Geteilte Nähfreude ist doppelte Nähfreude!
Letzten Samstag war ich mit den Gewinnern meiner Kreativ-Messen Eintrittskarten Aktion auf besagter Messe. Wir hatten einen wundervollen Tag!

Auch wenn wir am Samstag nicht gemeinsam genäht haben, so war das kleine Treffen mit ein paar meiner Gewinnerinnen der "Kreative Tage"-Tickets für mich ein wunderbares Erlebnis und mal wieder der beste Beweis dafür, wie sehr Nähleidenschaft verbindet. Einen Plan für unser Date hatte ich nicht, aber nachdem wir erstmal ein bisschen warm miteinander geworden sind, gab's am Ende kein Halten mehr!
Berliner Kreativmesse
Am Tag zuvor hatte ich mir schon ein Bild von der Kreativmesse gemacht, die so zum ersten Mal in Berlin stattfand. Der Besucherandrang an beiden Tagen war recht groß und bewies, dass die hippen Hauptstädter auf so eine Messe gewartet hatten!
Das Angebot in den zweieinhalb Hallen war in meinen Augen recht übersichtlich, zumindest wenn man hauptsächlich an "Nähkram" interessiert ist. Da gibt's beim Holland Stoffmarkt oder am Maybachufer wesentlich mehr zu entdecken. Dafür hatte ich jedoch sehr nette Gespräche, u.a. mit Marcel von Clip & Clutch und mit den Leuten von Stoff & Stil (nächstes Jahr eröffnet eine Filiale in Berlin, juchhu!).


Ich würde mich freuen, wenn die Messe im nächsten Jahr eine Fortsetzung findet - vielleicht noch etwas größer, noch vielfältiger und an der ein oder anderen Stelle auch noch etwas liebevoller gestaltet. Immerhin gab's eine kleine gemütliche Ecke, in der wir sieben Mädels und mein Hahn im Korb in Ruhe schnattern (bzw. fotografieren) konnten. Zum Beispiel erzählte Clara von Ihrer Arbeit als Klinikpatin für den Verein Viel Farbe im Grau e.V.. Sie betreut in Berlin stattfindende Nähcafés, in denen regelmäßig fleißig für einen guten Zweck genäht wird.
Alle haben natürlich die handgemachte pattydoo-Karte erhalten und ich konnte endlich mal loswerden, was mein Mann und ich im "Background" noch so auf die Beine stellen. Ich freue mich schon sehr, wenn ich endlich hier darüber schreiben kann!


Vielen Dank für das schöne Treffen an Carina, die ihrem Dawanda-Shop u.a. stylische Tabaktaschen verkauft, an Gabi, die süße Sachen für ihre Enkel und andere Little Sweet Kids näht, an Steffi, die gerne sich und ihre drei (!) Jungs benäht und hier darüber bloggt, an Franzi, die uns ihre sehr bewegende Geschichte erzählte wie sie vom Ballett zum Nähen gekommen ist und auch an Julia, die in ihrem Kreativlabor wunderbare Ebooks kreiert. Hoffentlich gibt es bald ein Wiedersehen! Ward ihr auch auf den "Kreativen Tagen"? Wie fandet ihr die Messe? Und wie riesig und interessant für Nähbegeisterte sind die Kreativmessen im Rest Deutschlands? Schreibt doch mal!
Happy Sewing,
Eure Ina

Abonniere unseren Newsletter:
- Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
- wöchentliche Highlights & Nähideen
- nie wieder Rabattaktionen verpassen
Hallo zusammen,
... ich lese immer gerne den blog, nur bin ich nicht so ein tolle "Schreiberling" wie ihr.
Berlin ist leider etwas weit von mir, aber was Messen mit viel Stoff betrifft, da kann ich weiterhelfen.
Meine Näh-/Stoffsucht ist auch sehr groß :-)
Die "Kreativwelt" in Wiesbaden ist mit viel Stoff bestück.
Noch besser ist die NADELWELT in Karlsruhe.
Die gibt es zwar erst seit zwei Jahren, aber für mich seit Beginn ein muß. Alles was mit Nadeln zu tun hat - nähen, sticken, stricken usw. - Hier lohnt sich sogar eine Übernachtung.
@Ina - dein blog ist echt super, wünsche Dir weiterhin viel Erfolg.
Hallo Ina!
