Shirt-Ausschnitt auf die "feine Art"

Heute gibt's eine weitere Variante wie ihr euer Halsloch sauber verarbeiten könnt. In meiner Nähanleitung zeige ich euch den Ausschnitt auf die "feine Art".

Nähanleitung Ausschnitt auf die feine Art selber nähen

Eine Methode, wie ihr den Halsausschnitt eines Jerseyshirts nähen könnt, hattet ihr bereits in meinem Elaine-Video kennengelernt. Eine zweite Möglichkeit wäre, den Halsausschnitt einzufassen. Eine dritte, besonders edle Variante möchte ich euch heute zeigen. Bei diesem Ausschnitt ist der Versäuberungsstreifen außen nicht sichtbar.

Edle Ausschnittvariante

Dadurch wirkt der Ausschnitt meiner Meinung nach femininer und weniger sportlich. Somit ist diese Nähvariante wunderbar für elegante Damenshirts und -kleider geeignet.

Zu meiner Nähanleitung für diesen Shirt-Ausschnitt bitte hier entlang:

Nähanleitung Ausschnitt auf die feine Art nähen

Ausschnitt auf die "feine Art" nähen

Diese Art der Ausschnittverarbeitung wirkt besonders edel und ist mit etwas Fingerfertigkeit leicht zu nähen. In der Nähanleitung zeige ich euch Schritt für Schritt wie der Ausschnitt "auf die feine Art" funktioniert!

Und wie der Rest von meinem neuen Kleid aus dem Hamburger Liebe „Happy Big Drops“ aussieht, zeige ich euch in meinem nächsten Post!

Bist dahin macht noch schnell mit beim „Mollie Makes“-Gewinnspiel!

Happy Sewing,

Eure Ina

Diese Artikel könnten dir auch gefallen:

Kommentare

Mandy
11. Oktober 2019 um 12:25

Hallo Ina,
darf man diese Art der Versäuberung eines Oberteils auch als Tutorial verlinken? Qausi in einem Ebook von mir?

Effi
09. Juni 2018 um 18:39

Liebe Ina,
Danach habe ich gesucht und siehe da - total einfach zu nähen. Deine Erklärungen, auch die Videos, schaue ich mir immer gerne an! Die Sachen gelingen immer! Danke dafür!
Lg Effi

Sabine
17. Mai 2018 um 20:29

Der Ausschnitt sieht topp aus, ob ich das hin bekomme? Denn bei mir gibts meistens Falten.

Marion
09. März 2018 um 12:38

Hey Leute,ja, das ist wirklich die feine Art. Mache ich auch sehr gerne so. Vor dem absteppen bügele ich die Kante akkurat. Dann bin ich beim absteppen sicherer das die Kante schön sauber wird.
Grüße an alle :-)

Katharina
06. Oktober 2017 um 13:06

Hallo Ina, vielen Dank für diese Anleitung. Eine sehr schöne Halsausschnittvariante, wie ich finde. Ich habe das auch schon ausprobiert, hatte aber das Problem, dass der Ausschnitt sich später sehr unschön gewellt hat und überhaupt nicht glatt lag, obwohl ich den Ausschnittstreifen extra verkürzt hatte, so dass der Ausschnitt eigentlich schön gerafft hätte sein müssen.
Ich hab den Streifen dann wieder entfernt, weil ich das Oberteil so gar nicht hätte anziehen können.
Hast du einen Tipp, was ich machen kann, damit der Ausschnitt nachher schön glatt ist? Liebe Grüße und danke!

n.
13. April 2017 um 00:13

Was ist genau die 'nahtbreite'?

Véronique
28. Dezember 2016 um 19:28

Gefällt mir sehr !
Danke Dir, Ina !
Liebe Grüsse,
Véronique

Gertraud Ansah
23. November 2016 um 21:56

Hallo Ina,
super verständlich und unkompliziert erklärt.........einfach genial, es funktioniert,auch ich als Anfängerin habe es verstanden!
Vielen Dank

Lisa
18. Juli 2016 um 12:29

Hallo liebe Ina
ich liebe Deine Anleitungen. Sie sind immer so gut und unkompliziert erklärt, dass nun wirklich jeder mitkommt. Dieser Ausschnitt sieht einfach professionell aus. Werde meine Shirts jetzt nur noch so versäubern. Vielen Dank!

Sigrun
23. Mai 2016 um 06:20

Hallo liebe Ina,
Lässt sich eigentlich auch der Ubootausschnitt auf diese Art nähen?
Habs gestern versucht, aber irgendwie Haut das mit den Schrägen nicht hin.
Hättest Du da einen Tipp?
Danke
LG Sigrun

Felicitas
28. April 2016 um 08:17

Hallo Ina,
ich habe gestern das erste Mal diese Variante des Ausschnitts beim Top Livia ausprobiert. Leider bin ich gescheitert, da sich der Ausschnitt nach vorn klappt.

Ein Glück gibt es ja die tolle Facebookgruppe - Vielen Dank an dieser Stelle an Alle, die immer mit Rat und Tat zur Seite stehen! - und dort wurde mir rückgemeldet, dass ich den Streifen einfach zu lang gemacht habe und da dann zu wenig "Spannung" drauf ist.

