Big Vicky - Schnittmuster vergrößern & Stoff laminieren
Wollt ihr unsere beliebte Kosmetiktasche "Vicky" gerne aus euren Lieblingsstoffen nähen und trotzdem wasserfest bekommen? Dann zeige ich euch heute, wie ihr gewebte Stoffe einfach selber laminieren könnt.

Sommerzeit ist Reisezeit ist Taschenzeit! Zum Verreisen sind Taschen in allen Formen und Größen einfach unverzichtbar: eine "Wendy" für alle Fälle, eine "Susie" für's Schminkzeug, ein Bügeltäschlein für den Schmuck und eine "Vicky" für Cremes & Co. Um sie an eure individuellen Bedürfnisse anzupassen, könnt ihr die Taschengröße ganz leicht verändern, indem ihr bestimmte Einstellungen für den Ausdruck des Schnittmusters wählt.
So könnt ihr beispielsweise eine "Big Vicky" kreieren:
Weil ihr regelmäßig danach fragt und auch im pattydoo Nähforum die Größenanpassung häufig ein Thema ist, habe ich im Vicky-PDF eine kleine Anleitung zum Vergrößern bzw. Verkleinern von einfachen Schnittmustern für euch vorbereitet.
Aber es geht noch schneller! Wenn ihr gerne eine große Kosmetiktasche haben wollt, nehmt einfach mein fertiges, vergrößertes Schnittmuster für die "Big Vicky".
Die große Schwester (Breite: unten 28 cm + oben 21 cm, Höhe: 14 cm, Tiefe: 11 cm) ist die perfekte Ergänzung des Reisesets, in ihr haben Haarbürste, Duschgel und Bodylotion Platz. Mit einem Klick auf den Button könnt ihr das kostenlose Schnittmuster direkt herunterladen.

Passende Stoffe:
Beschichtete StoffeTasche mit Innenfächern ausstatten
Die Tasche wird nach der Anleitung für die kleine Vicky genäht. Ihr könnt sie ebenfalls mit Innenfächern ausstatten. Das Schnittteil hierfür muss etwa 12 x 30 cm groß sein.


Nützliches Nähzubehör:
NähzubehörNähanleitung: Stoff laminieren
Wenn ihr einen tollen Baumwollstoff für die Tasche verwenden wollt, könnt ihr ihn wasserabweisend machen, indem ihr ihn laminiert, also mit Folie beschichtet.


Folien zum Aufbügeln
Dafür gibt es verschiedene Folien zum Aufbügeln. Ich habe Lamifix* von Vlieseline sowie Iron-On Vinyl* von Heat'n Bond ausprobiert und finde beide Ergebnisse recht ähnlich.
Beide Materialien werden mit dem Bügeleisen aufgebügelt. Zur Sicherheit mit Backpapier dazwischen. Alternativ könnt ihr auch Bücherklebefolie verwenden - wie hier bei Wesensart - und mit dieser sogar schöne Servietten in "Wachstuch" verwandeln - wie hier bei Bine.