Wir haben uns auch sehr gefreut dass Du uns an unserem Stand besucht hast und wir dich mal persönlich kennenlernen durften. Ich hatte mir auch ein bißchen mehr von der ersten Kreativmesse seit Jahren in unserer Hauptstadt erhofft, aber wie schon bekannt, ist jeder Anfang schwer. Für uns war es trotzdem schön (auch wenn die Besucherzahlen nicht befriedigend waren), da wir doch recht vielen Frauen... und auch ein Paar einzelnen Männern :) die eine oder andere Freude mit unseren Produkten machen konnten. UND natürlich dich zu treffen!! Wir wurden auch von einer Frau Wolters angesprochen ob wir nicht auf der Messe texile-art-berlin vom 28.-29.06.2014 als Austeller dabei sein möchten, kennst Du diese Veranstaltung?
http://www.textile-art-berlin.de/
Soo, muss jetzt mal wieder weiter Arbeiten....
Viele liebe Grüße Marcel
Hallo Ina,, ich bin seit kurzem erst auf deine Seite gestossen und muss hier mal was los werden ich findees klasse deine tips und triks.
Lg
Kasia
Haha, der Mann auf dem ersten großen Bild teilt meine Begeisterung zu der Messe. War am Freitag dagewesen, weil ich für den Kretiv-Preis nominiert war. So eine reine Verkaufsmesse ist für mich nicht besonders spannend, da ich meine Materialien eher auf dem unkonventionellen Weg erstehe (Second Hand, Upcycling usw.), aber ein paar Sachen haben mir schon gefallen. Habe mir letztendlich nur einen Papierstanzer gekauft und durfte ein Goodie Bag mit einigen Austeller-Sachen mit nach Hause nehmen.
Für mich definitiv noch ausbaufähig!
LG Anni
Hallo Ina,
letzten Monat war ich mit meiner Familie und einem Freund meines Mannes in Leipzig bei der Modell-, Spiel - und Hobbymesse. Für die Männer gab es gleich zwei Modellbauhallen, eine Halle war zur Hälfte für Spiele und die andere Hälfte für Hobby. Dabei war die "Hobbyhälfte" größtenteils für Stempel, Schmuck und Papierbasteln. Der Rest war sehr Patchworklastig. Es gab wenig und nur sehr teuren Stoff, viel Fertiges für Kinder, wobei hier die Mützen und Tücher vielmals bereits bekannt waren. Ich hatte mir mehr erhofft.
Ich denke, dass ich das Eintrittsgeld zukünftig spare und lieber in schönen Stoff und die Zeit in das Lesen deines Blogs investiere. Da habe ich mehr davon!
Ich freu mich schon darauf zu hören was ihr alles so plant :)! Ich bin mal gespannt, am Wochenende ist hier in Stuttgart eine Kreativ- & Bastelmesse an der auch DaWanda mit einer Area vertreten ist, was es dort so tolles zu sehen gibt!
Liebe Grüße
Also ich war ja auch gleich am Freitag nach der Arbeit so ca.13:00 Uhr da und mein Fazit gleicht dem deinen. Ok, man kann ja bei einer Kreativ-Messe nicht erwarten, dass es "nur" Nähkram und Stoffe gibt aber das Angebot war für mich auch sehr übersichtlich. Zum Glück stricke/häkle ich auch noch, so dass ich mich an den Ständen auch "infomieren" konnte. Allerdings hatte ich auch das Gefühl, dass es nur um Komerz ging und die Aussteller auf Teufel komm raus, ihre Ware an den Mann/Frau bringen wollten. So richtig schöne Workshops habe ich leider nicht gefunden und es gab auch nicht wirklich etwas Neues zu entdecken. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen nochmal am Samstag ab 16:00 Uhr hinzugehen, aber das habe ich mir dann verkniffen.
Naja, es war zumindest gut für meine Geldbörse, denn da brauchte ich nicht oft ran :-)))
Trotzdem war es gut, die Kreativ-Messe mal besucht zu haben und ich würde auch nächstes Jahr wieder hingehen, vielleicht ist sie dann ja noch größer und kreativer .-))
LG Catrin
Hallo Ina,
ich hatte leider nicht gewonnen, bin aber mit meiner Schwegerin gegangen. Alles in allem fand ich es nicht schlecht, finde aber das ein wenig mehr Stoff und solches hätten sein können. Vielleicht wird es beim nächsten mal besser. Beim lesen von deinem Bericht musste ich echt staunen. Es ist nämlich so dass ich auch mal Balletttänzerin war(so wie Franzi), 20 Jahre auf großen Bühnen in Deutschland, und dann hatte ich leider einen Unfall. Bandscheibenvorfall mit Rückenmarkquetschung. Da war es vorbei mit tanzen und es musste was anderes kreatives her. Seit 2 Jahren kann ich mir ein Leben ohne Nähmaschine nicht mehr vorstellen. Und dank deinem Blog lerne ich immer wieder was neues, echt toll. Danke dafür.