Sollte man zur Berechnung der Länge des Stoffstreifens nicht auch einfach mit 0,7 bzw. 0,8 multiplizieren? So wie beim Bündchen?

Vielen Dank für deine vielen Tutorials, die sehr lehrreichen Videos und die super Schnittmuster! Ich habe durch pattydoo sooo viel dazu gelernt! :)
Liebe Grüße Felicitas

Veronica
20. April 2016 um 15:08

Immer klar und simpel erklärt !
Ein Genuss diese Ina !
Danke, danke, danke !
Liebe Grüsse,
Veronica

Carina
16. Mai 2015 um 15:11

Vielen Dank für die tolle Anleitung!
Das werde ich auch mal ausprobieren!
Muss ich denn den Ausschnitt dann etwas verkleinern, also mehr NZ geben? Denn wenn ich kein Bündchen zum versäubern nehme, dann wird der Ausschnitt mit dieser Methode ja ein wenig größer, oder?

Gruß
Carina

Antje
28. März 2014 um 11:32

Hallo Ina, die Anleitung hat mir bei meinen Shirts super geholfen.
Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn Du vielleicht mal eine Anleitung für einen V-Ausschnitt hier reinstellen könntest. {klimper, klimper}
Viele Grüße

Mrs. MO
13. Januar 2014 um 21:11

Liebe Ina,
Ich habe mich heute zum ersten Mal an ein Kleidungsstück für Große (=mich) gewagt und hab dazu gleich mit einem Traumschnittmuster begonnen! Möchtest du raten mit welchem ;) Richtig! einer Elaine - mit 3/4 Ärmel!
Es klappte alles wirklich hervorragend und ich bin ganz begeistert! (Sogar der recht langweile Dunkelgrau-weiß-gestreifte Stoff sieht gut aus) ;)
Ein Problem hab ich dennoch. Ich hab genau die gleiche NäMa von Pfaff, die du im Video auch verwendest, aber beim Absteppen von Bund und Ärmel wurde die 3er Naht nicht schön, sondern die einzelnen Schritte der 3 Stiche verschoben sich immer ein Stückchen.. egal ob ich langsam oder schnell genäht habe... weißt du vielleicht warum? (stichlänge 3, nähfußdruck 3)
und ein zweites Problem gabs auch noch, dass ich viel störender finde: Ich habe den Ausschnitt auf die "feine" Art genäht: doch leider ließ meine NäMa sowohl im 3er Stich als auch beim einfachen Steppstich immer wieder mehrere Stiche aus, weißt du vielleicht auch hier worans lag?
Damit meine zweite Elaine noch perfekter wird! (Ich glaub diesmal wird es eine kurzärmelige mit Tunnelzug und Bändchen) :)
Herzlichen Dank für das wunderschöne Schnittmuster und einen wunderschönen guten Abend,
- die Mrs. MO

Heidemarie Rapsch
07. Januar 2014 um 07:58

Ich nähe mir gerade ein Kleid und habe den Halsausschnitt genau so wie hier gezeigt genäht. Nun zieht sich der Stoff, kann es sein das der Stoffstreifen zu breit ist? Oder wird das Futter daran genäht? DAnke für eine Antwort und toll diese Seite

Annelie
17. November 2013 um 12:25

Liebe Ina,

danke für Deine Seite und die Tipps. Ich näche seit 14 Jahren so vor mich hin, konnte leider nie einen Kurs besuchen, weil sie zu weit weg waren, und Deine Seite eröffnet mir gerade so viele neue Möglichkeiten, so dass die Arbeiten wirklich sauber aussehen!!! DANKE!!! Es macht so viel mehr Freude.

Ich würde gerne wissen, ob Du den Streifen im Fadenverlauf längs geschnitten hast oder quer i.S. eines Schrägbandes?

Herzlichen Gruß - und ganz lieben Dank für's Teilen, Mitteilen.

Annelie

Kathleen
27. Oktober 2013 um 09:33

Wow, das sieht richtig schick aus. Den Ausschnitt werde ich bestimmt auch mal nähen.

hülya öz
16. September 2013 um 16:17

hallo ina ich möchte mir für die bestehende hochzeit von mein sohn ein oberteil naehen mit aermeln were nett wenn du mir paar ideen zusendest liebe grüsse hülya

ps: deine seite finde ich superr

Hanna
25. August 2013 um 17:33

Hallo Ina,
ich möchte mir einen Pullover aus Strickstoff mit der Overlock-Maschine nähen. Hast du hierfür ein Schnittmuster?
LG
Hanna

Ahuefa
29. Juli 2013 um 21:34

wow, tolle Anleitung. Muss mir die einzelnen Schritte dann noch von näher betrachten - und dann vermutlich einfach mal ausprobieren, bin da ein wenig schisshasig :)
Danke danke danke, werd den Post schnell mal im Netz verbreiten :)

Biggi
29. Juli 2013 um 18:25

Hallo Ina,

wieder ein toller Tipp. Ich hab mir ja schon einiges bei Dir abgeschaut, vielen Dank dafür.
LG, Biggi

Die Deetje
29. Juli 2013 um 08:40

Sieht toll aus! Und in einer Kontrastfarbe ist es sogar fetzig, wenns im Schrank liegt! Mach ich bestimmt!

Mehr laden