe Ina,
wirkt ganz toll mit den Stoffen. Bin grad in Lübeck beim Seminar, hab aber leider noch keinen solchen Stoff hier im Laden gefunden.
Wie hast du denn die geflochtenen Träger gemacht. Jersey-Streifen einfach lang gezogen und dann geflochten, oder anderst?
Liebe Grüße
Manuela
Hallo Ina,
ist das Smok-Kleid von der Kleinen aus Jersey oder Baumwolle?
Grüße
Der Stoff ist ein Jersey, daa steht bei der Verlinkung!
Die Sachen sind ja supersüß. Das Smoken muss ich auch unbedingt mal probieren.
Darf ich mal was zu dem Einfassstreifen fragen? Die sind nicht gerade so meins, bei mir ist am Ende immer was offen. Wenn du das mit Zwillingsnadel nähst, nähst du in einem Rutsch oder steppst oder heftest du vorher? Bitte entschuldige die Frage, in dem Fall bin ich wirklich blutiger Anfänger.
Hi Kathrin,
schau mal, zu dem Trägerkleid habe ich ein Nähvideo, darin siehst du wie ich die Stoffkanten mit der Zwillingsnadel einfasse.
Liebe Grüße,
Ina
Ihr seid ja süß, ihr beiden! ;-) Früchtchen halt!
Ich habe letztes Jahr meiner Zwergin (inzwischen 9 Jahre) aus einem langen Wickelrock von mir ein gesmoktes Kleid nach deiner Anleitung genäht - sie trägt es seither quasi ständig, auch wenn es nicht zur Jahreszeit passt.... :-/ weil "Das ist voll, echt voll, mein Lieblingskleid!!!!"
Die Früchtchen-Stoffe animieren mich dazu, doch ein zweites (oder drittes...) Kleidchen zu nähen... hach...
LG, Lisa