Beschichtung knittert
Allerdings ist der große Nachteil der Beschichtung, dass sie stark knittert - und das passiert bei der Vicky sehr, weil die Tasche gewendet werden muss. Durch Bügeln bei mittlerer Hitze mit Backpapier können die Knitter ein wenig abgemildert werden. Für mich ist es akzeptabel. Die seitlichen Laschen am Reißverschluss könnt ihr statt aus Gurtband auch aus Stoff bzw. Wachstuch nähen. Nina hat eine kleine Anleitung dafür fotografiert.
Eigentlich wollte ich nur kurz über die Taschen schreiben - aber dann habe ich doch noch ein paar Tipps und Tricks dazu gepackt. Ich hoffe, ihr habt vielleicht das ein oder andere Neue erfahren?! Welche pattydoo Schnittmuster habt ihr schon abgewandelt - vergrößert, verkleinert oder aus verrückten Materialien genäht? Wenn ihr einen Blog habt, packt gerne den Link in den Kommentar.
Happy Sewing,
Eure Ina
*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.
Weitere Taschen-Ideen:
Taschen-Schnittmuster
Abonniere unseren Newsletter:
- Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
- wöchentliche Highlights & Nähideen
- nie wieder Rabattaktionen verpassen
Hallo Ina,
ich habe schon ziemlich oft die Susie zur großen Handtasche umgewandelt:
http://lettersfromjessy.blogspot.de/2014/06/handtasche-la-susie.html
Susie ist meine absolute Lieblingstasche, ob klein oder groß - ich liebe sie!!!
Vielen Dank für deine tollen Inspirationen und Anleitungen, es wird sicher nicht das letzte Mal sein, dass ich eine von deinen Kreationen nähe. In meinem Blog fällt auch nur minimal auf, dass ich ein kleiner pattydoo-Fan bin ;-)
Viele liebe Grüße
Jessy
Hallo Ina,
Guter Punkt!
Von Deinen Schnitten habe ich bisher an Romy die Passe verändert.
Da ich breite Schultern und die dazu passende Oberweite habe, muss ich fast jeden Kleiderschnitt verändern. Oben trage ich Größe 42, wärmend Hosen in 38 passen. Das macht die Kleidwahl schwierig.
Als Du Deinen Designer vorgestellt hast, hatte ich gehofft, dass Du anbietest die Schnitte nach Maß zu Ändern, aber ich vermute, dass ist nicht so einfach.
Ich hab einige Videos gesehen, wie man eine Einfache Schneiderpuppe für seine eigenen Masse baut. Mit alten TSHIRT und Klebenand. hast Du das schon mal probiert?
Ansonsten plane ich gerade einen "Grace Kelly Rock" für eine Hochzeit. Einen doppelten Tellerrock aus leichtem Material. Ich bin für gute Tips immer dankbar!
Ich würde das gerne mal machen, aus aben genannten Gründen. Wäre das mal ein Tutorial Wert?
Viele Grüsse
Melanie
Hallo Ina,
vielen herzlichen Danke für das Schnittmuster!
Es kommt wie gerufen- es gibt eben keine Zufälle ;-) - ich suche gerade was passendes um meiner Tochter eine (nicht o-8-15) Tasche für die Hauspatschen in der Schule zu nähen.
Danke dafür!
LG Magdalena
Hallo Ina,
ich muss dich leider korrigieren.
Du hast geschrieben, dass man auch schönes Zeitungspapier in Wachstuch nach meiner Anleitung verwandeln kann.
Jedoch ist es eine Anleitung, wie man Stoffe wasserabweisend macht. Ich habe für die Anleitung lediglich einen festen Baumwollstoff verwendet, mit dem Motiv einer Zeitung!
LG Wesens-Art
Bin grade fertig mit meiner Gurte el Tasche und hab da das erste mal mexikanisches Wachstuch zu verwendet. Muss sagen es naeht sich ganz gut und die Auswahl ist riesig. Nun schau ich dann in deinen Blog und sehe das ich gleich weitermachen kann mit Wachstuch. Klasse. Wird sicher mehr als ich vorhabe, aber das ist nicht so schlimm, denn Frau hat ja nie zu viel Taschen, oder?
Hallo Ina,
danke für die Verlinkung, freut mich sehr, dass mein großes Idol meine Anleitung gut findet! :-)
Ich bin ja ein Riesen Fan deiner Schnittmuster, ich wünschte ich hätte noch mehr Zeit zum nähen!
Viele liebe Grüße,
Nina
www.vervliestundzugenaeht.blogspot.com
Hallo Ina!
Danke für den Tip mit dem laminieren!
Ich weiß schon einige Stoffe die ich dafür nutzen werden!!!
Und die große Vicky werde ich mir bestimmt nähen, habe nämlich am Wochenende festgestellt, dass mein Kulturbeutel bald aus allen Nähten platzt!!!
Schönen Abend noch!!
Hallo Ina,
Ich bin sehr Dankbar für jeden Tip - gerade für Taschen. Meine Tochter liebt Taschen.
Und die Idee mit dem Lamifix kannte ich bisher auch noch nicht.
Ich werde es für die nächste Kindergartentasche ausprobieren. Dann geht der nächste "Jogurtunfall"
besser raus :-)
Vielen Dank an alle Mitwirkenden.
Danica
Manchmal frage ich mich, ob du Gedanken lesen kannst und wenn ja, warum dann ausgerechnet meine...?
Hallo Ina,
vielen Dank für die tollen Tipps & Tricks! - Werde ich bestimmt mal ausprobieren..
Ich finde deinen Blog mit den detaillierten Nähanleitungen echt klasse und bin froh, deine Webseite als Nähanfängerin zu kennen!
Liebe Grüße
Andrea
Ich nähe gerade mal wieder eine Susie. Die wollte ich immer schon mal vergrößern, bin nur noch nicht dazu gekommen. Und da ich damals am Anfang meiner (wiederentdeckten) Nähleidenschaft so viele Teile für die susie zugeschnitten hatte, kann ich da immer noch aus dem Vollen schöpfen. Eben noch den ein oder anderen neuen Stoff zu den vorhandenen Schnitttteilen kombiniert und schon kann's losgehen.
Die Vicky wollte ich auch immer schon mal nähen. Sie war mir nur immer ein bisschen zu klein. Dann kann es ja jetzt bald mal damit losgehen. In meiner Tochter (16) habe ich immer einen gute Abnehmerin für jede Form von Kosmetiktaschen und Kulturbeuteln.
Eine schöne Woche
Wünscht Euch allen
Ursula
Hallo,
die Tipps für wasserabweisende Taschen kommt gerade super.
Ich muss für meinen Sohn einen wasserabweisenden Schwimmbeutel nähen....
PERFEKT!
Danke für die tolle Idee!!!
Pattydoo ist einfach klasse, gerade wenn man wie ich noch nicht so erfahren im Nähen ist..
LG
Miriam