Liebste Grüße, Lee
Dankeschön für den Viel Farbe im Grau e.V..-Hinweis. Da weiß ich ja, was ich in nächster Zeit zu tun habe. ,-)
Hallo Ina!
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Ich wäre auch gerne mitgekommen, aber da Berlin für mich dann doch etwas zu weit für ein Wochenende ist, habe ich erst gar nicht mitgespielt bei Deiner Auslosung.
Für uns hier im tiefsten Westen der Republik findet ja jedes Jahr die Creativa in Dortmund statt, und ich fahre regelmäßig mit einigen Freundinnen hin. Das ist dort Reizüberflutung vom Feinsten. Im letzten Jahr waren wir zu zehnt und mussten uns ganz schnell aufteilen, damit auch jeder alles das findet, was er sucht. Dort ist wirklich für jedes kreative Hobby ausreichend zu finden (ich glaube, auch Männer können dort viel Freude haben). Und beim Erzählen auf der Heimfahrt muss immer wieder jeder feststellen, dass er anscheinend doch nicht alles gesehen hat. Wer etwas sucht, muss schon vorher einen Plan haben. Später kann man sich dann je nach Lust und Zeit (und eventl. noch vorhandenem Inhalt in der Geldbörse ;-)) noch ein wenig treiben lassen.
Vielleicht hast Du ja im März 2014 mal Lust, Dich dort umzuschauen. Ich werde auf jeden Fall wieder einen Tag mit meinen Mädels dorthin fahren.
LG
Andrea (Danke übrigens für Deine Antwort zur Filztasche. Ich werde berichten, wenn mein Filz endlich kommt und ich loslegen kann.)
Hallo Zusammen,
Ich bin aus dem tiefen Südwesten der Republik, und da ist mir der Weg nach Berlin zu weit, wobei Berlin sicher mal wieder eine Reise wert wäre!
Mich hat vor gut einem Jahr das Kreativfieber gepackt, ich Nähe und Stricke.
Anfang des Monats war ich mit ein paar Mädels auf der Kreativ-Messe in Wiesbaden, das war toll. Man Rucksack war nach 7 Stunden Messe Besuch voll:-) Viele Stoffe und Nähideen und Zubehör haben wir uns angeschaut und gekauft.
Gruss B.
Hallo Ina,
Ich gab zwar nicht gewonnen, wie haben aber trotzdem die Reise angetreten. Nachdem die Verwandschaft mit Besuchen zufriedengestellt war, sind wir am Sonntag auch dort gewesen. Ich konnte mal wieder sehen, wie nett wir Berliner doch eigentlich sind, ich habe direkt vor der Kasse nämlich eine Eintrittsjarte geschenkt bekommen.
Im Vergleich zur Creativa Dortmund sehr enttäuschend. Meinem Mann war es zu Näh, Strick, Stempellastig und zu wenig Technik ;). Ich fand für Nähen war es zu wenig und 80 Prozent der Aussteller sind die üblichen Verdächtigen, die auf jeder Messe zu finden sind. Schade, dass nur sehr wenige regionale Berliner Aussteller da waren, aber ich denke es liegt hier auch am Preis, den der Aussteller zählen muss. Ich konnte ein wenig bei meinem Lieblingsstoffdealer einkaufen, der jetzt wohl auch jede Messe ausprobiert.
Nach 3h hatten wir dann auch genug gesehen und am Ende sind wir auch noch viel Geld losgeworden, denn mein Mann hat endlich seinen langersehnten Silouette Plotter erstehen können und das zum Messepreis inkl Beratung.
Unser Fazit: Trotz sehr Ausbaufähigem Angebot war es ein voller Erfolg für uns.
Hallo Ina,
leider konnte ich nicht auf diese Messe gehen, da ich zu weit im Süden Deutschlands lebe. Aber am kommenden Wochenende findet in Stuttgart eine ´Kreativ und Bastelmesse statt. Die hab ich mir eingeplant und werde die dort mit meiner genauso nähbegeisterten Tochter besuchen.
Aber wenn ich nächstes Jahr nach Berlin komme, werde ich mir die Stoffgeschäfte, die Du mal vorgestellt hattest besuchen. Da freu ich mich schon riesig drauf.
Vielleicht sieht man sich ja da ....... grins...
Bis dahin werde ich noch weiter die schönen Dinge von Dir nähen.
Liebe Grüße aus Bad Waldsee
Ingrid
Hallo Ina,
auch ich war ja eine der glücklichen Karten-Gewinnerinnen. Nur leider habe ich es nicht zu Eurem Treffen geschafft. War erst im späten Nachmittag in den Messehallen unterwegs. Ich finde es toll, dass Ihr gemeinsam so viel Spaß hattet und wünschte, ich wäre dabei gewesen.
Von der Messe selbst war ich persönlich auch etwas enttäuscht, da diese doch sehr papier- / srapbookinglastig war. Und für mich eher wie eine größe Verkaufsausstellung anmutete. Einzig ein Stück Weihnachtsstoff für die noch fehlender Adventskalendersäckchen ist bei mir in den Warenkorb gewandert.
Vielen Dank nochmal für Dein Engagement und Deine Begeisterung - Du sprühst förmlich vor Leben! Ich hätte Dich sehr gerne kennen gelernt.
Liebe Grüße aus Berlin-Kladow,
Eva.
Huhu Ina, vielen Dank für den tollen Beitrag und die Fotos! Es war schon ganz schön aufregend, dich zu treffen (wahrscheinlich habe ich das ungelenk überspielt) :D
Liebe Grüße,
Julia
Hallo Ina,
die Messe in Berlin war als Einsteigerversuch nicht schlecht, aber wie du auch schon bemerkt hast, fehlte an einigen Ecken eine liebevolle Gestaltung - es sah wie einfach mal in den Raum gestellt aus, das fand ich schon schade. Ich habe den Vergleich mit der Kreativmesse in Hamburg und die Schnipp-Schnapp-Messe in Lübeck. Für Nähbegeisterte muss im Vergleich dazu in Berlin bedeutend mehr angeboten werden. Schade, dass sich Berliner Fachhändler dort nicht präsentieren, oder?
Viele Grüße aus dem Norden
Katrin
Hallo Ina,
so gemeinsam über die Kreativmesse zu stöbern war sicherlich toll und sehr kurzweilig! Mich würde mal interessieren, ob Stoff & Stil schon etwas durchblicken lassen hat, wo die neue Filiale in Berlin eröffnet werden soll. Ich freu mich schon riesig drauf, die unterschiedlichen Qualitäten von SuS mal befühlen zu können ;-)
Liebe Grüße!
Hallo Ina,
ich war am Samstag mit meinem Liebsten auf der Kreativmesse und hatte mich echt schon richtig lange drauf gefreut. Allerdings war ich insgesamt ein bisschen entäuscht. Ich hatte mir erhofft, ein paar kreative Anregungen in allen möglichen Richtungen zu bekommen. Dafür gab es in meinen Augen allerdings nur wenig Stoff. Mir war das ganze auch zu sehr eine Verkaufsveranstaltung. Ich würde mich aber trotzdem freuen, wenn die Messe im nächsten Jahr wieder und vielleicht etwas ausgebauter stattfinden würde.
Viele Grüße Anita
Auf diese Kreativmesse war ich echt neidisch....Schade dass es so etwas bei uns am Bodensee nicht gibt. Ich wäre ein eifriger Besucher... :)). Einzig ein "Hauch" von Kreativität gibts bei uns alljährlich auf der IBO (Frühjahrsmesse in Friedrichshafen). Nun ja, kann man nix machen....
Grüssle vom Bodensee
Ingrid
Was für eine schöne Bilder, ich sehen dass Sie genossen haben
Hallo Ina,
also ich war mit Freundinnen am Sonntag da. Trotz der Übersichtlichkeit sind es dann doch 5 Stunden geworden. Ich fand auch, dass das Thema Nähen noch ausgebaut werden kann und sollte! Ansonsten war es wirklich ein schöner Anfang und wird hoffentlich nächstes Jahr weitergeführt (vielleicht auch etwas größer)!
Viele Grüße
Anne